Ich erinnere mich noch an die Tage, als jeder in Sichtweite der AfD zur persona non grata wurde, als niemand mit jenen sprechen wollte, die für das "Programm" Sympathie zeigten. Sogar Boykotte gab es ...
Ich fand seinerzeit, dass man Wähler so niciht überzeugen und zurückholen kann.
Aus Reihen der SPD hörte man dann zaghafte Töne, man solle die Protestwähler nicht abschreiben, mit ihnen reden, sie überzeugen.
Seit diesen Tagen ist der Einfluß der AfD auf Landes- und Bundesebene gewachsen. Die Prognosen sprechen von zweitstärksten Kräften in Parlamenten.
Gleichzeit habe ich zunehmend das Gefühl, dass die AfD immer weiter radikalisiert. Der verbalaggressive Gauland, der hackenschlagende Höcke ...
Die GroKo schwächelt und starke politische Kräfte oder gar Persönlichkeiten der MItte sind nicht in Sicht. In diese unruhige Zeit, nach dem Donnerschlag durch die Abwahl Kauders, kommt nun das
https://www.google.de/search?newwindow= ... cY3kdrsHqYDer neue Chef der CDU Landtagsfraktion Sachsen schließt eine Koalition mit der AfD nicht aus.
Innehalten, nachdenken ... tief durchatmen
Schlimm, grauenhaft ....
Aber damit nicht genug
Der MdB der CDU Willsch
empfiehlt sogar die Koalition. DAs allein ist übel, seine Begründung schlägt dem Faß den Boden aus und zeigt, was offenbar lange schlummerte.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch empfahl dagegen bei „Spiegel Online“, die AfD als künftigen Koalitionspartner der Union in Erwägung zu ziehen. Zur Begründung sagte Willsch, dass es mit der AfD eine größere Übereinstimmung gebe als beispielsweise mit SPD oder Grünen.
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... sjiaQ7-ap4Ich brauch jetzt erst einmal einen Schnaps...nen doppelten.