Atheophobie
Moderator: Moderatoren Forum 8
Atheophobie
In Malaysia geht gerade eine hysterische Panik vor Ex-Muslimen um. Islamisten rufen im Internet zur Hinrichtung von Apostaten auf und auch die Regierung will gegen Apostaten vorgehen.
Auslöser des Ganzen: In Kuala Lumpur hatten sich ein paar Atheisten getroffen und ein Foto davon gemacht. Schrecklich!
http://www.patheos.com/blogs/friendlyatheist/2017/08/06/a-picture-of-malaysian-atheists-has-led-to-a-government-crackdown-on-ex-muslims/
Und Malaysia steht im Ruf, ein gemäßigtes islamisches Land zu sein.
Auslöser des Ganzen: In Kuala Lumpur hatten sich ein paar Atheisten getroffen und ein Foto davon gemacht. Schrecklich!
http://www.patheos.com/blogs/friendlyatheist/2017/08/06/a-picture-of-malaysian-atheists-has-led-to-a-government-crackdown-on-ex-muslims/
Und Malaysia steht im Ruf, ein gemäßigtes islamisches Land zu sein.
"When in doubt... C-4"
- Jamie Hyneman
- Jamie Hyneman
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Atheophobie
Michi hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:48)
In Malaysia geht gerade eine hysterische Panik vor Ex-Muslimen um. Islamisten rufen im Internet zur Hinrichtung von Apostaten auf und auch die Regierung will gegen Apostaten vorgehen.
Auslöser des Ganzen: In Kuala Lumpur hatten sich ein paar Atheisten getroffen und ein Foto davon gemacht. Schrecklich!
http://www.patheos.com/blogs/friendlyatheist/2017/08/06/a-picture-of-malaysian-atheists-has-led-to-a-government-crackdown-on-ex-muslims/
Und Malaysia steht im Ruf, ein gemäßigtes islamisches Land zu sein.
Die Welt wird immer unruhiger. Aber vielleicht bekommen wir auch einfach mehr mit.
Man muss dazu wissen, dass es in der islamischen Alltagsethik keine Güte ohne Religion gibt; wer ein guter Mensch ist, ist religiös. Der Atheist wird per se als böse wahrgenommen, im öffentlichen Diskurs finden "gute Atheisten" nicht statt.
Da könnte man vielleicht mal ansetzen.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Keoma
- Beiträge: 12471
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 12:27
- Benutzertitel: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Atheophobie
Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:54)
Die Welt wird immer unruhiger. Aber vielleicht bekommen wir auch einfach mehr mit.
Man muss dazu wissen, dass es in der islamischen Alltagsethik keine Güte ohne Religion gibt; wer ein guter Mensch ist, ist religiös. Der Atheist wird per se als böse wahrgenommen, im öffentlichen Diskurs finden "gute Atheisten" nicht statt.
Da könnte man vielleicht mal ansetzen.
Für Menschen zu Mohammeds Zeiten war so etwas wie Atheismus nicht vorstellbar.
Moralische Entrüstung ist Eifersucht mit einem Heiligenschein.
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Atheophobie
Keoma hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:56)
Für Menschen zu Mohammeds Zeiten war so etwas wie Atheismus nicht vorstellbar.
"Gott" war damals ja auch nur ein anderer Begriff für Wetter.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Keoma
- Beiträge: 12471
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 12:27
- Benutzertitel: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Atheophobie
Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:59)
"Gott" war damals ja auch nur ein anderer Begriff für Wetter.

Moralische Entrüstung ist Eifersucht mit einem Heiligenschein.
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36317
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Atheophobie
Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:54)
Die Welt wird immer unruhiger. Aber vielleicht bekommen wir auch einfach mehr mit.
Die Re-Islamisierung selbst in halbwegs liberalen Staaten nimmt immer größere Ausmaße an und beeinträchtigt das Leben von Menschen, die frei von Religion leben wollen. Wo soll das enden? Bekommen wir "im Westen" dann irgendwann eine Re-Christianierung? Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Hokuspokus und Aberglauben den Ton angibt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Atheophobie
Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Aug 2017, 09:55)
Bekommen wir "im Westen" dann irgendwann eine Re-Christianierung? Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Hokuspokus und Aberglauben den Ton angibt.
Die AfD hält christliche Werte ganz hoch und biedert sich bei den Kirchen an. Denkbar wäre ein solcher Roll-Back.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Nathan
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 10:54
- Benutzertitel: Geh weida!
- Wohnort: München
Re: Atheophobie
Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Aug 2017, 09:55)
Die Re-Islamisierung selbst in halbwegs liberalen Staaten nimmt immer größere Ausmaße an und beeinträchtigt das Leben von Menschen, die frei von Religion leben wollen. Wo soll das enden? Bekommen wir "im Westen" dann irgendwann eine Re-Christianierung? Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Hokuspokus und Aberglauben den Ton angibt.
Das habe ich nicht verstanden, deswegen die Rückfrage: Dass du als Staatsreligion keinesfalls den Islam herbeiwünscht ist allen klar und da sind wir uns auch ganz einig. Wie aber sieht das mit deiner "Re-Christianisierung" aus? Ist das etwas, das du fürchtest oder wünscht? Wie versteht du denn die Begriffe "Aberglauben" und "Hokuspokus"? Für mich haben alle Religionen "Hokuspokus" als starkes Element, besonders das Christentum mit den vielen Wundern, die mir doch reichlich nach Betrug riechen. Als "Aberglauben" bezeichnet man aber doch alles, was nicht christlich ist. "Christlicher Aberglaube" ist ein Widerspruch in sich. Also, das waren schon missverständliche Aussagen. Was meinst du denn genau?
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36317
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Atheophobie
Aberglaube: "als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen" Dazu gehört für mich jede Religion, inkl. dem Christentum, alles Bullshit oder frei nach Marx "Opium für's Volk".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
- Nathan
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 10:54
- Benutzertitel: Geh weida!
- Wohnort: München
Re: Atheophobie
Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Aug 2017, 12:07)
Aberglaube: "als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen" Dazu gehört für mich jede Religion, inkl. dem Christentum, alles Bullshit oder frei nach Marx "Opium für's Volk".
Ok, danke. Auch in diesem Punkt sind wir uns einig. Nur würde ich den Begriff "Aberglaube" als Ungläubiger nicht verweden, denn streng genommen impliziert der Vorwurf des "Aberglaubens, dass es auch einen echten, gültigen Glauben gäbe, was du ja keinesfalls ausdrücken wolltest.
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36317
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Atheophobie
Nathan hat geschrieben:(07 Aug 2017, 12:11)
...denn streng genommen impliziert der Vorwurf des "Aberglaubens, dass es auch einen echten, gültigen Glauben gäbe, was du ja keinesfalls ausdrücken wolltest.
"Ich glaube an die Deutsche Bank, denn die zahlt aus in bar"

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
- Katenberg
- Moderator
- Beiträge: 12048
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 20:06
- Benutzertitel: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: Atheophobie
Michi hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:48)
In Malaysia geht gerade eine hysterische Panik vor Ex-Muslimen um. Islamisten rufen im Internet zur Hinrichtung von Apostaten auf und auch die Regierung will gegen Apostaten vorgehen.
Auslöser des Ganzen: In Kuala Lumpur hatten sich ein paar Atheisten getroffen und ein Foto davon gemacht. Schrecklich!
http://www.patheos.com/blogs/friendlyatheist/2017/08/06/a-picture-of-malaysian-atheists-has-led-to-a-government-crackdown-on-ex-muslims/
Und Malaysia steht im Ruf, ein gemäßigtes islamisches Land zu sein.
Die Verfolgung von Apostaten ist für viele Menschen auf der Welt ein legitimer Glaubensgegenstand, wodurch sich die Frage stellt, inwieweit wir das Recht haben, das zu kritisieren. Inwieweit Malaysia wirklich ein "liberales" Land ist (Alkoholverbot zB) sei mal dahingestellt. Es ist aber genauso Teil der weltweiten Entwicklung, in der ein moralversierter Islam stärker wird. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, da dies überall auf der Welt so geschieht und Malaysia lediglich keine Ausnahme bildet.
Für die Betroffenen ist es ohne Frage eine schlimme Sache. Ohne Hohn sehe ich für dabei lediglich in der Migration nach Südkorea, Japan oder Singapur eine langfristige Chance, in Freiheit zu leben.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Re: Atheophobie
Katenberg hat geschrieben:(07 Aug 2017, 13:00)
Die Verfolgung von Apostaten ist für viele Menschen auf der Welt ein legitimer Glaubensgegenstand, wodurch sich die Frage stellt, inwieweit wir das Recht haben, das zu kritisieren.
Ich denke schon, dass man das zu Recht kritisieren kann. Die Glaubensfreiheit endet da, wo die Glaubensfreiheit der Anders- und Ungläubigen anfängt.
"When in doubt... C-4"
- Jamie Hyneman
- Jamie Hyneman
- Nathan
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 10:54
- Benutzertitel: Geh weida!
- Wohnort: München
Re: Atheophobie
Katenberg hat geschrieben:(07 Aug 2017, 13:00)
Die Verfolgung von Apostaten ist für viele Menschen auf der Welt ein legitimer Glaubensgegenstand, wodurch sich die Frage stellt, inwieweit wir das Recht haben, das zu kritisieren. Inwieweit Malaysia wirklich ein "liberales" Land ist (Alkoholverbot zB) sei mal dahingestellt. Es ist aber genauso Teil der weltweiten Entwicklung, in der ein moralversierter Islam stärker wird. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, da dies überall auf der Welt so geschieht und Malaysia lediglich keine Ausnahme bildet.
Für die Betroffenen ist es ohne Frage eine schlimme Sache. Ohne Hohn sehe ich für dabei lediglich in der Migration nach Südkorea, Japan oder Singapur eine langfristige Chance, in Freiheit zu leben.
Zu Singapur kann ich dir einiges erzählen. Keine zehn Pferde...
Warum aber diese drastischen Erwägungen? Wäre es nicht viel logischer zu überlegen, wie wir auch langfristig um einen "moralversierten Islam" herumkommen und weiter in Frieden in unserer Heimat leben könnten?
- Nathan
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 10:54
- Benutzertitel: Geh weida!
- Wohnort: München
Re: Atheophobie
Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 07:59)
"Gott" war damals ja auch nur ein anderer Begriff für Wetter.
So ists ja nun auch wieder nicht. So isoliert war die arabische Halbinsel nicht, sondern trieb weltweit Handel z.B. mit "Weihrauch und Myrrhe" und tauschte sich auch wissenschaftlich aus. Kulturell waren die Araber den alten Germanen meilenweit voraus, u.a. auch mit den altarabischen Religionen. Wenn die Römer nicht gekommen wären würden wir wohl heute noch Wildschweine jagen und bei Hochwasser auf die Bäume klettern...(achso, das machen wir heute noch? Siegsch!)
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Atheophobie
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Ein Terraner
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 18:48
- Wohnort: München
Re: Atheophobie
Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 22:09)
Wildschwein ist lecker.
Aber zurück zum Thema:
Wer nicht an Götter glaubt, muss keine übernatürliche Bestrafung fürchten und handelt deswegen weniger moralisch – dieses Vorurteil ist nahezu überall auf der Welt so fest im kulturellen Kanon verankert, dass selbst atheistische Menschen daran glauben. Zu diesem Schluss jedenfalls kommt eine Arbeitsgruppe um Will M. Gervais von der University of Kentucky in einer Studie an 3256 Menschen aus 13 Ländern. Der jetzt in "Nature" veröffentlichte Befund erfasst sowohl stark religiös geprägte Länder als auch überwiegend säkulare Staaten – und Vorurteile gegen Atheismus sind in allen von ihnen nachweisbar.
Einer der eingeimpften Vorurteile die man auch mit dem ablegen des Glaubens nicht so einfach los wird, Religion war und ist leider noch immer sehr tief in die Menschen eingeprägt. Am einfachsten merkt man das an der Sprache, ein großer Teil von Wörtern oder Redewendungen haben einen Religiösen Hintergrund den man auch nicht so einfach abschüttelt. Aber man kann für sich daran Arbeiten, zum Teufel nochmal.

Licht und Dunkel
- Misterfritz
- Moderator
- Beiträge: 5838
- Registriert: So 4. Sep 2016, 14:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badisch Sibirien
Re: Atheophobie
Und was hat das mit Wildschwein zu tun?Provokateur hat geschrieben:(07 Aug 2017, 22:09)
Wildschwein ist lecker.
Aber zurück zum Thema:
Wer nicht an Götter glaubt, muss keine übernatürliche Bestrafung fürchten und handelt deswegen weniger moralisch – dieses Vorurteil ist nahezu überall auf der Welt so fest im kulturellen Kanon verankert, dass selbst atheistische Menschen daran glauben. Zu diesem Schluss jedenfalls kommt eine Arbeitsgruppe um Will M. Gervais von der University of Kentucky in einer Studie an 3256 Menschen aus 13 Ländern. Der jetzt in "Nature" veröffentlichte Befund erfasst sowohl stark religiös geprägte Länder als auch überwiegend säkulare Staaten – und Vorurteile gegen Atheismus sind in allen von ihnen nachweisbar.

Aber zum Thema:
Es wurde seit Jahrtausenden Gläubigen eingeredet, dass sie die besseren Menschen sind, weil sie eben Gott X oder Y huldigen. Das hat sich so sehr in die "Kultur" eingefressen, dass es selbst bei manchen Atheisten hängen geblieben ist. Ich schätze mal, dass es oft die "vom Glauben abgefallenen" sind, die diese Einstellung unbewusst in sich tragen.
Leute, die nie irgendwas mit Glauben zu tun hatten, dürften locker darüber stehen.
Re: Atheophobie
Misterfritz hat geschrieben:(07 Aug 2017, 22:19)
Leute, die nie irgendwas mit Glauben zu tun hatten, dürften locker darüber stehen.
Da sprichst du aus Erfahrung.

"When in doubt... C-4"
- Jamie Hyneman
- Jamie Hyneman
- Misterfritz
- Moderator
- Beiträge: 5838
- Registriert: So 4. Sep 2016, 14:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badisch Sibirien
Re: Atheophobie
Sicher!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast