Inzwischen habe ich ein wenig den Faden verloren: Ist es nun ein deutsches Zulassungsgesetz
für Neufahrzeuge geworden oder nicht; nämlich ab Anfang diesen Jahres die CO2-Grenze für Verbrenner bei < 95 g CO2/100 km. Das schaffen mit Ach und Krach noch Hybridantriebe mit Batterieladung aus dem Netz (Oder mein 20 Jahre alter LUPO 3L mit Dieselmotor

).
Ab 2025 sinkt diese Grenze
für Neufahrzeuge auf < 65 g CO2/100 km. Ich kenne derzeit keinen Verbrenner, der diesen Wert einhalten könnte. Vermutlich wird es einen Kuhhandel geben, wenn ein Hersteller massenhaft Stromer verkauft, daß dann seine Grenzwerte für seine Verbrenner angehoben werden. Aber über 95 g CO2/100 km
hinaus? Da beschleichen mich dann doch Zweifel.
Der Hammer fällt endgültig 2030, denn dann werden für Neufahrzeuge Grenzwerte von 35 g CO2/100 km vorgeschrieben. Vielleicht Verbrenner mit Biogas (Methan) anstelle Erdgas, also CO2-neutral? Mit Benzin oder Diesel aus fossilen Brennstoffen wird das wohl nichts mehr. Vielleicht Methanol?
Also, gar so abenteuerlich sind die britischen Vorgaben nun auch wieder nicht. Das sollte nicht der Grund für die Loslösung Schottlands aus dem UK sein...

Da rettet die EU die Schotten auch nicht!