Tom Bombadil hat geschrieben:(11 Jan 2019, 18:05)Diese "Hilfe" ist Mittel zum Zweck der eigenen Zielerreichung. "Dienen" und "helfen" sind unscharfe Begriffe und wimre weder volks- noch betriebswirtschaftlich definiert.
Kommt drauf an, ob du den Sinn dahinter verstehen willst oder nicht.
Warum sollte dort niemand arbeiten oder einkaufen wollen?
Du sagst ja, dass Amazon nur seinen Aktionären dient/hilft und ansonsten keiner davon profitiert. Warum sollte jemand bei Amazon arbeiten oder einkaufen, wenn man nicht von den Handlung profitiert?
Tut mir leid, deine Beispiele werden irgendwie immer wirrer, sorry, ich steig da nicht mehr durch. Wenn jemand ein Unternehmen gründet, dann macht er dies in aller Regel deshalb, um damit seinen Lebensunterhalt besser bestreiten zu können als als Angesteller und nicht weil er irgendwem "dienen" oder helfen will. Und auch Amazon dient primär dazu, Geld zu verdienen, das ist Sinn und Zweck von Amazon, dass man dazu vernünftige Mitarbeiter braucht, denen man ein halbwegs anständiges Gehalt zahlt (frag nach bei Amazon Lagerarbeitern oder Kurierfahrern) und seinen Kunden einen Nutzen bieten will, ist Mittel zum Zweck.
Ja eben. Amazon als Unternehmen dient/hilft also nicht nur sich selber. Aus Sicht der Aktionäre dient* Amazon ihren Aktionären. Aus Sicht der Kunden dient Amazon seinen Kunden. Wichtig dabei ist nur, dass sowohl die Aktionäre als auch Kunden und Mitarbeiter von Amazon profitieren. Was wen motiviert oder Mittel zum Zweck ist, ist erstmal nicht so wichtig.
Das ist ja eben einer der Hauptvorteile des Kapitalismus: Obwohl theoretisch alle Akteure egoistisch handeln, handelt man trotzdem zum Vorteil anderer. "Ich tue, was dir gef#llt und du tust im Gegenzug etwas, das mir gefällt".
Außer dass das komplett sinnlos ist, spräche nichts dagegen, wenn die Aktionäre es denn so haben wollen, was ich allerdings zu bezweifeln wage.
Sorry, aber warum kannst du das nicht nachvollziehen. Du meinst also, wenn für diese 1 Billionen€ etwa 50 Mio. Arbeitsstunden dafür aufgewendet werden, um private Villen zu bauen, wäre das für die breite Gesellschaft genauso gut, als wenn diese 50Mio. Arbeitsstunden dafür aufgewendet werden, etwas herzustellen, dass die breite Gesellschaft nutzt?
Wieso heilige Kuh?
Weil die "Binnennachfrage" oft genannt wird und als etwas Positives genannt wird. Warum ein Handel zwischen Freiburg und Schwerin(1000km) besser sein sollte als zwischen Freiburg und Basel(50km) verstehen wohl nur Nationalisten.
Woher soll ich wissen, was du meinst? Du scheinst ja irgendein Problem mit dem Istzustand zu haben, sonst hättest du den Strang nicht eröffnet.
Achso, ja. Ich bin nicht damit zufrieden, dass es meiner Ansicht nach eine breite Zustimmung gibt, dass die Vermögensverteilung ungerecht wäre und dass keine Privatperson mehr besitzen sollte, als sie auch konsumieren könnte. "10Mio. reichen ja wohl, warum solle jemand Milliarden haben."
*Yeah, Goldwaagenzeit. Hängt dich bitte an dem Wort "dienen" auf, denn die genaue Definition ist hier besonders wichtig.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.