Das bekräftigt mein vorhergehendes Posting.watisdatdenn? hat geschrieben:(05 Jul 2018, 19:02)
Ich bin wieder mal mit der AfD zufrieden. Die efdd (der die AfD angehört) hat nämlich dagegen gestimmt.
Sonst wäre ich auch angepisst gewesen..

Moderator: Moderatoren Forum 4
Das bekräftigt mein vorhergehendes Posting.watisdatdenn? hat geschrieben:(05 Jul 2018, 19:02)
Ich bin wieder mal mit der AfD zufrieden. Die efdd (der die AfD angehört) hat nämlich dagegen gestimmt.
Sonst wäre ich auch angepisst gewesen..
Wo hätte das Leistungsschutzrecht denn Verbesserungen gebracht?
Das gilt zumindest offensichtlich für die CDU.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Jul 2018, 19:14)
Tja, Internet ist Neuland. Das zeigt sich immer wieder. Selbst wenn dieser Spruch der Kanzlerin immer belächelt wurde. Aber sie hatte Recht....
Kritikaster hat geschrieben:(05 Jul 2018, 18:59)
Andere mögen sagen, der Schwachsinn behielt die Oberhand. Kann man sehen, wie man will.
Na, so schwer ist das doch nicht zu verstehen.
Ok.Kritikaster hat geschrieben:(06 Jul 2018, 06:48)
Na, so schwer ist das doch nicht zu verstehen.![]()
Wenn man schon den Begriff "Schwachsinn" benutzen und derart urteilen will, dann dürfen das alle bei einer solchen Sachentscheidung, nicht etwa nur diejenigen, die auf der Seite der 318 "Nein-"Stimmen stehen, sondern auch jene, die der Empfehlung der Fachkommission und den 278 "Ja-"Stimmen folgen.
Die Tatsache, dass bestehendes Recht nicht hinreichend umgesetzt wird, belegt nicht die Falschheit desselben.watisdatdenn? hat geschrieben:(06 Jul 2018, 07:08)
Ok.
Es wäre halt auch schön, wenn mal Argumente von den Befürwortern käme.
Die Argumente der Gegner:
- ein vergleichbares Gesetz in Deutschland funktioniert nicht
- es ist ein grosses Risiko für content provider Start ups. -> es wird in Europa weniger solcher startups geben
- es dann dazu führen, dass Content Provider nur noch nach intensiver Prüfung Dinge in Europa hochladen lassen (live hochladen geht nicht mehr)
- es leistet dadurch Zensur einen starken Vorschub
- wenn hier im Politikforum Texte gepostet werden, welche einem Urheberrecht unterlegen, könnte der Verein eigentlich jetzt schon belangt werden
-...
Was sind denn die Argumente der Befürworter?
Das eine Argument dass es die Rechte der Content creator schützt, kann man auf Basis der negativen Praxiserfahrung in Deutschland widerlegen.
Doch, da es sich dann anscheinend gegen die gesellschaftlichen und technologischen Gegebenheiten richtet. Auch noch so striktes Umsetzen wird daran nichts ändern.Kritikaster hat geschrieben:(06 Jul 2018, 09:04)
Die Tatsache, dass bestehendes Recht nicht hinreichend umgesetzt wird, belegt nicht die Falschheit desselben.
Auch wenn ich mir hier nochmal wiederhole. Die Anwendung des jetzt in Deutschland existierenden Leistungsschutzrechtes setzt eine kommerzielle Verwertung urheberrechtsgeschützter Texte voraus. Und die ist hier im Forum nicht gegeben.watisdatdenn? hat geschrieben:(06 Jul 2018, 07:08)
- wenn hier im Politikforum Texte gepostet werden, welche einem Urheberrecht unterlegen, könnte der Verein eigentlich jetzt schon belangt werden
-...
Welchen Wert hat der "Anschein" denn in der Diskussion?Ein Terraner hat geschrieben:(06 Jul 2018, 11:00)
Doch, da es sich dann anscheinend gegen die gesellschaftlichen und technologischen Gegebenheiten richtet. Auch noch so striktes Umsetzen wird daran nichts ändern.
Kritikaster hat geschrieben:(06 Jul 2018, 20:03)
Welchen Wert hat der "Anschein" denn in der Diskussion?
Ist es ja auch, Unsinn wird nicht besser durch Masse.weil die Gegenposition der knappen EU-Parlamentsminderheit hier als "Schwachsinn" verunglimpft wurde.
Danke und ...Ein Terraner hat geschrieben:(06 Jul 2018, 20:10)
Den des Offensichtlichen.
Ist es ja auch, Unsinn wird nicht besser durch Masse.
Dieses Gesetz verlangt eine technologische Unmöglichkeit, was bitte erwartest du? Zauberei ?
Ein Terraner hat geschrieben:(06 Jul 2018, 20:18)
Dieses Gesetz verlangt eine technologische Unmöglichkeit, was bitte erwartest du? Zauberei ?
Andere Regelungen und Entlohnungen, ich hab aktuell keine Information wie hier der Diskussionstand ist. Pauschalabgabe für den Netzanschluss, hat das für Brenner funktioniert ? https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Jul 2018, 20:25)
Was wäre dein Vorschlag, die Urheberrechte zu stärken?
Tja ... Internet ist Neuland. Da liegt viel Wahres dran, auch wenn sich viele darüber lustig machen.Ein Terraner hat geschrieben:(06 Jul 2018, 20:31)
Andere Regelungen und Entlohnungen, ich hab aktuell keine Information wie hier der Diskussionstand ist. Pauschalabgabe für den Netzanschluss, hat das für Brenner funktioniert ? https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe
Was erwartet ihr? Wir haben hie nun mal eine globale Technologie die mit dem aktuellen Wirtschaftssystem kollidiert, Pandoras Büchse ist offen und jetzt Ihr.
Ok geschenkt. Vergiss den Punkt und geh auf die anderen Argumente ein.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Jul 2018, 11:10)
Auch wenn ich mir hier nochmal wiederhole. Die Anwendung des jetzt in Deutschland existierenden Leistungsschutzrechtes setzt eine kommerzielle Verwertung urheberrechtsgeschützter Texte voraus. Und die ist hier im Forum nicht gegeben.
Wo steht das eigentlich?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Jul 2018, 11:10)
Die Anwendung des jetzt in Deutschland existierenden Leistungsschutzrechtes setzt eine kommerzielle Verwertung urheberrechtsgeschützter Texte voraus.
In den entsprechenden Paragraphen zum Leistungschutzrecht.
Die da wären?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Jul 2018, 21:48)
In den entsprechenden Paragraphen zum Leistungschutzrecht.
Die wirst du doch wohl noch finden?
Nein, bitte zitieren und verlinken, damit ich sicher bin, dass wir auch dasselbe meinen.
Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Jul 2018, 22:07)
Nein, bitte zitieren und verlinken, damit ich sicher bin, dass wir auch dasselbe meinen.
Aha ... worum geht es dann?Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Jul 2018, 22:16)
Habe ich mir gedacht, dass wir nicht dasselbe meinen. Hier geht es aber um mehr als das Leistungsschutzrecht für Presseverleger.
was hat das jetzt mit deiner Anmerkung hierTom Bombadil hat geschrieben:(06 Jul 2018, 22:21)
Für den Überblick: https://www.dw.com/de/eu-urheberrechtsr ... a-44519549
Der Artikel unterschlägt das die Filter die Google einsetzt einfach nicht zuverlässig funktionieren und für das Problem auch keine Lösung in Sicht ist.Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Jul 2018, 22:21)
Für den Überblick: https://www.dw.com/de/eu-urheberrechtsr ... a-44519549
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
Das Hosting im EU Ausland wird boomen.Kiwikopf hat geschrieben:(13 Sep 2018, 21:53)
Das 6 von 11 Grünen hierfür gestimmt haben ist so unfassbar bitter und ekelhaft. Von den anderen habe ich nichts anderes erwartet.
Ein paar "Likes" für junge Google Journalisten wird auch DAS regeln.... vielleicht gibts dann "Medienvielfalt" ??
Es wird wunderbar.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Feb 2019, 23:59)
Das Desaster wurde verschlimmbessert: https://www.computerbase.de/2019-02/urh ... eichweite/
Wo liegt das Problem? Ehrlich gesagt ich verstehe es nicht. Es sollte doch eigentlich normal sein, dass Inhalte ohne die Zustimmung des Urhebers nicht kommerziell verwendet werden dürfen. Was spricht dagegen?Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Feb 2019, 23:59)
Das Desaster wurde verschlimmbessert: https://www.computerbase.de/2019-02/urh ... eichweite/
Lass es dir von einem Anwalt erklären, https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 5#p4401595
Das ist der einzige Punkt in dem ich sogar eine Chance für kleine Künstler sehe..Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Jun 2018, 20:25)
Der Witz an der Sache ist ja auch, dass durch die Uploadfilter die Künstler/Urheber keinen Cent mehr verdienen als vorher ohne Uploadfilter. Im Gegenteil, durch die geringere Reichweite könnten deren Einnahmen sogar sinken.
Ich habe dir schon so viele Argumente und Links geliefert, wenn du es bis dato nicht verstanden hast, dann wird das wohl auch nix mehr. Macht aber nix.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Feb 2019, 10:19)
Wo liegt das Problem? Ehrlich gesagt ich verstehe es nicht.
Interessant, danke!
Vielleicht ist die CDU ja deutlich nationalistischer als gedacht?Liegestuhl hat geschrieben:(20 Feb 2019, 17:25)
Das wird der EU nachhaltig schaden und auch noch in vielen Jahren als Anti-EU-Argument hervorgekramt werden.