Namenstag
Moderator: Moderatoren Forum 8
Re: Namenstag
Am heutigen 8. September feiert die katholische Kirche das Fest
Mariä Geburt.
Das Fest erinnert an die Geburt der Mutter Jesu.
Schon um 500 wurde es in der Ostkirche gefeiert, wie Hymnen von Romanos Melodos zeigen.
Um 700 wurde es durch Papst Sergius I. in Rom eingeführt, im 10./11. Jahrhundert breitete es sich in der ganzen katholischen Kirche aus.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... eburt.html
Berühmter Satz, den man bereits in der Schule lernt:
"Mariä Geburt, dann fliegen die Schwalben furt."
Mariä Geburt.
Das Fest erinnert an die Geburt der Mutter Jesu.
Schon um 500 wurde es in der Ostkirche gefeiert, wie Hymnen von Romanos Melodos zeigen.
Um 700 wurde es durch Papst Sergius I. in Rom eingeführt, im 10./11. Jahrhundert breitete es sich in der ganzen katholischen Kirche aus.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... eburt.html
Berühmter Satz, den man bereits in der Schule lernt:
"Mariä Geburt, dann fliegen die Schwalben furt."
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- unity in diversity
- Beiträge: 8781
- Registriert: So 21. Dez 2014, 09:18
- Benutzertitel: Nachtfalter
- Wohnort: Falena
Re: Namenstag
Hat Mariä Eltern?
Wenn ja, wer waren sie, wo haben sie gewohnt und womit haben sie den Lebensunterhalt für sich und ihr Kind erarbeitet?
Oder sollen wir lernen, das Magnificat zu tanzen?
Wenn ja, wer waren sie, wo haben sie gewohnt und womit haben sie den Lebensunterhalt für sich und ihr Kind erarbeitet?
Oder sollen wir lernen, das Magnificat zu tanzen?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Namenstag
Ja, warum nicht... das Magnificat tanzen.unity in diversity hat geschrieben:(09 Sep 2017, 07:46)
Hat Mariä Eltern?
Wenn ja, wer waren sie, wo haben sie gewohnt und womit haben sie den Lebensunterhalt für sich und ihr Kind erarbeitet?
Oder sollen wir lernen, das Magnificat zu tanzen?
„Magnificat anima mea Dominum“.
Marias Eltern waren bekanntlich Joachim und Anna.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Heute ist der Gedenktag für den Bischof und Glaubensboten in Irland
Patrick von Irland.
Gedenktag katholisch: 17. März
Gedenktag evangelisch: 17. März
Gedenktag anglikanisch: 17. März
Gedenktag orthodox: 17. März
* um 400 in Banna Venta Berniae oder in Old Kilpatrick in Schottland
† 17. März 461 oder 491 in der Gegend um Downpatrick in Nordirland
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... Irland.htm
Nicht nur in Irland wird noch heute zu Ehren des Nationalheiligen ein Feiertag begangen.
Auch in Kanada, den USA, Australien, Neuseeland, Südafrika und anderswo wird in vielen irischen Emigranten-Gemeinschaften gefeiert.
In München zogen bei der Parade zum St. Patrick's Day bereits am vergangenen Sonntag über 50 Gruppen in bunten Kostümen
von der Münchner Freiheit zum Wittelsbacher Platz, anschließend gab es dort eine grüne Party mit Tanz und Musik.
http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/8848.html
Patrick von Irland.
Gedenktag katholisch: 17. März
Gedenktag evangelisch: 17. März
Gedenktag anglikanisch: 17. März
Gedenktag orthodox: 17. März
* um 400 in Banna Venta Berniae oder in Old Kilpatrick in Schottland
† 17. März 461 oder 491 in der Gegend um Downpatrick in Nordirland
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... Irland.htm
Nicht nur in Irland wird noch heute zu Ehren des Nationalheiligen ein Feiertag begangen.
Auch in Kanada, den USA, Australien, Neuseeland, Südafrika und anderswo wird in vielen irischen Emigranten-Gemeinschaften gefeiert.
In München zogen bei der Parade zum St. Patrick's Day bereits am vergangenen Sonntag über 50 Gruppen in bunten Kostümen
von der Münchner Freiheit zum Wittelsbacher Platz, anschließend gab es dort eine grüne Party mit Tanz und Musik.
http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/8848.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- frems
- Beiträge: 44815
- Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
- Benutzertitel: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Namenstag
Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:48)
Damian ist der Tagesheilige für den 15. April.
Mehr dazu: https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... uster.html
Morgen in vier Wochen ist es wieder so weit, so Gott will.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Namenstag
Am heutigen 22. Mai wird in der Hagia Sophia in Konstantinopel die Verehrung der Gottesmutter Maria begangen.
Dieses geschieht seit der Veranlassung von Sophia, der Frau von Kaiser Justinian.
Die Bedeutung Mariens liegt im Vorbild des Glaubens und als Mittlerin und Fürbitterin, deshalb ist sie die unter allen Frauen Gepriesene (Lk, 1, 42).
Im Magnificat bringt sie das selbst zum Ausdruck: "Von nun an werden mich selig preisen alle Geschlechter" (Lk, 1, 48).
Dieser Hymnus zeigt, dass schon die Urkirche die besondere Verehrung der Maria kannte und die anhaltende Verehrung voraussetzte.
Mit Ihrem Ja zu Gott hat Maria Gott in sich Raum gewährt, hat ihn in sich wachsen lassen, hat sich von ihm einnehmen lassen.
Gleichzeitig hat sie Gott ein menschliches Gesicht gegeben....
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... Gedenktage
Eine reichhaltige Information dazu gibt es in dem angegeben Link des Heiligenlexikons.
Dieses geschieht seit der Veranlassung von Sophia, der Frau von Kaiser Justinian.
Die Bedeutung Mariens liegt im Vorbild des Glaubens und als Mittlerin und Fürbitterin, deshalb ist sie die unter allen Frauen Gepriesene (Lk, 1, 42).
Im Magnificat bringt sie das selbst zum Ausdruck: "Von nun an werden mich selig preisen alle Geschlechter" (Lk, 1, 48).
Dieser Hymnus zeigt, dass schon die Urkirche die besondere Verehrung der Maria kannte und die anhaltende Verehrung voraussetzte.
Mit Ihrem Ja zu Gott hat Maria Gott in sich Raum gewährt, hat ihn in sich wachsen lassen, hat sich von ihm einnehmen lassen.
Gleichzeitig hat sie Gott ein menschliches Gesicht gegeben....
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... Gedenktage
Eine reichhaltige Information dazu gibt es in dem angegeben Link des Heiligenlexikons.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Heute wird in der gesamten Christenheit das Hochfest der Apostel
Petrus und Paulus
gefeiert.
Gedenktag katholisch: 29. Juni
Gedenktag evangelisch: 29. Juni
Gedenktag anglikanisch: 29. Juni
Gedenktag orthodox: 29. Juni
Gedenktag armenisch: 29. Juni
Gedenktag koptisch: 29. Juni
Beide Heilige starben um das Jahr 70 in Rom als Märtyrer.
Das Fest geht nicht auf den Todestag der Heiligen, sondern auf die Überlieferung zurück, daß zur Zeit der Valerianischen Verfolgungen
an diesem Tag in Rom die Reliquien der beiden Heiligen in die Sebastians-Katakomben an der Via Appia übertragen wurden.
Die älteste Feier dieses Gedenkens ist aus dem Jahr 354 belegt.
Das Apostelfest des 29. Juni wurde Anfang des 6. Jahrhunderts von Konstantinopel übernommen.
In Jerusalem und Palästina feierte man das Apostelpaar anfangs am 28. Dezember jeden Jahres,
später dann am 29. Juni.
https://www.heiligenlexikon.de/KalenderJuni/29.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_und_Paul
Petrus und Paulus
gefeiert.
Gedenktag katholisch: 29. Juni
Gedenktag evangelisch: 29. Juni
Gedenktag anglikanisch: 29. Juni
Gedenktag orthodox: 29. Juni
Gedenktag armenisch: 29. Juni
Gedenktag koptisch: 29. Juni
Beide Heilige starben um das Jahr 70 in Rom als Märtyrer.
Das Fest geht nicht auf den Todestag der Heiligen, sondern auf die Überlieferung zurück, daß zur Zeit der Valerianischen Verfolgungen
an diesem Tag in Rom die Reliquien der beiden Heiligen in die Sebastians-Katakomben an der Via Appia übertragen wurden.
Die älteste Feier dieses Gedenkens ist aus dem Jahr 354 belegt.
Das Apostelfest des 29. Juni wurde Anfang des 6. Jahrhunderts von Konstantinopel übernommen.
In Jerusalem und Palästina feierte man das Apostelpaar anfangs am 28. Dezember jeden Jahres,
später dann am 29. Juni.
https://www.heiligenlexikon.de/KalenderJuni/29.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_und_Paul
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Am heutigen 8. September ist der
Gedenktag Mariä Geburt.
Berühmte Bauernregel:
"Mariä Geburt / dann fliegen die Schwalben furt."
Also, der Herbst beginnt mit diesem Tage.
viewtopic.php?f=21&t=26008&start=260#p2734579
https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Geburt
Gedenktag Mariä Geburt.
Berühmte Bauernregel:
"Mariä Geburt / dann fliegen die Schwalben furt."
Also, der Herbst beginnt mit diesem Tage.
viewtopic.php?f=21&t=26008&start=260#p2734579
https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Geburt
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Der heutige 1. Oktober ist der Gedenktag von
Theresia von Lisieux.
Taufname: Marie-Françoise Martin.
Theresia von Lisieux war Nonne, Mystikerin und Kirchenlehrerin
* 2. Januar 1873 in Alençon in der Normandie
† 30. September 1897 in Lisieux in Frankreich
Theresia von Lisieux ist eine der berühmten Frauengestalten der Kirche, neben
- Hildegard von Bingen,
- Theresa von Avila,
- Brigitta von Schweden, u.a.
Kanonisation:
Im Jahre 1923 wurde Theresia von Papst Pius XI. selig- und am 17. Mai 1925 von ihm im Beisein von 50.000 Menschen im Petersdom
und weiteren 500.000 auf dem Petersplatz, dazu 23 Kardinälen und 250 Bischöfen, heiliggesprochen.
1927 wurde Theresia neben Franz Xaver zur Patronin aller Missionen erklärt. 1997 ernannte Papst Johannes Paul II. sie zur Kirchenlehrerin.
Im Jahre 2008 wurden auch ihre Eltern seliggesprochen.
Es war erst das zweite Mal in der Kirchengeschichte, dass ein Ehepaar gleichzeitig seliggesprochen wurde
und das erste Mal, daß es die Eltern einer heiligen Person waren.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... isieux.htm
Theresia von Lisieux.
Taufname: Marie-Françoise Martin.
Theresia von Lisieux war Nonne, Mystikerin und Kirchenlehrerin
* 2. Januar 1873 in Alençon in der Normandie
† 30. September 1897 in Lisieux in Frankreich
Theresia von Lisieux ist eine der berühmten Frauengestalten der Kirche, neben
- Hildegard von Bingen,
- Theresa von Avila,
- Brigitta von Schweden, u.a.
Kanonisation:
Im Jahre 1923 wurde Theresia von Papst Pius XI. selig- und am 17. Mai 1925 von ihm im Beisein von 50.000 Menschen im Petersdom
und weiteren 500.000 auf dem Petersplatz, dazu 23 Kardinälen und 250 Bischöfen, heiliggesprochen.
1927 wurde Theresia neben Franz Xaver zur Patronin aller Missionen erklärt. 1997 ernannte Papst Johannes Paul II. sie zur Kirchenlehrerin.
Im Jahre 2008 wurden auch ihre Eltern seliggesprochen.
Es war erst das zweite Mal in der Kirchengeschichte, dass ein Ehepaar gleichzeitig seliggesprochen wurde
und das erste Mal, daß es die Eltern einer heiligen Person waren.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... isieux.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Heute vor 75 Jahren, am 10.11.1943, wurden vier Lübecker Geistliche,
drei katholische Priester und ein evangelischer Pastor,
in Hamburg vom Nazi-Regime hingerichtet.
Es waren die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek
und der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink.
"Obwohl sie wussten, dass sie wahrscheinlich von dem Regime erfasst werden und auch sterben werden, haben sie weitergemacht und ihr Leben geopfert.
Sie haben gegen das Regime und für die Verfolgten gearbeitet und wurden zu Märtyrern".
Die Lübecker Geistlichen widersetzten sich dem totalitären Anspruch der nationalsozialistischen Machthaber.
Sie erkannten immer klarer den unauflösbaren Widerspruch zwischen dem christlichen Glauben und der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten.
Je länger das Unrecht währte, desto verpflichtender wurde für sie das Gebot, Gott mehr zu gehorchen als denjenigen, die mit Terror regierten.
Bereits am 25.06.2011 wurden Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek seliggesprochen. Dem evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink wurde dabei ehrend gedacht.
http://www.luebeckermaertyrer.de/de/ges ... index.html
https://www.ndr.de/kirche/Luebecker-Mae ... er146.html
Die Deutsche Post hat im vergangenen Monat eine Sonderbriefmarke zur Erinnerung an das Wirken der Lübecker Märtyrer herausgegeben.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... tyrer.html
drei katholische Priester und ein evangelischer Pastor,
in Hamburg vom Nazi-Regime hingerichtet.
Es waren die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek
und der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink.
"Obwohl sie wussten, dass sie wahrscheinlich von dem Regime erfasst werden und auch sterben werden, haben sie weitergemacht und ihr Leben geopfert.
Sie haben gegen das Regime und für die Verfolgten gearbeitet und wurden zu Märtyrern".
Die Lübecker Geistlichen widersetzten sich dem totalitären Anspruch der nationalsozialistischen Machthaber.
Sie erkannten immer klarer den unauflösbaren Widerspruch zwischen dem christlichen Glauben und der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten.
Je länger das Unrecht währte, desto verpflichtender wurde für sie das Gebot, Gott mehr zu gehorchen als denjenigen, die mit Terror regierten.
Bereits am 25.06.2011 wurden Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek seliggesprochen. Dem evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink wurde dabei ehrend gedacht.
http://www.luebeckermaertyrer.de/de/ges ... index.html
https://www.ndr.de/kirche/Luebecker-Mae ... er146.html
Die Deutsche Post hat im vergangenen Monat eine Sonderbriefmarke zur Erinnerung an das Wirken der Lübecker Märtyrer herausgegeben.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... tyrer.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Antonius hat geschrieben:(10 Nov 2018, 17:28)
(...)
Die Deutsche Post hat im vergangenen Monat eine Sonderbriefmarke zur Erinnerung an das Wirken der Lübecker Märtyrer herausgegeben.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... tyrer.html
Meine Post der letzten Wochen habe ich bewußt mit der Sonderbriefmarke der Lübecker Märtyrer frankiert.
Ich erwarte eigentlich, daß sehr viele Menschen diese Art des Andenkens an die Opfer des Hitler-Faschismus praktizieren.

https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... tyrer.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Milady de Winter
- Moderator
- Beiträge: 14285
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 16:37
- Benutzertitel: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Namenstag
Antonius hat geschrieben:(28 Nov 2018, 14:25)
Meine Post der letzten Wochen habe ich bewußt mit der Sonderbriefmarke der Lübecker Märtyrer frankiert.
Ich erwarte eigentlich, daß sehr viele Menschen diese Art des Andenkens an die Opfer des Hitler-Faschismus praktizieren.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... tyrer.html
Ich erwarte eigentlich, dass sehr viele Menschen e-mail, FB, WhatsApp, Instagram, Snapchat und ähnliches Gedöns nutzen. Da kommt die Marke eher schlecht weg.

- When he called me evil I just laughed -
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 10126
- Registriert: So 4. Sep 2016, 15:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badische Sibirien
Re: Namenstag
Milady de Winter hat geschrieben:(28 Nov 2018, 16:47)
Ich erwarte eigentlich, dass sehr viele Menschen e-mail, FB, WhatsApp, Instagram, Snapchat und ähnliches Gedöns nutzen. Da kommt die Marke eher schlecht weg.

Re: Namenstag
Ich gebe zu, daß ich mit all dem Gedöns wenig anfangen kann, allenfalls nutze ich mal einen 'email'.Milady de Winter hat geschrieben:(28 Nov 2018, 16:47)
Ich erwarte eigentlich, dass sehr viele Menschen e-mail, FB, WhatsApp, Instagram, Snapchat und ähnliches Gedöns nutzen. Da kommt die Marke eher schlecht weg.
Ansonsten schreibe ich handschriftliche Briefe - auch an Behörden etc. - die ich dann per Post versende.


SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 10126
- Registriert: So 4. Sep 2016, 15:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badische Sibirien
Re: Namenstag
Dann verstehe ich absolut nicht, wie man dann in einem Forum schreiben kann - das geht schliesslich nicht per BriefAntonius hat geschrieben:(29 Nov 2018, 19:28)
Ich gebe zu, daß ich mit all dem Gedöns wenig anfangen kann, allenfalls nutze ich mal einen 'email'.
Ansonsten schreibe ich handschriftliche Briefe - auch an Behörden etc. - die ich dann per Post versende.![]()

Re: Namenstag
Das zwar nicht, aber gerade in der Advents- und Weihnachtszeit geht vieles per Post...Misterfritz hat geschrieben:(29 Nov 2018, 21:15)
Dann verstehe ich absolut nicht, wie man dann in einem Forum schreiben kann - das geht schliesslich nicht per Brief

Und die Post hat dazu eine spezielle Weihnachtsmarke herausgegeben.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Am heutigen 6. Dezember gedenken wir des
Hl. Nikolaus von Myra.
Gedenktag katholisch: 6. Dezember
Gedenktag evangelisch: 6. Dezember
Gedenktag anglikanisch: 6. Dezember
Gedenktag orthodox: 6. Dezember
Gedenktag armenisch: 6. Dezember
Gedenktag koptisch: 6. Dezember
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... n_Myra.htm
Der Kult um den Hl. Nikolaus entwickelte sich zu Beginn des 6. Jahrhunderts. Kaiser Justinian weihte ihm Mitte des 6. Jahrhunderts eine Kirche in Konstantinopel.
Über die byzantinische Tradition wurde Nikolaus einer der am meisten verehrten Heiligen Russlands, er folgt im Osten in der Verehrung unmittelbar nach Maria.
Nikolaus wurde einer der beliebtesten Volksheiligen mit vielen legendären Erzählungen, die vor allem seine menschenfreundliche und hilfsbereite Art bezeugen.
In Rom zog der Kult im 8. Jahrhundert ein, er verbreitete sich dann zunehmend auch in Süd- und Mitteleuropa.
Der Friesen-Missionar Liudger baute der Überlieferung nach die erste deutsche Nikolauskapelle im münsterländischen Billerbeck....
Bauernregeln:
"Regnet es an Nikolaus/wird der Winter streng, ein Graus."
"Trockener St. Nikolaus,/milder Winter rund um's Haus."
"Fließt zu Nikolaus noch Birkensaft,/dann kriegt der Winter keine Kraft."
"St. Nikolaus/spült die Ufer aus."
Hl. Nikolaus von Myra.
Gedenktag katholisch: 6. Dezember
Gedenktag evangelisch: 6. Dezember
Gedenktag anglikanisch: 6. Dezember
Gedenktag orthodox: 6. Dezember
Gedenktag armenisch: 6. Dezember
Gedenktag koptisch: 6. Dezember
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... n_Myra.htm
Der Kult um den Hl. Nikolaus entwickelte sich zu Beginn des 6. Jahrhunderts. Kaiser Justinian weihte ihm Mitte des 6. Jahrhunderts eine Kirche in Konstantinopel.
Über die byzantinische Tradition wurde Nikolaus einer der am meisten verehrten Heiligen Russlands, er folgt im Osten in der Verehrung unmittelbar nach Maria.
Nikolaus wurde einer der beliebtesten Volksheiligen mit vielen legendären Erzählungen, die vor allem seine menschenfreundliche und hilfsbereite Art bezeugen.
In Rom zog der Kult im 8. Jahrhundert ein, er verbreitete sich dann zunehmend auch in Süd- und Mitteleuropa.
Der Friesen-Missionar Liudger baute der Überlieferung nach die erste deutsche Nikolauskapelle im münsterländischen Billerbeck....
Bauernregeln:
"Regnet es an Nikolaus/wird der Winter streng, ein Graus."
"Trockener St. Nikolaus,/milder Winter rund um's Haus."
"Fließt zu Nikolaus noch Birkensaft,/dann kriegt der Winter keine Kraft."
"St. Nikolaus/spült die Ufer aus."
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Am heutigen 11. Februar gedenken wir des Adolf von Tecklenburg.
Er war im 13. Jahrhundert in meiner Geburtsheimat (Kreis Tecklenburg) Bischof von Osnabrück.
* um 1185 in Tecklenburg
† 30. Juni 1224 in Osnabrück
Er war der jüngste Sohn des Grafen Simon von Tecklenburg.
Er wurde Zisterziensermönch in Kamp - dem heutigen Ortsteil von Kamp-Lintfort - und 1216 Bischof von Osnabrück.
Papst Honorius III. bestätigte die Wahl nicht und befahl eine Neuwahl, bei der aber wiederum Adolf gewählt wurde; 1217 wurde er geweiht.
Er sorgte für Reformen in der Kirche und kümmerte sich besonders um Arme und Pestkranke.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... brueck.htm
Er war im 13. Jahrhundert in meiner Geburtsheimat (Kreis Tecklenburg) Bischof von Osnabrück.
* um 1185 in Tecklenburg
† 30. Juni 1224 in Osnabrück
Er war der jüngste Sohn des Grafen Simon von Tecklenburg.
Er wurde Zisterziensermönch in Kamp - dem heutigen Ortsteil von Kamp-Lintfort - und 1216 Bischof von Osnabrück.
Papst Honorius III. bestätigte die Wahl nicht und befahl eine Neuwahl, bei der aber wiederum Adolf gewählt wurde; 1217 wurde er geweiht.
Er sorgte für Reformen in der Kirche und kümmerte sich besonders um Arme und Pestkranke.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... brueck.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Am heutigen 24. März gedenken wir des
Hl. Oscar Romero.
(span. Name: Óscar Arnulfo Romero y Galdámez)
Gedenktag katholisch: 24. März
Gedenktag evangelisch: 24. März
Gedenktag anglikanisch: 24. März
Gedenktag orthodox: 24. März
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... omero.html
Erzbischof Oscar Romero wurde wegen der verheerenden pol. Zustände in El Salvador zunehmend zur Stimme der Armen und Entrechteten seines Heimatlandes.
Daraufhin wurde er von rechtsgerichteten Kreisen in El Salvador am 24. März 1980 am Altar erschossen. Es war ein politischer Mord.
Papst Franziskus setzte sich seit seinem Amtsantritt dann für die Kanonisierung ein.
Die Seligsprechung von Oscar Romero fand am 24. Mai 2015 unter der Teilnahme von 200 Bischöfen und 300.000 Gläubigen in San Salvador
durch Kardinal Angelo Amato im Auftrag von Papst Franziskus statt.
Papst Franziskus sprach ihn am 14. Oktober 2018 auf dem Petersplatz in Rom heilig.
https://www.ci-romero.de/ueber-uns/oscar-romero/
Hl. Oscar Romero.
(span. Name: Óscar Arnulfo Romero y Galdámez)
Gedenktag katholisch: 24. März
Gedenktag evangelisch: 24. März
Gedenktag anglikanisch: 24. März
Gedenktag orthodox: 24. März
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... omero.html
Erzbischof Oscar Romero wurde wegen der verheerenden pol. Zustände in El Salvador zunehmend zur Stimme der Armen und Entrechteten seines Heimatlandes.
Daraufhin wurde er von rechtsgerichteten Kreisen in El Salvador am 24. März 1980 am Altar erschossen. Es war ein politischer Mord.
Papst Franziskus setzte sich seit seinem Amtsantritt dann für die Kanonisierung ein.
Die Seligsprechung von Oscar Romero fand am 24. Mai 2015 unter der Teilnahme von 200 Bischöfen und 300.000 Gläubigen in San Salvador
durch Kardinal Angelo Amato im Auftrag von Papst Franziskus statt.
Papst Franziskus sprach ihn am 14. Oktober 2018 auf dem Petersplatz in Rom heilig.
https://www.ci-romero.de/ueber-uns/oscar-romero/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Der heutige 15. Mai ist der Gedenktag der Hl. Sophia von Rom.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... n_Rom.html
Bauernregeln: Sophia ist die letzte der sogenannten Eisheiligen.
"Sophia ist - v. a. in Süddeutschland - die "kalte Sophie".
"Kalte Sophie wird sie genannt, / denn oft kommt sie mit Kälte dahergerannt!"
"Sophie man die Kalte nennt, / weil sie gern kalt' Wetter bringt."
"Vor Nachtfrost bist Du sicher nicht, bis Sophie vorrüber ist."
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... n_Rom.html
Bauernregeln: Sophia ist die letzte der sogenannten Eisheiligen.
"Sophia ist - v. a. in Süddeutschland - die "kalte Sophie".
"Kalte Sophie wird sie genannt, / denn oft kommt sie mit Kälte dahergerannt!"
"Sophie man die Kalte nennt, / weil sie gern kalt' Wetter bringt."
"Vor Nachtfrost bist Du sicher nicht, bis Sophie vorrüber ist."
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast