Beitragvon McKnee » So 11. Nov 2018, 10:18
Lindners ungeschlagener Populismus
Als er die Chance bekam Verantwortung zu übernehmen, hat er gekniffen. Erst das Zugpferd in NRW, dann anderen den Job überlassen und mit großen Ansprüchen nach Berlin, wo er in purer Panik die Koalitionsverhandlungen platzen ließ. So einer soll Lösungen haben? Nein, er hat nur immer die besseren Ideen. Zumindest glaubt er das.
Natürlich spielt man Szenarien nicht auf dem Marktplatz durch und natürlich muss man dann Entscheidungen treffen und natürlich bietet man die Alternativen nicht seinen Kritikern zur nachträglichen Diskussion an. Es ist ein "Leichtes" in der Opposition Politik zu machen. Entscheidungen treffen ist dann ein anderes Kaliber und das weiß auch Lindner.
Ja, es gab sicher rechtliche Bewertungen, die eine Verhinderung der massenhaften Einreise verhindert hätten. Aber wie das im Leben so ist, bestimmt nicht allein EIN Aspekt die Enscheidungen. Es ist billigste Polemik nun nur einen Aspekt aus ausschlaggebend in den Fokus zu rücken. Es ist lächerlich über angebliche "Geheimpapiere" die empörte Nase zu rümpfen. Wir können doch froh sein, wenn eine Regierung ihre Entscheidungen in Szenarien soweit möglich prüft. Wäre eine Bauchgefühl-Regierung besser?
Jetzt ist alles Mist, aber jetzt ist ja auch hinterher und wir alle wissen mehr. Aber mal ernsthaft, sind wir im Chaos versunken, liegt unsere Wirtschaft am Boden, regiert die Anarchie?
Es gab und gibt Probleme, keine Frage. Wäre es da nicht besser produktiv nach vorne zu arbeiten? Nach hinten schauen nur jene, die keine Antworten haben und zu feige sind Verantwortung zu übernehmen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Albert Einstein