Dr. Nötigenfalls » Sa 14. Jun 2014, 12:59 hat geschrieben:Weil beides schlecht bezahlt ist.
Nur zählen die Arbeitgeber hier in D die Spesen zum Lohn dazu.
Nah/Fernverkehr ist völlig wurst,in beiden teilen wird das Fahrpersonal über den Tisch gezogen.
Was wäre denn "nicht über den Tisch ziehen"? Weiß es zufällig nur von U-Bahn-Fahrern aus Hamburg, da ich einen ganz gut kenne. Die fangen nach der nur dreimonatigen Ausbildung mit 2,2 an; in der Ausbildung 1,9 oder so. Mit Zuschlägen (Nacht, Feiertage, ...) sind sie eher bei 2,6-2,8. Das Ganze bei 13 Gehältern plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld (jeweils halbes Monatsgehalt), zusätzliche Betriebsrente, Anwesenheitsprämien (~ 1k im Jahr extra). Und über die Jahre automatische Steigerungen des Grundgehalts, wie man es quasi aus Behörden kennt. Berücksichtigt man die niedrigen formellen Anforderungen (mind. 21 Jahre alt plus Führerschein), wirkt das recht normal. Das wären im obigen Beispiel immerhin etwa 38.000 Einstiegsgehalt ohne eine Lehre oder gar ein Studium hinter sich gebracht zu haben. Man braucht nicht einmal Abi. Dürfte bei den Busfahrern, wo die Anforderungen keineswegs niedriger sind, ähnlich aussehen. Vom Mindestlohn weit entfernt und Überstunden sind selten und werden anständig vergütet. Also da können andere Berufsgruppen eher klagen. Wenn's im LKW-Betrieb ist, würde ich mal umsatteln und vllt. bei VUs anfragen, die öffentliche Verkehre betreiben. In vielen Bundesländern, z.B. Baden-Württemberg, wird auch in der Ausschreibung bereits festgelegt, wie viel die Fahrer mindestens verdienen müssen. Hält sich das VU nicht daran, ist der Auftrag weg und die Anzeige im Haus.