Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten

Alcolocks einführen?

Ja, bei allen Neuwagen einführen
3
21%
Jein, nur bei bereits erwischten Trinkern
4
29%
Nein, sollte es nirgends geben
7
50%
Sonstiges (-> Kommentar)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81833
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn man jemandem während seines Führerscheinentzugs das Fahren mit so einem Gerät ermöglichen könnte, weil er beruflich darauf angewiesen ist, dann könnte man darüber nachdenken, wenn denn Mißbrauch wirksam verhindert werden kann.

Als Präventionsmaßnahme finde ich das weiterhin blödsinnig, weil bevormundent.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von frems »

Aus gegebenem Anlaß:
Berlin - Auf Deutschlands Straßen sind bis zum Frühjahr wieder deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen. In den ersten vier Monaten dieses Jahres starben 941 Menschen bei Unfällen und damit 10,2 Prozent mehr als von Januar bis April 2013, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Als ein Hauptproblem für die Sicherheit will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt aggressives Verhalten am Steuer genauer in den Blick nehmen. Bei ertappten Alkoholsündern sollen Zündsperren eingesetzt werden können, die an Alkoholtester gekoppelt sind.
http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa ... teigt.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von ToughDaddy »

Tja super, wenn ein Nullchecker wie Dobrindt zum Verkehrsminister wird.
Das Frühjahr war trockener, wärmer usw. als das vorige Jahr und dann sind eben mehr unterwegs mit dem Auto. Welch ein Wunder oder? Zumindest für Dobrindt.
Hätte der Herr Minister mal lieber bei Destatis nachgefragt, wenn er schon nicht mitbekommen hat, dass das Wetter anders ist.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von frems »

ToughDaddy » Do 19. Jun 2014, 19:55 hat geschrieben:Tja super, wenn ein Nullchecker wie Dobrindt zum Verkehrsminister wird.
Das Frühjahr war trockener, wärmer usw. als das vorige Jahr und dann sind eben mehr unterwegs mit dem Auto. Welch ein Wunder oder? Zumindest für Dobrindt.
Hätte der Herr Minister mal lieber bei Destatis nachgefragt, wenn er schon nicht mitbekommen hat, dass das Wetter anders ist.
Auf solche statistischen Feinheiten muß man nicht eingehen, wenn man eine Nachricht ausschlachten möchte, um ein bereits zuvor gewünschtes Ziel durchzusetzen. Wenn man denkt, nach Ramsauer könne es gar nicht mehr schlimmer werden, ... :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von ToughDaddy »

frems » Do 19. Jun 2014, 20:02 hat geschrieben: Auf solche statistischen Feinheiten muß man nicht eingehen, wenn man eine Nachricht ausschlachten möchte, um ein bereits zuvor gewünschtes Ziel durchzusetzen. Wenn man denkt, nach Ramsauer könne es gar nicht mehr schlimmer werden, ... :|
Hm kann ich Dir (leider für uns alle) nur zustimmen.
Irgendwie waren die Verkehrsminister der letzten Zeiten alle bissel ... ähm ... komisch. Oder sehe ich das vielleicht nur falsch?
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von jorikke »

Eine an sich ganz vernünftige Idee.
Warum wird hier gleich wieder übertrieben?
Alkohol bis 0.5 Promille ist bekanntlich erlaubt.
Also, ein Bier und zum Arzt fahren geht nicht mehr, kann man schon mal abhaken.
Die ganzen Datenschutzhysteriker können auch wieder runter kommen.
Wo steht denn, daß diese Geräte überhaupt irgend etwas aufzeichnen?
Pusten, über .5 Promille und die Karre springt nicht an.
Das ist es auch schon.
Außerdem gibt es beim Führerscheinentzug viele Ungerechtigkeiten. Jemand, der das KFZ benötigt, weil er seinen Lebensunterhalt damit verdient, trifft ein Entzug ungleich härter als den betrunkenen Opa.
Da wird in der Praxis oft die ganze Familie mit bestraft.
Ein solches Gerät könnte mögliche Härten vermeiden.
Freiwillig einbauen lassen und man bräuchte nicht in jedem Fall eine Strafe mit Führerscheinentzug auszusprechen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von frems »

Es wird konkreter:
Wer betrunken am Steuer erwischt worden ist, soll sein Auto nur noch nach einem Alkoholtest starten können. Die dazu nötige Technik will Bundesverkehrsminister Dobrindt jetzt testen lassen. Experten befürchten, dass die Maßnahme nach hinten losgeht.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/alex ... 17089.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von John Galt »

Jeder halbwegs intelligente Student kann so ein Gerät für 200€ bauen. Wenn es der Staat macht, kostest es locker 2000€.

Das Medianvermögen liegt bei nicht mal 20.000€. Zusätzlich zu MPU und sonstigen Kosten, kann man die Leute gleich in ein Arbeitslager stecken.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von frems »

Dobrindt plant Wegfahrsperre für Alkoholsünder
Erst pusten – dann fahren. Wer schon einmal wegen Alkohol am Steuer auffällig geworden ist, kann demnächst wohl mit neuen Auflagen rechnen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... ahrsperren

Zwar ist die häufigste Unfallursache bekanntlich überhöhte Geschwindigkeit (s. letzter Absatz), aber durch Sufffahrten verunglücken noch immer sehr viele Verkehrsteilnehmer. Der Leser (s. ersten Kommentar) ist natürlich erstmal auf 180 und empört. So kennt man das.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Nele28

Re: Internetminister Dobrindt will Alcolocks in Fz.

Beitrag von Nele28 »

frems hat geschrieben:(15 Sep 2016, 12:29)

Dobrindt plant Wegfahrsperre für Alkoholsünder
Erst pusten – dann fahren. Wer schon einmal wegen Alkohol am Steuer auffällig geworden ist, kann demnächst wohl mit neuen Auflagen rechnen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... ahrsperren

Zwar ist die häufigste Unfallursache bekanntlich überhöhte Geschwindigkeit (s. letzter Absatz), aber durch Sufffahrten verunglücken noch immer sehr viele Verkehrsteilnehmer. Der Leser (s. ersten Kommentar) ist natürlich erstmal auf 180 und empört. So kennt man das.
Bei der legalen Volksdroge Alkohol kommen in aller Regel neben den typisch schwerwiegenden Erkrankungen auch in erschreckenden Ausmaßen die Persönlichkeitsdefizite und Verwerfungen in den Familien noch hinzu.
Ganz schlimm, wenn diese alkoholisierten Fahrer Unschuldige massiv gefährden.


Nun zu der Heuchelei, die hier im Spiel ist, bei der die Fakten bei den legalen Volksdrogen gerne unterschlagen werden.

Es gefällt der Alkohol-Lobby, wenn sich in der Öffentlichkeit stehende Persönlichkeiten bei jeder sich ergebenen Gelegenheit mit dazu beitragen, den Alkohol gesellschaftsfähig zu machen und professionell zu vermarkten.
Spaß- und Massenveranstaltungen und sog. Events gehören zum Politikmanöver und Imagepflege der Parteien und Regierenden.
Alkoholische Getränke sind (fast!!) überall leicht zugänglich und werden wie selbstverständlich angeboten.
Für die Hersteller alkoholischer Getränke und deren Sponsoren, die damit viel Geld verdienen, ist es wichtig, die Verfügbarkeit und den Zugang zu erhalten und in der Öffentlichkeit gesellschaftsfähig zu machen und ein wohlwollendes Klima zu verbreiten.


Die Zahl derer, die durch Alkohol suchtgefährdet sind, beläuft sich auf 10 Mill. Menschen

Da wird geheuchelt, verharmlost, gerechtfertigt, verdrängt und sich dummer Ausreden bedient, dass sich die Balken biegen.

Ich bin dafür, dass es nicht nur heißt: „“Erst anschnallen, dann fahren „“ sondern auch
„Erst pusten, dann fahren“
Ohne Wenn und Aber!!!
Antworten