Bilde dir bloß nicht ein , ich zitiere jetzt das ganze Interview.Talyessin hat geschrieben:
Aber keine Anarchisten. Um das gings. :hat:
aus europäische ideen 39/1978In den israelischen Kibbuzim, die zum Teil durch Gustav Landauers anarcho-syndikalistisches Ideal inspiriert waren, wurde das Lohnsystem ganz abgeschafft.
Die Kibbuzstruktur entsprach Kropotkins kommunistischen Anarchismus.
Meinst du, Anarchisten sind keine Sozialisten?
http://de.wikipedia.org/wiki/SozialismusEine explizit sozialistische Bewegung entwickelte sich erst in Folge von Aufklärung und industrieller Revolution zwischen Ende des 18. Jahrhunderts und Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie war eng verwoben mit der Entstehung der Arbeiterbewegung. Wie bei allen -ismen trat der Sozialismus historisch in vielfältigen Formen auf: Von den genossenschaftlichen Ideen der Frühsozialisten über die parteipolitische Organisation in sozialdemokratischen, sozialistischen und danach Kommunistischen Parteien, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts oft unterschiedliche Ausprägungen annahmen, bis hin zu den verschiedenen Auslegungen des sozialistischen Anarchismus.