McKnee hat geschrieben:(15 Feb 2021, 18:44)Niemand sagt, dass sie perfekt ist. Was du aber mit anführst, ist auch nicht immer in ihrer Zuständigkeit. In der Pandemie haben wir nicht einmal in D eine einheitliche Vorgehensweise erreicht.
Ich bin ein Freund der Idee, wahrlich nicht der aktuellen Situation und Leistung, aber ich sehe auch die positiven Entwicklungen.
Thema ist doch Deutsche und Europäische Politik. Schließt das in Deutschland dann die Bundesländer aus?
Ich sag auch nicht alles läuft falsch. Aber zuviel und die Verantwortlichen sind nicht mal in der Lage ihre Verantwortung zu übernehmen sehr oft.
Sei ehrlich. Jedem der Denken kann dem war doch klar das eine Pandemie kommen kann und andere Katastrophen.
Wir hatten Jahrzehnte effektive Vorsorge zu betreiben. Strukturen zu etablieren. Was ist passiert?
Viel, viel zu wenig. Statt eine zivile Struktur aufzubauen, zu stärken die auf Katastrophen spezialisiert ist passiert null. Katastrophenschutz ist nicht gerade was die Bundesregierung auf dem Schirm hatte.
Es wäre lange möglich gewesen sich vorzubereiten. Wenn es dann passiert und der Baum brennt ist man überfordert, hilflos. Die Bundeswehr muss eingreifen . Ich habe ja eigentlich nichts dagegen zu helfen. Deshalb war Ich auch als Reservist nochmal im Einsatz. Fast 8 Wochen 2020. Nur das kann ich nicht allzu oft und das geht den meisten Reservisten so. Langsam ist der Kanal voll. Trotzdem kommen regelmäßig Bitten das man helfen sollte vom Ministerium. Ich kann das verstehen,
aber wenn man 30 Jahre die Bundeswehr und Reserve kastriert personell und in Ausrüstung - ist das nicht mehr mein Problem.
Wir Reservisten können nicht über Monate im Inland einspringen. Mein Job, mein Leben gibt's trotzdem. Und das nicht alle Soldaten solche Dienste machen wollen ist nachvollziehbar. Weil auch die Bundeswehr irgendwann überfordert ist . Thw kann so auch nicht wirklich helfen.
Warum hat man sich nicht vorbereitet. Warum gibt's heute noch nicht mal im Fall eines großen Blackout genug Aggregate für Strom um wenigstens 20 % handlungsfähig zu bleiben.
Ich kann weitermachen. Tut mir leid aber das ist fahrlässig dumm. Oder schlimmer.
Mir wird auch im Forum erzählt man braucht unbedingt Gas und Öl. Ernsthaft ? Ich brauche das nicht mehr.
Mein Haus ist notfalls autark zu betreiben ohne Scherz.
Aber technisch nicht machbar wird gesagt.
Seltsame Widersprüche. Ich habe nur gesagt technisch machbar ist es wenn man will oder zumindest ist für fast jedes Gebäude viel auch technisch zu realisieren.
Aber das ist Aufwand, finanzielle Unterstützung muss sein und der politische Wille. Mir ist es auch klar das es witzlos ist wenn wir einsparen und China die Umwelt versaut.
Oder wie lange predigt man es fehlt an Ärzten, Pflege etc. - 20 Jahre?
Was ist denn passiert. Nich annähernd was nötig ist.
Und ja so langsam ärgert es mich auch. Weshalb ich tatsächlich versteh warum manche echt gefrustet sind und Feindbild entwickeln.
Natürlich ist das auch idiotisch. Aber wenn die Politik so weiter macht viel Spaß
Einbildung ist auch eine Bildung. Was heute teilweise als Mensch in Verantwortung kommt.
Ohne Worte
Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt