Vor Beginn der Bonner Weltklimakonferenz hat das Umweltbundesamt seine Forderung nach einer bundesweiten Maut für sämtliche Kraftfahrzeuge bekräftigt. Nur so ließen sich die vereinbarten Klimaziele erreichen.
"Ich plädiere für eine Maut, die kilometerabhängig auf allen Straßen und für alle Kraftfahrzeuge erhoben wird", sagte Behördenchefin Maria Krautzberger der Tageszeitung de "Welt" vom Montag.
Um den Klimawandel aufzuhalten, müsse das Autofahren insgesamt reduziert werden, zumal es im Verkehrssektor seit 25 Jahren keinen Emissions-Rückgang gegeben habe. Sie sprach sich zudem für einen schnellen Ausstieg aus dem Kohlestrom aus.
http://www.focus.de/finanzen/news/klima ... 04054.html
Nun, eine Forderung aus dem Umweltbundesamt, aber zeigt es nicht wohin die Reise geht? Das Thema "Ausländermaut" ist ja nun weil es Blödsinn war erledigt.
Es gibt ca. 50.000.000 Fahrzeuge in Deutschland, eine Maut von z.B. 100€ würde also 5 Mrd.€ einbringen und tut nicht wirklich weh, da selbst ein Kleinwagen ca. 500€/Monat kostet. Die Einnahmen aber (Unter der Vorraussetzung das kein Cent aus dem Steueraufkommen gekürzt wird) würden zu einer spürbar besseren Strasseninfrastruktur führen.
=> Die Ausgaben dafür betragen ca. 10 Mrd. € und würde mit der Maut um 50% erhöht
Was ist von einer Maut für alle auf allen Strassen zu halten?