Das finde ich sehr gut!Antonius hat geschrieben:(31 Jan 2016, 15:57)
Die Theatinerkirche in München war (und ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess",) mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.

Moderator: Moderatoren Forum 8
Das finde ich sehr gut!Antonius hat geschrieben:(31 Jan 2016, 15:57)
Die Theatinerkirche in München war (und ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess",) mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Ja, völlig d'accord.
Lomond hat geschrieben:(04 Apr 2016, 00:35)
Der Weiße Sonntag war mal ein wichtiger Tag im Laufe des Jahres.
Heute gilt es als "cool" und schick, NICHTS darüber zu wissen - und mit dieser Ignoranz noch zu prahlen, so als sei Dummheit und Des-Interesse ein großes persönliches Verdienst.
Antonius hat geschrieben:(03 Jan 2016, 15:28)
Ich bin immer wieder durch Deine Signatur, die ja offenbar ein Teil der Schottischen Unabhängigkeitserklärung ist, beeindruckt,
lieber Laird of Glencairn.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
(Übersetzung, lt. wiki: Wir kämpfen nicht für Ruhm, nicht für Reichtümer oder Ehren, sondern wir kämpfen einzig für die Freiheit, die kein ehrenhafter Mann aufgibt, wenn nicht zugleich mit seinem Leben.)
Danke, Lomond.Lomond hat geschrieben:(03 Jan 2016, 16:26)
So ist es!![]()
Und dieser Text wurde dann auch dem damaligen Papst mitgeteilt.
Wurde eigentlich schon vorher einmal vom "Heiligen Geist" geprochen, oder wurde der dritte Gott erst da erfunden?Antonius hat geschrieben:(15 May 2016, 14:39)
Am heutigen Sonntag, 50 Tage nach Ostern, feiern wir das Pfingstfest (DOMINICA PENTECOSTES).
Dieser Sonntag ist zugleich der feierliche Abschluß der Osterfestzeit.
Aus der Bibel wissen wir, daß 50 Tage nach Ostern der Heilige Geist, die dritte Person des dreieinigen Gottes, auf die Erde kam.
Viele Menschen waren an diesem Tag in Jerusalem versammelt. Sie alle feierten ein fröhliches Erntedankfest (schawuot).
Alle, die zu Jesus hielten, seine Apostel und Jünger, hatte sich an diesem Tag in einem Haus versammelt.
Und da geschah etwas seltsames und wunderbares, die Versammelten wurden vom Heiligen Geist erfüllt:
"Plötzlich hörte man ein mächtiges Rauschen, wie wenn ein Sturm vom Himmel herabweht.
Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem die Jünger waren.
Dann sah man etwas wie Feuer, das sich zerteilte, und auf jeden von ihnen ließ sich eine Flammenzunge nieder.
Alle wurde vom Geist Gottes erfüllt und begannen in verschiedenen Sprachen zu reden, jeder wie es ihm der Geist Gottes eingab." (Apg 2, 2-4)
http://kirchensite.de/aktuelles/kirche- ... pfingsten/
Ich wünsche allen Foristen ein gesegnetes Pfingstfest und eine schöne Pfingstzeit.
Zur Information: Der Heilige Geist ist kein "dritter Gott", er ist eine Hypostase des einen, dreieinigen Gottes.Elser hat geschrieben:(17 May 2016, 20:02)
Wurde eigentlich schon vorher einmal vom "Heiligen Geist" geprochen, oder wurde der dritte Gott erst da erfunden?
Elser
Moin,Wildermuth hat geschrieben:(24 May 2016, 03:06)
Dass die alten hebräer wirklich an einen "heiligen geist" im christlichen bzw katholische sinne geglaubt haben, halte ich für eher unwahrscheinlich...
http://www.hagalil.com/kovar/avi2.htmEs gibt einen niedrigeren Grad der Prophetie, der als »heiliger Geist« bezeichnet wird. Sowohl die Weisen Israels als auch die Großen der Menschheit haben an ihm Anteil gehabt. Er enthält die göttliche Eingebung von Offenbarungen verschiedener Art. Die »Ketuvim« (hebräisch, nachprophetische Schriften) wurden auf diese Art und Weise geoffenbart.
Vielen Dank für den Hinweis auf das Buch Genesis. Allerdings - wo soll das denn da stehen? Dort lese ich zwar etwas vom "Geist Gottes", aber nichts vom "Heiligen Geist. Was ja wohl nicht das selbe ist Das mit dem "dreieinigen Gott" scheint mir allerdings ein Eiertanz zu sein, um die christlichen Religionen als monotoistisch bezeichnen zu können. Was sie, nach meiner Meinung, im Allgemeinen, und bei den katholischen im Besonderen, nicht sind (drei Hauptgötter und zahlreiche Nebengötter).Antonius hat geschrieben:(23 May 2016, 23:50)
Zur Information: Der Heilige Geist ist kein "dritter Gott", er ist eine Hypostase des einen, dreieinigen Gottes.
Mehr zum Begriff des Heiligen Geistes kann man im AT, z.B. im Buch Genesis, erfahren.
Es freut mich sehr, daß Du im Buch Genesis den "Geist Gottes" gefunden hast.Elser hat geschrieben:(28 May 2016, 11:39)
Vielen Dank für den Hinweis auf das Buch Genesis. Allerdings - wo soll das denn da stehen? Dort lese ich zwar etwas vom "Geist Gottes", aber nichts vom "Heiligen Geist. Was ja wohl nicht das selbe ist Das mit dem "dreieinigen Gott" scheint mir allerdings ein Eiertanz zu sein, um die christlichen Religionen als monotoistisch bezeichnen zu können. Was sie, nach meiner Meinung, im Allgemeinen, und bei den katholischen im Besonderen, nicht sind (drei Hauptgötter und zahlreiche Nebengötter).
Elser
Moin,Antonius hat geschrieben:(31 May 2016, 11:01)
Es freut mich sehr, daß Du im Buch Genesis den "Geist Gottes" gefunden hast.
Damit ist aus meiner Sicht nichts anderes gemeint als der Heilige Geist, wie er in allen christlichen Konfessionen gelehrt wird.
Sicherlich, der Begriff des "christlichen Heiligen geistes" ist dort nicht enthalten.Flat hat geschrieben:(31 May 2016, 11:07)
Moin,
das kann man ausschließen, da das jüdische Buch Genesis so etwas wie den christlichen Heiligen geist überhaupt nicht kennt.
Moin,Antonius hat geschrieben:(31 May 2016, 11:50)
Sicherlich, der Begriff des "christlichen Heiligen geistes" ist dort nicht enthalten.
Aber das Buch Genesis enthält den Begriff des Geistes Gottes. Oder irre ich mich?
Dieser Begriff taucht an vielen Stellen der Bibel auf.
Im übrigen, es gibt in wiki einen sehr guten Artikel zur Hl. Dreifaltigkeit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeit
Oh ja, die Kirche kann für das was sie auf den Philippinen anrichtet so richtig stolz sein!Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 15:24)
Der Monat Oktober ist bekanntlich der Weltmissionsmonat.
Der diesjährige Weltmissionsmonat ist in besonderer Weise dem Land der Philippinen gewidmet.
Das hatten wir schon 'mal; siehe: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p3688277Ein Terraner hat geschrieben:(23 Oct 2016, 15:42)
Oh ja, die Kirche kann für das was sie auf den Philippinen anrichtet so richtig stolz sein!
Es sind nie die religiösen Lehren und erst recht nicht die Prediger dergleichen.Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 16:24)
Mit der Christlichen Lehre hat das nichts zu tun, denn diese ist eine geistige Angelegenheit.
Antonius hat geschrieben:(23 Oct 2016, 16:24)
Das hatten wir schon 'mal; siehe: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p3688277
Zweifellos eine Fehlentwicklung !
Mit der Christlichen Lehre hat das nichts zu tun, denn diese ist eine geistige Angelegenheit.
Ich fasse es nicht!Antonius hat geschrieben:(06 Nov 2016, 14:00)
Das Kirchenjahr neigt sich, heute am 32. Sonntag im Jahreskreis (kath.) und dem 24. Sonntag nach Trinitatis (ev.),
allmählich seinem Ende entgegen.
In zwei Wochen wird es mit dem Christkönigssonntag seinen Abschluß finden.
Im heutigen Lateinischen Hochamt in der Theatinerkirche St. Kajetan in München sang die Vokalkapelle
die "Missa La Maitre Pierre" von Orlando di Lasso (1532-1594), ein großes spirituelles Erlebnis.
http://muenchen.dominikaner.org/newsliste.html
Aus dem heutigen Evangelium:Lk 20,34-38
- 34 Jesus sagte zu ihnen: Nur in dieser Welt heiraten die Menschen.
35 Die aber, die Gott für würdig hält, an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben, werden dann nicht mehr heiraten.
36 Sie können auch nicht mehr sterben, weil sie den Engeln gleich und durch die Auferstehung zu Söhnen Gottes geworden sind.
37 Dass aber die Toten auferstehen, hat schon Mose in der Geschichte vom Dornbusch angedeutet, in der er den Herrn den Gott Abrahams,
den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn sind alle lebendig.
Live aus dem Koraktor.
Fortsetzung....Antonius hat geschrieben:(29 Jan 2017, 15:45)
Der heutige Sonntag (29.1.2017) ist der 4. Sonntag nach Erscheinung (Epiphanias) und der letzte Sonntag im diesjährigen Weihnachtsfestkreis.
Die Theatinerkirche in München ist noch bis zum 2.2., dem Tag "Mariä Lichtmess", mit vier beleuchteten Tannenbäumen weihnachtlich geschmückt.
Die liturgische Farbe ist grün.
Von der Vokalkapelle wurde heute im Lateinischen Hochamt der Theatinerkirche eine der großen Messen der Renaissancezeit,
die Missa Aeterna Christi Munera von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), gesungen.
http://www.theatinerkirche.de/
Aus dem heutigen Evangelium die Bergpredigt nach Matthäus:
Mt 5, 1-12
- In jener Zeit
1als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm.
2Dann begann er zu reden und lehrte sie.
3Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
4Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
5Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben.
6Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.
7Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
8Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.
9Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
10Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich.
11Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
12Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
Das ist doch der Tag der EierschauklerLomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Zur Erinnerung: Heute ist Karsamstag.
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.
Kann es sein, dass du in einem früheren Leben ein Abreißkalender warst?Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Zur Erinnerung: Heute ist Karsamstag.
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.
Stimmt, alle denken es geht dabei um Jesus. Dabei ist es doch nur ein einfaches Frühlingsfest.Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:54)
Wobei sicher viele Leute heute nicht mehr wissen, was es denn mit Ostern auf sich hat.
Aha, die Milch der frommen DenkungsartAntonius hat geschrieben:(24 Apr 2017, 14:12)Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)
Und mit welchem Ergebnis, was kam dabei heraus ?
War Quasimodo nicht der Glöckner von Notre Dame?Antonius hat geschrieben:(24 Apr 2017, 14:12)
Der gestrige Weiße Sonntag, auch Quasimodogeniti genannt, lag noch in der Osteroktav.
Im Introitus haben wir gebetet:
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
(Wie neugeborene Kinder, verlangt nach der unverfälschten, geistigen Milch, Halleluja.)
(1.Petr 2,2)
Die Vokalkapelle der Münchener Theatinerkirche intonierte die wunderbare Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594).
http://www.theatinerkirche.de/
Der Gedanke an das Zitat aus Schillers "Wilhelm Tell" liegt sicherlich sehr nahe.
Ja, ohne Zweifel eine sehr gut strukturierte Seite der Evangelischen Kirche über das Kirchenjahr!Helmuth_123 hat geschrieben:(27 Apr 2017, 20:13)
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/#2017-34-0
Zum Thema Kirchenjahr bieten die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) das oben verlinkte Internetangebot an. Dort erhält man in übersichtlicher Form die wichtigsten Informationen.
Und brachte es das gewünschte Ergebnis ?Antonius hat geschrieben:(02 Jul 2017, 14:17)
In der Collecta beteten wir:
Deus, qui per adoptionem gratiae, lucis non esse filios voluiste.
Wenn nicht, einfach bei Vollmond noch mal probieren.
Don't feed the trolls !