Wolverine hat geschrieben:(09 Oct 2018, 09:53)
Immerhin wählen über 80 % der Deutschen nicht rechts.
Schmarrn, die CDU / CSU wird ja durchaus gewählt. Und das ist rechts. Nur halt nicht rechtsextrem wie die AfD.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Wolverine hat geschrieben:(09 Oct 2018, 09:53)
Immerhin wählen über 80 % der Deutschen nicht rechts.
Alexyessin hat geschrieben:(09 Oct 2018, 11:48)
Schmarrn, die CDU / CSU wird ja durchaus gewählt. Und das ist rechts. Nur halt nicht rechtsextrem wie die AfD.
H2O hat geschrieben:(09 Oct 2018, 11:20)
Formal religiös überhaupt nicht; aber ihr innerer Kompaß zeigt schon erkennbar in Richtung Bergpredigt... so weit sich so etwas in der Politik ausleben läßt. Dafür hat sie tüchtig Dresche bezogen... und ausgehalten. Ein Fels in der Brandung; Haltung eben!
H2O hat geschrieben:(09 Oct 2018, 12:53)
Das wird natürlich ein schwieriger Drahtseilakt bei einer Abiturientenquote von >50%.Zu unseren 82 Mio Bundestrainern bekommen wir so wenigstens noch 40 Mio Führungskräfte.
zollagent hat geschrieben:(09 Oct 2018, 12:48)
Für den gefühlten oder für den realen Bedarf? Das sollte man schon unterscheiden.
Wolverine hat geschrieben:(09 Oct 2018, 14:09)
Also von der angekündigten Schwemme von Fachleuten ist mir bis jetzt nichts bekannt geworden.
Wolverine hat geschrieben:(09 Oct 2018, 14:09)
Also von der angekündigten Schwemme von Fachleuten ist mir bis jetzt nichts bekannt geworden.
H2O hat geschrieben:(09 Oct 2018, 17:31)
Vermutlich fehlen Fachleute immer in Zeiten hoher Beschäftigung; die richtige Frau, der richtige Mann am richtigen Ort. Möglicherweise werden auch falsche Anreize gesetzt durch Wertschätzung von Tätigkeiten, wo nur wenige Genies das Bild bestimmen können? Dann sind viele Menschen sehr unglückliche Fachleute.
"Alexyessin"
Gut, da haben wir wohl verschiedene Ansichten. Ich bin halt doch der Anhänger die ersten zwei bis drei Jahre sollte das Kind bei den Eltern und im meisten Fall halt bei der Mutter sein.
Wenn jemand das nicht möchte - mein bester Kumpel hat das zum Beispiel anders, da geht der kurze in die Kita - ist das doch vollkommen in Ordnung.
Nur ist momentan die "Bestrafung" auf seiten derer, die lieber das klassische Familienbild mit Früherziehung daheim haben wollen gegeben.
Da brauchen wir uns doch nichts vormachen. Die Wohlhabenden hatten schon immer entweder Zuhgefrauen, Nannies oder weiteres um den Nachwuchs zu beaufsichtigen oder die Zeit dafür zu verschaffen.
Es geht um die Mittelschicht, egal ob gehoben oder nicht, die sich frei entscheiden dürfen sollte, ob sie lieber das Daheimbetreuen machen wollen oder eben nicht - und zwar ohne Gefahr für die Kosten.
Das Problem ist nämlich, das zwar die Kinderwünsche durchaus vorhanden sind, aber sich viele diese nicht trauen umzusetzen aus Angst der finanziellen Doppelbelastung.
Da sind wir doch nahe beinand.
Oder den verminderten MWST für Windeln. Es sind kleine Stellschrauben, die viel ausrichten könnten.
Die Grünen haben da eh für mich ausgeschissen. Und das die CDU dagegen Sturm läuft ist hinsichtlich der Herkunft der Partei auch verständlich. Keiner will gebildete Proletarier
Linksdraußen hassen noch weitaus mehr und sind in der Überzahl, da sie sich sicher fühlen.
Alexyessin hat geschrieben:(09 Oct 2018, 11:48)
Schmarrn, die CDU / CSU wird ja durchaus gewählt. Und das ist rechts. Nur halt nicht rechtsextrem wie die AfD.
Raul71 hat geschrieben:(13 Oct 2018, 08:16)
Linksdraußen hassen noch weitaus mehr und sind in der Überzahl, da sie sich sicher fühlen.
Union steht vor Erschütterungen
Schäuble: "Merkel nicht mehr unbestritten"
Innerhalb der nächsten beiden Wochen wird in zwei Bundesländern gewählt. CSU und CDU drohen dabei teils herbe Verluste. Das wird parteiinterne Diskussionen geben, sagt CDU-Urgestein Schäuble.
[...]
Von der Wahl in Bayern an diesem Sonntag erwartet Schäuble ein Ergebnis, das "in den Parteien entsprechende Diskussionen und Erschütterungen mit sich bringen" werde. "Wir wissen, es liegen Landtagswahlen vor uns. Die Ergebnisse sind offen. Sie können größere Veränderungen haben", sagte der CDU-Politiker. Die Landtagswahlen hätten "ein Stück weit auch Auswirkungen auf die Bundespolitik und damit auch auf das Ansehen der Kanzlerin".
Umfragen zufolge muss bei der Landtagswahl in Bayern am Sonntag die bisher alleinregierende CSU mit herben Verlusten rechnen. Konsequenzen erwartet Schäuble nach dem Wahltag aber zunächst noch nicht. Die Parteien und auch die Bundesregierung würden sich auf die Zeit bis zur Wahl in Hessen zwei Wochen später konzentrieren. "Danach wird es dann vermutlich auch Diskussionen geben", sagte er voraus.
Raul71 hat geschrieben:(13 Oct 2018, 08:16)
Linksdraußen hassen noch weitaus mehr und sind in der Überzahl, da sie sich sicher fühlen.
Wieso fragen sie das?aleph hat geschrieben:(13 Oct 2018, 09:32)
Hast Du denn ein Messgerät. mit dem Du Hass messen kannst? In welcher Einheit wird Hass gemessen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste