zollagent hat geschrieben:(19 May 2018, 19:30)Wir reden hier vom Atomabkommen. Bitte nicht vergessen.
Daran sieht man das es eine Farce ist.
Wie ich schon schrieb, es geht darum einen Staat zu kontrollieren, der sich außerhalb der Einflußsphäre der USA befindet. Mittlerweile seit Jahrzehnten. Der sogenannte Atomkonflikt ist ein Gradmesser inwieweit man miteinander auskommt. Unter Trump ist es maximal schlecht (gut, daß er nur höchstens noch eine Legislaturperiode schafft, dann muß man wieder alles rückgängig machen... wie Obama nach Bush), deshalb ist das Atomabkommen maximal schlecht.
Um Atomwaffen geht es eigentlich nicht. Der Iran konnte sie bauen, kann sie bauen und wird sie in Zukunft bauen können. Daran ändert sich nichts. Es geht darum, daß die USA, die langsam abbauen mit dem Iran in dieser enorm wichtigen strategischen Lage nicht zurechtkommen. Und sie bauen um den Atomkonflikt den Kampf darum auf. Das sieht man schon daran, daß der Iran ihn sogar punktgenau einhält. Egal. Es geht eben nicht ums Atom. Es geht darum, daß der Iran anders als ein arabisches Scheichtum extrem schlecht zu manipulieren ist. Das Atomabkommen spielt keine Rolle. Trump hat es ja auch gekippt.
Es ist wahrscheinlich, daß die EU, China, Russland usw. den Iran im Vertrag halten. Durch wirtschaftliche Kooperation. Mit Asien geht es eh, interessant ist, daß ein brit. Konsortium jetzt akuell in der Energiesparte Verträge abgeschlossen hat. Gerade GB. Aber die können nach dem Brexit wohl jeden gebrauchen.
Iran könnte aus Atomwaffensperrvertrag aussteigen
Iran hat für den Fall eines Scheiterns des Atomabkommens mit Konsequenzen bis hin zu einem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag gedroht. „Wir werden in dem Fall natürlich die Zusammenarbeit mit der Internationalen Energiebehörde (IAEA) stufenweise revidieren“, sagte der Sprecher der iranischen Atomorganisation, Behrus Kamalwandi, am Samstag.
Zunächst würde Iran laut Kamalwandi der Wiener Behörde mitteilen, dass er seine Verpflichtungen aus dem Atomdeal nicht mehr erfüllen werde. Danach würde das Land dann auch das IAEA-Zusatzprotokoll verlassen. „Im Notfall könnte Iran auch aus dem Atomwaffensperrvertrag aussteigen (...) das jedoch müsste von höchster Stelle entschieden werden“, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 98071.html
Im Ernstfall wird niemand den Iran von etwas abhalten können. Das ist eine Illusion. Es würde dann aber wieder viel Kosten ihn zurückzugewinnnen. Und bis auf Südafrika, kenne ich kein Land, daß wieder von der Kernwaffen abgerückt ist. Das war ein Sonderfall, weil die Schwarzen die Macht übernommen haben. Die GUS-Staaten hatten praktisch auch sowjetische Kernwaffen stationiert. Es würde wieder viel Arbeit kosten, wie nach Bush den Iran zurückzugewinnen. Abrücken von Kernwaffen halte ich dann für unwahrscheinlich. Es ist ein riskantes Spiel von Trump. Zumal der Einfluß Irans kaum zurückgehen wird. In dem "Brei" um ihn herum.