H2O hat geschrieben:(18 Jan 2019, 10:25)
Ja, das endet bekanntermaßen ganz billig; da kenne ich mich aus.
Ich nehm da lieber 2 Grad Plus - statt Diktatur ...egal ob Grün oder eben nicht...

Moderator: Moderatoren Forum 4
H2O hat geschrieben:(18 Jan 2019, 10:25)
Ja, das endet bekanntermaßen ganz billig; da kenne ich mich aus.
Teeernte hat geschrieben:(18 Jan 2019, 10:45)
Ich nehm da lieber 2 Grad Plus - statt Diktatur ...egal ob Grün oder eben nicht...
H2O hat geschrieben:(18 Jan 2019, 11:05)
Die Folgen sind aber nicht 2 °C Temperaturanstieg, sondern sie liegen ja nach Forschergruppe weit höher... gemäß DIE ZEIT bis zu 7 °C. Und daß heißt wieder: Hitzewellen in Mitteleuropa sehr deutlich über 50 °C in der warmen Jahreszeit. Die Forscher haben gar kein wirtschaftliches Interesse daran; die wenden einfach ihre Kenntnisse und Erkenntnisse an. Schöner Satz: "Mit der Physik kann man nicht verhandeln!"
Forscher haben nur ein wirklich WIRTSACHFTLICHE wahres interesse....ihre eigene Tasche.
H2O hat geschrieben:(18 Jan 2019, 11:32)
Verunglimpfung eines ganzen Berufsstands... na, wenn Ihnen dabei wohl ist. Ich meine, daß Sie gründlich auf dem Holzweg gelandet sind!
Die würden auch ohne GELD arbeiten ?
kaka hat geschrieben:(28 Jan 2019, 19:46)
Hallo,
ich habe kürzlich mitbekommen, dass DE aus Kohle- und Atomstrom aussteigen will. Gelichzeitig sollen aber die Elektroautos kommen, woher soll aber der Strom kommen.
Es wird zwar berichtet aus Wind- und Sonnenenergie. Ich finde aber dass es problematisch ist, weil diese Energie nur schwer gespeichert werden kann, sprich sie muss sofort verbraucht werden
Wir der Strom jetzt aus anderen Ländern eingekauft?
kaka hat geschrieben:(28 Jan 2019, 19:46)
Hallo,
ich habe kürzlich mitbekommen, dass DE aus Kohle- und Atomstrom aussteigen will. Gelichzeitig sollen aber die Elektroautos kommen, woher soll aber der Strom kommen.
Es wird zwar berichtet aus Wind- und Sonnenenergie. Ich finde aber dass es problematisch ist, weil diese Energie nur schwer gespeichert werden kann, sprich sie muss sofort verbraucht werden. Deswegen eignet sie sich nur schlecht für die Grundlast. Diese Grundlast wird aber vor allem den Atom- und Kohlewerken bereitgestellt.
Wir der Strom jetzt aus anderen Ländern eingekauft?
H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:15)
Hier kann man unmöglich sämtliche Projekte und ihren technischen Stand aufzählen, mit denen die erzeugte Strom in Energiespeichern gepuffert und gelagert werden kann und soll.
kaka hat geschrieben:(28 Jan 2019, 19:57)
Wäre schön, dann geht man mit seinen Akkus zum nächsten Markt mit den Worten: "bitte aufladen"!
Ebiker hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:19)
Das ist völlig richtig weil es keine gibt und auch keine geplant sind. Außer ein paar Anlagen im Labormaßstab die am Fördertropf hängen gibt es nichts.
Ebiker hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:19)
Das ist völlig richtig weil es keine gibt und auch keine geplant sind. Außer ein paar Anlagen im Labormaßstab die am Fördertropf hängen gibt es nichts.
Strom UND GELD geschenkt.
H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:44)
... und alle sind froh darüber... tja, so etwas gibt es eben auch!
Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:54)
Nö, der, der den Irrsinn bezahlen muss, der ist nicht froh darüber.
H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:08)
Derjenige, bei dem der Strom dann trotz aller Widrigkeiten fließt, dürfte ziemlich froh darüber sein.
H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:24)
Ja, unsere Bundesregierung und ihr Wirtschaftsminister lassen solche Dinge ohne Sinn und Ziel studieren und entwickeln. Irgendwohin muß man schließlich unsere Steuergelder entsorgen, weil ansonsten die Bank gesprengt wird.
Zurück zu „42. Energie - Umweltschutz“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste