Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
- unity in diversity
- Beiträge: 7142
- Registriert: So 21. Dez 2014, 09:18
- Benutzertitel: Nachtfalter
- Wohnort: Falena
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Das rechtfertigt einen Vernichtungsfeldzug gegen das russische Volk?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
unity in diversity hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:00)
Das rechtfertigt einen Vernichtungsfeldzug gegen das russische Volk?
Deutschland kuemmert sich mehr um die Minderheiten als um die Mehrheiten.
Deshalb sind wir eine Demokratie.
- Europa2050
- Beiträge: 4112
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Die Trennlinie Demokratisches Führungspersonal / Diktator liegt auch nicht in der Zustimmung durch das Volk, sondern in der Frage, ob derjenige unter oder über dem geschriebenen Recht steht.
In letztem Fall handelt es sich um eine Autokratie, auch Diktatur genannt.
Wird dazu noch dem Volk eine meist epische Gefahr von außen vorgegaukelt, die nur durch bedingungsloses Folgen der Führerperson begegnet werden kann, nennt man das Faschismus.
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:15)
Die Trennlinie Demokratisches Führungspersonal / Diktator liegt auch nicht in der Zustimmung durch das Volk, sondern in der Frage, ob derjenige unter oder über dem geschriebenen Recht steht.
In letztem Fall handelt es sich um eine Autokratie, auch Diktatur genannt.
Wird dazu noch dem Volk eine meist epische Gefahr von außen vorgegaukelt, die nur durch bedingungsloses Folgen der Führerperson begegnet werden kann, nennt man das Faschismus.
Du verstehst Demokratie nicht.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Putin muss um die Mehrheit der Bevoelkerung werben, Merkel um die Mehrheit der Delegierten.
- Europa2050
- Beiträge: 4112
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Diesem äußerst fundierten Argument kann ich natürlich nichts entgegnen

Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:26)
Diesem äußerst fundierten Argument kann ich natürlich nichts entgegnen
Um die Begriffe Minderheitenrechte und Demokratie unterscheiden zu koennen, braucht es einen IQ>115.
- Europa2050
- Beiträge: 4112
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:33)
Um den Begriff Minderheitenrechte und Demokratie unterscheiden zu koennen, braucht es einen IQ>115.
Was haben die Fragen, ob Putin einerseits von einer Mehrheit seines Volkes geliebt wird und andererseits ob er über dem Recht steht, und an welcher der Fragen man festmacht, ob er ein Autokrat/Diktator ist, mit Minderheiten zu tun?
Übrigens, im lateinischen bedeutet Diktator genau das: Vom Volk mit Vollmachten betraut, die über dem Recht stehen. Und beim Thema Recht waren die alten Römer ganz genau.
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Herrschaft des Volkes.
- Europa2050
- Beiträge: 4112
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Eine Zurücksetzung des Rechtsstaates hinter eine Herrschaft des Populismus führt zu einer ganz anderen Herrschaft:
Der Herrschaft des Ellbogens
Und es sind selten die Besten, die da gewinnen, und nie sind sie so gut, dass man sie ohne das Korsett eines Rechtsstaates auf die Welt loslassen sollte.
Aber das Volk wollte es so. Weil es ja von Kapitalhaien, Schwulen, Juden, Brüssel, Muslimen, Deutschen, <hier kannst Du einsetzen, was Du willst> bedroht wird in nur er es retten kann.
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Ihr Fehler ist, dass Sie Demokratie mit allem Moeglichen gleichsetzen.
- Europa2050
- Beiträge: 4112
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 19:00)
Ihr Fehler ist, dass Sie Demokratie mit allem Moeglichen gleichsetzen.
Demokratie ist:
Rechtsstaat + Legitimation durch das Volk.
Und sonst nix. Und das eine nicht ohne das Andere.
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:25)
Putin muss um die Mehrheit der Bevoelkerung werben, Merkel um die Mehrheit der Delegierten.
Ein kleiner Hinweis für die politische Bildung: Versuch, den Unterschied zwischen einem Präsidenten und einem Kanzler herauszuarbeiten.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 7270
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:55
- Benutzertitel: TROLLJÄGER
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
... so wie Du, und das ist auch gut so!

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Nomen Nescio
- Beiträge: 12689
- Registriert: So 1. Feb 2015, 19:29
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
und du weißt nicht was kleptokraten können.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- Nomen Nescio
- Beiträge: 12689
- Registriert: So 1. Feb 2015, 19:29
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:25)
Putin muss um die Mehrheit der Bevoelkerung werben, Merkel um die Mehrheit der Delegierten.
falsch.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Es stand auch eine deutliche Mehrheit hinter Hitler, besonders nach dem er das Sudetenland "befreite".
Außerdem gab es immer Märchenhafte Abstimmungsergebnisse für einen Honecker und auch die DDR Führung argumentierte so arrogant das ja die breite Öffentlichkeit hinter ihnen steht.
Diktatoren kommen immer an die Macht weil erst mal ne breite Mehrheit hinter ihnen steht, das ist der Lauf der Geschichte.
Aber wie man sieht lernen viele Menschen eben nicht aus der Geschichte und rennen immer wieder Diktatoren hinterher.
Es ist halt der Trick den Populisten drauf haben so das immer und immer wieder Diktatoren an die Macht kommen.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:56)
Und es sind selten die Besten, die da gewinnen, und nie sind sie so gut, dass man sie ohne das Korsett eines Rechtsstaates auf die Welt loslassen sollte.
Das ist im Einzelfall zu hinterfragen. Je nach Zielsetzung und betrachteter Phase sind einzelne Anführer ohne viel Brimborium tatsächlich auch mal schneller, weiter oder sonst wie besser. Komplizierte Kontrollsysteme funktionieren in normalen Parametern zuverlässig "gut genug", sicher im Schnitt auch besser als irgendwie besondere Einzelfiguren. Das ist sehr viel wert und dafür sollte man auch mal einen Euro hingeben. Jedoch ist die Wirtschaft, die Region und die Welt nicht immer "normal". Dann kann es schon mal passieren, dass andere Organisationsformen beobachtbar gut abschneiden, bei allen ihren Problemen.
“Some fools fool themselves, I guess - They're not fooling me” - Felice Bryant
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(01 Jul 2018, 19:11)
Das ist im Einzelfall zu hinterfragen. Je nach Zielsetzung und betrachteter Phase sind einzelne Anführer ohne viel Brimborium tatsächlich auch mal schneller, weiter oder sonst wie besser. Komplizierte Kontrollsysteme funktionieren in normalen Parametern zuverlässig "gut genug", sicher im Schnitt auch besser als irgendwie besondere Einzelfiguren. Das ist sehr viel wert und dafür sollte man auch mal einen Euro hingeben. Jedoch ist die Wirtschaft, die Region und die Welt nicht immer "normal". Dann kann es schon mal passieren, dass andere Organisationsformen beobachtbar gut abschneiden, bei allen ihren Problemen.
"Besser" für wen? Für das internationale Recht? Gibt es dafür ein Beispiel?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Zurück zu „33. Osteuropa - GUS - Kaukasus“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast