Shakazulu » Fr 27. Sep 2013, 16:37 hat geschrieben:Merkel schweigt zur Zeit oder ist sie in Urlaub....?
die wartet, bis die linken Parteien endlich die Realität erkennen- die haben aber nur großmäulerisches zu bieten
Moderator: Moderatoren Forum 2
Shakazulu » Fr 27. Sep 2013, 16:37 hat geschrieben:Merkel schweigt zur Zeit oder ist sie in Urlaub....?
jmjarre » Fr 27. Sep 2013, 16:50 hat geschrieben:
die wartet, bis die linken Parteien endlich die Realität erkennen- die haben aber nur großmäulerisches zu bieten
Shakazulu » Fr 27. Sep 2013, 16:52 hat geschrieben:
Was hat denn Merkel zu bieten - Politik für Reiche und Besitzstandswahrer.... die könnten sich doch auch etwas mehr für die Gesellschaft engagieren...
jmjarre » Fr 27. Sep 2013, 16:58 hat geschrieben:
ach, das machen die nicht????
Shakazulu » Fr 27. Sep 2013, 17:00 hat geschrieben:
Etwas mehr sollte es wohl sein und auch werden....
jmjarre » Fr 27. Sep 2013, 17:02 hat geschrieben:
http://www.stiftungen.org/de/news-wisse ... tiken.html
Du weisst ja gar nicht, was in Deutschland alles so gemacht wird
Shakazulu » Fr 27. Sep 2013, 17:21 hat geschrieben:
Gut das wir solche unbarmherzigen Aufklärer haben....
jmjarre » Fr 27. Sep 2013, 17:22 hat geschrieben:
die sind alle ganz umbarmherzig....aber Du solltest Dich mal besser informieren über die BÖSEN DA OBEN und die LIEBEN GUTEN DA UNTEN
Experten haben errechnet, dass eine Maut für alle Pkw dem Staat 4,1 Milliarden Euro jährlich bescheren könnte. Den Vorschlag von CSU-Chef Seehofer halten sie trotzdem nicht für sinnvoll - und fordern stattdessen die Ausweitung einer LKW-Maut.
DK2008 » Mi 25. Sep 2013, 09:40 hat geschrieben:Ich bin absolut für eine PKW-Maut! Aber bitte richtig...
Es gibt keinen Grund (und ist rechtlich heikel) "deutsche PKW" von der PKW-Maut auszunehmen.
Bei der Berechnung der Höhe der Maut sollte sowohl die genutzte Strecke, als auch die Auslastung der Straße eine Rolle spielen. Wer viel fährt, zahlt viel. Wer zu Stoßzeiten fährt zahlt einen Aufschlag. Die Erhebung erfolgt idealerweise automatisch. Beispiele für elektronische Systeme gibt es zur Genüge. Wer kein Erfassungs-Gerät hat (v.A. Ausländer) kann sich (entsprechend bepreiste) Tages oder Wochen-Vignetten kaufen.
Ziel wäre es, die Autobahnen komplett aus der Maut zu finanzieren. KFZ- und Mineralölsteuer müssten dann abgeschafft/gesenkt werden.
jack000 » So 29. Sep 2013, 17:47 hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/auto/bericht ... -1.1782915
Nun, 4,1 Mrd. € wäre sicherlich ein Betrag, mit dem die Verkehrsinfrastruktur etwas verbessert werden könnte (Vergleich: S21 kostet "offiziell" 6,8 Mrd. €).
Aber diese Einahmen kämen ja nur dann, wenn keine gleichzeitige Entlastung der deutschen Autofahrer erfolgt (Wie ja hoch und heilig versprochen wird).
5% der Autos auf den deutschen Autobahnen sind aus dem Ausland, d.h. 5% von 4,1 Mrd. € sind gerade mal 210 Mio. €.
- Einnahmen aus Mineralölsteuer: 48 Mrd. €
- Einnahmen aus Kfz.-Steuer: 8,4 Mrd. €
- Ausgaben für den Erhalt/Neubau von Strassen: 17 Mrd. €
=> Was also soll der Quatsch mit der PKW-Maut?
- Einahmen aus der LKW-Maut: 4,5 Mrd.€
=> Wenn also so dringend 210 Mio. € benötigt werden, warum erhöht man die LKW-Maut nicht um 5%? Das würde sich kaum bemerkbar machen (Oder glaubt jemand, die LKW-Wand auf der rechten Spur würde sich dann verringern?).
Interessanter Link zu dem Thema:
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... rrtum.aspx
Zurück zu „2. Innenpolitik - Verfassung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste