Die Bewerbung ist jedenfalls schon einmal eine klare Sache:
„18 Jahre nach der einzigartigen WM 2006 ist dann die Zeit reif für ein neues Sommermärchen in Deutschland“, sagte Niersbach und fügte hinzu: „Der DFB war 1988 letztmalig Gastgeber einer EURO. Wir rechnen uns gute Chancen aus, weil der DFB als Ausrichter großer Turniere in der Vergangenheit stets eine exzellente Visitenkarte bei FIFA und UEFA abgegeben hat.“
Ist es mal wieder an der Zeit? Sollte man vor solchen Massenveranstaltungen verschont bleiben? Eignet sich ein europaweites "Städte"-Turnier besser? Und wird Jogi Löw dann noch Bundestrainer sein? Fragen über Fragen.
Ist es mal wieder an der Zeit? Sollte man vor solchen Massenveranstaltungen verschont bleiben? Eignet sich ein europaweites "Städte"-Turnier besser? Und wird Jogi Löw dann noch Bundestrainer sein? Fragen über Fragen.
mit Sicherheit nicht!
eine EM auiszurichten bringt immer neue und total renovierte Stadien mit sich - das ist schon mal ein Vorteil dann fuer die Zukunft!
der Konsum in dieser Zeit steigt dort, wo gespielt wird und sichert Arbeitsplaetze!
auch der Bau und die Renovierung der Stadien verringert die Arbeitslosigkeit
gute Gruende also fuer eine EM als Gastgeber auszurichten und das Land wird weltweit noch bekannter und kann damit den Tourismus ankurbeln....
pikant » Fr 25. Okt 2013, 08:40 hat geschrieben:
eine EM auiszurichten bringt immer neue und total renovierte Stadien mit sich - das ist schon mal ein Vorteil dann fuer die Zukunft!
Die Stadien sind doch alle schon fertig.
Olympiastadion Berlin
Arena München
Westfalenstadion in Dortmund
Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart
Volksparkstadion in Hamburg
Frankenstadion in Nürnberg
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Weil es gut ist, wenn die Spielorte in einem Land zentriert sind, wenn dieses Land die Verantwortung für die Ausrichtung übernimmt, den Turnier seinen individuellen Stempel verleiht und sich sich über den Fussball hinaus auch den anderen Ländern als guter Gastgeber präsentieren kann.
Nein eher eine Gruppenhase mit 16Mannschaften pro Gruppe.
Die Gruppensieger und gruppenzweiten spielen das viertelfinale aus.
Zu den 53europäischen Verbänden lädt man natürlich noch ein paar Länder ein um auf 64 zu kommen wie z.b. Brasilien Argentinien USA und natürlich ganz wichtig ist ein Team von den Fidji Inseln.
Und der Klubfussball pausiert für ein Jahr. Ich meine während denen jahren wo Welt oder Europameisterschafte gespielt werden ,braucht man ja kein Klubfussball.
Zuletzt geändert von garfield336 am Dienstag 29. Oktober 2013, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Die Gruppensieger und gruppenzweiten spielen das viertelfinale aus.
Zu den 53europäischen Verbänden lädt man natürlich noch ein paar Länder ein um auf 64 zu kommen wie z.b. Brasilien Argentinien USA und natürlich ganz wichtig ist ein Team von den Fidji Inseln.
Und der Klubfussball pausiert für ein Jahr. Ich meine während denen jahren wo Welt oder Europameisterschafte gespielt werden ,braucht man ja kein Klubfussball.
eine EM auiszurichten bringt immer neue und total renovierte Stadien mit sich - das ist schon mal ein Vorteil dann fuer die Zukunft!
der Konsum in dieser Zeit steigt dort, wo gespielt wird und sichert Arbeitsplaetze!
auch der Bau und die Renovierung der Stadien verringert die Arbeitslosigkeit
gute Gruende also fuer eine EM als Gastgeber auszurichten und das Land wird weltweit noch bekannter und kann damit den Tourismus ankurbeln....
Es "bringt die neuen und total renovierten Stadien nicht so einfach mit sich". Die müssen schliesslich bezahlt werden. Und dann wofür ? Siehe Brasilien. Für die WM nächstes Jahr werden 12 Stadien neu gebaut oder total renoviert und dann gibt es für manche Stadien 4 Vorrundenspiele und das wars. Da spielt dann noch nicht einmal Brasilien sondern vielleicht Tongo gegen Bongo und danach ist Kasper. Klar steigt der Konsum aber nur für die vier Tage wo dann gespielt wird. Und wenn eine kleine lokale Brauerei sich jetzt die Hände reibt so folgt die Ernüchterung spätestens dann wenn die FIFA vorschreibt, welches Bier dort verkauft wird. In Städten wie Manaus, die mitten in Urwald liegen, werden doch nach der WM die Bürgersteige wieder hochgeklappt.
Und der Tourismus wird auch nicht angekurbelt. Welche Scharen kommen denn heute nach Dortmund weil dort Deutschland gegen Italien 2006 im WM Halbfinale gegeneinander gespielt haben ?
Stadien zu bauen lohnt sich nur dann wenn regelmäßig dort Fussball gespielt wird oder sonst etwas abgeht, nicht für einmalige Ereignisse wie EM, WM oder Olympiade.
Olympiastadion Berlin
Arena München
Westfalenstadion in Dortmund
Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart
Volksparkstadion in Hamburg
Frankenstadion in Nürnberg
nuernberg ist scheisse.
gut man kann bis dahin wieder aufsteigen, das meine ich nicht.
ich meine das frankenstadion ist ausser berlin das letzte mit bahn.
die muss endlich raus ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Wenn es nach mir ginge so könnte man Quali und Turnier verschmelzen. Nach der Quali KO Spiele in den einzelnen Ländern. Nur das Finale findet dann noch in einem bestimmten Land statt (Ähnlich wie das Champions League Finale). Das spart viel Geld und Aufwand, ausserdem hat man dann die Spiele der eigenen Mannschaft auch mal daheim und muss nicht sonstwo hin reisen.
Ove Haithabu » Mo 11. Nov 2013, 00:26 hat geschrieben:
Wenn es nach mir ginge so könnte man Quali und Turnier verschmelzen. Nach der Quali KO Spiele in den einzelnen Ländern. Nur das Finale findet dann noch in einem bestimmten Land statt (Ähnlich wie das Champions League Finale). Das spart viel Geld und Aufwand, ausserdem hat man dann die Spiele der eigenen Mannschaft auch mal daheim und muss nicht sonstwo hin reisen.
Wow, Ove!
Schön, Dich hier wiederzufinden, wenn wir einst (FF) auch meist nicht einer Meinung waren!
Sei gegrüßt!
Daylight » Mon 11. Nov 2013, 00:27 hat geschrieben:
Wow, Ove!
Schön, Dich hier wiederzufinden, wenn wir einst (FF) auch meist nicht einer Meinung waren!
Sei gegrüßt!
Moin
Ja, ich ecke auch ab und zu mal an mit meiner Meinung Ach ja, und abgetaucht bin ich auch mal ne Weile da ich echt viel um die Ohren habe aber vielleicht habe ich jetzt ein wenig mehr Zeit. Geändert habe ich meine Meinung allerdings nicht somit freue ich mich schon auf ein paar schöne Diskussionen mit Dir
eine EM auiszurichten bringt immer neue und total renovierte Stadien mit sich - das ist schon mal ein Vorteil dann fuer die Zukunft!
der Konsum in dieser Zeit steigt dort, wo gespielt wird und sichert Arbeitsplaetze!
auch der Bau und die Renovierung der Stadien verringert die Arbeitslosigkeit
gute Gruende also fuer eine EM als Gastgeber auszurichten und das Land wird weltweit noch bekannter und kann damit den Tourismus ankurbeln....
Wir bräuchten da eher Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur anstatt in Stadien.
Eine WM in Deutschland 2024 ja wer weis überhaupt ob das noch jemanden intressieren würde wenn nach neuen Austragungsrichtlinien 24 oder noch mehr Mannschaften daran teilnehmen würden vielleicht ein endlos langes Turnier mit quälenden Spielen wie Malta gegen San Marino oder so etwas würde man dann erleben vielleicht kämen dann Teams aus Südamerika dazu oder Asien? Die UEFA ist äußerst kreativ in dieser Frage übrigens genau so interessant wie eine WM in der Wüste man überlegt doch schon im Winter dort zu spielen wie gesagt äußerst interessant!
Ove Haithabu » Mo 11. Nov 2013, 00:42 hat geschrieben:
Moin
Ja, ich ecke auch ab und zu mal an mit meiner Meinung Ach ja, und abgetaucht bin ich auch mal ne Weile da ich echt viel um die Ohren habe aber vielleicht habe ich jetzt ein wenig mehr Zeit. Geändert habe ich meine Meinung allerdings nicht somit freue ich mich schon auf ein paar schöne Diskussionen mit Dir
OH
Dito. Aber freut mich wirklich, dass Du noch aktiv bist.
Deutschland ist Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2024.
Diese Entscheidung gab das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union im schweizerischen Nyon bekannt.
Neben Deutschland hatte sich die Türkei um die Ausrichtung der EM beworben.
12:4 Stimmen, eine ungültig. Tja, dieser antitürkische Rassismus nimmt leider immer mehr zu ......
auch sind dy Payren Iäpischer dan dy Swaben,
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
Wahrscheinlich hat Erdo gerade das Hotelzimmer verwüstet.
auch sind dy Payren Iäpischer dan dy Swaben,
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
Offenbar ist die UEFA im Gegensatz zur FIFA nur eingeschränkt käuflich. Oder man hat Erdogans Versprechungen schlicht und einfach nicht geglaubt.
Erdogan dürfte froh sein. Die Türkei hat im Moment ohnehin keine finanziellen Resourcen um eine EM auszurichten. Deutschland kann dass ja fast aus dem Stand heraus.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten(Walter Ulbricht) ...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen(Erich Honecker)
Erdogan dürfte froh sein. Die Türkei hat im Moment ohnehin keine finanziellen Resourcen um eine EM auszurichten.
Erdogan wird alles andere als froh sein. Er hat ja bereits Mrd in die Infrastruktur und neue Stadien gesteckt. Und der UEFA Steuererleichterungen angeboten, und, und, und. Hat aber offenbar gegen Nazi-Deutschland nichts geholfen. Aus seiner Sicht war die Entscheidung dann wohl ein Nazi-Komplott gegen die Türkei. Gut dass die Wahl geheim war.
Erdogan wird alles andere als froh sein. Er hat ja bereits Mrd in die Infrastruktur und neue Stadien gesteckt. Und der UEFA Steuererleichterungen angeboten, und, und, und. Hat aber offenbar gegen Nazi-Deutschland nichts geholfen. Aus seiner Sicht war die Entscheidung dann wohl ein Nazi-Komplott gegen die Türkei. Gut dass die Wahl geheim war.
Ich denke in Wirklichkeit weiß er ganz genau dass die Türkei sich mit der EM übernommen hat. Das die Türkei alles Mögliche gebaut hat stimmt zwar, Aber dies diente in Wirklichkeit nur dazu die Wirtschaft in Schwung zu halten. Solange bis Erdogan endlich sein Präsidialsystem durchgebracht hatte. Jetzt ist dass Geld alle bzw. es gibt nur noch Unmengen an wertloser Lira aber keine Devisen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten(Walter Ulbricht) ...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen(Erich Honecker)
Erdogan soll ja Live in seinem Berliner Hotelzimmer den UEFA Entscheid über die Vergabe der Fußball Europameisterschaft 2024 verfolgt haben und der Sultan tobt über diese Niederlage ausgerechnet in Berlin
Doch Deutschland begegnete dem Eis mit Feuer, stieß immer wieder vor...
Jenseits der Mauer !!!!!!!!!!!!!
Es kam wieder Julian Bran ..............STARK........aber ein absoluter Vollpfosten.
Doch dann
:::::::::::::::::::::::::DER HERR DES LICHTS:::::::::::::::
TORMUND KROOS
Für ihn war alles Versagen Schnee von gestern und er durchbohrte den Gegner.
Alle schlossen sich dem Hause NED Stark an !
GARNED STARK
KEIN HoTOR
Da helfen auch keine DROGO
Typisch für die Serie :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
HAUPTDARSTELLER STERBEN !!!
Also ich kenne da einen hervorragenen 10er in England....ok lassen wir das...