Schnitter hat geschrieben:(06 Oct 2019, 15:34)Sag doch einfach mal was im Vergleich zu EE konkret für AKWs spricht.
Meiner Meinung nach sind AKW deutlich besser als EE geeignet, um die Grundlast zu tragen und damit die Stromversorgung unabhängig von Wind und Sonne sicherzustellen. Außerdem muss man nicht so enorme Überkapazitäten installieren, für den Fall, dass nur wenig Wind weht und nur wenig Sonne scheint. Selbstverständlich ist der Atommüll ein großes Problem, daran muss geforscht werden, Transmutation wurde ja schon angesprochen. Imho sind EE und Kernenergie auch nur Brückentechnologien bis die Kernfusion funktioniert, die Menschheit würde einen gewaltigen Schritt nach vorne machen, wenn plötzlich unglaubliche Mengen an Strom zur Verfügung stünden.
Prinzipiell fände ich es ja toll, wenn der Strom der Zukunft nur aus EE kommen würde, ich glaube aber erstens nicht, dass das gelingen wird und zweitens finde ich es extrem dreist, wie sehr man die Deutschen mit dem EEG ausnimmt, würde man das viele Geld wirklich in den Klimaschutz stecken, dann wäre Deutschland schon sehr viel weiter.
Ich habe nicht von EE Grundlast gesprochen. Grundlastkraftwerke werden zukünftig sowieso nicht mehr gebraucht. Kraftwerke müssen flexibel regelbar sein, siehe Gaskraftwerke.
Wer weiß, wann dann mal endlich Gaskraftwerke mit Power2Gas im Normalbetrieb laufen. Und wenn Grundlastkraftwerke sowieso nicht mehr gebraucht werden, warum funktioniert es dann auf El Hierro nicht? Ja, ich weiß, jetzt kommst du wieder mit deinen Phasenschiebern und SFCs, die erzeugen nur auch keine Energie.
Wie soll es denn auf einem ganzen Kontinent mit 750 Mio Menschen funktionieren, wenn es noch nichtmal im Laborversuch auf einer kleinen Insel funktioniert?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.