franktoast hat geschrieben:(01 Oct 2019, 12:40)
Die natürlichen Kräfte des Marktes (=Eigenwohl der Teilnehmer) bewirken, dass sich das Angebot der Nachfrage angleicht. Sei es durch diverse Nebenabsprachen, sei es durch den Verfall der Immobilie.
Lerne: Lass die Finger vom Marktpreis!
Es ist nicht so einfach, wie dargestellt. Die Preisbildung für Grundstücke und Immobilien hängt wesentlich von der Lage des Grundstückes ab. Je besser die durch öffentliche Steuergelder finanzierte Infrastruktur im Umfeld der Immobilie, um so höher der Preis.
Hier sollte die Gesellschaft das Eigenwohl beschneiden, am besten durch Abschöpfen unverdienter Gewinne mittels Steuer für die Lage der Immobilie. Richtig ist auch, das öffentliche Grundstücke durch den Staat billiger an neubauende oder sanierende Investoren abgegeben werden, wenn diese Sozialwohnungen bauen.
Wer in einer Metropolregion seinen Arbeitsplatz hat, sollte nicht zum langen Pendeln noch ermuntert werden, weil das die Infrastrukturkosten und ökologischen Folgen noch weiter hoch treibt.