Seite 2 von 2

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Montag 13. September 2021, 14:28
von Teeernte
Mobilfunk­­gesellschaft: Kein Funk­loch weniger, aber eine halbe Million Euro Kosten monatlich

Seit Anfang 2021 arbeitet die bundes­eigene Mobilfunk­infrastrukturgesellschaft (MIG) an der Schließung von Funklöchern.
An der Effizienz der von Bundes­verkehrs­minister Andreas Scheuer (CSU) kontrollierten Behörde darf indes gezweifelt werden.
Sie hat bis heute kein Personalaußer zwei Geschäftsführern – und hohe Kosten.
https://www.rnd.de/politik/mobilfunkges ... V5DF4.html

Das ist aber BILLIG.

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 16:40
von Tom Bombadil
Ein Spambeitrag musste entfernt werden.

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 18:34
von FrankP
jack000 hat geschrieben:(15 Feb 2019, 21:34)
=> Was sind denn noch Wünsche die ihr noch im Leben als Fortschritt erwartet und auch einfordert?
Ich gehe nochmal zur Ausgangsfrage zurück...

Ich wünsche mir und rechne auch damit, dass autonom fahrende Autos wenn nicht die Regel, so doch zu häufigen Verkehrsteilnehmern werden. Das sollte die Kosten einer Buchung, verglichen mit einer Taxifahrt, massiv reduzieren, auch funktioniert Elektromobilität damit besser (häufiges Aufladen bdurch begrenzte Reichweite ist damit weniger ein Problem). Der Trend dürfte dazu beitragen, dass seltene Kfz-Nutzer auf Buchung umsteigen, statt ein eigenes Fahrzeug zu nutzen. Zum Beispiel Rentner auf dem Land etc. Fände ich positiv. Vermutlich werden Lieferdienstfahrer dann arbeitslos, Taxifahrer sowieso.

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 18:50
von jack000
FrankP hat geschrieben:(07 Oct 2021, 18:34)

Ich gehe nochmal zur Ausgangsfrage zurück...

Ich wünsche mir und rechne auch damit, dass autonom fahrende Autos wenn nicht die Regel, so doch zu häufigen Verkehrsteilnehmern werden. Das sollte die Kosten einer Buchung, verglichen mit einer Taxifahrt, massiv reduzieren, auch funktioniert Elektromobilität damit besser (häufiges Aufladen bdurch begrenzte Reichweite ist damit weniger ein Problem). Der Trend dürfte dazu beitragen, dass seltene Kfz-Nutzer auf Buchung umsteigen, statt ein eigenes Fahrzeug zu nutzen. Zum Beispiel Rentner auf dem Land etc. Fände ich positiv. Vermutlich werden Lieferdienstfahrer dann arbeitslos, Taxifahrer sowieso.
Ja, genau das habe ich m.E. hier auch schon thematisiert. Die Busse würden dann in etwa so aussehen:
https://www.google.com/search?q=elektro ... 51&dpr=1.5
Das würde den ländlichen Raum aufwerten und man könnte je nach Priorität auf dem Smartphone wählen:
- Sofort, alleine => teuer
- Später, + andere Fahrgäste mit im Bus => günstig

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:29
von Raskolnikof
jack000 hat geschrieben:(15 Feb 2019, 21:34)

=> Gibt es einen Zenit in dem ein Mensch überhaupt noch (wenn auch offensichtlich positive) Änderungen im Leben überhaupt hinnehmen möchte und die Nachteile dessen zuvor als gelebte Lebensweise halt als gegeben hinnimmt?
=> Was sind denn noch Wünsche die ihr noch im Leben als Fortschritt erwartet und auch einfordert?
Änderungen technischer Art die mir den Alltag vereinfachen nehme ich gern in Anspruch. So finde ich es löblich, dass nach nordischem Beispiel der Gang ins Rathaus immer seltener erforderlich wird. Sei es die KFZ-zulassun oder Ummeldung, die Anmeldung nach einem Wohnungswechsel, Beantragung eines Führungszeugnis und andere Dinge mehr können heute online erledigt werden. 10 Kilometer hin ins Amt, Marke ziehen und eine stunde warten und dann 10 km zurück ist nicht mehr.
Was ich mir noch wünsche wäre mehr digitale Technik im medizischen und Finanzbereich nach dänischem Vorbild. Nur bedarf es dafür eines gewissen (Ur)Vertrauens der Bürger gegenüber den Behörden. Und die ist im Gegensatz zu Dänemark bei einem eher kleinen aber lautstarken Teil der deutschen Bevölkerung nicht gegeben.

Ansonsten bin ich aber mit der technischen entwicklung in unserem Land zufrieden. neuerungen nutze ich wenn ich meine dass sie für mich von Vorteil und nützlich sind.

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:51
von Tom Bombadil
Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 17:29)

Und die ist im Gegensatz zu Dänemark bei einem eher kleinen aber lautstarken Teil der deutschen Bevölkerung nicht gegeben.
Wie hoch ist denn der Anteil der Deutschen, die ein Urvertrauen zu den Behörden haben? Hast du ein Urvertrauen gegenüber dem Finanzamt?

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:59
von Raskolnikof
Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Oct 2021, 17:51)

Wie hoch ist denn der Anteil der Deutschen, die ein Urvertrauen zu den Behörden haben? Hast du ein Urvertrauen gegenüber dem Finanzamt?
Ja habe ich. Ich bin während der ganzen Zeit meiner Berufstätigkeit und jetzt als Rentner nicht ein einziges mal vom Finanzamt übervorteilt worden. Im Gegenteil. Ich habe da häufiger etwas für mich raushauen können, was grenzwertig war (Kröte). :D

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 18:01
von Teeernte
FrankP hat geschrieben:(07 Oct 2021, 18:34)

Ich gehe nochmal zur Ausgangsfrage zurück...
. Vermutlich werden Lieferdienstfahrer dann arbeitslos, Taxifahrer sowieso.
Schülerfahrdienst , Krankenfahrdienst >> TAXI .....und Pizza Bringdienst....

Da wird keiner Arbeitslos.

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 18:11
von Teeernte
Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 17:59)

Ja habe ich. Ich bin während der ganzen Zeit meiner Berufstätigkeit und jetzt als Rentner nicht ein einziges mal vom Finanzamt übervorteilt worden. Im Gegenteil. Ich habe da häufiger etwas für mich raushauen können, was grenzwertig war (Kröte). :D
Die (armen) Leute klagen....und die Anderen packen das Geld ins Ausland oder wandern aus.

Vertrauen in ihren geländegängigen Fluchtkoffer - und horten Klopapier.

Mach NIE die Tür auf....

D hat 40% Vertrauen... China über 70....

Re: Die Zukunft der Technologie

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 16:28
von Tom Bombadil
Das hier ist die Zukunft der Wirtschaft und des Wohlstandes: https://www.heise.de/hintergrund/Robote ... wtab-de-de
Robotik, KI, Chipherstellung, Informationswirtschaft, vernetzte und programmierbare Geräte und Maschinen.