Neues Buch von Gorbi

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Powerwolf
Beiträge: 751
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 11:01

Neues Buch von Gorbi

Beitrag von Powerwolf »

Hallo Leute,

ich habe heute das neue Buch von Michail Gorbatschow gekauft (für die Jungen hier: der russische Präsident bzw. genauer gesagt Präsident der damaligen Sowjetunion, der die deutsche Wiedervereinigung abnickte):

https://www.amazon.de/Was-jetzt-auf-Spi ... 475&sr=8-5

Mit kamen beim Lesen fast die Tränen, wenn er von der Zeit der Wiedervereinigung schreibt.

Das Buch gefällt mir sehr gut, Gorbi gibt seine Gedanken zu aktuellen globalen politischen Entwicklungen wieder. Ultra-interessant, imho.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Neues Buch von Gorbi

Beitrag von imp »

Powerwolf hat geschrieben:(02 Oct 2019, 21:15)

Hallo Leute,

ich habe heute das neue Buch von Michail Gorbatschow gekauft (für die Jungen hier: der russische Präsident bzw. genauer gesagt Präsident der damaligen Sowjetunion, der die deutsche Wiedervereinigung abnickte):

https://www.amazon.de/Was-jetzt-auf-Spi ... 475&sr=8-5

Mit kamen beim Lesen fast die Tränen, wenn er von der Zeit der Wiedervereinigung schreibt.

Das Buch gefällt mir sehr gut, Gorbi gibt seine Gedanken zu aktuellen globalen politischen Entwicklungen wieder. Ultra-interessant, imho.

Was meint Ihr?
Ich halte nichts von Gorbatschow. Was schreibt er denn?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Powerwolf
Beiträge: 751
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 11:01

Re: Neues Buch von Gorbi

Beitrag von Powerwolf »

Naja, ich habs ja gerade erst gekauft, aber was ich bisher quergelesen habe, ist klasse.

Im letzten Kapitel schreibt er über Deutschland und Russland inkl. seinen Erinnerungen an die friedliche Revolution von 1989 samt Wiedervereinigung aus seiner Sicht.
Das waren noch Zeiten, als Glasnost und Perestroika in aller Munde war und ich gerade Abi machte. Alles schien möglich :-)

Er geht auch auf Fehlentwicklungen wie bei der Osterweiterung der Nato ohne Berücksichtigung Russischer Interessen sowie der Kündigung des INF-Vertrags durch die USA ein.

Boris Jelzin kommt nicht so gut weg bei ihm, für Putins Politik zeigt er gewisses Verständnis, aufgrund des drohenden Zerfalls Russlands war seines Erachtens zu Beginn Putins Amtszeit verständlich, dass keine "Demokratie aus dem Lehrbuch" praktiziert wurde. Mittlerweile sollte sich Putin aber auch hinterfragen etc. pp.

Grob ist das Buch wie folgt gegliedert:

Unsere gemeinsame Sicherheit (u.a. die Militarisierung der Weltpolitik)
Die globale Welt verstehen (wem nützt die Globalisierung/ die ökologische Herausforderung)
Ideen und Politik (Die Welle des Populismus und der Niedergang der Demokratie usw.)
Wer ist wer in der globalen Welt (USA, Europa, China und Indien, Naher Osten etc.)
Deutschland und Russland: Wie geht es weiter?
Antworten