Beitragvon Teeernte » Do 2. Mai 2019, 09:43
Also die Gegend um Magdeburg ist ja mit guten Radwegen ausgestattet - entlang der Elbe. Die Fluthilfe des Bundes hat die Radwege noch einmal sanieren lassen.
Der einzige Nachteil..... Wartung , instandhaltung und Pflege - die kommen NICHT mit dem Fahrrad....und drücken mit den LKW die Radwege wieder platt... Der Radweg (Beton) bricht in der Mitte Quer und am Rand längs ein... - ist eben nicht für die Belastung ausgebaut.
Radweg reicht also NICHT - hier muss auch an die Instandhaltung // Wasserführung gedacht werden - ....mit LKW Zufahrt. Bei anderen Bauprojekten sollte die Stadt den SCHUTZ der Radwege vorschreiben (LKW Querungen mit Blechplatten und Sand //Bohlen und Sand schützen) und kontrollieren.
....und ...werte Landschaftsplaner, Dornenhecken neben Radwegen, oder Kastanienbäume und Eichen sind ebenso schlecht für eine Strassen/Radwegnutzung....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel.
