Ich weiß nicht, ob man davon ausgehen kann, dass es tatsächlich Dummheit ist.
Eigentlich ist das sogar eine respektlose Unterstellung!
Vielmehr bin ich der Meinung, dass es in der Breite eher daran liegt, dass das eigene Potential nicht genutzt wird.
Viele Menschen (zu viele) beschäftigen sich zum beispiel viel zu wenig mit sich selbst. Selbstreflektion kann prinzipiell jeder - eine besondere Intelligenz dafür braucht man nicht. Man muss es nur wollen und dann auch tun.
WENN man sich mit sich selbst beschäftigt, dann kommt man auch auf Fragestellungen wie:
"Tue ich, was ich will?" und auch
"Will ich, was ich tue?"
Die erste Frage wird häufig von Menschen einfach verneint - weil man sich fremdbestimmt fühlt, und immer sind die anderen Schuld.
Die zweite Frage aber führt zum Kern - wenn ich nicht das will, was ich tue, warum tue ich es dann?
Oder auch konkreter:
Wenn ich nicht auf Kosten der nächsten Generation leben will, warum tue ich es dann?
Das Problem solcher Sichtweisen ist, dass sie den Menschen zwingen, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Dabei erkennt der Normalo, wie viele Schwächen, Ängste, Fehler, etc. er selbst hat.
Diese Art der Erkenntnis hilft zwar ungemein - aber wer will schon gerne selbst den Spiegel vorgehalten bekommen, und wenn es nur durch sich selbst ist.....
Übrigens: "Der Menschen Dummheit nervt mich gewaltig" ist eine starke Aussage - aber auch eine, die den Blick nur von sich selbst auf andere lenkt. Was ist mit Selbstreflektion? Nervt die eigene Dummheit in gleicher Weise? Oder sind doch nur die anderen Dumm?
Ich wage mal locker die These, dass 80% aller Menschen behaupten, dass sie klüger sind als die anderen.....also nur die anderen dumm sind....und jeder dieser 80% hat gute Argumente.....und doch weiß jeder mit Mathe Mittelstufe, dass die Realität nicht so sein kann, wie wir Menschen es fühlen. Wir haben also ein Wahrnehmungsproblem (ein gut bekanntes - die Psychologie überrascht das nicht!) von Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung.
Auch das ist seit vielen Jahrhunderten bekannt! In der Bibel finden wir es unter anderem beispielsweise, wenn Jesus die Aussage trifft:
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden und nach dem Maß, mit dem ihr messt, werdet ihr gemessen werden.
Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?
Oder wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen! - und siehe, in deinem Auge steckt ein Balken!
Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen!
(Matthäus 7)