Wie sieht das 5-Gänge-Menü für die Rosen aus?JJazzGold hat geschrieben:(30 Mar 2019, 14:00)
Es grünt, es blüht, die Rosen und Sträucher sind geschnitten, die Rosen mit einem 5 Gänge Menue an Düngung verwöhnt

Moderator: Moderatoren Forum 9
Wie sieht das 5-Gänge-Menü für die Rosen aus?JJazzGold hat geschrieben:(30 Mar 2019, 14:00)
Es grünt, es blüht, die Rosen und Sträucher sind geschnitten, die Rosen mit einem 5 Gänge Menue an Düngung verwöhnt
Misterfritz hat geschrieben:(31 Mar 2019, 15:46)
Habe heute den Rest meiner im letzten Sommer verstorbenen Rose abgesägt. Die war sooo schön und gross,
aber es tat sich nichts mehr....
Ich würde ja sagen, dass dir der Boden auch danken wird.JJazzGold hat geschrieben:(31 Mar 2019, 17:04)
Pferdemistpallets, Hornspäne, Bananenschalenwürfel gemischt mit Kompost und Erde.
Ausser den Banenschalenwürfeln dünge ich meine Rosen nach dem Schneiden seit Jahren mit dieser Mischung.
Die Bananenschale ist erst letztes Jahr dazu gekommen, nachdem ich von deren positiver Wirkung auf Rosen gehört hatte.
Nachdem aus zwei traurigen Stängelchen 2017, die angeblich zwei Edelrosen sein sollten, inzwischen mehrtriebige, kräftige Pflanzen geworden sind, scheint ihnen mein Menu zu schmecken.![]()
![]()
streicher hat geschrieben:(02 Apr 2019, 20:24)
Ich würde ja sagen, dass dir der Boden auch danken wird.
Nudelholz hat geschrieben:(08 May 2012, 09:35)
Letztes Jahr war es viel zu trocken, da gabs nur wenig Kartoffeln.
Rosmarin wächst aber auch auf der Fensterbank.BingoBurner hat geschrieben:(02 Apr 2019, 22:12)
Wichtig wäre mir meine geliebter Rosmarin. Dafür habe ich aber zu wenig Sonne , glaube ich.
Umetarek hat geschrieben:(04 Apr 2019, 16:35)
Keine Chance, bei mir wächst Zitronenmelisse, ohne dass ich sie je angepflanzt hätte...
Zitronenverbene ist aber viel leckerer!
Vongole hat geschrieben:(04 Apr 2019, 17:12)
Ja, das hab ich befürchtet.![]()
Verbreitet sich Verbene demnach nicht so, und verträgt sie einen sehr sonnigen Standort?
JJazzGold hat geschrieben:(04 Apr 2019, 17:19)
Ich fürchte, Ume hat recht.
Bei mir stand sie, die Zitronenmelisse, nicht Ume,separiert im Kübel und trotzdem hatte ich überall im Garten permanent Jungpflanzen.
Das kann nur über Aussamung geschehen sein.
Inzwischen habe ich mich von ihr getrennt und habe auch eine Zitronenverbene.
Deren Aroma halte ich für intensiver, als das der Zitronenmelisse.
Umetarek hat geschrieben:(04 Apr 2019, 17:23)
Beides ja, allerdings schafft eine Jungpflanze keinen strengen Winter.
Umetarek hat geschrieben:(04 Apr 2019, 17:23)
Beides ja, allerdings schafft eine Jungpflanze keinen strengen Winter.
JJazzGold hat geschrieben:(04 Apr 2019, 19:09)
Lässt du deine Zitronenverbene im Winter draussen?
Meine hole ich zu Winteranfang immer rein, parke sie im Vorratskeller und wenn sich die ersten grünen Spitzen zeigen, kommt sie vor ein sonniges Fenster, bis die Nächte frostfrei sind.
Meine ist jetzt 5 Jahre alt und ein kleiner Strauch, allerdings im Topf.
Vielleicht könnte ich sie jetzt auch draussen einsetzen?
Der Rosmarin überlebt ja auch inzwischen draussen die bayerischen Winter.
Umetarek hat geschrieben:(04 Apr 2019, 19:23)
Meine ist noch zu klein, die von meiner Mutter ist aber fest eingepflanzt, wir haben es hier in der Pfalz auch relativ warm.
Zurück zu „90. Essen & Wohnen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste