BlueMonday hat geschrieben:(11 Jun 2019, 13:38)
Man muss bedenken, dass Steuern bzw. Abgaben etwas Erzwungenes sind. Und Zwang ist immer etwas "Unerfreuliches". Man verliert letztlich Kontrolle. Die Ohnmacht wächst. Und je größer der öffentliche Raum ist, also die politische Sphäre desto größer die Konflikte, Verteilungskämpfe und die Wahrscheinlichkeit unzufrieden zu sein mit dem Ausgangs dieses ewigen politischen Umverteilungsk(r)ampfes. Weniger wäre da wie so oft mehr.
Wenn das der allgemeine Trend sein soll, warum ist man in skandinavischen Ländern mit der hohen Abgabenlast zufrieden? Diese Länder tauchen auch immer wieder im Glücksatlas auf, in welchen Ländern die glücklichsten Menschen leben.