Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Sören74

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Apr 2019, 15:22)

Die Welt ist voll von Ländern.
Die in Sachen Liberalität, Weltoffenheit, Zukunftsorientierung und Innovationskraft ganz weit oben stehen? Ich sehe es so wie Skull. Man wird weltweit maximal ein Dutzend Länder finden, die sich auf dem Niveau von Kanada und Deutschland befinden und das war es dann auch. Das in Sachen Wissenschaft die USA immer noch das Top-1-Land ist, ist eigentlich unbestritten. Aber das trifft auch nicht in allen Bereichen zu und Trump schafft es beispielsweise, die wirklich guten Klimawissenschaftler aus dem Land zu treiben.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(19 Apr 2019, 15:27)

Die in Sachen Liberalität, Weltoffenheit, Zukunftsorientierung und Innovationskraft ganz weit oben stehen? Ich sehe es so wie Skull. Man wird weltweit maximal ein Dutzend Länder finden, die sich auf dem Niveau von Kanada und Deutschland befinden und das war es dann auch. Das in Sachen Wissenschaft die USA immer noch das Top-1-Land ist, ist eigentlich unbestritten. Aber das trifft auch nicht in allen Bereichen zu und Trump schafft es beispielsweise, die wirklich guten Klimawissenschaftler aus dem Land zu treiben.
Jetzt muss ich an ein Film Blondchen denken das meint die USA ist ein großartiges Land weil Freiheit herrscht.

Ich würde sagen, die USA haben die bekanntesten Unis und Firmen. Aber Top-1, ich weiß nicht.

P.S. Im Ausbilden ist Deutschland anscheinend gar nicht so schlecht. https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/a ... ionen.html
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

watisdatdenn? hat geschrieben:(18 Apr 2019, 16:51)

Ja da stimme ich zu.

Wie behält man solche hellen Köpfe in Deutschland? Das geht doch nur durch spannende Jobs?!
Diesen stehen zu viele Regularien im Weg..
Ich hab mal einen Ingenieur der Ariane5 kennengelernt. Die nötigen Zertifizierungen sind heftig..
Da gehört wohl viel dazu; nicht nur die Mentalität des Landes und die Verfügbarkeit von privaten Investoren. Als Ahlborn und andere Unternehmen ihre Pläne vorstellten, war es nicht nur der deutsche Michel, der sich darüber in "das wird doch nie was"-Manier lustig machte. Selbst Manager bei der Deutschen Bahn, wo ich immer auch zumindest ein paar wenige Verkehrsexperten vermutet hatte, grinsten nur amüsiert. Dann gewannen deutsche Studenten Preise, erste Teststrecken wurden errichtet und viele Planungen wurden weltweit angeschoben. Gibt sicherlich viele Unternehmen in Deutschland, auch im Mittelstand, die sehr offen für Innovationen sind und sie anschieben wollen. Aber Marktführer für spezielle Aggregate zu sein, ist halt nicht so sexy wie das, was die Jungs in den USA entwickeln.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

Sören74 hat geschrieben:(19 Apr 2019, 11:52)

Das hört sich für mich ein bissel wie "Goodbye Deutschland" auf VOX an, wo einige Leute ohne Vorkenntnisse in ein völlig fremdes Land ziehen. Ich würde schon sagen, dass man zumindest mal einige Wochen in einem fremden Land verbringen sollte, ehe man sich dafür entscheidet, für längere Zeit da hinzuziehen. Also das Land nur aus der Ferne zu betrachten alleine ist keine so dolle Entscheidungsgrundlage.
"Leben, wo andere Urlaub machen" und so, ja, das ist immer spitze. Hatte ich vor Jahren mal geschaut. Da war eine Familie, die nur über Deutschland meckerte. Also zogen sie ohne Sprachkenntnisse nach Spanien und eröffneten ein Geschäft. Wetter toll, Menschen so freundlich, hach, wären sie nur früher ausgewandert. Nach wenigen Monaten waren die Reserven verbraucht, der Laden lief nicht und blöde deutsche Sozialstaat, den man immer für fies und gemein hielt, zahlte ihren Umzug zurück nach Deutschland. Fazit: Spanier sind alle gemein und mögen einen nicht. Beleg: man ist wirtschaftlich dort nicht durchgestartet. :thumbup:

Waren aber keine Hochqualifizierten, wenn ich mich recht entsinne. Bäckerbetrieb oder so.
Woppadaq hat geschrieben:(19 Apr 2019, 12:53)
Hier in Deutschland mangelt es nicht an Versuchen, Silicon Valley zu kopieren, aber eine echte Zielsetzung mit entsprechender Kompexität fehlt für die Firmen, die sich ansiedeln sollen.
Ist aber auch mehr Marketing und weit entfernt. Da wird gerne vergessen, dass zentraler Bestandteil die Uni Stanford ist. Weltweit bekannt, obwohl dort gerade mal 16.000 Studenten immatrikuliert sind. Hat aber einen Etat von 6,3 Mrd. USD und ein Vermögen von 24,8 Mrd. USD. Nur mal zum Vergleich: die LMU München als größte Präsenzuni in Deutschland (über 50.000 Studenten) hat jährlich 660 Mio. Euro zur Verfügung. Generell sind die Hochschulen dort nicht sehr groß. Am MIT in Cambridge sind es keine 11.000 Studenten, am renommierten Caltech in Pasadena sogar nur 2000.

Das finde ich recht beeindruckend, aber das hat auch eine andere Seite, die es so in Deutschland nicht gibt: eine kleine Forschungselite als Speerspitze und dadrunter erstmal eine Weile nichts. Deutsche Hochschulen spielen in der Liga nicht mit. Schaut man sich in gängigen Rankings, die man durchaus kritisch sehen sollte, die Verteilung an, findet man in den Top 20 für gewöhnlich keinen deutschen Standort. Erweitert man auf die Top 100, hat man immerhin mal die Berliner und Münchner Unis dabei, ggf. noch Heidelberg oder Aachen.

Ist die Frage, ob es nachahmenswert ist, eine kleine Elite heranzuzüchten auf Kosten der breiten Masse. Ich war früher jedenfalls überrascht, wie schlecht britische Hochschulen ausgestattet sind, wenn man nicht gerade in Oxford oder an der LSE ist, sondern an einer durchschnittlichen Universität, ob in London, Manchester, Birmingham oder Leeds. Da sieht's selbst an Wald-und-Wiesen-Fachhochschulen in Deutschland oftmals besser aus. Soll ja nicht heißen, dass es nicht Unterschiede gibt, wo man einen Abschluss erhält. Ebenso ist eine überdurchschnittliche Förderung einzelner Standorte respektive Forschungsgebiete durchaus auch mal sinnvoll. Aber dass die Unterschiede nicht so gewaltig sind wie im angelsächsischen Raum, finde ich persönlich nicht so unattraktiv oder lebensqualitätsmindernd.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Apr 2019, 14:48)

Wie wäre es mit Kanada?

P.S. Wo rennen denn aktuell gerade keine Menschen gegen Ausländer auf die Straßen und hätten gerne die 50er Jahre wieder?
Kanada ist ein schönes Land, aber was macht es für Hochqualifizierte attraktiver? Ich war erst letzten September in Montreal und besuchte einige Unternehmen aus den Bereichen KI und Logistik sowie einen Start-Up-Inkubator. Wüsste nun nicht, wieso zentraleuropäische Städte dieser Größe sich davor verstecken müssten. Technisch ist man uns da nicht voraus und die Gehälter nicht viel höher. Steuern mögen niedriger sein, aber die Lebenskosten dafür deutlich höher. Das Rentensystem ist für einen Zuwanderer auch eher unattraktiv, wenn man nicht direkt nach dem Studium rübermacht und sein Leben lang dort bleibt. Sprich, man sollte von seinem Nettolohn ordentlich was für die private Vorsorge zurücklegen, sodass die Unterschiede beim verfügbaren Einkommen noch kleiner werden. Das internationale Flair der Stadt in Kombination mit einer historisch bedeutsamen Altstadt ist aber tatsächlich sehr charmant.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Ein Terraner »

frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 17:17)

Kanada ist ein schönes Land, aber was macht es für Hochqualifizierte attraktiver? Ich war erst letzten September in Montreal und besuchte einige Unternehmen aus den Bereichen KI und Logistik sowie einen Start-Up-Inkubator. Wüsste nun nicht, wieso zentraleuropäische Städte dieser Größe sich davor verstecken müssten. Technisch ist man uns da nicht voraus und die Gehälter nicht viel höher. Steuern mögen niedriger sein, aber die Lebenskosten dafür deutlich höher. Das Rentensystem ist für einen Zuwanderer auch eher unattraktiv, wenn man nicht direkt nach dem Studium rübermacht und sein Leben lang dort bleibt. Sprich, man sollte von seinem Nettolohn ordentlich was für die private Vorsorge zurücklegen, sodass die Unterschiede beim verfügbaren Einkommen noch kleiner werden. Das internationale Flair der Stadt in Kombination mit einer historisch bedeutsamen Altstadt ist aber tatsächlich sehr charmant.
Und wie war die politische Lage?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Apr 2019, 17:26)

Und wie war die politische Lage?
Die Unzufriedenheit mit Trudeau erreicht da gerade ein neues Hoch: https://www.campaignresearch.ca/single- ... -September

Schien im Alltag aber keine große Bedeutung für die Leute zu haben. Zumindest war es nie Gesprächsthema, ob bei mir oder wenn ich locals in Lokalen heimlich zugehört habe. Außer Trump halt, der ständig erwähnt wurde und dies nicht mit Begeisterung. Sie fahren halt morgens zur Arbeit, machen ihren sinnstiftenden Job und abends geht's zur Familie oder zu Freunden für eine nette Freizeitgestaltung. So wie in München, Kopenhagen, Amsterdam, Hamburg oder Wien auch.

Kann natürlich sein, dass dort mittlerweile auch ein paar Schüler für mehr Klimaschutz demonstrieren. Darüber habe ich mich nicht informiert.

Oha. Habe jetzt kurz nachgeschaut. Da ist wohl auch ein Teil der Bevölkerung politisch unzufrieden:
The global movement that is the #Fridays for Future climate strike, inspired by Greta Thunberg, exceeded all expectations for the number of demonstrators and the number of locations on March 15. In Canada, students marched in 55 cities, with the greatest showing in Montreal – 150,000 strikers – a greater turnout than Paris, London, Sydney , or almost any of the hundreds of cities and towns which participated. The Energy Mix highlights the global successes in “1.4 million students in 128 countries make March 15 #schoolstrike a global phenomenon” (March 15) .
https://workandclimatechangereport.org/ ... -march-15/
“Youth in Canada are striking every month. Be sure to check the map. We are excited to announce that some Canadian youths plan to sister strike in the big global strike on March 15, and they have agreed to unite on Friday May 3 for a big national school strike in Canada.” cop24climatestrike.com
https://www.goodwork.ca/action/school-s ... nada-52045
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Woppadaq
Beiträge: 3171
Registriert: So 8. Apr 2012, 11:29

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Woppadaq »

frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 17:02)

Ist aber auch mehr Marketing und weit entfernt. Da wird gerne vergessen, dass zentraler Bestandteil die Uni Stanford ist. Weltweit bekannt, obwohl dort gerade mal 16.000 Studenten immatrikuliert sind. Hat aber einen Etat von 6,3 Mrd. USD und ein Vermögen von 24,8 Mrd. USD. Nur mal zum Vergleich: die LMU München als größte Präsenzuni in Deutschland (über 50.000 Studenten) hat jährlich 660 Mio. Euro zur Verfügung. Generell sind die Hochschulen dort nicht sehr groß. Am MIT in Cambridge sind es keine 11.000 Studenten, am renommierten Caltech in Pasadena sogar nur 2000.
Ich würde nicht behaupten, dass Stanford keinerlei Rolle spielt, aber mit dem Erfolg vom Silicon Valley hat sie nur sekundär zu tun. Eine vergleichbare Ansiedlung von Hightech-Unternehmen gibt es weder bei Harvard noch bei Oxford. Und die Mittel von Harvard sind vergleichsweise genauso hoch wie die von Stanford.
Das finde ich recht beeindruckend, aber das hat auch eine andere Seite, die es so in Deutschland nicht gibt: eine kleine Forschungselite als Speerspitze und dadrunter erstmal eine Weile nichts. Deutsche Hochschulen spielen in der Liga nicht mit. Schaut man sich in gängigen Rankings, die man durchaus kritisch sehen sollte, die Verteilung an, findet man in den Top 20 für gewöhnlich keinen deutschen Standort. Erweitert man auf die Top 100, hat man immerhin mal die Berliner und Münchner Unis dabei, ggf. noch Heidelberg oder Aachen.

Ist die Frage, ob es nachahmenswert ist, eine kleine Elite heranzuzüchten auf Kosten der breiten Masse.
Die Tatsache, dass wir inzwischen sogar von chinesischen Unis überholt werden, zeigt, was ich vermutet hatte: wo das Geld fliesst, sei es nun von privaten Investoren oder vom Staat, da ist das Ranking hoch. Deswegen ist wohl die ETH Zürich auf Platz 10 und die Uni München irgendwo auf Platz 60. Könnte das auch daran liegen, dass Bildung hierzulande immer noch Ländersache ist, und damit einfach Bundesmittel fehlen?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

Woppadaq hat geschrieben:(19 Apr 2019, 20:59)

Ich würde nicht behaupten, dass Stanford keinerlei Rolle spielt, aber mit dem Erfolg vom Silicon Valley hat sie nur sekundär zu tun. Eine vergleichbare Ansiedlung von Hightech-Unternehmen gibt es weder bei Harvard noch bei Oxford. Und die Mittel von Harvard sind vergleichsweise genauso hoch wie die von Stanford.
Mag sein, aber es ist schon bezeichnend, dass Leute wie Larry Page, Elon Musk oder Peter Thiel von Stanford kommen.
Die Tatsache, dass wir inzwischen sogar von chinesischen Unis überholt werden, zeigt, was ich vermutet hatte: wo das Geld fliesst, sei es nun von privaten Investoren oder vom Staat, da ist das Ranking hoch. Deswegen ist wohl die ETH Zürich auf Platz 10 und die Uni München irgendwo auf Platz 60. Könnte das auch daran liegen, dass Bildung hierzulande immer noch Ländersache ist, und damit einfach Bundesmittel fehlen?
China investiert da eine Menge, aber wenn die Länder die Kompetenz an den Bund abgeben, wüsste ich nicht, wieso auf einmal mehr Geld zur Verfügung stehen sollte. Diese Exzellenzinitiative ist ja verhältnismäßig lachhaft, wenn man sich die (temporären) Fördermittel anschaut. Es steht dem Bund ja frei, den Etat für den Bereich "Bildung und Forschung" von 18 Mrd. im Jahr zu verdoppeln und es Hochschulen zukommen zu lassen. Andererseits sind viele deutsche Forschungsinstitute nicht an Hochschulen angeschlossen. Sprich, ihre Publikationen werden nicht Hochschulen zugerechnet. Und mit Max Planck, Helmholtz, Fraunhofer, DLR etc. ist Deutschland ja nicht schlecht aufgestellt. Die ETH wäre sicherlich weiterhin international weit vorne, wenn sie nicht in dem "ETH-Bereich" mit mehreren Forschungsanstalten verbunden wäre, aber wohl nicht auf Platz 10.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Ein Terraner »

frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 21:28)

Und mit Max Planck, Helmholtz, Fraunhofer, DLR etc. ist Deutschland ja nicht schlecht aufgestellt. Die ETH wäre sicherlich weiterhin international weit vorne, wenn sie nicht in dem "ETH-Bereich" mit mehreren Forschungsanstalten verbunden wäre, aber wohl nicht auf Platz 10.
Die sind aber voll, https://rp-online.de/panorama/wissen/fo ... 3CVg%3D%3D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47102
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von frems »

Ein Terraner hat geschrieben:(19 Apr 2019, 21:51)

Die sind aber voll, https://rp-online.de/panorama/wissen/fo ... 3CVg%3D%3D
Hatten wir ja auf Seite 1. Die meisten kommen ja zurück und hatten dies von Anfang an vor.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Ein Terraner »

frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 21:53)

Hatten wir ja auf Seite 1. Die meisten kommen ja zurück und hatten dies von Anfang an vor.
Wobei das aber auf Familiäre Themen zurückzuführen ist, neue werden dadurch nicht angelockt.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Di 5. Jan 2016, 00:38

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Julian »

frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 17:02)
Ist aber auch mehr Marketing und weit entfernt. Da wird gerne vergessen, dass zentraler Bestandteil die Uni Stanford ist. Weltweit bekannt, obwohl dort gerade mal 16.000 Studenten immatrikuliert sind. Hat aber einen Etat von 6,3 Mrd. USD und ein Vermögen von 24,8 Mrd. USD. Nur mal zum Vergleich: die LMU München als größte Präsenzuni in Deutschland (über 50.000 Studenten) hat jährlich 660 Mio. Euro zur Verfügung. Generell sind die Hochschulen dort nicht sehr groß. Am MIT in Cambridge sind es keine 11.000 Studenten, am renommierten Caltech in Pasadena sogar nur 2000.

Das finde ich recht beeindruckend, aber das hat auch eine andere Seite, die es so in Deutschland nicht gibt: eine kleine Forschungselite als Speerspitze und dadrunter erstmal eine Weile nichts. Deutsche Hochschulen spielen in der Liga nicht mit. Schaut man sich in gängigen Rankings, die man durchaus kritisch sehen sollte, die Verteilung an, findet man in den Top 20 für gewöhnlich keinen deutschen Standort. Erweitert man auf die Top 100, hat man immerhin mal die Berliner und Münchner Unis dabei, ggf. noch Heidelberg oder Aachen.

Ist die Frage, ob es nachahmenswert ist, eine kleine Elite heranzuzüchten auf Kosten der breiten Masse. Ich war früher jedenfalls überrascht, wie schlecht britische Hochschulen ausgestattet sind, wenn man nicht gerade in Oxford oder an der LSE ist, sondern an einer durchschnittlichen Universität, ob in London, Manchester, Birmingham oder Leeds. Da sieht's selbst an Wald-und-Wiesen-Fachhochschulen in Deutschland oftmals besser aus. Soll ja nicht heißen, dass es nicht Unterschiede gibt, wo man einen Abschluss erhält. Ebenso ist eine überdurchschnittliche Förderung einzelner Standorte respektive Forschungsgebiete durchaus auch mal sinnvoll. Aber dass die Unterschiede nicht so gewaltig sind wie im angelsächsischen Raum, finde ich persönlich nicht so unattraktiv oder lebensqualitätsmindernd.
frems hat geschrieben:(19 Apr 2019, 21:28)

Mag sein, aber es ist schon bezeichnend, dass Leute wie Larry Page, Elon Musk oder Peter Thiel von Stanford kommen.


China investiert da eine Menge, aber wenn die Länder die Kompetenz an den Bund abgeben, wüsste ich nicht, wieso auf einmal mehr Geld zur Verfügung stehen sollte. Diese Exzellenzinitiative ist ja verhältnismäßig lachhaft, wenn man sich die (temporären) Fördermittel anschaut. Es steht dem Bund ja frei, den Etat für den Bereich "Bildung und Forschung" von 18 Mrd. im Jahr zu verdoppeln und es Hochschulen zukommen zu lassen. Andererseits sind viele deutsche Forschungsinstitute nicht an Hochschulen angeschlossen. Sprich, ihre Publikationen werden nicht Hochschulen zugerechnet. Und mit Max Planck, Helmholtz, Fraunhofer, DLR etc. ist Deutschland ja nicht schlecht aufgestellt. Die ETH wäre sicherlich weiterhin international weit vorne, wenn sie nicht in dem "ETH-Bereich" mit mehreren Forschungsanstalten verbunden wäre, aber wohl nicht auf Platz 10.
Sie erwähnen einige wichtige Punkte.

Die Spitzenuniversitäten gibt es in der Tat so nicht in Deutschland und kann es unter den gegenwärtigen Umständen auch nicht geben; einige deutsche Hochschulen machen sich hier nachgerade lächerlich, wenn sie vorgeben, sich hier vergleichen zu wollen. Die finanziellen Dimensionen sind ganz andere, wie Sie richtigerweise an einem Beispiel erläutern. Auch das Betreuungsverhältnis von Professoren zu Studenten ist quantitativ (und qualitativ...) ein ganz anderes.

Ein Grund, warum deutsche Universitäten hinterher hängen, sind in der Tat die außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die in Deutschland teilweise hervorragend sind. Ich halte diese Trennung allerdings für eines der Grundübel unseres Bildungssystems; das machen die Vereinigten Staaten mit ihrem System der Förderung (z.B. HHMI, das Forscher an bestehenden Universitäten großzügig und langfristig fördert) besser.

Wo ich etwas widersprechen muss, ist die Breite des amerikanischen Universitätssystems. Es gibt unterhalb der Ivy League durchaus viele weitere Universitäten, die deutlich größer, oft staatlicher Natur und eher mit deutschen Universitäten vergleichbar sind; ich nenne hier einmal die University of California, die University of Michigan oder die University of Massachusetts - man könnte aber auch die private New York University nennen, die von der Größe durchaus vergleichbar mit deutschen Massenuniversitäten ist, aber in Rankings häufig immer noch besser abschneidet als die besten deutschen Universitäten.

Ich teile jedoch Ihre prinzipielle Skepsis gegenüber Rankings.

Dennoch fand ich persönlich das amerikanische Universitätssystem eine Erfahrung, die mir zum ersten Mal deutlich vor Augen geführt hat, wie weit Deutschland teilweise abgehängt ist, wie rückständig vieles hier ist, und wie wenig innovativ gerade die Orte sind, die doch eigentlich die Entwicklung vorantreiben sollten. Seitdem hat sich sicher auch vieles in Deutschland verbessert, aber damals war es absolut krass (Bsp.: Öffnungszeiten der Unibibliothek in den USA schon damals 24/7 mit Chipkarte, in Deutschland 8-18 Uhr, am Samstag bis 14 Uhr und Sonn- und Feiertags geschlossen; Nutzung digitaler Systeme in vielerlei Bereichen, während in Deutschland noch lange Zettelkästen in waren).
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Di 5. Jan 2016, 00:38

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Julian »

frems hat geschrieben:(18 Apr 2019, 14:29)

Glaub ich auch. Etwas unglücklich ist es, wenn weniger statistikaffine Menschen bspw. nur auf die Auswanderer und ihre Qualifikation schauen, aber nicht deren Intention. Dass überdurchschnittlich viele Akademiker ins Ausland gehen, liegt nicht nur daran, dass sie bspw. meist über bessere Fremdsprachkenntnisse verfügen, sondern weil es ein normaler Step auf der Karriereleiter vieler Bereiche ist, ob in der Wissenschaft oder Wirtschaft. Dauerhaft will nur eine Minderheit im Ausland bleiben. Und die meisten tun dies aus beruflichen Gründen; nicht weil sie keine Steuern zahlen müssen und ständig in Deutschland die Straßenseite wechseln, wenn jemand mit falscher Hautfarbe in der Ferne erkennbar ist.

Akademiker und Führungskräfte sind sowohl unter den Aus- als auch unter den Rückwanderern stark überrepräsentiert. Nur ein Drittel der Auswanderer will eher auf Dauer im Ausland bleiben, 41 Prozent gehen von einer Rückkehr aus, zeigt die gemeinsame Studie des SVR-Forschungsbereichs, des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und der Universität Duisburg-Essen.
https://www.svr-migration.de/presse/pre ... -auf-zeit/
Selbstverständlich gehören vorübergehende Auslandsaufenthalte heute bei vielen dazu. Auch gibt es nicht selten einen Austausch in beide Richtungen.

Leider ist die Datenbasis zu Auswanderern aus Deutschland sehr schlecht, so dass es schwierig ist, hier Zahlen heranzuziehen. Es gibt aber durchaus begründete Vermutungen, dass der Anteil an den Hochqualifizierten unter den Auswanderern sehr viel höher ist als unter den Einwanderern, und auch, dass die Auswanderung Hochqualifizierter steigt, und letztlich auch, dass viele Hochqualifizierte eben nicht zurückkehren.
frems hat geschrieben:(18 Apr 2019, 14:29)
Von-bis-Gehälter sind auch sehr unbedarft. Sinnvoller wäre die Frage, was jemand bspw. nach zehn Jahren Berufserfahrung im Schnitt verdient (Median) und nicht ob ein Gehalt eines privaten Krankenhauses für die upper class die Leiste extrem verzerrt. Zugleich ignoriert man so die hohen Ausbildungskosten und Schulden sowie die Lebenskosten. Man kann sich natürlich alles bei eigener Unzufriedenheit zurechtbasteln; Steuern wie in der Schweiz, Gehälter wie in den USA (ohne Krankenversicherung etc.), Studiengebühren und Lebenskosten wie in Deutschland, Sozialstaat wie in Schweden, Wetter wie in Italien, Kriminalitätsrate wie in Island... aber wenn man schon in Deutschland nicht erfolgreich ist, sollte man nicht erwarten, dass der Rest der Welt einen dringend erwartet.
Nun, dass Ärzte in den Vereinigten Staaten sehr viel mehr und in der Schweiz viel mehr als in Deutschland verdienen, bei gleichzeitig deutlich besseren Arbeitsbedingungen, ist eine Tatsache, die wohl nur von Leuten bestritten wird, die sich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt haben. Es hat auch nichts mit Privatspitälern für die Upper Class zu tun; das ist noch einmal eine ganz andere Dimension.

Was ein Oberarzt an einer deutschen kommunalen oder Uniklinik verdient, lässt sich über Tariflisten einfach herausfinden (https://oeffentlicher-dienst.info/aerzte/uniklinik/) - wobei dazu dann noch diverse Zulagen kommen, die in der Regel aber bitter verdient werden müssen (z.B. durch Dienste oder zusätzliche Aufgaben). Und was Ärzte in den Vereinigten Staaten dienen, ist über Compensation Reports (z.B. von Medscape, https://www.medscape.com/slideshow/2018 ... ew-6009667) auch relativ einfach herauszufinden. Natürlich sind die Unterschiede zwischen den Fachrichtungen groß. Ein Gehalt von 300.000 USD ist aber in den USA nun wirklich nichts besonderes für einen angestellten Arzt.

Eine einfache Tatsache zeigt auch, dass es hier nicht um mehr oder weniger ausgeglichene Wanderungsbewegungen geht: Es gibt immer mehr deutsche Ärzte in den Vereinigten Staaten und der Schweiz, aber kaum amerikanische oder Schweizer Ärzte in Deutschland. Die Lücken in Deutschland werden vor allem über osteuropäische Ärzte gefüllt, für die Deutschland (noch) attraktiver ist als ihre Heimatländer.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Di 5. Jan 2016, 00:38

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Julian »

Sören74 hat geschrieben:(19 Apr 2019, 11:53)

Die Frage ist ja, welche Kriterien setzt man an, die andere Länder attraktiver machen und sind die anderen Kriterien wirklich unwichtig?
Ein Terraner hat geschrieben:(19 Apr 2019, 12:36)

Liberal, Weltoffen, Zukunftsorientiert, Innovativ, denkst du da an Deutschland?
Zukunftsorientiert und innovativ - da denkt man doch gleich an die Verwaltung des Bundestages, die auf die Rohrpost setzt. Eine Alternative dazu wäre nach der Digitalstaatsministerin allenfalls die Anstellung von Dienstboten.
Die erste Rohrpost soll 1853 an der Londoner Börse erfunden worden sein. In manchen Kommunikationsmuseen lässt sich die Technik noch bestaunen. Doch auch im Bundeskanzleramt schwört man noch auf die gute alte Rohrpost, aller Emails und Chatdienste zum Trotz: „Eine kostengünstigere Form der Übermittlung ist bis zur Einführung der elektronischen Akte im Bundeskanzleramt nicht vorhanden“, so verteidigt ausgerechnet die Digitalstaatsministerin Dorothee Bär von der CSU die Nutzung der Rohrpost im Kanzleramt laut „Saarbrücker Zeitung“.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... rmeinungen

Da ist man sprachlos und wendet sich mit Grausen ab. Andere Staaten, zum Beispiel Dänemark, haben schon längst eine vollständig digitale Verwaltung.
Wofür man hierzulande Schlange stehen muss, sei in Dänemark meist nur einen Mausklick weit entfernt, erklärt der dänische Botschafter in Deutschland Friis Arne Petersen.

„Es gibt in Dänemark im Bürgeramt keine Schlangen, keine Wartezeit. Es ist so gut gemacht, dass man zu Hause seine Kinder für den Kindergarten einschreiben kann.“

Nicht nur die Kindergartenanmeldung, den Großteil der Verwaltungsangelegenheiten von Passbestellung über Steuererklärung, Wohnsitz-Ummeldung, Schulangelegenheiten, Gewerbeanmeldung und noch vieles mehr erfolgt über einfach zugängliche Online-Portale.
https://www.deutschlandfunk.de/digitali ... _id=434136

Bei uns würde das schon an linksgrünen Bedenkenträgern scheitern, die sich wegen des Datenschutzes in die Hose machen.

Die Zerstörung der Weltoffenheit und Liberalität ist gerade noch in Arbeit. Was verspricht man sich von der Einwanderung so vieler Leute, die, um es vorsichtig auszudrücken, Rechten von Frauen und Homosexualität skeptisch gegenüberstehen und es nicht unbedingt gern sehen, wenn ihre Religion kritisiert wird?
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Woppadaq
Beiträge: 3171
Registriert: So 8. Apr 2012, 11:29

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Woppadaq »

Julian hat geschrieben:(20 Apr 2019, 17:23)

Andere Staaten, zum Beispiel Dänemark, haben schon längst eine vollständig digitale Verwaltung.
Wozu brauchen wir eine vollständig digitale Verwaltung?
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Di 5. Jan 2016, 00:38

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Julian »

Woppadaq hat geschrieben:(20 Apr 2019, 17:46)

Wozu brauchen wir eine vollständig digitale Verwaltung?
Sie hätten im 19. Jahrhundert wohl auch gefragt, wozu wir die Eisenbahn brauchen; aber zum Glück war man im 19. Jahrhundert in Deutschland noch dem Fortschritt zugewandt.

In den Siebzigerjahren und Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts fragte man aber dann ernsthaft, wie wichtig elektronische Datenverarbeitung ist, während man Kernkraft und Gentechnik - die Grünen lassen grüßen - ohnehin für Teufelszeug hielt.

In anderen Ländern macht man einfach.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Woppadaq
Beiträge: 3171
Registriert: So 8. Apr 2012, 11:29

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Woppadaq »

Julian hat geschrieben:(20 Apr 2019, 18:44)

Sie hätten im 19. Jahrhundert wohl auch gefragt, wozu wir die Eisenbahn brauchen.
Und man hätte mir geantwortet, dass sie Jobs und Möglichkeiten für Industrie und Handel schafft, und ganz nebenbei die Fahrtzeit verkürzt.

Wieviele Jobs schafft eine vollständig digitale Verwaltung? Was kostet es, diese hierzulande zu schaffen ? Was haben Industrie und Wirtschaft davon ?

Dänemark mit seinen 5 Millionen Einwohnern hat es in dieser Hinsicht einfacher als wir mit unseren 16 Bundesländern und 80 Millionen Einwohnern.
Domingo
Beiträge: 100
Registriert: So 7. Apr 2019, 00:02

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Domingo »

Deutschland ist nichtmal mehr interessant für polnische Spargelstecher. Das deutsche Lohnniveau und Arbeitsbedingungen hauen seit vielen Jahren keinen vom Hocker! Egal ob rein oder raus!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 27158
Registriert: Do 12. Apr 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Skull »

Guten Tag,

themenfremde Beiträge entsorgt.

Dafür habt ihr andere Unterforen.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Di 5. Jan 2016, 00:38

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Julian »

In letzter Zeit häufen sich kritische Artikel zum Standort Deutschland. Einige einst konservative Medien wie die WELT und die FAZ werden zunehmend skeptischer, was die Attraktivität Deutschlands angeht für Leute, die es sich aussuchen können, wo sie wohnen.

Immer mehr Deutsche scheinen aus Deutschland auswandern zu wollen. Kann ich verstehen - ich zähle mich inzwischen dazu. Es ist nicht nur die verfehlte Wirtschafts- und Steuerpolitik, sondern auch das allgemeine intolerante, nicht freiheitliche Klima und die Neidkultur in diesem Land.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... .199718306

Auch wird wahrgenommen, dass die Infrastruktur immer mehr verrottet. Viele haben vielleicht nicht mitbekommen, dass andere Länder inzwischen in vielerlei Hinsicht moderner sind und besser funktionieren.
https://www.welt.de/politik/plus1996487 ... .199648756

Dann kommen noch solche sozialistischen Fantasien wie die Börsentransaktionssteuer.
„Wir sind besorgt über die Pläne des Bundesfinanzministers, eine Aktiensteuer einzuführen“, betont DAI-Präsident Hans-Ulrich Engel. Besonders drei negative Effekte machen dem DAI Sorgen: Die Altersvorsorge mit Aktien werde erschwert, Mitarbeiteraktienprogramme verteuert und die Bereitstellung von Kapital über die Börse gefährdet. „Sparer, Kleinanleger und Mitarbeiteraktionäre werden zur Kasse gebeten und die Unternehmensfinanzierung über die Börse wird unattraktiver. Für den Finanzstandort Deutschland ist das Gift“, warnt Engel.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/fi ... 67778.html

Für (qualifizierte) Expats ist Deutschland äußerst unattraktiv, aus verschiedenen Gründen - aus meiner Sicht teilweise berechtigt, teilweise weniger:
Eine neue Studie zeigt: Deutschland macht es seinen ausländischen Fachkräften nicht leicht. Nicht nur die Eingewöhnung fällt schwer. Auch die digitale Infrastruktur lässt zu wünschen übrig.
[...]
Schuld daran ist laut der Studie vor allem die mangelhafte digitale Infrastruktur. Dass die Expats hier oftmals nicht bargeldlos zahlen können, mit EC-Karte, Kreditkarte oder via App, nehmen sie ihrem Gastland übel. Hier belegt Deutschland den vorletzten Platz. Schwieriger gestaltet sich das bargeldlose Zahlen nur in Ecuador. Am besten klappt es in den skandinavischen Staaten. Auch die Einrichtung eines Internetanschlusses oder eines Mobilfunkvertrags empfinden viele Expats als zu schwierig – „wie in der Steinzeit“, zitiert die Studie einen Teilnehmer.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 64718.html

Ich könnte mir vorstellen, dass es in Deutschland immer mehr Vorurteile gegen Ausländer gibt, vor allem, wenn sie sichtbaren Minderheiten angehören. Man hat so viele integrationsunwillige Unqualifizierte ins Land gelassen, dass ein integrationswilliger Qualifizierter, also eine wirkliche Fachkraft und keine "Merkel-Fachkraft", es sehr schwer haben dürfte, gegen die Vorurteile und den neu aufkeimenden Rassismus anzukommen.

Ich bin mir aber sicher: Für Unqualifizierte, die auf den Sozialstaat setzen und sich nicht anpassen wollen, ist Deutschland nach wie vor attraktiv. Auch für Kriminelle dürfte unser Land einiges bieten. Tatsächliche Fachkräfte winken wohl eher müde ab, wenn man ihnen erklärt, wofür sie alles Steuern und Abgaben zahlen sollen (Rettung der Welt, Rettung des Klimas, "Seenotrettung", Freibier für alle etc.). Die sind in Kanada besser aufgehoben.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Ger9374

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Ger9374 »

Nun ist Deutschland für schlechtqualifizierte ein Schlaraffenland!
Das würde uns die letzten Jahre ja eindrucksvoll bewiesen.
Für hochqualifizierte nur noch 2-3 Wahl.
Andere Staaten haben bessere Vorraussetzungen für Wissenschaft/Forschung geschaffen.
Freier Forschungsgeist und Staatliche Forschungsaufträge winken.
Unsere Infrastruktur , Internet, Strassen, Bahn
sind einer Industrienation unwürdig.
Unsere Politik ,träge,modernisierungsfeindlich, altbacken!
Unsere Behörden, unflexibel, planungen ziehen sich über Jahre hin.
Unser Umweltschutz.
Jede Kröte auf Wanderung kann bauprojekte stoppen!
Unsere Rechtssprechung, hoffnungslos überlastet!
Was macht da Deutschland für Leute mit auswahl attraktiv!?
Das Oktoberfest:-))
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Do 19. Jun 2008, 15:08

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von watisdatdenn? »

Ich kenne mittlerweile einige Expats die einige Zeit in China waren für die es auch ein echter Kulturschock war wieder nach Deutschland zurückzukommen..

In China geht anscheinend einiges einfacher und pragmatischer.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15306
Registriert: So 1. Jun 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von John Galt »

Deutschland:
-gigantische Steuerlast,
-niedrige Gehälter aufgrund von Exportfokusierung und niedrige Kaufkraft dank Euro
-Bescheuerte Bürokratie an jeder Ecke
-Digitales 3. Weltland, Datenschutz hier und da "Keine Auskunft per E-Mail, bitte anrufen" - weil unverschlüsselte Telefone so viel besser sind.

Startgehalt IT-Branche Bachelor Deutschland 45.000 Euro, USA 150.000 + Bonus.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Do 19. Jun 2008, 15:08

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von watisdatdenn? »

John Galt hat geschrieben:(05 Sep 2019, 21:53)
Startgehalt IT-Branche Bachelor Deutschland 45.000 Euro, USA 150.000 + Bonus.
...
Ja ich habe da wohl einen Fehler gemacht (wobei das in Deutschland wirklich nur das startGehalt ist, das wird schon schnell besser. Und die deutsche Kultur ist schon sehr reizvoll. Da würde mir in den USA was fehlen...)

Ich habe noch berufliche Kontakte zu Softwareschmieden aus den USA..
Vielleicht sollte ich die mir besser warmhalten?
Wer weiß ob man die bei der derzeitigen Entwicklung in Deutschland nicht doch noch brauchen könnte..
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Do 11. Sep 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie attraktiv ist Deutschland für Hochqualifizierte?

Beitrag von Teeernte »

Ger9374 hat geschrieben:(05 Sep 2019, 21:41)

Nun ist Deutschland für schlechtqualifizierte ein Schlaraffenland!
Das würde uns die letzten Jahre ja eindrucksvoll bewiesen.
Für hochqualifizierte nur noch 2-3 Wahl.
Andere Staaten haben bessere Vorraussetzungen für Wissenschaft/Forschung geschaffen.
Freier Forschungsgeist und Staatliche Forschungsaufträge winken.
Unsere Infrastruktur , Internet, Strassen, Bahn
sind einer Industrienation unwürdig.
Unsere Politik ,träge,modernisierungsfeindlich, altbacken!
Unsere Behörden, unflexibel, planungen ziehen sich über Jahre hin.
Unser Umweltschutz.
Jede Kröte auf Wanderung kann bauprojekte stoppen!
Unsere Rechtssprechung, hoffnungslos überlastet!
Was macht da Deutschland für Leute mit auswahl attraktiv!?
Das Oktoberfest:-))
Für "fremde" Hochqualifizierte ists in D schwer.... Beim Geld - ists klar - da geht D nicht....zu wenig...bei zu hoher Steuer....

Hach....dass die Planungen so lange dauern...liegt am Gesetzgeber. (meistens aber richtig)Themenfremder Spam gehört in die Weinstube.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten