Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Moderator: Moderatoren Forum 6
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Watzke weigert sich, dass die Klubs schlechter gestellte stützen sollten, wie es verschiednetlich vorgeschlagen wurde. Er ist in einer schwierigen Lage, denn der BVB ist börsennotiert.
Hoeness und Hopp haben es da leichter. Sie müssen nicht den Interessen von Anteilseignern Rechnung tragen. Hopp sowieso nicht.
Hoeness und Hopp haben es da leichter. Sie müssen nicht den Interessen von Anteilseignern Rechnung tragen. Hopp sowieso nicht.
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Bei einigen wohl schon.
Nicht jeder Club hat ein "Festgeldkonto" wie der FC Bayern...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Liegestuhl
- Beiträge: 37498
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 12:04
- Benutzertitel: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Senexx hat geschrieben:(19 Mar 2020, 15:39)
Er ist in einer schwierigen Lage, denn der BVB ist börsennotiert.
So ist es. Die sympathische Aktiengesellschaft aus dem Westfälischen ist immer mehr an wirtschaftlichen Zwänge gebunden. Der BVB ist die hässliche Fratze der Kommerzialisierung. Noch vor RB und vor Hopp.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Liegestuhl hat geschrieben:(19 Mar 2020, 16:43)
So ist es. Die sympathische Aktiengesellschaft aus dem Westfälischen ist immer mehr an wirtschaftlichen Zwänge gebunden. Der BVB ist die hässliche Fratze der Kommerzialisierung. Noch vor RB und vor Hopp.
Die waren schon immer der unsympathischste Verein, noch vor den Schalkern. Einzig Klopp hat ihm ein bisschen Sympathie ausgeliehen.
Zuletzt geändert von Senexx am Do 19. Mär 2020, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Senexx hat geschrieben:(19 Mar 2020, 17:11)
Die waren schon imemr der unsympathischste Verein, noch vor den Schalkern. Einzig Klopp hat ihm ein bisschen Sympathei ausgeliehen.
welcher Verein ist dir "sympathisch"?
FC Barcelona?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Ich interessiere mich schon gar nicht für ausländisch Scheichklubs.
Die Frage ist falsch gestellt: Wie ist die Reihung der unsympathischten Klubs?
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
- Dampflok94
- Moderator
- Beiträge: 13088
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:59
- Benutzertitel: Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Weil ein Gehaltsverzicht zu Gunsten des Unternehmens ist. Das wirkt sich schließlich auf die G+V aus. Und damit natürlich zu Gunsten der Eigentümer des Unternehmens. Findet kein Gehaltsverzicht statt, ist der Gewinn niedriger bzw. der Verlust größer. Und damit sinkt der Unternehmenswert.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Arcturus
- Beiträge: 2577
- Registriert: Mi 14. Feb 2018, 12:15
- Benutzertitel: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Auch Olympique Lyon setzt seine Fußballer auf Kurzarbeit.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Senexx hat geschrieben:(19 Mar 2020, 18:22)
Ich interessiere mich schon gar nicht für ausländisch Scheichklubs.
Meine Frage war wegen deinem Avatar.
Die Frage ist falsch gestellt: Wie ist die Reihung der unsympathischten Klubs?
in der Bundesliga?
Das leg mal los.....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Ich bin für die Freihet unterdrückter Völker.
in der Bundesliga?
Das leg mal los.....
1. Dortmund
2. Schalke
3. HSV (ist gottseidank endlich mal abgestiegen)
4. St. Pauli (Naziklub, braune Trikotfarbe, Totenkopf)
5. 1860 (Naziklub)
6. Hansa Rostock (Stasi)
7. Dynamo Dresden (Stasi)
Mehr reihe ich nicht. Nur punktuell, wenn mir mal wieder irgendwelche Ultras eines Vereins auf den Sack gehen.
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
- Arcturus
- Beiträge: 2577
- Registriert: Mi 14. Feb 2018, 12:15
- Benutzertitel: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Senexx hat geschrieben:(19 Mar 2020, 19:18)
Ich bin für die Freihet unterdrückter Völker.
1. Dortmund
2. Schalke
3. HSV (ist gottseidank endlich mal abgestiegen)
4. St. Pauli (Naziklub, braune Trikotfarbe, Totenkopf)
5. 1860 (Naziklub)
6. Hansa Rostock (Stasi)
7. Dynamo Dresden (Stasi)
Mehr reihe ich nicht. Nur punktuell, wenn mir mal wieder irgendwelche Ultras eines Vereins auf den Sack gehen.
St.Pauli Naziklub? Hab ich was verpasst? Sind die nicht ziemlich linksgerichtet?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Senexx hat geschrieben:(19 Mar 2020, 19:18)
Ich bin für die Freihet unterdrückter Völker.
1. Dortmund
2. Schalke
3. HSV (ist gottseidank endlich mal abgestiegen)
4. St. Pauli (Naziklub, braune Trikotfarbe, Totenkopf)
5. 1860 (Naziklub)
6. Hansa Rostock (Stasi)
7. Dynamo Dresden (Stasi)
Mehr reihe ich nicht. Nur punktuell, wenn mir mal wieder irgendwelche Ultras eines Vereins auf den Sack gehen.
das ist aber bis 3.Liga......
Aber 1860 und "Naziclub"`?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Realist2014 hat geschrieben:(19 Mar 2020, 19:38)
das ist aber bis 3.Liga......
Aber 1860 und "Naziclub"`?
https://www.abendzeitung-muenchen.de/in ... fc3d8.html
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
naja:
"Und prompt reagierte nun auch das Präsidium. So offen wie nie eine Vereinsspitze zuvor reflektiert der Klub nun über das dunkelste Kapitel seiner Geschichte."
Ist doch lobenswert.
Sag ich jetzt mal als "Roter".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Senexx
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Realist2014 hat geschrieben:(19 Mar 2020, 20:56)
naja:
"Und prompt reagierte nun auch das Präsidium. So offen wie nie eine Vereinsspitze zuvor reflektiert der Klub nun über das dunkelste Kapitel seiner Geschichte."
Ist doch lobenswert.
Sag ich jetzt mal als "Roter".
Das Nazi bleibt an diesem Klub auf ewig haften.
Heute machen sie auf "Volksverein" und auf besseren Verein. Ich fand die schon immer ekelhaft.
Habe mal in der Nähe des Grünwalder gewohnt. Abartige Fans.
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:41
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Aktuell sollen bei einem Abbruch der Saison ein Viertel der Clubs der 1. und 2. Liga, also 9, von der Insolvenz bedroht sein. In der Dritten Liga sieht es noch schlimmer aus.
Das ganze wird noch durch die hohen Kosten für die Instandhaltung von ungenutzten Multifunktionsarenen verschärft.
Optimistische Schätzungen gehen davon aus, dass im Mai oder Juni dieses Jahres zumindest ohne Zuschauer wieder gespielt werden kann. Pessimistische Schätzungen gehen davon aus, dass erst 2021 wieder gespielt werden kann.
Tritt letzteres ein, wird es viele Clubs - national und auch international - nicht mehr geben. Ablösen und Gehälter werden auf rasante Talfahrt gehen.
Das ganze wird noch durch die hohen Kosten für die Instandhaltung von ungenutzten Multifunktionsarenen verschärft.
Optimistische Schätzungen gehen davon aus, dass im Mai oder Juni dieses Jahres zumindest ohne Zuschauer wieder gespielt werden kann. Pessimistische Schätzungen gehen davon aus, dass erst 2021 wieder gespielt werden kann.
Tritt letzteres ein, wird es viele Clubs - national und auch international - nicht mehr geben. Ablösen und Gehälter werden auf rasante Talfahrt gehen.
- Fighter
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 23:23
- Benutzertitel: Fighter
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Es wäre ein Skandal, wenn der Steuerzahler auch noch Geld an die Multimillionäre bezahlt! Jeder Bundesligaspieler könnte ohne Probleme jeden Monat auf 30 Prozent seines Gehaltes verzichten! Das wäre echte Solidarität! Bin gespannt, was dabei rauskommt!
Gruß aus HB
Wer kriecht, kann nicht fallen!
Wer kriecht, kann nicht fallen!
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Fighter hat geschrieben:(21 Mar 2020, 17:29)
Es wäre ein Skandal, wenn der Steuerzahler auch noch Geld an die Multimillionäre bezahlt! !
hat das jemand verlangt?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Fighter
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 23:23
- Benutzertitel: Fighter
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
bis jetzt noch nicht, ist noch nicht alle Tage Abend.
Gruß aus HB
Wer kriecht, kann nicht fallen!
Wer kriecht, kann nicht fallen!
- Realist2014
- Beiträge: 49952
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?
Das wird auch niemand verlangen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast