Kongresswahlen 2018

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11750
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von streicher »

Cat with a whip hat geschrieben:(08 Nov 2018, 11:57)

Guten Morgen. Wir dürfen nicht den Fehler machen dem Inhaltlich irgendwelchen direkten Sinn oder die vordergründige scheinbare Bedeutung beizumessen. Sonst spielt man Trumps Spiel ohne es zu merken. Es ist eher irrelevant, weil Trump jedem das erzählt was dieser gerne glauben möchte. Die Relevanz und Bedeutung liegt auf einer andere Ebene dahinter.

Relevant: Es geht Trump dabei gerade nur um den Moment der Ablenkung von den eigentlichen im Raum stehenden Fragen. Trump posaunt auch nach der Wahl wieder in alle Richtungen irgendwelches abstruses und sinnloses Zeug IN DER HOFFNUNG damit die Leute und Medien sich damit beschäftigen und ihre Zeit verschwenden. Das ist seine bekannte Vorgehensweise. Irgendwas behaupten. Egal was. Er erzählt jedem das das er hören möchte. Die Schlagzeilen gehört dann ihm. Gemacht wird was anderes, oder gar nichts. Inzwischen hat Trump schon wieder die nächste Blendgranate geworfen bevor man sich daran abgearbeitet hat. Was die Gegner inhaltlich wollen oder wovon abgelenkt werden soll rückt dann auf Seite zwei der Nachrichten. Morgen erzählt er etwas ganz anderes. Vor der Wahl hat Trump die Latinos im Caravan noch als Verbrecherinvasion beschimpt und üble Hetzvideos im Wahlkampf verbreitet und um die Gefährlichkeit der Menschen zu sugerrieren hat Trump das Militär mobilisiert und damit Millionen Schaden für Steuerzahler verusacht. Nach der Wahl heißt Trump diese Leute als legale Arbeiter willkommen.

Relevant: Trumps gestrige Entgleisungen und unverholene Aggressionen im Weissen Haus zeigen die Wirklichkeit: Trump steht immer mehr in der Ecke und versucht darüber hinwegzutäuschen dass ihm das Wasser von "Indictments bis Impeachment" bis zum Hals steht.

Man muss sich nur folgendes genau ansehen. Spricht Bände wie Trump reagiert wenn die Journalisten sich weigern sein Spiel zu spielen oder er verbal das Randalieren anfängt als er sich über seine Strategie auslässt wie er mit den Demokraten im Haus umzugehen gedenkt. Trump tritt am Tag nach der Wahl auf wie ein widerlicher Schulhofschläger, der damit prahlt wie fies er ist.

https://www.politico.com/story/2018/11/ ... rms-972254
Mit "geschaffener falschen Wirklichkeit" und der damit verbunden Aufarbeitung kann man die Leute vor sich hertreiben. Wie begegnet man am Besten dieser Taktik?

Die Auseinandersetzung mit CNN spricht Bände: er ist halt ein Narzisst. Und wenn jemand unverschämt: er zeigt ja gerne mit dem Finger auf Andere, es zeigen dann aber die anderen Finger auf ihn zurück.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

streicher hat geschrieben:(09 Nov 2018, 11:57)

Mit "geschaffener falschen Wirklichkeit" und der damit verbunden Aufarbeitung kann man die Leute vor sich hertreiben. Wie begegnet man am Besten dieser Taktik?

Die Auseinandersetzung mit CNN spricht Bände: er ist halt ein Narzisst. Und wenn jemand unverschämt: er zeigt ja gerne mit dem Finger auf Andere, es zeigen dann aber die anderen Finger auf ihn zurück.
Dagegen kann man auf die Schnelle fast gar nichts machen. Trump ist der Präsident gewordene Troll mit Administratorrechten. Dagegen hilft nur 2020 jemand anderes wählen. Und ganz sicher wird der Trump-Troll die Wahlen 2020 nicht überleben. Der wird 2020 vielleicht noch von der Mehrheit der weissen Männer gewählt, aber schon die weißen Frauen wird er mehrheitlich verlieren. Geniessen sie noch 2 Jahre Comedy mit Trump, dann ists vorbei.

White Women starting to abandon Trump
https://www.vox.com/policy-and-politics ... exit-polls
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von SirToby »

Cat with a whip hat geschrieben:(09 Nov 2018, 12:37)

Dagegen kann man auf die Schnelle fast gar nichts machen. Trump ist der Präsident gewordene Troll mit Administratorrechten. Dagegen hilft nur 2020 jemand anderes wählen. Und ganz sicher wird der Trump-Troll die Wahlen 2020 nicht überleben. Der wird 2020 vielleicht noch von der Mehrheit der weissen Männer gewählt, aber schon die weißen Frauen wird er mehrheitlich verlieren. Geniessen sie noch 2 Jahre Comedy mit Trump, dann ists vorbei.

White Women starting to abandon Trump
https://www.vox.com/policy-and-politics ... exit-polls
Das hiess es schon oft...
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11750
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von streicher »

Cat with a whip hat geschrieben:(09 Nov 2018, 12:37)

Dagegen kann man auf die Schnelle fast gar nichts machen. Trump ist der Präsident gewordene Troll mit Administratorrechten. Dagegen hilft nur 2020 jemand anderes wählen. Und ganz sicher wird der Trump-Troll die Wahlen 2020 nicht überleben. Der wird 2020 vielleicht noch von der Mehrheit der weissen Männer gewählt, aber schon die weißen Frauen wird er mehrheitlich verlieren. Geniessen sie noch 2 Jahre Comedy mit Trump, dann ists vorbei.

White Women starting to abandon Trump
https://www.vox.com/policy-and-politics ... exit-polls
Man hätte ihm zuvorkommen können, denn dass er Wahlbetrug wittern würde, war doch klar. Gehört zu seinem Standardprogramm.

Die Frauen in den USA könnten in zwei Jahren entscheidend Geschichte schreiben.
Die Zukunft ist Geschichte.
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von SirToby »

Nomen Nescio hat geschrieben:(08 Nov 2018, 22:56)

die vororte gilten nicht als großstadt. da haben die dems zugeschlagen, besonders bei den frauen. besser gesagt »die reps + trump haben durch ihr benehmen, ins besonderen bei kavanaugh, die sympathie der hohen weißen gut gebildeten damen verloren.
das wurde damals schon gesagt und es ist bewahrheit geworden.
und vergiß nicht den marsch der frauen (2017) !
Ich wundere mich immer über diese Rhetorik. Ich weiss ja nicht, ob es ein Zufall ist, aber die Demokraten, die Kavanaugh im Ausschuss abgelehnt haben, sind alle nicht gewählt worden.

https://eu.usatoday.com/story/news/poli ... 915457002/
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

streicher hat geschrieben:(09 Nov 2018, 11:42)

In Florida wird neu ausgezählt, da die Wahlergebnisse für den Sitz im Senat knapp sind (0,25 Prozentpunkte). Auch das Ergebnis der Gouverneurswahl ist denkbar knapp. Trump wittert gleich im Voraus Betrug. Bislang ist der Vorsprung der Republikaner noch gegeben, aber für ein sicheres Ergebnis zu hauchdünn: die Gesetzeslage sieht eine Neuauszählung vor. Florida ist bekannt für seine Wahlkrimis und denkwürdigen Ergebnisse...
"Automatic Recount" gibts wenn die Marge unter 0,5% fällt. Das war glaube ich schon am frühen Mittwoch klar als noch nicht alle Stimmen ausgezählt wurden. Die Nachzählung wurde eigentlich zuerst von den Demokraten verlangt, die GOP-Kandidaten können dabei ja nur verlieren. Die GOP-Kandidaten haben die knappe Mehrheit und können eigentlich darüber hinaus nichts hinzugewinnen, nur verlieren, daher brüllt Trump vermutlich schonmal wie am Vortag der Wahl "Betrug", damit die evtl. Niederlage etwas unverdienter bzw. schächer wirkt. Cheeto wird auch nach der Neuauszählung nichts mehr dazu sagen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1999
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von peterkneter »

Was mich auch jedesmal wundert oder was mir auffällt ist, dass es sehr viele knappe ergebnisse gibt, die aber auch dadurch so knapp
sind, dass immernoch ein Liberal oder Green Candidate da ist, der noch einmal 2-3 Prozent vom linken Spektrum abknabst.
Da kann man sich doch als Demokrat immer wieder nur ärgern, dass es offensichtlich eine "linke" Mehrheit gibt, durch die abspaltung an die Libs/Greens dann aber doch der Republikaner gewinnt....
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

peterkneter hat geschrieben:(09 Nov 2018, 19:09)

Was mich auch jedesmal wundert oder was mir auffällt ist, dass es sehr viele knappe ergebnisse gibt, die aber auch dadurch so knapp
sind, dass immernoch ein Liberal oder Green Candidate da ist, der noch einmal 2-3 Prozent vom linken Spektrum abknabst.
Da kann man sich doch als Demokrat immer wieder nur ärgern, dass es offensichtlich eine "linke" Mehrheit gibt, durch die abspaltung an die Libs/Greens dann aber doch der Republikaner gewinnt....
Das ist bitter in einem Winner-takes-it-all-System. Schon 2000 gabs böse Zungen die behaupteten dass Ralph Nader dem Demokaten Al Gore die Präsidentschaft verhagelte.
https://www.nytimes.com/2018/11/09/us/p ... trump.html

Das Problem bei solchen Behauptungen ist, dass man nicht wirklich weiß wie die Wähler ohne diese Alternativen gestimmt hätten. Sie könnten z.B. gar nicht wälhlen.

Die Independents werden auch von Konservativen gewählt, wenn ihnen der aktuelle republikanische Kandidat nicht passt. Aber auch nur weil sie es nicht über sich bringen ihre Stimme bei liberalen oder Grünen zu machen.

Was man auch bedenken muss ist dass die GOP wenn auch konservativ, ideologisch heterogener als die Demokraten ist. Da findet man immer wieder Abgeordnete die über Parteigrenzen hinweg abstimmen.

Tja, es ist nach den verpassten Chancen zu spät zu lamentieren, dieser Mann im Video hätte statt dem Ex-Alki Bush der Präsident 2000 sein können. Und vermutlich wäre unsere Welt heute eine ganz andere, wenn man an den Irakkrieg denkt und die Untergrabung des Rechtstaats samt Massenüberwachung in den USA nach dem Terror des 9/11. Womöglich wären die Informationen der Geheimdienste besser verarbeitet worden, sodass die Anschläge hätten vereitelt werden können. Und vermutlich wären die USA womöglich heute ein Vorreiter unter den Industriestaaten in Sachen Klimaschutz, siehe Al Gores Engagement. Schaut man auf die letzten 20 Jahre zurück, kann man von den Republikanern nur noch als einer überwiegend bigotten, schamlosen, inkompetenten, korrupten Partei für die Vorteile der oberen 10% sprechen, die es immer wieder mit erheblichen finanziellen Aufwand schafft die Bürger hinter die Fichte zu führen.

[youtube][/youtube]
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

SirToby hat geschrieben:(09 Nov 2018, 14:00)

Ich wundere mich immer über diese Rhetorik. Ich weiss ja nicht, ob es ein Zufall ist, aber die Demokraten, die Kavanaugh im Ausschuss abgelehnt haben, sind alle nicht gewählt worden.

https://eu.usatoday.com/story/news/poli ... 915457002/
ich vermute, daß otto normalverbraucher nicht achtet auf argumente, sondern auf theater. und das lieferte kavanaugh.
leute mit einer guten ausbildung dagegen (immer eine minorität, auch wenn den verlust den reps schmerzt) geht es um den inhalt.
Zuletzt geändert von Nomen Nescio am Freitag 9. November 2018, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

peterkneter hat geschrieben:(09 Nov 2018, 19:09)

Was mich auch jedesmal wundert oder was mir auffällt ist, dass es sehr viele knappe ergebnisse gibt, die aber auch dadurch so knapp
sind, dass immernoch ein Liberal oder Green Candidate da ist, der noch einmal 2-3 Prozent vom linken Spektrum abknabst.
Da kann man sich doch als Demokrat immer wieder nur ärgern, dass es offensichtlich eine "linke" Mehrheit gibt, durch die abspaltung an die Libs/Greens dann aber doch der Republikaner gewinnt....
wenn ich richtig liege wird in georgia eine gemeinsame aktion unternommen durch die dem. und die unabhängige vertreter eine aktion übernommen um zu zwingen daß es eine »recount« geben wird.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Etwas Buntes aus "Murrica" zwischendurch, das sehr schön die teilweise prekären Zustände in dem Land dokumentiert.

Bordellbesitzer, Zuhälter und Reality-TV-Star Dennis Hof wurde am 6. November mit Zweidrittel-Mehrheit ins Landesparlament von Nevada gewählt. In einem District der tiefrot ist.
Problem: Er wurde schon am 16. Oktober tot auf seiner Ranch aufgefunden, nachdem er vier Tage zuvor mit Personen aus der Sex-Industrie und Politik feierte.

Dennis Hof präsentierte sich in seinem Wahlkampf als Trump-Style-Republican. Er schrieb auch ein Buch, “The Art of the Pimp,” in Anlehnung an Trumps “The Art of the Deal.”.

->>>> In manchen Gebieten wählen die Bürger lieber einen seit 3 Wochen toten Zuhälter mit Trump-Käppi auf der GOP-Liste, bevor sie ihre Stimme einer Demokratin und Lehrerin geben.

https://ballotpedia.org/Nevada_State_As ... istrict_36
http://latenightfeud.com/video/jimmy-ki ... dead-pimp/
https://edition.cnn.com/2018/11/07/poli ... index.html
https://apnews.com/afd73fee87e5442ca72b ... _medium=AP
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Demokratin Krysten Sinema geht in Arizona gegenüber McSally mit 20.000 Stimmen knapp in Führung bei 99% Auszählung. Der Vorsprung entsricht der absoluten Zahl der noch nicht ausgezählten Stimmen. Damit wird Arizona im Senate von einer progressiven Demokratin vertreten.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

:D :D :D
Trump’s New Attorney General Is Under FBI Criminal Investigation

Trump’s installed Attorney General Mark Whitaker is under criminal FBI investigation for scamming millions of dollars from customers in an invention promotion scheme.
fast zu schön um wahr zu sein.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Orbiter1 »

Da gibt's inzwischen auch eine Reaktion von Trump.

"Matthew G. Whitaker is a highly respected former U.S. Attorney from Iowa. He was chosen by Jeff Sessions to be his Chief of Staff. I did not know Mr. Whitaker. Likewise, as Chief, I did not know Mr. Whitaker except primarily as he traveled with A.G. Sessions. No social contact..."

War ja zu erwarten dass mal wieder andere schuld sind und Trump nichts mit der Auswahl von Whitaker zu tun hatte.
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Orbiter1 hat geschrieben:(10 Nov 2018, 10:10)

Da gibt's inzwischen auch eine Reaktion von Trump.

"Matthew G. Whitaker is a highly respected former U.S. Attorney from Iowa. He was chosen by Jeff Sessions to be his Chief of Staff. I did not know Mr. Whitaker. Likewise, as Chief, I did not know Mr. Whitaker except primarily as he traveled with A.G. Sessions. No social contact..."

War ja zu erwarten dass mal wieder andere schuld sind und Trump nichts mit der Auswahl von Whitaker zu tun hatte.
in oktober sagte er was anders. damals kannte er ihn.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

Mal sehen, ob der Hühnerhaufen der Demokraten es überhaupt schafft einen Speaker zu wählen. Die neuen Linksradikalen im House verabscheuen Estalishment-Demokraten wie Nancy Pelosi.

Bei den midterms konnte sich eigentlich niemand neues für die Demokraten als potentieller Präsidentschaftskandidat 2020 positionieren. Die Medien haben ja Beto O'Rourke gehyped ohne Ende, der aber glücklicherweise klar gegen Ted Cruz in Texas verloren hat und damit erstmal weg vom Fenster ist.

Bleiben wohl nur die alten Bekannten wie Sanders, Gillibrand und Pocantonas. Die haben ihre Senatssitze mit hohen Ergebnissen gewonnen. Solche Gegenkandidaten wären für Trump allerdings ein echtes Geschenk.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von unity in diversity »

Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2018, 14:48)

Mal sehen, ob der Hühnerhaufen der Demokraten es überhaupt schafft einen Speaker zu wählen. Die neuen Linksradikalen im House verabscheuen Estalishment-Demokraten wie Nancy Pelosi.

Bei den midterms konnte sich eigentlich niemand neues für die Demokraten als potentieller Präsidentschaftskandidat 2020 positionieren. Die Medien haben ja Beto O'Rourke gehyped ohne Ende, der aber glücklicherweise klar gegen Ted Cruz in Texas verloren hat und damit erstmal weg vom Fenster ist.

Bleiben wohl nur die alten Bekannten wie Sanders, Gillibrand und Pocantonas. Die haben ihre Senatssitze mit hohen Ergebnissen gewonnen. Solche Gegenkandidaten wären für Trump allerdings ein echtes Geschenk.
Die Gewinner der Midterms sind NRA und NFFA.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Die Gewinner der Midterms sind vor allem der demokratische Rechtsstaat, Frauen und die Demokraten.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Das Wahl-Debakel in Florida sollte nun doch ausreichen dass der nun von den Demokraten geführte Kongress national einheitliche Wahlgesetze und Richtlinen macht. Die Reform ist lange in der Diskussion, jetzt wäre es Gelegenheit das anzugehen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Cat with a whip hat geschrieben:(10 Nov 2018, 16:33)

Das Wahl-Debakel in Florida sollte nun doch ausreichen dass der nun von den Demokraten geführte Kongress national einheitliche Wahlgesetze und Richtlinen macht. Die Reform ist lange in der Diskussion, jetzt wäre es Gelegenheit das anzugehen.
ja, aber der senat :?:
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Nomen Nescio hat geschrieben:(10 Nov 2018, 22:52)

ja, aber der senat :?:
Der Senat wird sich positionieren. Entscheidend wird jetzt das Unterhaus.

Die Demokraten haben jetzt 2 Jahre Zeit, also genug, in aller Ruhe nach bei brennenden Themen zu punkten und können den Bürgern ersichtlich machen wofür die DEM stehen und wofür die GOP im Senat und der Präsident. Später wird der Präsident wegen seiner Korruption und Fehlleistungen in die Zange genommen. 2020 wird dann der Bürger sein Urteil fällen.

Folgendes könnten die DEM anleiern:

-> Neuregelung des Voting Rights Act
https://de.wikipedia.org/wiki/Voting_Rights_Act
https://de.wikipedia.org/wiki/Voting_Ri ... erichtshof

-> Investitionsprogramm um die bisher vernachlässigte Infrastruktur zu verbessern (das was bisher der Präsident versprach war ein Witz und kaum sichtbar), das erheblich mehr Arbeitsplätze in Handwerk und Industrie schafft

-> ACA stärken, ein zentrales Wahlkampfversprechen (der Präsident wird dann Farbe bekennen müssen)

-> national den Mindestlohn deutlich anheben (da kann man den Präsidenten festnageln, denn dieser hat sich damit wählen lassen)

-> eine nicht aufgeweichte Version von DACA vorantreiben, der Präsident hat da Zusagen gemacht.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 Nov 2018, 15:37)

Folgendes könnten die DEM anleiern:

-> Neuregelung des Voting Rights Act
https://de.wikipedia.org/wiki/Voting_Rights_Act
https://de.wikipedia.org/wiki/Voting_Ri ... erichtshof
du vergißt dabei eine sache: was die demokraten auch tun, und selbst wenn sie den kongreß so verrückt kriegen, der supreme court kann alles abblasen !
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Der Supreme Court hat den Auftrag längst an die Gesetzgebung zurückverwiesen. Lesen, nicht umsonst verlinke ich den Artikel.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 Nov 2018, 16:30)

Der Supreme Court hat den Auftrag längst an die Gesetzgebung zurückverwiesen. Lesen, nicht umsonst verlinke ich den Artikel.
ja, aber kann noch immer eingreifen wenn die änderungen vorm gericht gebracht werden. ein grund wäre z.b. diskrimination.
oder daß »später« gefundenen ausgefüllte wahlzettel doch mitgezählt werden.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Dann lassen sie ihn halt eingreifen. Die Demokraten können dann ja jederzeit süffisant darauf hinweisen wer für die politischen Verhältnisse im höchsten Gerichtshof verantwortlich ist und wie diese durchgedrückt wurden.

Aktuell könnte man Ruth Bader Ginsburg die Daumen drücken, ihr gehts gesundheitlich nicht so gut. Ist diese Woche gestürzt und hat sich drei Rippen gebrochen. Hoffe sie hält noch 2 Jahre durch.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 Nov 2018, 18:44)

Dann lassen sie ihn halt eingreifen. Die Demokraten können dann ja jederzeit süffisant darauf hinweisen wer für die politischen Verhältnisse im höchsten Gerichtshof verantwortlich ist und wie diese durchgedrückt wurden.
na ja, die reps drehen es so, daß die dems es getan haben. ich gebe dich aber recht daß sie die chance nützen sollen.
Cat with a whip hat geschrieben:(11 Nov 2018, 18:44)
Aktuell könnte man Ruth Bader Ginsburg die Daumen drücken, ihr gehts gesundheitlich nicht so gut. Ist diese Woche gestürzt und hat sich drei Rippen gebrochen. Hoffe sie hält noch 2 Jahre durch.
das ist auch was ich hoffe. sonst noch so einer... KOTZ
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

Nomen Nescio hat geschrieben:(11 Nov 2018, 19:00)
das ist auch was ich hoffe. sonst noch so einer... KOTZ
Die Nachfolge von Ginsburg wird eine Frau antreten.

https://en.wikipedia.org/wiki/Amy_Coney_Barrett

Dank des Wahlsieges im Senat ist die Mehrheit dort sicher. :thumbup:
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1999
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von peterkneter »

ist offiziell: Arizona wählt Senatorin Sinema (DEM). Damit steht es im Senat 47 (DEm) zu 53 (REP).
Dies kann sich noch ändern:

-Mississipi Nachwahl: Hier wird es aber vermutlich auf Cindy Hyde Smith (REP) hinauslaufen, da sich
in der stichwahl wohl die Rechte Mehrheit durchsetzen wird die vorher gespalten gewählt hat (16% wählten für den ehemaligen Senator der GOP und 41 % für Hyde Smith)

-Florida wird neu ausgezählt. Hier liegt aktuell Scott (Rep) mit 50,1% vor Nelson (Dem) 49,9%.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Die Stichwahl in Mississippi wird kaum was an der Sitzverteilung ändern.
Für ein Ergebnis in Florida wirds noch dauern.
Fest steht jetzt schon, es waren für die DEM die ungünstigsten Senatswahlen für eine Partei in der US Geschichte. Das muss man wissen um den Ausgang bewerten zu können.

Für das Unterhaus sind auch einige Sitze noch unklar.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

soo... kehrt den kai jetzt schon das republikanische schiff?
Trump's Rising Debts Will Soon Force the U.S. To Spend More on Interest Than Medicaid, Defense
There Could Be a Financial Crash Before End of Trump's First Term, Experts Say, Citing Looming Debts
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

eine interessante betrachtungsweise über den gewinn der demokraten.
Republicans used redistricting to build a wall around the House. Trump just tore it down.
und noch was
How Democrats Won Over Older Voters—And Flipped the House
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Tja, wie Politico-Artikel im Beitrag Nomen Nescios schon zeigte, hat der "Trump-Effekt" voll auf die Wahlen zu Ungunsten der GOP durchgeschlagen.

Aufgrund der in vielen Bundesstaaten stark gesunkenen Popularität des Präsidenten verhalfen Independents gelegentlich den demokratischen Kandidaten zur entscheidenden Mehrheit für den Abgeordnetensitz. Folgender Artikel verriet dies bereits im Oktober am Beispiel Wexton vs. Comstock in West Virginias 10. Kongress-District, der vor 40 Jahren das letzte Mal einen demokratischen Abgeordneten wählte.
Bemerkenswert: Selbst Frauen präferieren deutlich stärker eine weibliche Demokratin als eine weibliche Republikanerin.

https://www.washingtonpost.com/local/vi ... d1494a9c79

So ging das Rennen aus:
https://ballotpedia.org/Virginia%27s_10 ... tion,_2018
https://wamu.org/story/18/11/06/wexton- ... -district/

Mit 12% Stimmenmehrheit einen seit 40 Jahren in Hand der GOP befindlichen Wahlkreis umgedreht. Ebenso wurde die GOP-Abgeordnete Comstock abgewählt, die seit 2016 den Distrikt vertritt. Bezeichnend für die Parteien ist, dass die GOP-Kandidatin in ihren Hauptthemen für die Wiederwahl eigentlich nur allgemeine, platte Phrasen brachte, während die Demokratin das Thema Krankenversicherung mit einer konkreten Absichtserklärung ansprach.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Die Pressekonferenz kurz nach der Wahl in der Rick Scott falsche Unterstellungen zur Wahl tätigte hat für ihn bereits unangenehme Folgen. Der amtierende Gov. Rick Scott, der qua Amt die Aufsicht über die Wahlen hat ist gestern Montag wegen Amtsmissbrauch zu gesetzeswidriger parteiergreifender Wahlbeeinflussung angezeigt worden, es erging weiterhin von der Democratic Coalition eine Beschwerde an die Ethikkommission, was bei Erfolg zu einer Bußgeldstrafe und dem Aussschluss von der Wahlaufsicht führen könnten. Tja, hat wohl wie Trump gedacht er steht über dem Gesetz, nur kann er sich nicht die gleichen manipulativen Spielchen erlauben, die sich der Präsident noch aufgrund seiner Immunität erlauben kann.

https://washingtonpress.com/2018/11/12/ ... erference/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Blick nach Georgia: Bundesrichter rügt den ehemaligen Secretary of State Brian Kemp für die nicht ausreichende Gewährleistung eines sicheren Wahlablaufs und Wählerregistrierung. Brian Kemp versuchte die Auszählung der Wählerstimmen vorzeitig zu beenden als sein Abstand zu seiner Herausforderin Abrams schwand. Der Bundesrichter ordnete an bis Freitag mit der Bekanntgabe eines Wahlergebnis zu warten, da noch viele Wählerstimmen nicht gezählt wurden.

https://www.dailykos.com/stories/2018/1 ... do-his-job
https://www.dailykos.com/stories/2018/1 ... .275-08:00

Brisant: Es sieht so aus, dass Kemp glaubt in der Gouvereurswahl zu unterliegen wenn auch diese Stimmen noch ausgezählt werden.

Wenn diese beiden Wahlen noch aufs Konto der Demokraten gehen darf man doch noch von einer "Blue Wave" sprechen, und in wenigen Fällen versuchen Trumps Loyalisten bei engen Rennen die Stimmenauszählungen zu ihren Vorteil zu manipulieren. Das wäre der moralische Offenbarungseid. Die parteiischen Trump-Fans in den USA werden das gewöhnlich nicht wahrnehmen, diese leben längst in einer Scheinwelt in der Fakten keine Rolle mehr spielen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 Nov 2018, 21:50)

Brisant: Es sieht so aus, dass Kemp glaubt in der Gouvereurswahl zu unterliegen wenn auch diese Stimmen noch ausgezählt werden.

Wenn diese beiden Wahlen noch aufs Konto der Demokraten gehen darf man doch noch von einer "Blue Wave" sprechen, und in wenigen Fällen versuchen Trumps Loyalisten bei engen Rennen die Stimmenauszählungen zu ihren Vorteil zu manipulieren. Das wäre der moralische Offenbarungseid. Die parteiischen Trump-Fans in den USA werden das gewöhnlich nicht wahrnehmen, diese leben längst in einer Scheinwelt in der Fakten keine Rolle mehr spielen.
ich bekam einen anruf von einen freundin von mir, die in miami wohnt. sie sagte daß sowohl sie wie freunde von ihr das spiel von kemp leider nichts entgegensetzen können und daß er vermutlich gewinnt. vllt mit 30.000 stimmen oder minder, aber nichtsdestotrotz.

unrecht lohnt offensichtlich in den states.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Neuigkeiten...

In California 10th District drehen die DEM einen weiteren Sitz im US Congress um.

In mehreren Bundesstaaten erringt eine Abstimmung aufgrund einer Initiative der DEM über die Wahlkreisreform Mehrheiten.
Parteiisches Gerrymandering wird ab 2021 in mehreren Bundesstaaten dann erschwert bis verhindert. Mehr dazu:
https://www.wired.com/story/midterm-ele ... ring-line/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11750
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von streicher »

Cat with a whip hat geschrieben:(14 Nov 2018, 14:20)
In mehreren Bundesstaaten erringt eine Abstimmung aufgrund einer Initiative der DEM über die Wahlkreisreform Mehrheiten.
Parteiisches Gerrymandering wird ab 2021 in mehreren Bundesstaaten dann erschwert bis verhindert. Mehr dazu:
https://www.wired.com/story/midterm-ele ... ring-line/
Gerrymandering wird doch auch als Manipulation gewertet, oder? Erschwerung oder Verhinderung des Gerrymandering halte ich für politisch fairer und demokratischer.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

ich folgte einige stunden berichte aus GB. was der »man of the street« denkt vom akkord GB-EU.

die fronten dort sind so verhärtet, daß ich den eindruck bekam daß sie verglichen werden können mit dem gegensatz demokratisch-republikanisch in der USA.
die trennlinien laufen quer durch familien, durch betriebe, usw. dadurch bekomme ich für sowohl GB wie die USA ein besseres verständnis.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

streicher hat geschrieben:(14 Nov 2018, 15:34)

Gerrymandering wird doch auch als Manipulation gewertet, oder? Erschwerung oder Verhinderung des Gerrymandering halte ich für politisch fairer und demokratischer.
Natürlich. Als 2010 die Demokraten immer weiter verloren gab es für die GOP die Möglichkeit auf unterer Ebene nach und nach einen konzertierten Plan umzusetzen.
https://www.vox.com/midterm-elections/2 ... ymandering

Die Reformen um das unter anderem rückgängig zu machen und faire Bedingungen festzuschreiben müssen in jedem Bundesstaat einzeln erkämpft werden, was es für die jeweils ohnehin benachteiligte Partei umso schwerer macht. Kommt ein Fall vor Gericht und wird positiv entschieden hat das Gericht das nächste Problem, dass es keinen Standard für Kriterien bei der Implemetierung gibt. :D

Wisconsin hat die durch Gerrymandering mit am stärksten manipulierten Wahlen, so dass man sogar von Gerrymander-Kandidaten der GOP spricht. Trotz Zugwinns bei der Popular Vote brachten die Demokraten bei den Wahlen 2018 zum Landesparlament keinen weiteren Sitz zusammen.

Wegen dieses agressiven Gerrymandering ist sichergestellt, dass Seat und Assembly in Wisconin auch bei knapper republikanischer Minorität immer von der GOP dominiert ist. Nur bei Präsidentschaftswahlen und Gouverneurswahlen wirkt sich dieser Wahlkreiszuschnitt nicht verfälschend aus. Daher können die mehrheitlich demokratisch wählenden Bürger immerhin noch über das Veto ihres demokratischen Gouverneurs drastischere Manipulationsversuche durch die Parlamentsmehrheit der Republikanischen Partei verhindern.
In Wisconsin gab es jetzt einen Parteiwechsel des Gouverneuramts zum Demokraten Tony Evers mit knapper Mehrheit. Die Demokraten habe dort auch ihren Kandidaten für den Attorney General durchgesetzt. Die regieren jetzt gegen eine GOP-Mehrheit im Senat und Assembly.

Artikel zu Gerrymandering in Wisconsin:
https://eu.jsonline.com/story/news/poli ... 896694002/
https://www.politifact.com/wisconsin/st ... s-statewi/
https://www.brennancenter.org/blog/5-th ... ering-case
https://www.washingtonpost.com/news/mon ... 08135f501a
https://eu.jsonline.com/story/news/blog ... 689892002/

In Wisconsin könnte man sich das Wählen von Senat und Assembly sparen:
40 percent of state uncompetitive due to gerrymandering
In over 40 percent of Wisconsin Assembly elections this fall, there is either none or very little opposition to incumbents — or, in the case of open seats, to the current political party now holding that seat
http://webcache.googleusercontent.com/s ... =1&ct=clnk

Wahlen und Ergebnisse Wisconsin:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wisconsin ... tion,_2018
https://de.wikipedia.org/wiki/Wisconsin_State_Assembly
https://www.politico.com/election-resul ... wisconsin/
https://elections.wi.gov/elections-voting/2016/fall
https://www.nytimes.com/elections/2016/ ... /wisconsin
https://www.politico.com/2016-election/ ... wisconsin/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

peterkneter hat geschrieben:(13 Nov 2018, 10:29)
Arizona wählt Senatorin Sinema (DEM).
Sinema gehörte im House zu den blue dogs und hat häufig mit den Republikanern gestimmt. Ausserdem verliert sie kein schlechtes Wort über Trump.

McSally war dagegen eher die Kandidatin des GOP-Establishments, die sich sehr kritisch über Trump geäussert hat.

Sinema wird für Trump wahrscheinlich angenehmer sein als es Jeff Flake je war und McSally es gewesen wäre.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Wiedermal einer am Märchen verbreiten. Das ist McCains Arizona, den Trump auf ekelerregende Weise beleidigte, und dort zog Sinema als demokratische Senatorin mit 12% den bundesweit höchsten Anteil an republikanischen Wählern ab. Das waren Leute die ihrer Partei wegen des Disputs McCains mit Trump den Finger zeigten. Das war Sinema bewusst, weswegen Sinema in ihrer ersten Rede nach der Wahl McCain gedachte.

Martha McSally war natürlich im Wahlkampf für Trump und nicht gegen Trump. Und sie verlor aber nicht nur weil sie mit Trump kuschelte, sondern weil ihr Wahlkampf ein strategisches Fiasko war. Sie war auch zunächst noch nicht landesweit bekannt und beging dann noch mehrere handwerkliche Fehler im Wahlkampf. Da der Ausgang mit 2% Unterschied recht knapp war muß man davon ausgehen dass Trump wohl McSally die entscheidenden Prozente zum Sieg kostete.

Positiv ist, McSally und Sinema haben ihren Wahlkampf bis nach der Wahl anständig zuende gebracht obwohl Trump im Nachinein da auch wieder seinen ekelerregenden dummen Hass hineinspeite, weil er es nicht verkraftete, dass McSally ihre Niederlage anerkannte.

Update: Die letzten Auszählungen...In New Jersey's 3rd District kegelt Adrew King von den Demokraten den GOP-Verteidiger Tom McArthur raus, der seit 2014 dort kandidiert. Damit geht der District nach 8 Jahren zurück an die Demokraten.

Zwischenbilanz:
+ 35 Sitze sicher für die DEM.
- 28 Sitze sicher für die GOP
7 Sitze noch unklar
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

Trumps Favoritin in Arizona war Kelli Ward. McSally hat sich schon vor und während der Primiries kritisch über Trump geäussert, weswegen sie auch von Konservativen stark kritisiert wurde.

Sinema gehört zum zentristischen bis moderat konservativen Flügel der Demokraten. Als Abgeordnete im House stimmte sie oft mit den Demokraten und unterstützte z.B. Trumps Massnahmen gegen illegale Einwanderung. Dafür wurde sie auch von linken Flügel der Demokraten oft kritisiert.

Dass Sinema in Arizona gewonnen hat, dürfte für Trump nicht so tragisch sein. Jeff Flake war einer der unzuverlässigsten Senatoren überhaupt für die Republikaner. Und die Trump-Kritikerin McSally wäre es sicher auch gewesen.

Sinema ist zwar Demokratin, aber wohl eine, die nicht von Hass gegen Trump und alles Konservative getrieben ist. Eine mit der man pragmatisch zusammenarbeiten kann. Ihr Vorbild ist Joe Manchin, das konservative Aushängeschild bei den Demokraten im Senat.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

McSally hatte sich in den Primaries zu Trump gewandt und deutlich gegen die beiden strammen Trumpster Ward (hat sich mit Hasskommentar nach McCains Tod selbst abgeschossen)und Arpaio (ein ultrakonservativer Krimineller den Trump begnadigte) ihrer Partei durchgesetzt. Das zeigt wie vieles andere dass in Arizona Trump mehr schaden als nutzen konnte.

Auch gab Trump McSally das Endorsement bereits Ende Oktober, und hielt sich daraufhin im Senate-Battleground Arizona zurück, denn es war dann klar dass Trump dort eher schaden würde.
https://www.cnbc.com/amp/2018/08/29/tru ... inema.html

Nachtrag: Es war bereits Ende Septemper, als Trump McSally unterstützte.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Donnerstag 15. November 2018, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

In California sind die letzten Wahlkreise ausgezählt, bzw. sicher.

39 an DEM
45 an DEM

Damit haben die Demokraten in CA 6 Wahlkreise für sich umgedreht und die GOP nur noch 8 übrig. Die Republikans konnten keinen demokratischen Amtsinhaber verdrängen und verlieren über 40% ihrer Wahlkreise.
Hervorzuheben ist der knappe Wahlsieg Katie Porters die den Wahlkreis 45 erstmals in der Geschichte für die Demokraten holte.

Folgende Distrikte wechseln neu an die Demokraten
10. Josh Harder
25. Katie Hill
39. Gil Cisneros (bis 2008 GOP, wechselte wegen Ablehnung von ACA des damaligen GOP-Abgeordneten zu den DEM)
45. Katie Porter
48. Harley Rouda
49. Mike Levin

Fazit: Der Trump-Effekt lässt also auch im ohnehin blauen Kalifornien grüßen und erzeugte dort eine "Blue Wave".
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

peterkneter hat geschrieben:(08 Nov 2018, 11:23)

House sieht im Moment so aus:

DEM 223 (+28)
REP 198 (-28)
14 Sitze noch offen (Tendenz: 7 Rep, 7 Dem)
230- 205 würde also hinkommen.
Mittlerweile haben die DEM 233 Sitze sicher, die GOP 200 sicher.

2 Rennen sind noch offen:
Georgia 7 (extrem knappe R Führung mit 0,2% bzw. 533 Stimmen, R Woodall wurde in den Umfragen mit 6% Führung vor der Demokratin Bourdeaux gesehen)
Utah 4 (D Führung mit uneinholbaren 2,4% Abstand, Battleground Race Mia Love vs. Ben Mc Adams)

Läuft also auf 234 (+40) Sitze für DEM und maximal 201 (-40) für GOP hinaus.

Im Vergleich das Modell von Nate Silver, dessen Mittelwerte knapp die DEM unterschätzte:
https://projects.fivethirtyeight.com/20 ... ast/house/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

Es gibt Widerstand bei den Demokraten gegen Pelosi als Speaker. Seth Moulton ist sich wohl sicher, dass er die nötigen Stimmen zusammen habe um Pelosi zu verhindern.

https://boston.cbslocal.com/2018/11/14/ ... ton-house/
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Nomen Nescio »

Liberty hat geschrieben:(16 Nov 2018, 01:09)

Es gibt Widerstand bei den Demokraten gegen Pelosi als Speaker. Seth Moulton ist sich wohl sicher, dass er die nötigen Stimmen zusammen habe um Pelosi zu verhindern.

https://boston.cbslocal.com/2018/11/14/ ... ton-house/
noch am tage des wahls wurde schon gesagt, daß pelosi eine vertreterin des alten establishment ist. daß die wahlen zeigen, daß neue, aggressivere, modernere vertreter benötigt werden.
einer ging sogar so weit, daß er sagte daß stacey abrams {falls sie den betrug und manipulieren von brian kemp unterlag (georgia gouverneurs race)} sie eine wunderbare sprecherin sein könnte. ob der sprecher nicht auch mitglied sein muß, weiß ich nicht.
da aber verschaft wiki deutlichkeit
Der Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten (amtl. Speaker of the United States House of Representatives) ist der Vorsitzende des amerikanischen Repräsentantenhauses, einer Kammer des Kongresses. Das Amt des Sprechers wird durch die Verfassung der Vereinigten Staaten definiert, die 1789 in Kraft trat. Der Sprecher wird durch das Repräsentantenhaus gewählt und ist dessen ranghöchster Vertreter. Obwohl es nicht von der Verfassung verlangt wird, war der Sprecher aus praktischen Gründen bisher immer ein Abgeordneter der Mehrheitspartei und hatte somit den höchsten Rang innerhalb der Fraktion seiner Partei inne.
z.z. scheinen drei menschen außer pelosie kandidieren zu wollen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14156
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Cat with a whip »

Wie in einem Entwicklungsland, das Gemurske der Wahl in Georgia geht weiter. Abrams gibts sich nach der Auszählung weiter Stimmen zwar geschlagen, doch ihr Gegener Kemp der noch vor der Wahl die Wahlaufsicht inne hatte, wird keine Ruhe haben. Abrams erwägt vor dem höchsten Gericht die Entscheidung über Neuwahlen zu erwirken. Das wäre in Georgia bei Gouverneurwahlen ein Novum. Die Wahlkampfmanagerin Abrams beklagt unzählige Unregelmässigekeiten bei der Wahl. Um vor Gericht Erfolg zu haben müssen die Demokraten belegen, dass Unregelässigkeiten zur ihrem Stimmennachteil führten.

https://www.washingtonpost.com/politics ... 6051094a44
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Liberty »

Für Pelosi wird es eng. Der Widerstand bei den Demokraten gegen ihre Kandidatur als Speaker wird immer grösser. 17 Abgeordnete haben unterschrieben nicht für sie zu stimmen. Damit wäre die Mehrheit der der Demokraten bereits weg. Der Widerstand kommt sowohl von links wie von rechts innerhalb der Demokraten.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Kongresswahlen 2018

Beitrag von Orbiter1 »

Liberty hat geschrieben:(17 Nov 2018, 17:06)

Für Pelosi wird es eng. Der Widerstand bei den Demokraten gegen ihre Kandidatur als Speaker wird immer grösser. 17 Abgeordnete haben unterschrieben nicht für sie zu stimmen. Damit wäre die Mehrheit der der Demokraten bereits weg. Der Widerstand kommt sowohl von links wie von rechts innerhalb der Demokraten.
Macht nichts, jetzt kommt ihr Trump zuhilfe.

"I can get Nancy Pelosi as many votes as she wants in order for her to be Speaker of the House. She deserves this victory, she has earned it - but there are those in her party who are trying to take it away. She will win!"
Antworten