Das Verrückte ist aber, daß die Natrium- und Flüssigsalz-Reaktoren schon vor 60 Jahren in meinem Ingenieursstudium behandelt wurden. Im wesentlichen als MHD-Generatoren, wo das flüssige Natrium von Natriumdampfblasen durch ein Magnetfeld geschoben wurde, und man den Induzierten Strom ableiten wollte. Davon ist hier keine Rede mehr... man will "nur" Wasser zu Wasserdampf aus einem sekundären Natriumkreislauf gewinnen.
Ihnen wird nicht entgangen sein, daß man ein solches Kraftwerk 400 km von Montreal und Ottawa entfernt im Grünen plant. Richtig mutige Entwickler setzen so etwas dorthin, wo die Energie gebraucht wird. Bangebüxen, elende! Da muß doch noch jemand Hemmungen haben. Ich finde so etwas technisch immer spannend; so weit das Thema "Betriebssicherheit". Die Entsorgungsfrage für strahlende Abfälle ist weiter von tiefem Schweigen umhüllt... zumindest im "Spektrum der Wissenschaften". So lange diese Frage offen ist, handelt es sich dabei um eine völlig unseriöse Form der Energieversorgung.