Der bewusst gewählte Titel ist auch Kurzeinleitung wobei Titel/Überschriften insbesondere schlagzeilenartige Überschrifen in Diskussionforen die Funktion haben dem flüchtigen Leser den zu erwartenden Inhalt prägnant, kurz und nicht verfälschend anzuzeigen.
Sind die Aliens böse?
Hauptteil besteht lediglich als stark verkürzender Auszug eines verlinkten, fremden Zeitungsartikels, der den internen Disput eines fachfremden Psychologen ("Wissenschaftler") mit seinen Projektbeteiligten ("einige") als Aufhänger aufgreift, in dem die seriöse Naturwissenschaft nicht involviert ist:
Ein Wissenschaftler will lautstark im All auf und aufmerksam machen. Einige sind dagegen, sie befürchten die Aliens könnten mit unfreundlichen Absichten bei uns vorbei schauen.
Der Schluss nimmt ausdrücklich nochmals Bezug auf die Warnung des Bedrohungsszenarios, beantwortet jedoch die Frage mit einem Argument negativ:
Haltet ihr ein solches Szenario für wahrscheinlich? Ich jedenfalls nicht. Allein schon deswegen, weil es bis heute nichts gibt was darauf hindeutet, die Geschwindigkeitsbarriere der maximalen Lichtgeschwindigkeit wäre zu brechen.
Bereits im Titel wird moralisiert und die Stoßrichtung vorgegeben. Im Hauptteil wird die mögliche Bedrohung des als böse unterstellten Aliens genannt. Im Schluss wird die These des "bösen Aliens" als solches nicht weiter hinterfragt, sondern das Szenario aus Ermangelung an Fähigkeiten als bedeutungslos beantwortet. Die spekulative Eingangsfrage nach dem "bösen Alien" als solches lässt er offen.
Größtenteils gehts hier zweifelsfrei ums moralisieren. Es hätte die Möglichkeit bestanden das Thema neutral zu formuliern und evtl. auf die Zitate des Astrophysiker Haerendel am Ende des Artikels zu erwähnen. Statt der seriösen Wissenschaft die wesentliche Einleitung zu widmen, wird lieber der fetzige Aufmacher gewählt. Und so sieht dann halt auch die Entwicklung der Diskussion aus.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum