30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Kannst du bitte die Stelle zitieren, indem der Fleischkonsum als Ursache für den Hunger anderswo verantwortlich gemacht wird?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Apr 2019, 00:27)

Kannst du bitte die Stelle zitieren, indem der Fleischkonsum als Ursache für den Hunger anderswo verantwortlich gemacht wird?
Ab Seite 6, kopieren geht bei einem pdf-link schlecht. Die Schlussfolgerung aus den Fakten musst Du schon selber ziehen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von imp »

Alpha Centauri hat geschrieben:(12 Apr 2019, 23:21)

Falsch es ist eben nicht nur einzig und alleine eine Preisfrage sondern auch eine der Verfügbarkeit
Fleisch ist grundsätzlich verfügbar, genau wie Fisch. Mengen sind dann noch einmal ein Thema. Ohne die Ernährung einer gewissen Menge freier und gehaltener Tiere funktioniert weder ein Ökosystem noch eine Landwirtschaft. Die kann man natürlich auch essen. Hase, Reh, Hecht, Esel, Rind, Schwein, Taube, Frosch und Ente und so weiter wachsen gleich um die Ecke, wenn man sie lässt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42214
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Misterfritz »

Vongole hat geschrieben:(13 Apr 2019, 00:38)

Ab Seite 6, kopieren geht bei einem pdf-link schlecht. Die Schlussfolgerung aus den Fakten musst Du schon selber ziehen.
Selbstverständlich kann man Textpassagen aus einem PDF-Dokument kopieren. Welchen hättest Du denn gerne?
Der dadurch verursachte Flächen-Fußabdruck ist erheblich: Er beträgt pro Person mehr als 1.000 m². Rechnet man das für alle Bundesbürger hoch, sind das deutlich mehr als 8 Mio. ha. Dies ist in etwa die Hälfte der gesamten uns in Deutschland zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Nutzfläche. Der Sojaflächen-Fußabdruck beträgt dabei allein pro Person etwa 230 m². Das entspricht etwa der Größe eines Tennisplatzes. Anders gesagt: Würde man den Fleischhunger aller Deutschen zusammen auf deutschem Territorium stillen wollen, dann müsste man 19.000 km², beispielweise das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz, vollständig mit Soja bepflanzen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ebiker
Beiträge: 7468
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Ebiker »

streicher hat geschrieben:(10 Apr 2019, 19:56)

Das stimmt natürlich. Man hat auch mittlerweile bessere Strategien gefunden, der Wüste Land abzugewinnen und wieder zu begrünen, aber noch verlieren wir eher Land an sie. Leider hat auch viel Urwald dran glauben müssen.
Nun sind wir doppelt so viele. Interessant wäre auch noch, ob wir deswegen auch doppelt so viel Vieh unter menschlicher Hand haben - wahrscheinlich (mindestens) ja.

Äthiopien erstaunt: dort muss ja wirklich besser gewirtschaftet werden...
Schon mal Nachrichten gelesen ?Äthiopien ist Nahrungsmittelexporteur. Es wäre durchaus möglich in Afrika genügend Nahrungsmittel herszustellen. Mit kleinbäuerlicher extensiver Landwirtschaft funktioniert das aber nicht. Leider bekommen das nur Nichtafrikaner hin, früher der böse weiße Kolonialist, heute ist der Chinese der Buhmann des ebenfalls weißen Gutmenschen. In Äthiopien werden die chinesischen Investoren gefeiert.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich habe in dem PDF nach "Hunger" gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden, nur in der historischen Betrachtung auf Deutschland bezogen.

Es ist halt die große Frage, ob Bauern, die jetzt Pflanzen für Biosprit anpflanzen, etwas anderes anpflanzen würden, dass dann in der Dritten Welt gegen den Hunger eingesetzt würde. Klar, wenn der Preis stimmt, würden die Bauern das tun. Nur: wer soll es bezahlen? Der deutsche/europäische Steuerzahler mal wieder? Und was passiert langfristig, wäre es nicht besser, die Menschen dort könnten sich selber ernähren? Was dann aber auch wieder eine entsprechende Geburtenrate voraussetzt.

MMn. steht und fällt das alles mit der Überbevölkerung, gerade die ärmsten Staaten, die sich nicht selber ernähren können, haben das höchste Bevölkerungswachstum und wenn dann Hilfe kommt, überleben mehr Menschen, die wieder mehr Kinder bekommen. Ein Teufelskreis. Wie kann man den möglichst human durchbrechen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Vongole »

Misterfritz hat geschrieben:(13 Apr 2019, 09:20)

Selbstverständlich kann man Textpassagen aus einem PDF-Dokument kopieren. Welchen hättest Du denn gerne?
Danke. ;)
Ich hatte mitten in der Nacht schlicht keinen Bock, das Ding erst abzuspeichern.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42214
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Misterfritz »

Vongole hat geschrieben:(13 Apr 2019, 14:31)

Danke. ;)
Ich hatte mitten in der Nacht schlicht keinen Bock, das Ding erst abzuspeichern.
Braucht man auch nicht ;)
Ich habe einfach Deinen Link hier im Browser geöffnet und kann so jeden Text kopieren.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42214
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Misterfritz »

Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Apr 2019, 10:48) Wie kann man den möglichst human durchbrechen?
Das dürfte das Schwierigste sein. Falls es überhaupt funktioniert.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Vongole »

Misterfritz hat geschrieben:(13 Apr 2019, 14:36)

Braucht man auch nicht ;)
Ich habe einfach Deinen Link hier im Browser geöffnet und kann so jeden Text kopieren.
Geht bei mir echt nicht! :?:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11735
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von streicher »

Ebiker hat geschrieben:(13 Apr 2019, 10:46)

Schon mal Nachrichten gelesen ?Äthiopien ist Nahrungsmittelexporteur. Es wäre durchaus möglich in Afrika genügend Nahrungsmittel herszustellen. Mit kleinbäuerlicher extensiver Landwirtschaft funktioniert das aber nicht. Leider bekommen das nur Nichtafrikaner hin, früher der böse weiße Kolonialist, heute ist der Chinese der Buhmann des ebenfalls weißen Gutmenschen. In Äthiopien werden die chinesischen Investoren gefeiert.
Kaffee ist die Ressource des Landes. Potential der landwirtschaftlichen Eigenversorgung besteht. Laut Wiki sind noch immer 4,6 Millionen Menschen auf Lebensmittellieferungen aus dem Ausland angewiesen.

Nachhaltiger Landbau ist eben wichtig, bodenerhaltend und verbessernd:
Getreide, Kaffee, Ölfrüchte, Fleisch, Schnittblumen: Für viele landwirtschaftliche Produkte bietet das Hochland Äthiopiens ein günstiges Klima. Dennoch gibt es große Schwierigkeiten, das Überleben derBevölkerung zu sichern. Böden erodieren und werden für die Landwirtschaft unbrauchbar, der Grundwasserspiegel sinkt. Ein landesweites Programm will diesen fatalen Trend aufhalten – und hat einige Regionen Äthiopiens innerhalb weniger Jahre zu beeindruckenden Beispielen erfolgreicher Bodenschutzpolitik gemacht.
Kampf gegen Erosion: Äthiopien kultiviert den Bodenschutz
Die Zukunft ist Geschichte.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Apr 2019, 10:48)

Ich habe in dem PDF nach "Hunger" gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden, nur in der historischen Betrachtung auf Deutschland bezogen.

Es ist halt die große Frage, ob Bauern, die jetzt Pflanzen für Biosprit anpflanzen, etwas anderes anpflanzen würden, dass dann in der Dritten Welt gegen den Hunger eingesetzt würde. Klar, wenn der Preis stimmt, würden die Bauern das tun. Nur: wer soll es bezahlen? Der deutsche/europäische Steuerzahler mal wieder? Und was passiert langfristig, wäre es nicht besser, die Menschen dort könnten sich selber ernähren? Was dann aber auch wieder eine entsprechende Geburtenrate voraussetzt.

MMn. steht und fällt das alles mit der Überbevölkerung, gerade die ärmsten Staaten, die sich nicht selber ernähren können, haben das höchste Bevölkerungswachstum und wenn dann Hilfe kommt, überleben mehr Menschen, die wieder mehr Kinder bekommen. Ein Teufelskreis. Wie kann man den möglichst human durchbrechen?

Die Überbevölkerung ist ( ich wiederhole mich gerne,in dem Punkt hast du aber recht) ein Teilaspekt des Problems globaler Hunger, Klimaveränderung, Nahrungsmittel für den Autotank, der enorme Fleischkonsum ( gerade in Europa ,USA und China) sind andere die ebenso für die Hungersnöte eine Rolle spielen,
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Alpha Centauri hat geschrieben:(15 Apr 2019, 07:49)

Die Überbevölkerung ist ( ich wiederhole mich gerne,in dem Punkt hast du aber recht) ein Teilaspekt des Problems globaler Hunger...
Die Überbevölkerung ist mMn. der Hauptgrund für das Hungerproblem. Dass dieses Problem durch den Lebenswandel in anderen Teilen der Welt noch verschärft wird, ist imho unstrittig. Dass durch einen Änderung dieses Lebenswandels aber automatisch das Hungerproblem gelöst würde, das halte ich für nicht haltbar.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Apr 2019, 09:01)

Die Überbevölkerung ist mMn. der Hauptgrund für das Hungerproblem. Dass dieses Problem durch den Lebenswandel in anderen Teilen der Welt noch verschärft wird, ist imho unstrittig. Dass durch einen Änderung dieses Lebenswandels aber automatisch das Hungerproblem gelöst würde, das halte ich für nicht haltbar.
Das habe ich auch nie gesagt aber zu behaupten dass z.b. der enorme Fleischkonsum oder dass Thema Bio Sprit rein gar nichts mit dem globalen Hunger zu tun haben stimmt eben so auch nicht.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Quatschki »

Alpha Centauri hat geschrieben:(15 Apr 2019, 11:57)

Das habe ich auch nie gesagt aber zu behaupten dass z.b. der enorme Fleischkonsum oder dass Thema Bio Sprit rein gar nichts mit dem globalen Hunger zu tun haben stimmt eben so auch nicht.
Doch.
Bevor das mit dem Biosprit aufkam, wurden großzügige Flächenstillegungsprämien gezahlt, damit nicht zu viele Nahrungsmittel produziert werden. Obwohl auch damals schon irgendwo anders auf der Welt alle paar Sekunden ein Kind verhungerte. Und dies nicht, weil es zu wenig Nahrungsmittel gäbe, sondern weil manche zu arm sind, sich Nahrungsmittel am Markt zu kaufen. Der Marktpreis kann aber nicht dauerhaft unter die Erzeugerpreise fallen.
Also geht man den Kompromiß, dass die Welthungerhilfe große Teile der Ernte aufkauft
und an die Notleidenden verschenkt. Ein Konstrukt, das darauf angewiesen ist, dass genügen Staaten dies aus ihrem Stueraufkommen alimentieren.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: 30 Millionen Tonnen: Weniger essen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Quatschki hat geschrieben:(15 Apr 2019, 12:45)

Doch.
Bevor das mit dem Biosprit aufkam, wurden großzügige Flächenstillegungsprämien gezahlt, damit nicht zu viele Nahrungsmittel produziert werden. Obwohl auch damals schon irgendwo anders auf der Welt alle paar Sekunden ein Kind verhungerte. Und dies nicht, weil es zu wenig Nahrungsmittel gäbe, sondern weil manche zu arm sind, sich Nahrungsmittel am Markt zu kaufen. Der Marktpreis kann aber nicht dauerhaft unter die Erzeugerpreise fallen.
Also geht man den Kompromiß, dass die Welthungerhilfe große Teile der Ernte aufkauft
und an die Notleidenden verschenkt. Ein Konstrukt, das darauf angewiesen ist, dass genügen Staaten dies aus ihrem Stueraufkommen alimentieren.

Naja du machst deinem Usernamen ja alle Ehre,mit einen Wort totaler Quatsch.
Antworten