Alster hat geschrieben:(08 Dec 2019, 17:01)
Dieser Argumentation folgend ist es dann aber auch gleichermaßen "dämlich" fossilen Treibstoff bei der CO2 Betrachtung von Verbrennern einzubeziehen.
Da haben Sie natürlich völlig Recht! Ein Verbrenner kann aber gar nicht anders als sich mit fossilen Brennstoffen unter Abgabe von CO2 fort zu bewegen (Sehen wir von Bio-Diesel und "Power-to-Fuel" standhaft ab!). Dem Stromer ist es eigentlich Wurst, woher sein Strom kommt, Hauptsache er ist vorhanden. Und die Zielsetzung steht ja über allem: 100% aus erneuerbaren Energien. Und so gesehen habe ich vielleicht doch auch ein wenig Recht.
Die "Gemeinheit" geht doch schon damit los, daß wir unsere Zukunft mit Energie der Vergangenheit bauen (müssen), also mit Strom aus Kernkraftwerken und Kohlekraftwerken. So Windräder, Photovoltaik-Module, Batterien, verfahrenstechnische Anlagen, Stromer... alles mit Teufelswerk hergestellt. CO2-befrachtet, pfui Teufel! Ich nehme das inzwischen als komische Einlage, weil die Leute, die uns das unter die Nase reiben, genau wissen, was sie da veranstalten.