Seite 3 von 4

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Samstag 21. März 2020, 19:11
von Fuerst_48
Arcturus hat geschrieben:(19 Mar 2020, 18:55)

Auch Olympique Lyon setzt seine Fußballer auf Kurzarbeit.
Ähnlich in der Schweiz der FC Sion. (Arme Schweizer...!) :D

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 17:26
von Senexx
Sogar Barca plant nun angeblich Gehaltskürzungen

https://sportbild.bild.de/fussball/prim ... sport.html

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 18:38
von Arcturus
Alles auf der Welt wird sich nach Corona verändern - der Fußball bleibt davon nicht verschont.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:25
von Realist2014
Arcturus hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:38)

Alles auf der Welt wird sich nach Corona verändern - der Fußball bleibt davon nicht verschont.

Der Kapitalismus wird bleiben

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:30
von Senexx
Arcturus hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:38)

Alles auf der Welt wird sich nach Corona verändern - der Fußball bleibt davon nicht verschont.
Wenn Profisport zurechtgestutzt würde, wäre das eine begrüßenswerte Entwicklung.

Wir müssen wieder mehr weg von der Berieselungsgesellschaft und wieder stärker hin zur Leistungsgesellschaft.

Es muss wieder härter und mehr gearbeitet werden.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:45
von Arcturus
Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:25)

Der Kapitalismus wird bleiben
Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:30)

Wenn Profisport zurechtgestutzt würde, wäre das eine begrüßenswerte Entwicklung.

Wir müssen wieder mehr weg von der Berieselungsgesellschaft und wieder stärker hin zur Leistungsgesellschaft.

Es muss wieder härter und mehr gearbeitet werden.
Der Kapitalismus wird natürlich bleiben - aber wenn das Szenario eintritt, wie von Senexx beschrieben, ist das in der Tat begrüßenswert.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:55
von Adam Smith
Arcturus hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:45)

Der Kapitalismus wird natürlich bleiben - aber wenn das Szenario eintritt, wie von Senexx beschrieben, ist das in der Tat begrüßenswert.
Dass wieder härter und mehr gearbeitet wird?

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:56
von Realist2014
Arcturus hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:45)

Der Kapitalismus wird natürlich bleiben - aber wenn das Szenario eintritt, wie von Senexx beschrieben, ist das in der Tat begrüßenswert.

Das ALG II Bezieher dann hart arbeiten müssen?

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 20:58
von Senexx
Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:56)

Das ALG II Bezieher dann hart arbeiten müssen?
Nicht nur. Die nachlassende Leistungsbereitschaft zieht sich quer durch die Gesellschaft. Fängt schon in der Schule an, wo die Leistungsanforderungen immer weiter nach unten geschraubt werden.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 21:30
von Arcturus
Adam Smith hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:55)

Dass wieder härter und mehr gearbeitet wird?
Eher das Rückbesinnen auf das Wesentliche - das im Profilfußball mittlerweile unerhört viele Kröten im Umlauf sind, sollte eigentlich jeder einsehen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 21:22
von Senexx
Überall werden Fußballmillionäre auf Diät gesetzt. Man kommt kaum noch nach mit der Verfolgung der Erfolgsmeldungen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 13:51
von sünnerklaas
Arcturus hat geschrieben:(22 Mar 2020, 21:30)

Eher das Rückbesinnen auf das Wesentliche - das im Profilfußball mittlerweile unerhört viele Kröten im Umlauf sind, sollte eigentlich jeder einsehen.
Das Spiel Nulll...
Sollte der endgültige Nachweis erbracht werden, dass das Spiel Bergamo-Valencia entscheidende Ursache für die katastrophalen Verhältnisse in Italien sei, wäre das eine Desaster nicht nur für den Profifußball. So einen massiven Vertrauensverlust in Großveranstaltungen dieser Größenordnung ist auf lange Sicht nicht wieder gut zu machen. Und das betrifft dann die gesamte Event-Branche, eine wichtige Dienstleistungsbranche nicht nur ins Mark - die Branche ist dann komplett verbrannt. Kaum jemand wird da noch hin gehen. Und egal, ob nun Tourismus mit Ballermann und Apres Ski oder "Landpartien", Festivals etc.. Und viele Städte und Regionen haben keine Alternative.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 13:53
von Arcturus
sünnerklaas hat geschrieben:(25 Mar 2020, 13:51)

Das Spiel Nulll...
Sollte der endgültige Nachweis erbracht werden, dass das Spiel Bergamo-Valencia entscheidende Ursache für die katastrophalen Verhältnisse in Italien sei, wäre das eine Desaster nicht nur für den Profifußball. So einen massiven Vertrauensverlust in Großveranstaltungen dieser Größenordnung ist auf lange Sicht nicht wieder gut zu machen. Und das betrifft dann die gesamte Event-Branche, eine wichtige Dienstleistungsbranche nicht nur ins Mark - die Branche ist dann komplett verbrannt. Egal, ob nun Tourismus mit Ballermann und Apres Ski oder "Landpartien", Festivals etc.. Und viele Städte und Regionen haben keine Alternative.
Einen Artikel mit dem Inhalt hatte ich auch schon im Corona-Thread gepostet - jedoch bin ich der Meinung, dass nach der Pandemie alles so sein wird wie bisher in Sachen Massenveranstaltungen. Die Leute dürsten geradezu nach ihnen. Was meinst du, wie voll die Stadien nach der Krise sein werden?

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 14:14
von Cobra9
Senexx hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:22)

Überall werden Fußballmillionäre auf Diät gesetzt. Man kommt kaum noch nach mit der Verfolgung der Erfolgsmeldungen.
2,3 Monate noch wird es ein bißchen PR geben. Das war es dann

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 15:01
von sünnerklaas
Cobra9 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 14:14)

2,3 Monate noch wird es ein bißchen PR geben. Das war es dann
Da gehen ganze Branchen über den Jordan. Wer heute im Bereich Eventmanagement /Spotmarketing tätig ist, kann sich getrost schon jetzt einen neuen Beruf suchen. Auf professioneller Ebene sind viele Dienstleistungsberuf in dem Bereich auf lange Sicht verbrannt.

Wenn irgendwann wieder einmal Fußball gespielt wird, dann wohl erst einmal höchstens auf regionaler Amateurebene, wenn nicht sogar erst einmal auf Kreisebene.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 18:38
von garfield336
Ich habe jetzt gelesen dass alle Grossveranstaltungen bis zum 31.August verboten bleiben.

d.h. auch der Beginn der neuen Bundesligasaison fällt COVID19 zum Opfer.

Villeicht es es besser die alte Saison erst im Herbst zu Ende zu spielen. und im neuen Jahr erst von vorn zu beginnen.
Dann hàtte man zwar ein "Jahres-Spielkalender".

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 10:22
von Dampflok94
garfield336 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:38)
Dann hàtte man zwar ein "Jahres-Spielkalender".
Irgendwie fehlt da ein "aber..." ;)

Das Problem sind doch die Spielerverträge. Die sind auf den 30.06. terminiert. Wie man das lösen will ist noch völlig unklar.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 10:57
von Alpha Centauri
garfield336 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:38)

Ich habe jetzt gelesen dass alle Grossveranstaltungen bis zum 31.August verboten bleiben.

d.h. auch der Beginn der neuen Bundesligasaison fällt COVID19 zum Opfer.

Villeicht es es besser die alte Saison erst im Herbst zu Ende zu spielen. und im neuen Jahr erst von vorn zu beginnen.
Dann hàtte man zwar ein "Jahres-Spielkalender".
Ein Jahres Spielkalender? Von Januar bis Dezember 2021? Während geplant die EM im Sommer 2021 auszutragen? Wie soll dass alles zeitlich funktionieren?

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:02
von garfield336
Alpha Centauri hat geschrieben:(16 Apr 2020, 10:57)

Ein Jahres Spielkalender? Von Januar bis Dezember 2021? Während geplant die EM im Sommer 2021 auszutragen? Wie soll dass alles zeitlich funktionieren?
Die Skandinawier und Russen spielen auch in diesem Rythmus.

Und die nächste WM findet eh im Herbst 2022 statt.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:04
von garfield336
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 10:22)

Irgendwie fehlt da ein "aber..." ;)

Das Problem sind doch die Spielerverträge. Die sind auf den 30.06. terminiert. Wie man das lösen will ist noch völlig unklar.
Tja. aber man wird wohl nicht bis zum 30.06 fertig.
Mann kann natürlich auch einfach die Meisterschaft abblasen. Das gibt dann neue Probleme, die einer Lösung bedürfen (Auf und Abstiege z.b.)

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:45
von Dampflok94
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 12:04)

Tja. aber man wird wohl nicht bis zum 30.06 fertig.
Mann kann natürlich auch einfach die Meisterschaft abblasen. Das gibt dann neue Probleme, die einer Lösung bedürfen (Auf und Abstiege z.b.)
Eine Umstellung des Fußballjahres auf das Kalenderjahr wäre nicht einfach. Auch wenn es ja Länder gibt, die das so machen. Insbesondere jene, die wegen des Klimas auf eine lange Winterpause Wert legen. Aber man müßte alles überdenken. Auch die internationalen Wettbewerbe.
Das Problem eines Saisonabbruchs ist auch sehr hoch. Aber eben auch das einer schlichten Saisonverlängerung. Momentan denken die ja wieder an Geisterspiele. Aber auch das ginge nur in der 1. und 2. BL, da dort die Fernseheinnahmen dominieren. Schon in der 3. Liga sind die Zuschauereinnahmen unverzichtbar.
Einen Königsweg wird es schlicht nicht geben. Nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:30
von garfield336
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 15:45)

Eine Umstellung des Fußballjahres auf das Kalenderjahr wäre nicht einfach. Auch wenn es ja Länder gibt, die das so machen. Insbesondere jene, die wegen des Klimas auf eine lange Winterpause Wert legen. Aber man müßte alles überdenken. Auch die internationalen Wettbewerbe.
Das Problem eines Saisonabbruchs ist auch sehr hoch. Aber eben auch das einer schlichten Saisonverlängerung. Momentan denken die ja wieder an Geisterspiele. Aber auch das ginge nur in der 1. und 2. BL, da dort die Fernseheinnahmen dominieren. Schon in der 3. Liga sind die Zuschauereinnahmen unverzichtbar.
Einen Königsweg wird es schlicht nicht geben. Nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Ich habe es so verstanden dass bis Ende August alle Grossveranstaltungen verboten sind. Für die dritte Liga bedeutet dies dass die auch erst im September vor Zuschauer spielen dürfen. Falls sie das überhaupt dürfen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:51
von Dampflok94
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:30)

Ich habe es so verstanden dass bis Ende August alle Grossveranstaltungen verboten sind. Für die dritte Liga bedeutet dies dass die auch erst im September vor Zuschauer spielen dürfen. Falls sie das überhaupt dürfen.
Falls es da nicht Lösungen gibt, dürften bis dahin einige von denen pleite sein. Genauso wie weiter unter den Ligen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:54
von garfield336
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:51)

Falls es da nicht Lösungen gibt, dürften bis dahin einige von denen pleite sein. Genauso wie weiter unter den Ligen.
untere Ligen sind villeicht keine "Grossveranstaltungen" mehr. Villeicht werden die in gewissem Rahmen erlaubt.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 17:12
von Dampflok94
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:54)

untere Ligen sind villeicht keine "Grossveranstaltungen" mehr. Villeicht werden die in gewissem Rahmen erlaubt.
Schau dir mal die Zuschauerzahlen in der Regionalliga an. Teilweise sehr beeindruckend. Und es mag ja sein, daß die Kreisligen wieder starten dürfen und auch die Alten Herren wieder spielen dürfen. Aber hilft das?

Übrigens sind auch die Geisterspiele durchaus ethisch kritisch. Hier mal ein interessanter Artikel dazu, der mehrere Dinge aufgreift.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 16:07
von sünnerklaas
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 17:12)

Schau dir mal die Zuschauerzahlen in der Regionalliga an. Teilweise sehr beeindruckend. Und es mag ja sein, daß die Kreisligen wieder starten dürfen und auch die Alten Herren wieder spielen dürfen. Aber hilft das?

Übrigens sind auch die Geisterspiele durchaus ethisch kritisch. Hier mal ein interessanter Artikel dazu, der mehrere Dinge aufgreift.
Hier mal die Zuschauerzahlen aus der aktuellen Oberligasaison eines Fünftligisten (!).

Hier die des Nachbarn aus der Regionalliga Nord. - Und hier noch ein Traditionsclub aus Norddeutschland...

Für solche Vereine spielen Eintrittsgelder eine ganz große Rolle.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 18:46
von Fuerst_48
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:51)

Falls es da nicht Lösungen gibt, dürften bis dahin einige von denen pleite sein. Genauso wie weiter unter den Ligen.
Allen helfen wird wohl nicht möglich sein. Und je nach finanzieller (Im)potenz wird es einige Vereine in den Konkurs treiben.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 08:29
von Wähler
Was haltet Ihr davon, dass bei nach wie vor knappen Testkapazitäten beim Corona-Virus die Profispieler der Fußball-Bundesligen durchgehend getestet werden sollen, damit Geisterspiele im Fernsehen übertragen werden können?
Wenn ich an meine Mutter im Altersheim denke und die prekäre Lage dort, halte ich das gesellschaftlich für nicht angemessen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 10:11
von Neandertaler
Wähler hat geschrieben:(23 Apr 2020, 08:29)

Was haltet Ihr davon, dass bei nach wie vor knappen Testkapazitäten beim Corona-Virus die Profispieler der Fußball-Bundesligen durchgehend getestet werden sollen, damit Geisterspiele im Fernsehen übertragen werden können?
Wenn ich an meine Mutter im Altersheim denke und die prekäre Lage dort, halte ich das gesellschaftlich für nicht angemessen.
Ich halte das für fatal, ein gesellschaftliches erschreckendes Signal.
Die Ganze Lex DFL die sich jetzt ankündigt sehe ich äußerst negativ. Es macht die Politik völlig unglaubwürdig und bedeutet einen massiven Ansehensverlust des Profifussballs.
Letzlich aber natürlich entscheidend wie die Massen, das sehen, obwohl ich bis jetzt nicht die breite Forderung vernommen habe das wir endlich wieder Bundesliga brauchen, kann es natürlich sein das es wirklich viele Freaks gibt die sich jetzt alleine vor den Fernseher setzen um Geisterspiele zu sehen :rolleyes: :dead:

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 20:24
von Cat with a whip
Wähler hat geschrieben:(23 Apr 2020, 08:29)

Was haltet Ihr davon, dass bei nach wie vor knappen Testkapazitäten beim Corona-Virus die Profispieler der Fußball-Bundesligen durchgehend getestet werden sollen, damit Geisterspiele im Fernsehen übertragen werden können?
Wenn ich an meine Mutter im Altersheim denke und die prekäre Lage dort, halte ich das gesellschaftlich für nicht angemessen.
20.000 Testkits nur für Spass auf den Kopf kloppen...das kann in der jetzigen Situation niemand ersthaft wollen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 21:14
von Cat with a whip
Gerade lese ich, dass der Seuchen Söder die Spiele will. Neulich wollte er den Coronakiller geben, jetzt will er Brot und Spiele anpfeifen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 18:36
von Gluck

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Samstag 25. April 2020, 18:22
von Arcturus
Der Fußballprofi Junior Sambia vom HSC Montpellier liegt wegen Corona im künstlichen Koma

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Juni ... 39438.html

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 17:56
von garfield336
Luxemburgische Liga beendet die Saison. Es wird 2020 kein Meister ausgespielt.

Der Verband hat die UEFA um eine Ausnahmereglung gebeten, die momentan 4 erstplatzierten sollten demnach in den UEFA Kompetitionen mitspielen dürfen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 18:06
von garfield336
Französischer Verband hat die Saison jetzt auch beendet.

PSG wurde zum Meister erklärt.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 20:45
von DogStar
Es ist doch völlig unrealistisch, dass vor dem nächsten Sommer wieder Spiele vor Zuschauer stattfinden. (Ich rede jetzt nicht von den Kreisligen).
Geisterspiele möchte auf Dauer keiner sehen, von daher hat der Profifußball sowieso ein Riesenproblem. Da wird bald über ganz andere Dinge als Gehaltsverzicht geredet werden müssen.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 11:04
von Alpha Centauri
Absolut,,Philosoph Precht hat das mal gefeiert als reiningebdes Gewitter im Fußball, im Profifußball ist laut Precht so ziemlich alles schief gelaufen in den letzten Jahrzehnten, astronomische Gehälter für Profis, astronomische Ablösesummen, in der Bundesliga gibt es seit einigen Jahren quasi "weißrussische Verhältnisse" so Precht was die Meisterschaft betrifft. Das hat nun alles absehbar durch Corona ein jähes Ende vorläufig.

Fußballmillionäre in der Krise

Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 19:31
von Zinnamon
Diesem kleine Privatvideo von Salomon Kalou lassen sich interessante Infos über Gehaltsvorstellungen in Coronazeiten und ein beeindruckend sorgloser Umgang mit medizinischen und infektionspräventativen Richtlinien entnehmen. Verblüffend auch, dass Kalou da offenbar keine Brisanz in Relation zu den aktuellen Forderungen und Ideen des FCKöln und der DFL erkennen konnte und frei von der Leber weg auf facebook übertrug.

https://11freunde.de/artikel/sala-l%C3% ... iteninhalt :?

Die Corona-Infektionen beim 1. FC Köln kommen aus Sicht der Bundesliga zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Am Mittwoch will die Politik bestimmen, ob die Liga fortgesetzt werden kann oder nicht - und da sind Infizierte bei einem Erstligisten die schlechteste Nachricht, die man im Vorfeld einer solchen Entscheidung aussenden kann.

Schließlich ist das Szenario von Corona-positiven Profis immer noch der schwächste Punkt des detaillierten Hygienekonzepts der DFL - an der Frage, ob dann nur die betroffenen Spieler oder die gesamte Mannschaft, plus die des gegnerischen Teams in Quarantäne muss, hängt das Wohl der gesamten Spielplanung. Wenn aus der Politik Bedenken zu hören sind, dann dreht es sich fast immer um genau diesen Punkt.

Ein FC-Spieler, der Belgier Birger Verstraete, übte zunächst in einem Interview in der Heimat Kritik an dem gesamten Prozedere von Liga und Verein, ruderte dann aber in der offiziellen Stellungnahme des Vereins zurück beziehungsweise wurde zurückgepfiffen. Anscheinend werden hier nicht Mundschutze, sondern Maulkörbe verteilt. Der "Kicker" berichtet zudem, dass die DFL die Vereine in einer Mail zur öffentlichen Zurückhaltung ermahnt, was die Bekanntgabe von Testergebnissen bei den Spielern angeht.
(...)
https://www.spiegel.de/sport/fussball/c ... 7b018d31b7

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 15:19
von Cat with a whip
Grätsche des Dresdner Gesundheitsamts. :D

Das zuständige Gesundheitsamt der sächsischen Landeshauptstadt verordnete die Komplett-Quarantäne, nachdem die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski seit Donnerstag erst wieder im Teamtraining gewesen war und zwei Einheiten „unter Vollkontakt“ absolviert hatte.
https://www.transfermarkt.de/seifert-fo ... ews/360207

Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen und zweimal nachlesen, damit man den Irrsinn "Rechtfertigung des Verzichts auf Gruppenquarantäne" kapiert:
Verzicht auf Gruppenquarantäne zu rechtfertigen, war primäres Ziel des DFL-Konzepts

Hinter der Idee eines „engmaschigen medizinischen Monitoring“ im DFL-Leitfaden stand das primäre Ziel, somit einen „Verzicht auf eine Gruppenquarantäne“ nach Auftreten eines positiven Falles „zu rechtfertigen“. Das hat anfangs funktioniert. Die Gesundheitsämter in Köln, Aue, Mönchengladbach und zunächst auch in Dresden sahen davon ab, nach Bekanntwerden positiver Fälle langfristige Gruppen-Quarantänemaßnahmen zu verordnen. Stattdessen wurden die Betroffenen separiert und alle anderen weiter im Trainingsbetrieb belassen. Genau das sollte die Voraussetzung dafür sein, dass die Teams spielfähig bleiben und die Saison fortgeführt werden könnte.


An den Entscheidungen der Gesundheitsämter hängt die Zukunft des deutschen Profifußballs

Den Behörden in Dresden war die Sache nach wiederholt positiven Laborbefunden nicht mehr geheuer. Man kann sich ausmalen, welch ungeheurer Druck auf den Gesundheitsämtern liegt. An ihren Entscheidungen – Gruppen-Quarantäne ja oder nein – kann die Zukunft des deutschen Berufsfußballs hängen. Das ist ehrlicherweise zu viel der Verantwortung auf zu schmalen Schultern. Von dieser Verantwortung sollten die Ämter befreit werden. Es braucht einen Kompass, der für alle Klubs gleichermaßen gilt.
https://www.fr.de/sport/fussball/fussba ... 57132.html

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 11:46
von yogi61
Die Deutsche Fußball Liga mahnt vor dem Start der Geisterspiele die Erst- und Zweitliga-Clubs zur Einhaltung aller behördlicher Anordnungen. In dem 35-seitigen Papier ist detailliert aufgelistet, welche präventiven und hygienischen Maßnahmen umzusetzen sind. Für die Spieler gibt es zahlreiche Neuerungen: kein gemeinsames Einlaufen, kein Handshake bei der Platzwahl, keine Rudelbildung, kein Abklatschen und Umarmungen beim Jubel. Hier sind nur ein kurzer Ellenbogen- oder Fußkontakt erlaubt. Und eine Unsitte bei Fußballprofis wurde auch gleich einkassiert: "Ausstoß von Speichel (Spucken) vermeiden" heißt es in dem Papier. Die Personen auf der Bank müssen einen Sicherheitsabstand einhalten und Masken tragen. Der Trainer darf den Nasen-Mund-Schutz zum Rufen von Anweisungen abnehmen - sofern er die 1,50 Meter Distanz zu allen anderen Personen einhält.

https://www.n-tv.de/panorama/11-36-Pole ... 26512.html

Abklatschen mit den Füßen, hoffentlich gibt es da keine neuen Verletzungen. :s

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 14:14
von Arcturus
yogi61 hat geschrieben:(13 May 2020, 11:46)

Die Deutsche Fußball Liga mahnt vor dem Start der Geisterspiele die Erst- und Zweitliga-Clubs zur Einhaltung aller behördlicher Anordnungen. In dem 35-seitigen Papier ist detailliert aufgelistet, welche präventiven und hygienischen Maßnahmen umzusetzen sind. Für die Spieler gibt es zahlreiche Neuerungen: kein gemeinsames Einlaufen, kein Handshake bei der Platzwahl, keine Rudelbildung, kein Abklatschen und Umarmungen beim Jubel. Hier sind nur ein kurzer Ellenbogen- oder Fußkontakt erlaubt. Und eine Unsitte bei Fußballprofis wurde auch gleich einkassiert: "Ausstoß von Speichel (Spucken) vermeiden" heißt es in dem Papier. Die Personen auf der Bank müssen einen Sicherheitsabstand einhalten und Masken tragen. Der Trainer darf den Nasen-Mund-Schutz zum Rufen von Anweisungen abnehmen - sofern er die 1,50 Meter Distanz zu allen anderen Personen einhält.

https://www.n-tv.de/panorama/11-36-Pole ... 26512.html

Abklatschen mit den Füßen, hoffentlich gibt es da keine neuen Verletzungen. :s
Der Fußball wird komplett kastriert.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:10
von X3Q
Arcturus hat geschrieben:(13 May 2020, 14:14)

Der Fußball wird komplett kastriert.
Was auch einfach mal bitter nötig ist.

--X

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 18:01
von DogStar
Arcturus hat geschrieben:(13 May 2020, 14:14)

Der Fußball wird komplett kastriert.
Gruselig. Werde ich mir unter Garantie nicht anschauen, weil ich dann weinen müsste, im Gedenken an die gute, alte Zeit. Das wird keine Erfolgsstory werden ... schlimm :(

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 18:39
von sünnerklaas
DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 18:01)

Gruselig. Werde ich mir unter Garantie nicht anschauen, weil ich dann weinen müsste, im Gedenken an die gute, alte Zeit. Das wird keine Erfolgsstory werden ... schlimm :(
Sollte es vor den Stadien am kommenden Wochenende zu großen Fanansammlungen kommen, dürfte zumindest in Bremen der Bundesliga-Spuk wieder vorbei sein. Innensenator Meurer hat bereits angekündigt, dass im Zweifelsfall Bundesligaspiele in Bremen verboten werden (Quelle).

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 00:25
von DogStar
Sehr vernünftig :thumbup:

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 00:32
von Ein Terraner
Ich müsste lügen wenn ich sagen würde das mich das nicht amüsiert.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 11:27
von Juan
DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 18:01)

Gruselig. Werde ich mir unter Garantie nicht anschauen, weil ich dann weinen müsste, im Gedenken an die gute, alte Zeit. Das wird keine Erfolgsstory werden ... schlimm :(
Ja, aber trotzdem interessiert es mich, wie Dortmund im Heimspiel ohne die lautstarke Unterstützung seiner Fans zurechtkommt und ob das einen Einfluss auf die Spielqualität der Mannschaft hat. Deshalb werde ich mir das Spiel sehr wohl anschauen..

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 15:17
von DogStar
Juan hat geschrieben:(15 May 2020, 11:27)

Ja, aber trotzdem interessiert es mich, wie Dortmund im Heimspiel ohne die lautstarke Unterstützung seiner Fans zurechtkommt und ob das einen Einfluss auf die Spielqualität der Mannschaft hat. Deshalb werde ich mir das Spiel sehr wohl anschauen..
Diese Frage kann man sich auch selber beantworten. Aber tu`s dir ruhig an ...

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 20:35
von sünnerklaas
Juan hat geschrieben:(15 May 2020, 11:27)

Ja, aber trotzdem interessiert es mich, wie Dortmund im Heimspiel ohne die lautstarke Unterstützung seiner Fans zurechtkommt und ob das einen Einfluss auf die Spielqualität der Mannschaft hat. Deshalb werde ich mir das Spiel sehr wohl anschauen..
Immerhin kann man eines sagen: noch nie hat das Derby zwischen Dortmund und Schalke weltweit ein derartiges Aufsehen erregt.

Re: Sollen Fußballmillionäre mit Gehaltsverzicht Clubs retten?

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 12:45
von Juan
sünnerklaas hat geschrieben:(16 May 2020, 20:35)

Immerhin kann man eines sagen: noch nie hat das Derby zwischen Dortmund und Schalke weltweit ein derartiges Aufsehen erregt.
So ist es.
Aus meiner Sicht hat die fussballerische Qualität der Manschaften nicht gelitten. Hochbezahlte Vollprofis eben. :) Die Abwesenheit des Dauerdröhnen aus den Zuschauerrängen fand ich sogar angenehm. Einzig die leidenschaftliche Stimmung bei einem Angriff auf das Tor mit dem dazugehörenden Schub durch das Gebrüll der Fans hat gefehlt, wie auch der viermalige kollektive Torjubel... :D