So funktioniert die Plattform
Meereslebewesen werden durch die Plattform nicht beeinflusst, das war Marcella wichtig. Die 400 Meter lange Plattform hat eine bauchige, fischgrätenartige Form. Sie ragt 15 Meter aus dem Wasser. Unter der Wasseroberfläche geht sie 35 Meter in die Tiefe. Das ist nötig, weil Strömungen Plastikteile bis zu 30 Meter unter die Wasseroberfläche spülen. Durch diese Bauart kann die Meeresströmung punktuell beruhigt werden. So kann das Plastik durch seinen eigenen Auftrieb an die Wasseroberfläche steigen, dort gesammelt und abgeschöpft werden. Der Plastikmüll lässt sich wegen einer chemischen Reaktion mit dem Meereswasser nicht mehr recyceln. Deshalb wird er durch einen Gasprozess zu Kohlendioxid und Wasserstoff umgewandelt. Der Wasserstoff soll die Brennstoffzellen der Anlage versorgen. Mit dem entstandenen Kohlendioxid werden wiederum Algen gezüchtet, aus denen anschließend biologisch abbaubarer Kunststoff hergestellt werden soll.
https://ze.tt/diese-frau-entwickelte-ei ... t.teaser.x