Ihren Spitznamen hat sie schon länger. https://www.bazonline.ch/zuerich/gemein ... y/18546467Skull hat geschrieben:(30 Apr 2020, 18:54)
und ?
Die EZB und deren Präsidentin haben nicht WÜNSCHE der Börsenredaktion zu erfüllen.
Sie hat andere wichtige Dinge im Fokus zu beachten.
Und solche Namenspiele wie oben...sprechen allenfalls für deren Verfasser.
Arm...einfach nur arm. Substanzlos.
Für mich ist eher die Börsenredaktion eine Fehlbesetzung.![]()
mfg
Der Dax
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Der Dax
Re: Der Dax
Bei der Überschrift ging es um den heutigen Handelstag.NicMan hat geschrieben:(30 Apr 2020, 19:13)
Die Überschrift des Artikels lautet: "Madame Lagard schwächt die Börsen".
Vielleicht habe ich irgendetwas in den letzten Wochen völlig falsch verstanden, aber nach meiner Erinnerung ist es eine weltweite Pandemie, welche die Wirtschaft und somit auch die Börsen schwächt.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Der Dax
Dann ist das faktisch wohl korrekt. Nichtsdestotrotz missfällt mir das Framing dieser Überschrift. Vielleicht ist das aber auch nur ein subjektives Gefühl meinerseits.Orbiter1 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 19:18)
Bei der Überschrift ging es um den heutigen Handelstag.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
und ?Orbiter1 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 19:15)
Ihren Spitznamen hat sie schon länger. https://www.bazonline.ch/zuerich/gemein ... y/18546467
Geht es DA, geht es DIR, geht es irgendjemanden nun um einen Inhalt ? *kopfschüttel*
Der EZB-Rat hat HEUTE keine weiteren grossen Ankündigungen und Massnahmen beschlossen.
Die EZB-Präsidentin hat dieses der Welt heute mitgeteilt.
Daraufhin erfolgten erstmal vor dem Wochenende Glattstellungen und realisierende Gewinnmitnahmen.
Das HÄTTE das Thema sein können. Vielleicht sollen.
Auch...ob mancher an der Börse zu hohe Erwartungen hat. Oder hatte.
Oder ob es gut ist, was der EZB-Rat macht.
Ob er noch mehr Pulver (ver)schiessen soll. Oder eben auch nicht.
Aber warum und was will man (DU) nun bei der EZB-Präsidentin thematisieren ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Bei den Amis war gestern die Börse offen und die Konsolidierung hat sich fortgesetzt. Da läuft jetzt der dritte Anlauf das zweite Bein im Chart zu bilden. https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... w-3650.png Mal sehen ob es diesmal klappt. Die letzten 3 Handelstage sind vom Kursmuster her fast identisch wie beim zweiten Anlauf. Wenn man sich die Wochenkerze ansieht stehen die Chancen für das zweite Bein gar nicht mal so schlecht, ist eine klassische Umkehrkerze. Und gedreht hat es fast punktgenau beim 61,8% Retracement der Fibonacci-Projektion. Der DAX steht auf den Zockerplattformen die auch am Wochenende handeln bereits 700 Punkte unter seinem Hoch vom Donnerstag. So schnell kann es gehen, aber mal abwarten vielleicht wird auch nur etwas heiße Luft abgelassen um Anlauf für weitere Hochs nehmen zu können. Irgendwoher kam ja auch bisher eine rettende Hand um die Märkte vor einem erneuten Absturz zu bewahren.Orbiter1 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 18:10)
Die EZB hat die zusätzlichen Billiönchen nicht geliefert und schon geht es los mit der Konsolidierung.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Da hat dein Ironiedetektor aber ganz schön versagtSkull hat geschrieben:(30 Apr 2020, 16:12)
Heute also bei 11.000. Werde Dich daran erinnern.![]()
Weil ich das ... ziemlich ausschliessen würde. Weder dort bleibt, noch Ende des Jahres dort ist.
mfg


Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Kannst Du ja.franktoast hat geschrieben:(03 May 2020, 19:04)
Ich hab mich über deine Prognose lustig gemacht, dass ja noch einige Aufs und Abs kommen

Ich bin ja auch regelmässig über manche Äusserungen amüsiert. Und das schon seit Jahren.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Also ich arbeite ja in einer Tradingfirma und hab nun mal unsre fähigsten Kollegen gefragt. Zusammenfassend war man sich einig: Wir werden die nächsten Wochen und Monate noch einige Aufs und Abs sehen.Orbiter1 hat geschrieben:(02 May 2020, 09:50)
Bei den Amis war gestern die Börse offen und die Konsolidierung hat sich fortgesetzt. Da läuft jetzt der dritte Anlauf das zweite Bein im Chart zu bilden. https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... w-3650.png Mal sehen ob es diesmal klappt. Die letzten 3 Handelstage sind vom Kursmuster her fast identisch wie beim zweiten Anlauf. Wenn man sich die Wochenkerze ansieht stehen die Chancen für das zweite Bein gar nicht mal so schlecht, ist eine klassische Umkehrkerze. Und gedreht hat es fast punktgenau beim 61,8% Retracement der Fibonacci-Projektion. Der DAX steht auf den Zockerplattformen die auch am Wochenende handeln bereits 700 Punkte unter seinem Hoch vom Donnerstag. So schnell kann es gehen, aber mal abwarten vielleicht wird auch nur etwas heiße Luft abgelassen um Anlauf für weitere Hochs nehmen zu können. Irgendwoher kam ja auch bisher eine rettende Hand um die Märkte vor einem erneuten Absturz zu bewahren.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- firlefanz11
- Beiträge: 17631
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Der Dax
Beim S&P500 wurde auch der dritte Anlauf die Tiefs vom März nochmal zu testen vorerst abgeschmettert. Trotzdem ist es nach meiner Überzeugung nur eine Frage von wenigen Wochen bis es wieder tiefer geht. Erstaunlich gelassen wurde heute das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB von den Märkten aufgenommen. Mal sehen ob man da auf Dauer so gelassen bleibt.Orbiter1 hat geschrieben:(02 May 2020, 09:50)
Bei den Amis war gestern die Börse offen und die Konsolidierung hat sich fortgesetzt. Da läuft jetzt der dritte Anlauf das zweite Bein im Chart zu bilden. https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... w-3650.png Mal sehen ob es diesmal klappt. Die letzten 3 Handelstage sind vom Kursmuster her fast identisch wie beim zweiten Anlauf. Wenn man sich die Wochenkerze ansieht stehen die Chancen für das zweite Bein gar nicht mal so schlecht, ist eine klassische Umkehrkerze. Und gedreht hat es fast punktgenau beim 61,8% Retracement der Fibonacci-Projektion. Der DAX steht auf den Zockerplattformen die auch am Wochenende handeln bereits 700 Punkte unter seinem Hoch vom Donnerstag. So schnell kann es gehen, aber mal abwarten vielleicht wird auch nur etwas heiße Luft abgelassen um Anlauf für weitere Hochs nehmen zu können. Irgendwoher kam ja auch bisher eine rettende Hand um die Märkte vor einem erneuten Absturz zu bewahren.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Der Dax
Aus dem Urteil sind keine praktischen Folgen zu erwarten. Das Gericht hat moniert, daß einiges unterlassen wurde. Das wird man ab jetzt tun. Die Anleihekäufe werden weiter gehen.Orbiter1 hat geschrieben:(05 May 2020, 17:58)
Beim S&P500 wurde auch der dritte Anlauf die Tiefs vom März nochmal zu testen vorerst abgeschmettert. Trotzdem ist es nach meiner Überzeugung nur eine Frage von wenigen Wochen bis es wieder tiefer geht. Erstaunlich gelassen wurde heute das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB von den Märkten aufgenommen. Mal sehen ob man da auf Dauer so gelassen bleibt.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Der Dax
Inzwischen haben 90% der S&P500 Unternehmen ihre Zahlen für das 1. Quartal gemeldet. Im Durchschnitt sind die Umsätze um 2,2% und die Gewinne um 64% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gefallen. Im Gegenzug steht der S&P500 2% höher als vor 1 Jahr. Die Zahlen des laufenden Quartals werden noch erheblich schlechter ausfallen.
Man muss nicht alles verstehen. Schon gar nicht dass der Nasdaq100 heute zeitweise nur noch 4% unter seinem Allzeithoch notierte! Da wäre es kein Wunder wenn das jetzt noch angegriffen wird, auch wenn es seit dem bisherigen Allzeithoch vor 10 Wochen ca 35 Mio mehr Arbeitslose in den USA gibt und die tiefste Rezession seit 90 Jahren herrscht. Es gibt halt Optimisten die kaufen wie verrückt weil sie sich bereits ausmalen wo die Kurse stehen wenn die Rezession einmal überwunden ist. Offenbar sind die aktuell in der Mehrheit.
Man muss nicht alles verstehen. Schon gar nicht dass der Nasdaq100 heute zeitweise nur noch 4% unter seinem Allzeithoch notierte! Da wäre es kein Wunder wenn das jetzt noch angegriffen wird, auch wenn es seit dem bisherigen Allzeithoch vor 10 Wochen ca 35 Mio mehr Arbeitslose in den USA gibt und die tiefste Rezession seit 90 Jahren herrscht. Es gibt halt Optimisten die kaufen wie verrückt weil sie sich bereits ausmalen wo die Kurse stehen wenn die Rezession einmal überwunden ist. Offenbar sind die aktuell in der Mehrheit.
- firlefanz11
- Beiträge: 17631
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Der Dax
Tschoa! Und während selbst der S&P schon bein 61,8er Retracement angekommen ist, krebst die lahme Ente DAX immer noch am 50er rum. Also gerade mal am Dezember '18 Tief...
Interessant hingegen: Der TecDAX performt sogar ne Spur besser als der S&P. Beide waren im Tief bei rund 2200 und der TecDAX hat die 3000 schon zurück erobert während der S&P sich anscheinend anschickt zum zweiten Mal an der 2940 zu scheitern...
Auch der MDAX, der im Hoch gleichauf mit dem DOW war, und dessen Tief sogar etwas tiefer war als das des DOW, ist quasi wieder gleichauf...
Allerdings sind die auch grad erst knapp oberhalb der 50ers...
Interessant hingegen: Der TecDAX performt sogar ne Spur besser als der S&P. Beide waren im Tief bei rund 2200 und der TecDAX hat die 3000 schon zurück erobert während der S&P sich anscheinend anschickt zum zweiten Mal an der 2940 zu scheitern...
Auch der MDAX, der im Hoch gleichauf mit dem DOW war, und dessen Tief sogar etwas tiefer war als das des DOW, ist quasi wieder gleichauf...
Allerdings sind die auch grad erst knapp oberhalb der 50ers...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Der Dax
So wie es aussieht wird das Thema Corona-Pandemie zumindest bei den Amis als beendet betrachtet. Die Kreuzfahrtgesellschaft Norwegian Cruise (die eigentlich eine US-Gesellschaft mit Firmensitz in Florida ist) berichtet über bessere Buchungszahlen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und Apple nimmt einen Kredit über 8,5 Mrd $ für Aktienrückkäufe auf. Da kann es ja eigentlich nur weiter steigen. Außerdem liegen in China die KfZ-Zulassungen für Neufahrzeuge im April nur noch 2,8% unter dem Wert des Vorjahres und deuten damit auf eine Normalisierung hin. Da hoffe ich mal dass ich für meine 30% Liquidität noch eine lukrative Einstiegsmöglichkeit finde. Mein Glaube an das zweite Bein bekommt langsam einen Knacks.
Re: Der Dax
Auch FED-Chef Powell mach Mut.Orbiter1 hat geschrieben:(12 May 2020, 12:29)
So wie es aussieht wird das Thema Corona-Pandemie zumindest bei den Amis als beendet betrachtet.
"Fed-Chef Jerome Powell hat Hoffungen auf eine rasche konjunkturelle Belebung geschürt. Das hören die Märkte nur allzu gern.
„Wetten Sie nicht gegen die amerikanische Wirtschaft“, betonte Powell in einem Interview mit dem Fernsehsender CBS am Sonntag. Die US-Notenbank habe noch jede Menge Munition, um gegen die durch das Coronavirus verursachte Rezession zu kämpfen. Sollte eine zweite Pandemie-Welle ausbleiben, dürfte die Erholung in der zweiten Hälfte dieses Jahres fortschreiten. Er sehe eine "gute Chance", dass es im dritten Quartal wieder eine Zunahme des Wachstums gebe, so Powell." Quelle: https://boerse.ard.de/marktberichte/dax ... ht100.html
Wow, was für eine Ansage des obersten Notenbankers! Da werden wohl demnächst ein paar Shorties gegrillt. Ein Ausflug des S&P500 über 3.000 und neue Allzeithochs beim Nasdaq100 liegen im Bereich des Möglichen. Vielleicht schafft es der DAX in der Bugwelle zumindest auf ein neues "Corona-Hoch".
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Der NASDAQ ist auch stärker als der SP500. Es stellt sich mal wieder heraus, dass digitale Unternehmen nicht nur die größten Produktivitätssprünge liefern, sondern gegen Viren eher unempfindlich sind.firlefanz11 hat geschrieben:(12 May 2020, 10:50)
Tschoa! Und während selbst der S&P schon bein 61,8er Retracement angekommen ist, krebst die lahme Ente DAX immer noch am 50er rum. Also gerade mal am Dezember '18 Tief...
Interessant hingegen: Der TecDAX performt sogar ne Spur besser als der S&P. Beide waren im Tief bei rund 2200 und der TecDAX hat die 3000 schon zurück erobert während der S&P sich anscheinend anschickt zum zweiten Mal an der 2940 zu scheitern...
Auch der MDAX, der im Hoch gleichauf mit dem DOW war, und dessen Tief sogar etwas tiefer war als das des DOW, ist quasi wieder gleichauf...
Allerdings sind die auch grad erst knapp oberhalb der 50ers...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Der Dax
Die angekündigte Entwicklung ist bereits teilweise eingetreten. Der DAX hat ein neues "Corona-Hoch erreicht, vorbörslich liegt der S&P500 bereits über 3.000 Punkten und der Nasdaq100 notiert vorbörslich nur noch 1,4% unter seinem Allzeithoch! Und das in der weltweit größten Rezession seit 90 Jahren!! Da fehlen einem langsam die Worte.Orbiter1 hat geschrieben:(18 May 2020, 09:49)
Wow, was für eine Ansage des obersten Notenbankers! Da werden wohl demnächst ein paar Shorties gegrillt. Ein Ausflug des S&P500 über 3.000 und neue Allzeithochs beim Nasdaq100 liegen im Bereich des Möglichen. Vielleicht schafft es der DAX in der Bugwelle zumindest auf ein neues "Corona-Hoch".
Keine Ahnung wie weit die Kurse noch steigen. Das zweite Bein wird mit der "Drohung" von FED-Chef Powell wohl nur noch möglich wenn es eine zweite Corona-Welle gibt die zu einem längeren lockdown führt. Oder es machen sich Zweitrundeneffekte wie die Insolvenz von stark verschuldeten Unternehmen bemerkbar. Aktuelles Beispiel ist der US-Autovermieter Hertz. Hoch verschuldete Unternehmen gibt es jedenfalls in großer Zahl.
Aus heutiger Sicht hätte ich mich an den Plan halten sollen als es noch nach unten ging. Anfang März bei einem DAX-Stand von 11.500 Punkten (also gleicher DAX-Stand wie heute aber auf dem Weg nach unten) habe ich geschrieben "Steige Schritt für Schritt wieder ein. Meine Cashquote liegt aktuell bei 35%. Investiere ca alle 1.000 DAX-Punkte abwärts jeweils 10%. Bei etwa 8.000 ist die Cashquote dann 0% und falls es weiter fällt muss ich dann halt evtl etwas länger warten bis das Gesamtdepot wieder schwarz ist." Der Tiefpunkt war dann im Xetra-DAX bei 8.260 Punkten, außerbörslich fast punktgenau bei 8.000 Punkten. Hätte, hätte Fahrradkette. Jetzt sitze ich halt auf 30% Liquidität, aber zumindest mit den restlichen 70% und den abgeschlossenen Käufen/Verkäufen in 2020 bin ich zufrieden. Vielleicht kommt ja noch eine Kaufgelegenheit.
Edit: Falls die Kaufgelegenheit nicht mehr kommt steige ich halt zu meinen Ausstiegskursen wieder ein. Zitat vom 7. März "Hab meine große US-Posi wie gepostet bei einem S&P500-Stand von 3325 und eine kleinere bei einem DAX-Stand von 13.200 verkauft." Da werde ich wohl demnächst beim S&P500 aktiv werden müssen, beim DAX wird es wohl noch etwas länger dauern.
Zuletzt geändert von Orbiter1 am Dienstag 26. Mai 2020, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Ich möchte nur an einen meiner Postings vom 12.März erinnern.

mfgSkull hat geschrieben:(12 Mar 2020, 17:27)
Na...schreiben wir uns hier in Panikstimmung ?
So wie die Grossen an der Börse ?
Vor 4 Wochen meinten fast alle, es gehe nur noch aufwärts. Da standen wir über 13.500.
Nun, bei gerade mal über 9.000 meinen viele, das Ende naht.![]()
Ich bin ja weder ein Freund des einen, noch weniger ein Freund des anderen.
Gut Ding muss Weile haben. Wir sehen alles mal wieder. HEUTE eben einen Crash.
Morgen, will es wieder keiner gewesen sein und bereut, nicht gekauft zu haben.
Ich sehe das alles langfristig. NUN sind wieder Kaufgelegenheiten da.
Die wollte man doch haben.
Anders als vor Wochen.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Wie man ihrem Posting vom 23. März entnehmen kann spielen bei ihnen Aktien aber sowieso keine große Rolle. "Meinen Aktienanteil somit mittlerweile auf über 13 Prozent ...hochgefahren. (quasi um 50 Prozent erhöht)".Skull hat geschrieben:(26 May 2020, 09:17)
Ich möchte nur an einen meiner Postings vom 12.März erinnern.![]()
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Würde ich so nicht sagen. Kommt ja immer noch auf die absoluten Grössenordnungen an.Orbiter1 hat geschrieben:(26 May 2020, 09:39)
Wie man ihrem Posting vom 23. März entnehmen kann spielen bei ihnen Aktien aber sowieso keine große Rolle.
"Meinen Aktienanteil somit mittlerweile auf über 13 Prozent ...hochgefahren. (quasi um 50 Prozent erhöht)".
Und relativ (Anteilmässig) gesehen, habe ich mich in den letzten 30 Jahren zwischen 35 und 5 Prozent bewegt.
Habe da klare -eigene- Vorgaben. Man wird ja auch älter. Und risikobewusster und hat die Restlebenszeit im Blick.
Und zwischendurch gab es ja auch das eine oder andere Schnäppchen.

Was umgehend wieder rausflog.Skull hat geschrieben:(23 Mar 2020, 09:58)
So...in den letzten Wochen weiteres gekauft. Und heute Nacht ebenfalls zugelangt.
https://www.comdirect.de/inf/aktien/det ... .05.2020&e&
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Die Märkte sind weiter in einem intakten Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs. Die Wochen- und Monatskerzen sehen gut aus. Ein Ende der Aufwärtsbewegung ist nicht absehbar. Der Nasdaq100 hat bereits den höchsten Monatsschlußkurs seiner Geschichte erreicht, ein neues Allzeithoch auf Tagesbasis sollte nur noch Formsache sein. Vielleicht gibt es ja anschließend eine kleine Konsolidierung.Orbiter1 hat geschrieben:(26 May 2020, 08:50)
Keine Ahnung wie weit die Kurse noch steigen. Das zweite Bein wird mit der "Drohung" von FED-Chef Powell wohl nur noch möglich wenn es eine zweite Corona-Welle gibt die zu einem längeren lockdown führt. Oder es machen sich Zweitrundeneffekte wie die Insolvenz von stark verschuldeten Unternehmen bemerkbar. Aktuelles Beispiel ist der US-Autovermieter Hertz. Hoch verschuldete Unternehmen gibt es jedenfalls in großer Zahl.
Re: Der Dax
Der DAX könnte heute die 12.000 erreichen. Vorbörslich fehlten gerade mal 75 Punkte. Falls das wirklich klappt wäre es ein Anstieg von 18% innerhalb von 12 Handelstagen! Damit ist der DAX massivst überkauft und eine Konsolidierung mehr als überfällig. An den US-Börsen sieht es ähnlich aus.
Edit:
Ein weiterer Anstieg ist aber durchaus möglich.
"Bernecker: Große Investoren deutlich unterinvestiert; selbst Rückkehr an bisherigen DAX-Rekord so nicht utopisch." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ich bin ja nur ein kleiner Investor, aber auch unterinvestiert. An den US-Börsen sieht es ähnlich aus. Z. B. sitzt Warren Buffett auf riesigen Cash-Beständen. Wer hat schon mit einer V-förmigen Erholung gerechnet? Da werden wir wohl noch jede Menge neue Allzeithochs dieses Jahr sehen.
Edit:
Ein weiterer Anstieg ist aber durchaus möglich.
"Bernecker: Große Investoren deutlich unterinvestiert; selbst Rückkehr an bisherigen DAX-Rekord so nicht utopisch." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ich bin ja nur ein kleiner Investor, aber auch unterinvestiert. An den US-Börsen sieht es ähnlich aus. Z. B. sitzt Warren Buffett auf riesigen Cash-Beständen. Wer hat schon mit einer V-förmigen Erholung gerechnet? Da werden wir wohl noch jede Menge neue Allzeithochs dieses Jahr sehen.
Re: Der Dax
Das war gestern, heute waren wir bereits über 12.500! Damit ist der DAX in weniger als 3 Wochen um 23% gestiegen. So eine Euphorie habe ich seit den besten Zeiten des Neuen Marktes nicht mehr gesehen. Die Lufthansa verkündet einen Quartalsverlust von 2 Mrd € und kündigt einen noch weitaus höheren Quartalsverlust sowie die Entlassung von 10.000 Mitarbeitern an. Egal, der Kurs steigt trotzdem alleine heute um 8%! Aus den Shorties die auf dem Grill lagen müsste inzwischen die reine Kohle geworden sein. Habe heute trotz meinem Rumgejammere verkauft und sitze mittlerweile auf einer Cashquote von 37%. Ich hoffe ich komme in den nächsten Wochen etwas günstiger rein.Orbiter1 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 08:13)
Der DAX könnte heute die 12.000 erreichen. Vorbörslich fehlten gerade mal 75 Punkte.
Re: Der Dax
Geschafft! Der Nasdaq100 hat heute im Lauf des Handels ein neues Allzeithoch erreicht! Und das in einem Quartal das nach Einschätzung eines FED-Mitglieds mit einem Rückgang im Bruttoinlandsprodukt von über -50% enden könnte und damit das schlechteste in der US-Geschichte wäre. Mit etwas Glück setzt in den extremst überkauften Märkten nun eine kleine Konsolidierung ein bevor es weiter nach oben geht. Ein klassisches Doppeltop bei dem es wieder nach unten geht ist theoretisch denkbar aber aufgrund der extrem hohen Liquidität mit der die FED das Geld in die Wirtschaft pumpt äußerst unwahrscheinlich.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26609
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Der Dax
Ist das kein Beleg dafür, dass die Börsen schlichtweg verrückt sind?Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jun 2020, 18:50)
Geschafft! Der Nasdaq100 hat heute im Lauf des Handels ein neues Allzeithoch erreicht! Und das in einem Quartal das nach Einschätzung eines FED-Mitglieds mit einem Rückgang im Bruttoinlandsprodukt von über -50% enden könnte und damit das schlechteste in der US-Geschichte wäre.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Der Dax
Es hatte sich angekündigt und wird nun offiziell: Die Lufthansa verlässt den DAX und steigt in den MDAX ab. Statdessen wird der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen neu im Dax gelistet.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Habe heute meine letzte AustralienAktienposition verkauft.Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jun 2020, 18:50)
Geschafft! Der Nasdaq100 hat heute im Lauf des Handels ein neues Allzeithoch erreicht! Und das in einem Quartal das nach Einschätzung eines FED-Mitglieds mit einem Rückgang im Bruttoinlandsprodukt von über -50% enden könnte und damit das schlechteste in der US-Geschichte wäre. Mit etwas Glück setzt in den extremst überkauften Märkten nun eine kleine Konsolidierung ein bevor es weiter nach oben geht. Ein klassisches Doppeltop bei dem es wieder nach unten geht ist theoretisch denkbar aber aufgrund der extrem hohen Liquidität mit der die FED das Geld in die Wirtschaft pumpt äußerst unwahrscheinlich.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 2#p4709192
Drei Werte waren es. Keine Position länger als 3 Monate gehabt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Und der Wahnsinn geht ungebremst weiter. DAX inzwischen über 12.700. Damit ist er in den letzten 3 Wochen um über 25% gestiegen. Offenbar sind immer noch ein paar Shorties im Markt die das bisher überlebt haben. Da hilft wohl nur ein Peak über 13.000 um denen endgültig den Garaus zu machen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Ob long, ob short...das Geld ist fort.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Jun 2020, 09:38)
Und der Wahnsinn geht ungebremst weiter. DAX inzwischen über 12.700.
Damit ist er in den letzten 3 Wochen um über 25% gestiegen.
Offenbar sind immer noch ein paar Shorties im Markt die das bisher überlebt haben.
Da hilft wohl nur ein Peak über 13.000 um denen endgültig den Garaus zu machen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Die USA melden statt einem erwarteten Rückgang von Arbeitsplätzen um 8 Mio einen Stellenzuwachs um 2,5 Mio. Das heißt der Boden ist erreicht, die Aufholjagd läuft nach der Börse auch in der Wirtschaft. Da werden wir wohl noch spektakuläre Allzeithochs in den kommenden Monaten an den Aktienmärkten sehen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Ja, verrückt günstig. Man bekommt nirgends Zinsens und trotzdem hat der DAX ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021, welches wohl über 5% liegen dürfte. Falls das Risiko auf Aktien und die sichere Anlage (Tagesgeldm, AAA-Anleihen) gleich bliebe, müssten Aktien steigen, falls die Rendite auf die sicheren Anleihen fallen.Dieter Winter hat geschrieben:(04 Jun 2020, 19:04)
Ist das kein Beleg dafür, dass die Börsen schlichtweg verrückt sind?
In Europa kennt man die Anleihen mit negativer Rendite schon länger, aber in den USA fiel die Rendite auf 10-Jährige Staatsanleihen nie unter 2%. (ok, das war die Jahressicht, es gab wohl mal 1,5% 2012).
Am 1.4. waren wir unter 0,6% (die letzten Tage wieder auf 0,9% gestiegen).
Sicherlich lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer. Es gibt genug Gründe, warum die Kurse noch deutlich fallen und auch länger unten bleiben. Aber es gibt genauso auch Gründe, dass wir noch mal deutlich steigen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Der Dax
Durch das Rettungspaket und das Konjunkturpaket (gesamt ca 250 Mrd €) sind die Zinsen in den letzten Tagen auch in Deutschland gestiegen. Bei den 30-jährigen Anleihen sind sie inzwischen sogar positiv, ich gehe davon aus dass auch die restlichen Laufzeiten noch in positives Terrain kommen.franktoast hat geschrieben:(05 Jun 2020, 15:20)
Ja, verrückt günstig. Man bekommt nirgends Zinsens und trotzdem hat der DAX ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021, welches wohl über 5% liegen dürfte. Falls das Risiko auf Aktien und die sichere Anlage (Tagesgeldm, AAA-Anleihen) gleich bliebe, müssten Aktien steigen, falls die Rendite auf die sicheren Anleihen fallen.
In Europa kennt man die Anleihen mit negativer Rendite schon länger, aber in den USA fiel die Rendite auf 10-Jährige Staatsanleihen nie unter 2%. (ok, das war die Jahressicht, es gab wohl mal 1,5% 2012).
Am 1.4. waren wir unter 0,6% (die letzten Tage wieder auf 0,9% gestiegen).
Eigentlich können sie aufgrund der historisch einmaligen Liquidät mit der die großen Notenbanken alles fluten nur noch steigen. Es ist aktuell vollkommen egal ob ein Unternehmen ein paar Mrd € Gewinn oder Verlust macht. Der Aktienkurs steigt in beiden Fällen. Entweder weil es Gewinn macht oder weil es die Talsohle erreicht hat und bald wieder Gewinn macht. Schönstes Beispiel ist die Lufthansa. Die ist gestern nach Börsenschluß aus dem DAX geflogen und heute der beste DAX-Wert.Sicherlich lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer. Es gibt genug Gründe, warum die Kurse noch deutlich fallen und auch länger unten bleiben. Aber es gibt genauso auch Gründe, dass wir noch mal deutlich steigen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Solche Sätze machen ... leider ... keinen Sinn.franktoast hat geschrieben:(05 Jun 2020, 15:20)
Man bekommt nirgends Zinsens und trotzdem hat der DAX ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021,
welches wohl über 5% liegen dürfte.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Da sollte bald mein erstes Verkaufslimit zum Zuge kommen.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Jun 2020, 15:41)
Schönstes Beispiel ist die Lufthansa.
Die ist gestern nach Börsenschluß aus dem DAX geflogen und heute der beste DAX-Wert.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Immer wieder hilfreich diese "Du liegst falsch, aber ich sag dir nicht warum"-Antworten. Bist du Moderator oder Troll?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Der Dax
Der Spruch hat jetzt was von "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist."franktoast hat geschrieben:(05 Jun 2020, 15:20)
Sicherlich lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer. Es gibt genug Gründe, warum die Kurse noch deutlich fallen und auch länger unten bleiben. Aber es gibt genauso auch Gründe, dass wir noch mal deutlich steigen.

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Wenn DU den Begriff Kurs-Gewinn-Verhältnis verwendest, solltest DU wissen, worüber Du schreibst.franktoast hat geschrieben:(05 Jun 2020, 17:00)
Immer wieder hilfreich diese "Du liegst falsch, aber ich sag dir nicht warum"-Antworten.
Ein Kurs Gewinn-Verhältnis mit Prozent auszudrücken, zeigen deutliche Wissensdefizite.
Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Witzig ist da auch ergänzend, das Du noch von KGV‘s von 2021 schreibst.
Ich kann da weder Gewinne, noch Kurse, noch ein Verhältnis derer zueinder für die Zukunft ausmachen.
Speziell für Unternehmen wie Lufthansa, Commerzbank oder TUI.
Wie soll deren KGV denn in 2021 circa sein ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Was er glaub ich sagen wollte; wenn man corona "ausblendet" gab es ja einige schätzungen, die natürlich rein spekulativ sind (fortführung der wachstumsraten der vergangenen jahre mit einem Discount), daraus kann man eine zu erwartende rendite errechnen (er schreibt hier 5%, gehe also von erwarteter rendite aus).
Ohne weitere schlechte nachrichten (und da liegen noch ein paar Eisen im Feuer, zb USA-China-Beziehungen) werden die börsen keine grossen Schwünge mehr nach unten machen... Die EZB hat ja Donnerstag angekündigt die diversen APPs weiterzuführen und sogar auszuweiten. Zudem werden die Government Bonds die auslaufen sofort "reinvestiert", was nichts anderes bedeutet als dass die Schulden nur durch neue ersetzt werden und die EZB bereit stehen wird.
Die risikofreie Rendite von guten Staatsanleihen wird in den nächsten Monaten also wieder runtergehen oder schlimmstenfalls (für die börsen) stabil bleiben... mir kanns egal sein, mein Depot ist schon wieder schön im Plus
Wobei ich ggnüber manchen Investoren allerdings auch ein eher defensives Depot habe... leider werden wohl ein paar Dividenden ausfallen oder kleiner werden 
Ohne weitere schlechte nachrichten (und da liegen noch ein paar Eisen im Feuer, zb USA-China-Beziehungen) werden die börsen keine grossen Schwünge mehr nach unten machen... Die EZB hat ja Donnerstag angekündigt die diversen APPs weiterzuführen und sogar auszuweiten. Zudem werden die Government Bonds die auslaufen sofort "reinvestiert", was nichts anderes bedeutet als dass die Schulden nur durch neue ersetzt werden und die EZB bereit stehen wird.
Die risikofreie Rendite von guten Staatsanleihen wird in den nächsten Monaten also wieder runtergehen oder schlimmstenfalls (für die börsen) stabil bleiben... mir kanns egal sein, mein Depot ist schon wieder schön im Plus


- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Der Dax
Die Finanzmärkte sind kaum noch ein glaubwürdiges Abbild der Realwirtschaft:Dampflok94 hat geschrieben:(05 Jun 2020, 21:51)
Der Spruch hat jetzt was von "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist."
https://www.nzz.ch/amp/finanzen/die-gro ... ld.1560092
Wenn das Vertrauen schwindet, richtet ein Crash mehr Schaden an, als es die Coronamaßnahmen konnten.
Ich schlage vor, die Angelegenheit mit gesundem, kritischen Mißtrauen und Ausstiegsbereitschaft zu beobachten.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 9370
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Der Dax
Deshalb ist es positiv, wenn das Konjunkturpaket auf deutscher und EU-Ebene auch Impulse für Digitalisierung und mehr industrielle Nachhaltigkeit enthält. Marktteilnehmer verhalten sich doch eher prozyklisch und gegen den Strom anschwimmen tun sie überhaupt nicht. Deshalb braucht es auch mehrheitsfähige makroökomomische Wirtschaftspolitik mit supranationaler Kooperation und Koordination. Die Geldpolitik ist inzwischen an Grenzen gelangt, die ihre Wirksamkeit stark in Zweifel zieht.unity in diversity hat geschrieben:(08 Jun 2020, 04:41)
Die Finanzmärkte sind kaum noch ein glaubwürdiges Abbild der Realwirtschaft:
https://www.nzz.ch/amp/finanzen/die-gro ... ld.1560092
Wenn das Vertrauen schwindet, richtet ein Crash mehr Schaden an, als es die Coronamaßnahmen konnten.
Ich schlage vor, die Angelegenheit mit gesundem, kritischen Mißtrauen und Ausstiegsbereitschaft zu beobachten.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
franktoast hat geschrieben:(05 Jun 2020, 15:20)
Ja, verrückt günstig.
Man bekommt nirgends Zinsens und trotzdem hat der DAX ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021,
welches wohl über 5% liegen dürfte.
Der Blick auf die Konjunktur alleine könne das jüngste Rally am Aktienmarkt nicht erklären, sagte Zehnder.unity in diversity hat geschrieben:(08 Jun 2020, 04:41)
Die Finanzmärkte sind kaum noch ein glaubwürdiges Abbild der Realwirtschaft:
https://www.nzz.ch/amp/finanzen/die-gro ... ld.1560092
Aktien sind teuer, wenn man die Kurs-Gewinn-Verhältnisse betrachtet, sagt er.
Diese lägen auf Niveaus, die man seit vielen Jahren nicht mehr gesehen habe.
So sehe ich das auch. Werde mich nun wieder puts zuwenden.unity in diversity hat geschrieben:(08 Jun 2020, 04:41)
Ich schlage vor, die Angelegenheit mit gesundem, kritischen Mißtrauen und Ausstiegsbereitschaft zu beobachten.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Ja sicherlich. Aber ist besser als "Die zweite Welle und Kursrutsch kommt, weil XY*"Dampflok94 hat geschrieben:(05 Jun 2020, 21:51)
Der Spruch hat jetzt was von "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist."
*...weil ich bin Gott und kann in die Zukunft sehen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Das KGV invertiert gibt den Rendite in Prozent an. Ein KGV 20 bedeutet demzufolge 5% Rendite. Dabei muss man natürlich beachten, dass der Gewinn sich ändert, im besten Fall steigt. So steigt ausgehend vom Kaufkurs entsprechend die Rendite über die Jahre. Ein hohes KGV bedeutet erstmals eine niedrigere Rendite in Prozent, aber da ein stark steigender Gewinn erwartet wird, rechtfertigt das die hohe Bewertung. KGV kennt jeder, Cashflow ist aber womöglich sogar wichtiger.Skull hat geschrieben:(05 Jun 2020, 22:20)
Wenn DU den Begriff Kurs-Gewinn-Verhältnis verwendest, solltest DU wissen, worüber Du schreibst.
Ein Kurs Gewinn-Verhältnis mit Prozent auszudrücken, zeigen deutliche Wissensdefizite.
Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Beispiel: Alphabet (Mutter von Google) hat die letzten Jahre seinen Gewinn um 19% pro Jahr gesteigert. Sofern das Wachstum gleichmäßig wäre, könnte man ein unverändertes KGV erwarten, was die Kurse um jeweils 19% pro Jahr steigen lässt.
Gewinne sind aber natürlich nicht gleichmäßig, bei Alphabet und Co. aber relativ gleichmäßig steigend. Bei Commerzbank, Lufthansa und TUI auch schon vor der Krise äußerst schwankend.
Die Zukunft kann man nicht sehen. Aus Anleihenkurse für 2021 sind unbekannt. Ich erwarte, dass 2021 etwa die Gewinne von 2019 erreicht werden. Falls wir Ende 2018 und Ende 2020 als Referenzpunkt nehmen würden (das Folgejahr hätte die gleichen Gewinne) bei gleichzeitig niedrigeren Zinsen (US-Staatsanleihen 10 Jahre hatten bei etwa 2,8% rentiert, aktuell ist man bei 0,9%), wäre ein entsprechend höherer Kurs erwartbar.Witzig ist da auch ergänzend, das Du noch von KGV‘s von 2021 schreibst.
Ich kann da weder Gewinne, noch Kurse, noch ein Verhältnis derer zueinder für die Zukunft ausmachen.
Speziell für Unternehmen wie Lufthansa, Commerzbank oder TUI.
Wie soll deren KGV denn in 2021 circa sein ?![]()
mfg
Sorry, Lufthansa, Commerzbank und TUI sind für den breiten Markt irrelevant. Die 3 zusammen hatten in ihrem besten Jahr nicht mal 10% vom Gewinn von Apple. 2019 hatten die 3 zusammen etwa 2Mrd Dollar. Gewinn erwirtschaftet, Apple 55Mrd.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29004
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Done.Skull hat geschrieben:(05 Jun 2020, 16:23)
Da sollte bald mein erstes Verkaufslimit zum Zuge kommen.
Lufthansa Position halbiert.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Der Dax
Die Börse bildet nicht die Gegenwart ab sondern die Zukunft. Ob diese Zukunft sich so einstellt wie erhofft (oder befürchtet), wird sich zeigen. Die Realwirtschaft (was auch immer das genau ist) bildet die Börse also sowieso nie ab. Momentan scheinen die große Mehrheit der Börsianer mit dem berühmten "V" zu rechnen. Also dem massiven Abstieg in Folge von Corona folgt ein entsprechender Aufstieg. Wenn es so kommt, sind die derzeitigen Kurse durchaus berechtigt. Kommt es eher zum berüchtigten "L", liegen die Anleger falsch. Aber das ist nun mal das Risiko an der Börse.unity in diversity hat geschrieben:(08 Jun 2020, 04:41)
Die Finanzmärkte sind kaum noch ein glaubwürdiges Abbild der Realwirtschaft:
https://www.nzz.ch/amp/finanzen/die-gro ... ld.1560092
Wenn das Vertrauen schwindet, richtet ein Crash mehr Schaden an, als es die Coronamaßnahmen konnten.
Ich schlage vor, die Angelegenheit mit gesundem, kritischen Mißtrauen und Ausstiegsbereitschaft zu beobachten.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Der Dax
Was soll daran besser sein? Die Aussage "Die Börsenkurse werden steigen, fallen oder sich seitwärts bewegen" ist genauso richtig wie sinnlos. Das ist eine simple Folge der Aussagenlogik.franktoast hat geschrieben:(08 Jun 2020, 08:39)
Ja sicherlich. Aber ist besser als "Die zweite Welle und Kursrutsch kommt, weil XY*"
*...weil ich bin Gott und kann in die Zukunft sehen.
Niemand kann in die Zukunft sehen. Aber man kann wohl begründete Einschätzungen der Zukunft machen. Und daraus Handlungen ableiten. Das gilt überall im Leben, nicht nur an der Börse.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Der Dax
Spiegel Online widmet dem rasanten Aufschwung der Börsen nach der Krise heute einen eigenen Artikel. Es handele sich um die "schnellste Erholungsrallye, die es je gab". Die Geldpolitik der Zentralbanken und die Hilfsmaßnahmen der Regierungen seien hier der entscheidende Faktor:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 8b5dd25f8d
Ausgelöst wurde der Boom (mal wieder) von der Geldpolitik der Zentralbanken und den Hilfsmaßnahmen der Regierungen. Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins auf null und kaufte seit Anfang März Anleihen und Wertpapiere für mehr als zwei Billionen Dollar, die Europäische Zentralbank (EZB) stockte ihr im März extra für die Krise aufgelegtes PEPP-Anleihekaufprogramm zuletzt um 600 Milliarden auf 1,35 Billionen Euro auf, und die Regierungen schnürten Konjunkturmaßnahmen in Billionenhöhe. "Diese Maßnahmen sind enorm und übertreffen die Aktionen der Zentralbanken und Regierungen, die wir nach der Finanzkrise 2008 gesehen haben, bei Weitem", sagt Martin Lück, Chefanlagestratege für Deutschland beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock.
Im Gegensatz zur damaligen Finanzkrise kann das billige Zentralbankgeld zudem jetzt viel schneller ins Wirtschaftssystem fließen. Die Banken sind vergleichsweise stabil, vertrauen sich untereinander und vergeben ausreichend Kredite an Unternehmen. Weil angesichts niedriger Zinsen außerdem weiterhin die Alternativen fehlen, geben Investoren das viele billige Zentralbankgeld aus, um Aktien zu kaufen. Das treibt die Kurse in schwindelerregende Höhen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 8b5dd25f8d
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Nein, es geht ja um Wahrscheinlichkeiten. Wenn ich sage, ich glaube nicht, dass jetzt 5mal hintereinander Kopf kommt beim Münzwurf, aber lege meine Hand nicht ins Feuer, falls es kommt, bedeutet das nicht, dass beides (Eintritt und nicht Eintritt) gleich wahrscheinlich ist. Und wenn es darum geht, ob Kurse an der Börse steigen, dann ist das nun mal wahrscheinlicher als fallen.Dampflok94 hat geschrieben:(09 Jun 2020, 10:42)
Was soll daran besser sein? Die Aussage "Die Börsenkurse werden steigen, fallen oder sich seitwärts bewegen" ist genauso richtig wie sinnlos. Das ist eine simple Folge der Aussagenlogik.
Niemand kann in die Zukunft sehen. Aber man kann wohl begründete Einschätzungen der Zukunft machen. Und daraus Handlungen ableiten. Das gilt überall im Leben, nicht nur an der Börse.
Ich rechne zB. mit 4% Rendite pro Jahr als Basis. Falls Kurse relativ stark steigen, dann eher mit weniger, ansonsten mit eher mehr. Da es in der Vergangenheit jedoch auch schon Momente gab, an denen die Kurse historisch hoch standen (All-Time-High plus höchstes KGV ever), aber nie wieder unter dieses Niveau fiehlen, kann man immer kaufen...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Der Dax
Die Marktkapitalisierung von Apple ist inzwischen höher als die Marktkapitalisierung aller 30 DAX-Werte zusammengenommen. Ob das eher auf eine Überbewertung von Apple oder eine Unterbewertung des DAX hinweist darf jeder für sich selbst entscheiden. Für mich sieht es eher nach einer Unterbewertung des DAX aus.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Der Dax
Inwiefern? Du vergleichst einfach zwei beliebige Größen und willst daraus ableiten, dass etwas über- oder unterbewertet ist?Orbiter1 hat geschrieben:(10 Jun 2020, 08:23)
Die Marktkapitalisierung von Apple ist inzwischen höher als die Marktkapitalisierung aller 30 DAX-Werte zusammengenommen. Ob das eher auf eine Überbewertung von Apple oder eine Unterbewertung des DAX hinweist darf jeder für sich selbst entscheiden. Für mich sieht es eher nach einer Unterbewertung des DAX aus.
SAP eine höhere Marktkapitalisierung als der SDAX, also gehe ich von einer Unterberwertung des SDAX aus.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.