Blickwinkel » Mo 14. Dez 2015, 21:49 hat geschrieben:In Venezuela hatten bei der letzten Wahl wohl auch die USA und leider auch Deutschland die jetzige Regierung massiv unterstützt. Aber weitere Ausführungen mit dir spare ich mir, in meinen Augen kommst du momentan sehr verbittert und aggressiv rüber und bist in deiner Meinung absolut kompromisslos, weswegen ich keine Lust auf deine Art von "Diskussion" habe.
Ach Gottchen wie furchtbar. Russland unterstützte eine Seite, die Gegenseite eine andere Seite. Vergiss mal wieder eines nicht bitte. Moskau war vor allem an dem Waffenbruder und einem ideologischen Bündnispartner im Kampf gegen die USA interessant. Chavez war ein Fels in der Brandung für Putin. Ging es gegen die internationale Vormachtstellung Washingtons war Chavez dabei.Damit lag man auf einer Linie mit Moskaus Argumentation. Bei aller Liebe war Venezuele ein gutes Geschäft für Russland.
Venezuela war ein großer Kunde der Rüstungsindustrie von Russland. Kalaschnikows, Panzer und Flugzeuge, selbst U-Boote und Flugabwehrsysteme orderte Chavez für seine Armee. Die Milliardenkredite, die Russland dafür gewährte, öffneten zudem russischen Ölgesellschaften die Tür nach Venezuela. Während die US-Ölmultis ihre Koffer packen mussten, konnten russische Konzerne auf dicke Geschäfte hoffen.
Speziell Wladimir Putins Vertrauter, damals Rosneft-Chef Igor Setschin, konnte einen riesigen Offshore-Deal an Land ziehen. Das Projekt vor der Küste Venezuelas soll 50 Millionen Tonnen Öl pro Jahr an Ertrag bringen. Da schienen die zehn Milliarden US-Dollar Entwicklungskosten gut angelegt.Ne aber hauptsache böse USA

Zu Russland allgmein mal einige Sätze. Klar wird mir gesagt das Ich nur Russland bashen will. Das ist aber falsch. Ich finde Russen und Russland im allgemeinen toll. Aber weil ich einiges über das Land erfahren habe sehe ich das System Putin so kritisch. Aber egal wie ich mich bemühe um Neutralität kann ich gar nich mehr anders als einiges zu sehen. Egal aus welchen Gründen der gute Putin nun realpolitisch handelt im Sinn von Interessen oder Einflusssphären. Es bleibt er schale Geschmack von Autokratie und Diktatur. Ich hab mich lange mit der Sowjetuinon befasst und die heutige Propaganda aus Russland ist schlimmer als alles was die Sowjets auf den Tisch brachten. Lügen und Hetze vom feinsten. Dem IS macht man was vor damit.
Viele Menschen in Russland stimmen natürlich nicht in die Kritik ein ,welche aus dem Westen komm, an Putins Politik. Es ist aber nicht weil jeder Russe nun Putin mag oder gar solidarisch ist. In Russland gibt es eine Art sagen wir Mal Gefühl zum Leben. Angst, Traurigkeit teilweise , Resignation , Unzufriedenheit und dem Überleben im Alltag. Das Wegschauen von der Politischen Entwicklung im Land gehört da auch dazu. War auch früher so. Wohl nicht ohne Grund. Wenn ich mit Bekannten im Club drüber rede sagt man mir meist....warum soll ich in der Zeitung was lesen oder im TV woran ich nichts ändern kann. Und wer macht was falsch....
Die Mischung aus Ohnmacht, Verlangen und doch auch wieder Resignation in der Kombi mit der Unzufriedenheit. Putin erscheint da als starker Mann und man hat im Hinterkopf "Achtung halt bloss die Klappe". Die Haltung hilft dem System Putin enorm. Ja die Russen haben Putin gewählt, Putin agiert in deren Namen. Aber nicht wirklich. Sage ich zu meinen Bekannten " In der Ukraine töten eure Soldaten auch Unschuldige" ist die Antwort....tja da kann Ich nichts tun. Russen sehen ihre Obrigkeit massiv anders wie wir Deutschen. Man akzeptiert irgendwie ergeben diese Obrigkeit wenn es nur erträglich ist. Also wie ein Übel das keiner vermeiden konnte. In den Jahrzehnten sind die Russen abgestumpft, entäuscht und auch verarscht worden. Das ist die Auswirkung heute. Das nutzt einer wie Putin aus. Keine Ahnung was für Dich und andere der Maidan war....für mich haben Aktivisten für eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft gekämpft. Man wollte was erreichen. Von den russischen Medien hört man nur noch Faschos, Nazis oder Puppen des Westens. Das ist eine miese Nummer zum PR Zwecke und was Russland sonst noch bewirkt hat in der Ukraine....ich kann den Hass der Menschen dort auf Russland verstehen. Man wurde verraten, ausgenutzt und jetzt mit Krieg belohnt dafür das man einen eigenen Willen hat.
Hier lese ich immer wieder das Argument der Einkreisungsängst von Russland. Erst mit Putin kam das aber auf. Dann sollch ein Argument, der Westen habe "den kalten Krieg gewonnen". Man habe ein schwaches Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion gehabt als Folge. Ja und daran war der Westen bitte Schuld ? Wieso das den. Ist Unfug. Putin hat Recht das der böse böse Westen es wagte den kalten Krieg zu gewinnen. Aber warum war das so und wie kam es den zum Scheitern der Sowjets ß
Schon das Modell einer multinationalen Union der sozialistischen Sowjetrepubliken durch Zwang hat nie wirklich funktioniert. Als treibende Kraft der Sowjetunion wurde Russland zu Recht angesehen und somit haben viele Teile des Reiches es als Fremdherrschaft empfunden. Russland war die Macht hinter der Sowjetunion. Das Herz quasi. Diese Macht hat Schwäche gezeigt, das nutzen die Staaten/ Völker als die Gelegenheit und verlassen die Sowjetunion. Nachvollziehbar. Das machte aber Russland schon unter Jelzin sauern und es gab massive Probleme oft sowie Drohungen.
Das Problem ist nun für die neuen Staaten – wie schütze ich mich vor dem Zugriff der wiedererstarkenden alten Macht. Ich muss mir also starke Verbündete suchen um meine Unabhhängigkeit zu wahren. Viele Ex Staaten der Sowjetunion oder des WP fanden die Nato. Wer aber niemanden fand oder wollte dürfte sich am Beispiel der Ukraine sehr verwundbar vokommen, Und die Ukraine hat Russland verraten und verkauft. Hybrid Warfare, Frozen Conflikt ........kann es ein stärkeres Argument für die Anbindung an die Nato geben als die aktuelle Botschaft von Russland wie in der Ukraine ?
Die Darstellung der NATO durch Russland als Zwangsgemeinschaft unter der Fuchtel der USA ist falsch. Warum hat dann nie jemand versucht, aus ihr auszutreten ? De Gaulle? Erdogan ? Weil man für seine Leistungen etwas bekommt. Sicherheit als Land seinen Weg eigenständig gehen zu können ohne die Befürchtung haben zu müssen...was macht Russland wenn ich XY nicht will.
Es war die Politik der Sowjets und nacher Russlands wo die Staaten zur NATO brachte. Das mal bedenken !
Der Westen hat den kalten Krieg aber noch aus einem anderen und vor allem banalen Grund gewonnen. Russland hat einfach kein attraktives Gesellschaftsmodell entwickelt bis heute 2015. Die ethnische Russen in Estland und Lettland sind mit dem Gesellschaftsmodell der EU durchaus zufrieden und haben keine Lust auf die Rückkehr ins Reich. Auch wenn wenn es ihren jetzt wirtschaftlich schlechter geht. Die Russen in den Ländern haben sogar Aufwiegler verjagt. Putins Russland steht für Nationalismus und gekränkte Großmachtattitüde. Ich kenn aus meinem Umkreis ein anders Bild das mir Russen zeigen. Stolz ja, aber auch Herzlichkeit, Freude und eine fast schon verbissene Begeisterung wenn einem Russen was gefällt.Mit Putin hat das aber allex nix zu tun.
Einbildung ist auch eine Bildung. Was heute teilweise als Mensch in Verantwortung kommt.
Ohne Worte
Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt