Frank_ hat geschrieben:(11 Jan 2021, 08:19)
Ja, aber mir erscheint es ganz und gar nicht, dass die Zukunft besser wird. Corona lassen wir zwar relativ hinter uns, aber es gibt noch eine Reihe teils viel größerer Probleme wie zB den Klimawandel. Oder es herrscht an den Börsen vielleicht schon das Sankt-Florians-Prinzip, was auch nicht verwunderlich wäre.
Die Welt gehört den Optimisten. Wer immer nur schwarz für die Zukunft sieht, verändert die Welt nicht, sondern verkriecht sich im Bunker. Oder kauft den Dirk Müller Premium Aktien Fonds. -7% nach 5 Jahren, während ein Welt-ETF fast 100% Gewinn gemacht hat.
Zur Zukunft: Ja, es gab zu jedem erdenklichen Zeitpunkt für die Zukunft große Herausforderungen. Man denke nur an zB. die 60er Jahre. Da war das Topthema #1 bis #5 der Hunger der Welt bzw. Überbevölkerung. Mehr als jeder Zweite Mensch lebte in absoluter Armut. Zwangssterilisierungen wurden ernsthaft diskutiert. Seitdem ist die Weltbevölkerung von 3 auf fast 8Mrd. gestiegen. Kam die große Katastrophe? Nö. Die Zahl der Hungernden in absoluter Zahl hat abgenommen. Statt >50% hungern heute noch etwa 12-13%. Die Fertilitätsrate ist von 6-8 auf 2-3 in den meisten Ländern gesunken, ganz ohne Zwang, sondern mit Aufklärung. Ja, es gibt immer noch viel und zu viel Hunger auf der Welt, aber oft auch wegen politischer Instabilität und Krieg.
Heute ist Hunger nicht mehr Thema #1.