Seite 1 von 1

Re: Kalorienbomben und Jouletorpedos - Leckereien für den Winter

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 23:59
von Amun Ra
Shoogar hat geschrieben:Das richtet sich wahrscheinlich danach, wie es regional ausgesprochen wird.
Richtig. Es gibt kein einheitliches Schriftschwäbisch. Es gibt ja noch nichteinmal ein einheitliches Schwäbisch.
Shoogar hat geschrieben:Das Schwäbische hat über sein großes Verbreitungsgebiet deutliche sprachliche Unterschiede, anhand derer man den Sprechenden recht gut lokalisieren kann.
Richtig, ist aber sehr schwer, es genau zu lokalisieren, wo jemand herkommt. Mein Opa kann noch immer anhand des Dialektes unterscheiden ob jemand von Großengstingen oder von Kleinengstingen kommt.
Shoogar hat geschrieben:Des "dui" vom Amun Ra kommt zB. von dr Alb ra. So um Münsinga rum.
:hat:
Das hab ich mir von meinen Freunden von der Alb "abgeschaut".
Shoogar hat geschrieben:Dr spanische Verruckte wird ibrigens zom Formal-Badenser erklärt.
:rant:
Hartes Los. Womit hat er dies verdient?

Re: Kalorienbomben und Jouletorpedos - Leckereien für den Winter

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 05:42
von el loco
Shoogar hat geschrieben: Dr spanische Verruckte wird ibrigens zom Formal-Badenser erklärt.
:rant:
:shock: :shock: So sind sie, die Schwaben mit Blutgruppe Doppel-I, jene die aus Nestern wie Fornsbach o.ä. gekrochen kamen.

Re: Kalorienbomben und Jouletorpedos - Leckereien für den Winter

Verfasst: Samstag 13. September 2008, 00:10
von Cat with a whip
Heute abend gabs zum Regenwetter erstmals eine Schüsssel Pommes Frites im kulinarischen Angebot seit der Sommerhitze.
Was mich nervt sind die gestiegenen Pflanzenölpreise zum fritieren. :angry: Das biligste liegt inzwischen bei 1,35 Cent. Heftig wie die Nahrungsmittelpreise den Spritpreisen nacheilen. :angry: Scheiß Biosprit. Mir wurde ja mal vorgeworfen Rezepte zu politisieren und jetzt tu ichs wieder, man kann ja nicht anders. :dunno: Ich kann drauf verzichten Auto zu fahren aber ich kann nicht drauf verzichten zu essen. :twisted: