Sören74 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 20:36)
Gibt es gerade in Deinem Bundesland eine Pflicht zum Tragen von Masken für Gastronomie-Angestellte? Bundesweit ist das nicht einheitlich geregelt.
Ja, gibt es.
Moderator: Moderatoren Forum 7
Sören74 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 20:36)
Gibt es gerade in Deinem Bundesland eine Pflicht zum Tragen von Masken für Gastronomie-Angestellte? Bundesweit ist das nicht einheitlich geregelt.
Senexx hat geschrieben:(16 Aug 2020, 21:05)
Italien hat heute die Diskotheken in ganz Italien bis zum 7. September geschlossen. Das betrifft natürlich auch Strandbars des Nachts.
In der Öffentlichkeit gibt es nun von 18 bis 6 Uhr eine Maskenpflicht.
Sören74 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 21:16)
Diese Maskenpflicht in der Öffentlichkeit halte ich für einen symbolischen Akt. Virologisch betrachtet wird es nicht viel bringen, .
Senexx hat geschrieben:(16 Aug 2020, 21:21)
Den Beweis für diese Behauptung werden Sie nicht erbringen können.
Senexx hat geschrieben:Sie verstehen auch gar nicht den Hintergrund der Maßnahme, worauf sie zielt.
Der Föderalismus hat auch seine Vorteile, auch in der Pandemie. Man kann relativ schnell handeln und auch gezielt. Eigentlich ist die Debatte aber müßig , da Deutschland den Krieg nun einmal verloren hat.
Unter "EU-weit koordiniert" verstehe ich eher eine Einigung der Mitglieder, die durchaus dem Subsidiaritätsprinzip folgen könnte/sollte.
yogi61 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 22:15)
Brüssel müsste per Definition des RKI jetzt eigentlich als Hotspot gelten.Die Belgier haben noch nicht wirklich eine Erklärung.
Desconius hat geschrieben:(16 Aug 2020, 23:50)
In Belgien schwört man offensichtlich auch lediglich auf eine "Alltagsmaske" bzw. die AHA-Regel, und zwar recht streng, mit einem bis gestern eher ernüchterndem Zwischen-Resultat.
Vor ca. 3 Wochen: "In Belgien sind wegen steigender Covid-19-Fallzahlen neue Maßnahmen in Kraft getreten. Seit Samstag muss auch auf Märkten, in Einkaufsstraßen und öffentlichen Gebäuden eine Maske getragen werden."
https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/belgien/verschaerfte-corona-regeln-in-belgien_aid-52398773 (26. Juli 2020)
Zusätzlich zu der "normalen" Maskenpflicht (in Geschäften, Kino, Bus & Bahn usw.)
Am Samstag, 25. Juli 2020 wurden 352 Neuinfektionen gemeldet.
Am 15. August gab es 922 Neuinfektionen.
https://www.worldometers.info/coronavir ... y/belgium/
Sören74 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 21:16)
Diese Maskenpflicht in der Öffentlichkeit halte ich für einen symbolischen Akt. Virologisch betrachtet wird es nicht viel bringen, aber vielleicht die Bevölkerung signalisieren, Leute, wir müssen die Sache ernster nehmen.
yogi61 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 22:15)
Brüssel müsste per Definition des RKI jetzt eigentlich als Hotspot gelten.Die Belgier haben noch nicht wirklich eine Erklärung.
H2O hat geschrieben:(16 Aug 2020, 23:11)
Na ja, ein wenig Selbstbewußtsein sollten die vergangenen 70 Jahre uns als Nation schon wieder eingeflößt haben. Niemand sagt auch, daß Deutschland auf den Tisch hauen sollte, wenn die Gemeinschaft der EU-Mitglieder Schaden nimmt. Dazu hätte man die EU-Kommission insgesamt... wenn sie doch nur ihre demokratische Legitimation dazu hätte. Na ja, man wird auch einmal träumen dürfen.
Das wäre der Idealfall der grundsätzlich vernünftigen Umgangsweise miteinander. Damit werden wir so lange nicht rechnen dürfen, wie es Menschen gibt. In Mehrheit immer, aber individuell wird's unmöglich. Denken wir an unsere Verfassungsfreunde in der polnischen oder ungarischen Regierung.
roli hat geschrieben:(17 Aug 2020, 09:20)
Na ja, wie soll denn eine EU-Kommission Machtbefugnis für die ganzen Mitglieder haben, wenn Deutschland nicht mal eine für seine Länder hat? Das wird nicht funktionieren.
Der Förderalismus hat viele Vorteile, aber auch Nachteile.
H2O hat geschrieben:(17 Aug 2020, 09:29)
In voller Allgemeinheit sind Machtbefugnisse eher schädlich als nützlich. Man könnte die Themen in ein Regelwerk eintragen, die mit Durchgriffsrechten verbunden sind. Dann sollte das vielleicht doch funktionieren.
Womöglich versuche ich gerade, die Vorteile des Zentralstaats mit den Vorteilen des Bundesstaats zu verbinden?
roli hat geschrieben:(17 Aug 2020, 09:47)
ich sehe schon viele Vorteile in unserem föderalen System. Aber in so einer Ausnahmesituation wie einer Pandemie sollte nicht Jeder sein eigenes Süppchen kochen.
Quatschki hat geschrieben:(17 Aug 2020, 15:25)
Gerade da. Wir sehen ja, wie die Politiker zu Überreaktionen neigen, jeglichen Sinn für rationales Kalkül verlieren und ganze Volkswirtschaften auf dem Altar des absolutistischen Moralismus zu opfern bereit sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast