FelixKrull » Fr 7. Mär 2014, 23:44 hat geschrieben:interessant. ich wusste gar nicht das ein PC Desktop Mainboard in ein Smartphone reinpasst. - wird das irgendwie reingepresst oder geschrumpft?
Die unterschiede zwischen einem Desktop- und einem Smarphone-Mainboard sind tatsächlich marginal. Rein physikalisch gesehen. Vollkommen unbedeutend. Du brauchst lediglich ein größeres Werkzeug, um die größeren Platinen aufzunehmen, sie werden auf der gleichen Produktionsstraße hergestellt. Einige Tablets nutzen gar das gleiche Mainboard wie einige Laptops. Und das mit gutem Grund - die Mainboards, die extra für Tablets entwickelt werden, sind schlicht und ergreifend nicht leistungsfähig genug - liegt in der Architektur begründet. Dinge aber wie WLAN-Chip und Antenne sind im Smartphone exakt die gleichen wie im PC. Die ARM-Architekturen sind ebenfalls nicht leistungsfähig genug, um wirklich leistungsfähige Prozessoren betreiben zu können. Genau deswegen setzt bspw. Microsoft bei seinen Surface Pro Modellen auf x86-kompatible Chipsäte und Intel-Prozessoren. Diese Tabletts - die wie ich schon sagte die ersten sind, die es in Punkto Leistungsfähigkeit überhaupt mit einem PC aufnehmen können - nutzen überwiegend die gleiche Hardware wie ein beliebiger Laptop.
und deshalb sollen die PCs billiger werden, weil die Nachfrage schon seit Jahren zurückgeht und in wenigen Jahren kaum einer noch ein PC benötigt oder überhaupt noch ein Desktopcomputer verwenden will, weil er einfach nur hässlich und Platz verbraucht und letztendlich die meisten Computeranwender nur im Internet surfen und hin und wieder Texte schreiben?
Ich erkläre es gerne auch noch mal für erklärungsresistente: Wenn in Laptops, Smartphone, PCs und Tabletts identische Komponenten verwendet werden (was aus diversen Gründen der einzig wirtschaftlich logische Weg ist), werden durch die steigende Nachfragemenge natürlich die Preise fallen. Alles andere wäre ja wohl auch vollkommen unlogisch, oder?
in der Tat haben wir da eine unterschiedliche Meinung, ich sehe nicht gerade einen Sinn drin, irgendwelche Smartphoneteile in Desktopcomputer einzubauen. Warum auch? Weil es dann grösser wirkt?

- Man wird das Smartphone verwenden.
Genau aus diesem Grund solltest du dich mit der Thematik beschäftigen. Du unterliegst da einem sowohl technischem als auch wirtschaftlichem Trugschluss. Es macht überhaupt keinen Sinn, neue, teure Architekturen zu schaffen, wenn bereits hinreichend leistungsfähige bestehen und ausgereift sind. Befass dich auch mal mit dem Begriff "Architektur" in der Informationstechnologie. Dann wirst du auch verstehen, wieso ein Mainboard für einen Desktop-PC nicht in ein Smartphone eingebaut werden muss, aber die Architektur trotzdem genutzt werden kann.
Wer dafür zukünftig einen Desktopcomputer kauft, naja wird nicht gerade der Hellste sein. Weil wie du schon festgestellt hast, die Entwicklung des Smartphones in Richtung Desktopersatz gehen wird. Und wenn "Office" nicht auf diesen Teilen läuft, dann wird der Anwender sicherlich nicht deshalb einen Desktopcomputer kaufen. - Dafür gibt es Alternativen, aber soweit wird es M$ nicht zulassen und das "Office" Paket alle Smartphone gangbar machen und warum? weil M$ Geld verdienen möchte.
Dann halt nochmal extra für dich: Es gibt auf mobilen Plattformen keine Software, die in Textdokumenten Inhaltsverzeichnisse erstellen kann - um nur mal den trivialsten Fall zu nennen. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Auf einer mobilen Plattform ist es schon aus Dimensionsgründen nicht möglich, hinreichend komplexe Schriftsätze zu verfassen.
Es gibt auf einer mobilplattform keine Tabellenkalkulation, die sämtliche notwendigen GRUNDfunktionalitäten aufweist, um damit halbwegs produktiv arbeiten zu können. Und zwar aus dem Grund, dass die Leistungsfähigkeit der momentanen mobilen Plattformen nicht ausreicht, um solche Berechnungen anzustellen.
Es gibt auf keiner mobilen Plattform, dass auch nur ansatzweise an die Funktionalität einer einfachen Access-Datenbank heranreicht, und zwar aus einem einfach Grund: Sie sind nicht leistungsfähig genug.
Und dabei rede ich noch gar nicht von Makro-Programmierung oder gar echten VBA-Erweiterungen (oder Perl bei OOo, weil du ja so auf die Alternativen bestehst). Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Nicht heute, nicht morgen, nicht in 10 Jahren.
Dies nicht erkennen zu wollen zeugt Unflexibilität - Aufwiedersehen liebe Firma in der Insolvenz.
Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen Unflexibilität und Grenzen, die einem die physikalischen Gesetze auferlegen. Möglicher Weise fällt es dir so schwer, das zu verstehen, weil du diese Gesetze nicht kennst. Die kannst du aber ganz einfach in einem Grundkurs an der VHS nachholen.
Das hat man von Smartphones und Tablets ebenso behauptet und was ist nun die Realität? Der Absatz von Desptopcomputer ist massiv weggebrochen und wird sich auch nicht mehr erholen. Firmen wie Dell oder HP kämpfen heute schon ums überleben.
Nun. Smartphones und Tablets sind im Grunde auch nichts weiter als eine nette Spielerei. Wie ich bereits sagte, alle, die ich kenne, die das Experiment Smartphone statt PC gewagt haben, mussten das am eigenen Leib (und Geldbeutel) spüren.
Einzig Smartphones haben deswegen eine wirklich produktive Daseinsberechtigung für eine kleine Schicht Menschen, die beruflich viel unterwegs sind, weil man mit ihnen relativ einfach die Email-Kommunikation abwickeln kann. Mit Tablets geht das schon nicht mehr - weil sie zu groß sind.