Na doch, dafür braucht man nur auf die Karte schauen, wo überall Nato-Truppen rumspringen.
Nur sollte man sich in Moskau mal fragen warum nicht wenige Länder lieber in die NATO wollen als mit Russland eine Zusammenarbeit zu pflegen. Das war schon vor Ukraine so. Das Signal das Moskau alle Verträge nach Belieben bricht wird diesen Trend sicher nicht abschwächen.
Leider hält sich Washington und auch US-Vasallen auch nicht an Verträge. Im Prinzip kam es seit der Clinton-Ära zu diesem Bruch, zumindest was die Europa-Russland Politik angeht. So schafft man kein Vertrauen und das Vertrauen ist einfach futsch. Aber die Frage bleibt, ob die NATO europäischen Interessen oder amerikanischen Interessen folgt. Beide sind nicht deckungsgleich.
Russland tut ja gerade sehr viel das man in Schweden und Finnland auch näher an die NATO rückt.
Meinst du jetzt damit die Geschichte mit den russischen U-Booten vor der Küste Schwedens?
Hier wieder Ursache, Wirkung. Ursache Russland provoziert agressiv, Wirkung die Finnen und Schweden rüsten auf und suchen die Nähe der NATO. Das kann ich nachvollziehen. Es ist auch nicht Sache von Russland zu entscheiden ob Litauen, Schweden oder sonstwer irgendwas tun darf. Eigenständige Nationen. Russland kann sehr gerne seine Interessen vertreten. Aber die aktuelle Handlungsweise treibt Russland in die Isolation.
Die kleinen Staaten sind Spielbälle im geopolitischen Spiel. Schweden war das schon im kalten Krieg, es ging sogar so weit, dass Olof Palme beseitigt wurde, ebenfalls false flag Aktionen von russischen U-Booten vor der schwedischen Küste. Wurde alles schön in der Arte-Doku "die Methode Reagan" aufgezeigt und heutzutage passiert genau das gleiche Spiel mit irgendwelchen russischen U-Booten, die rumprovozieren, was ansich gar nicht im Interesse von Russland liegen kann.
Aber es ist eine ideologische bzw. Glaubensfrage. Wenn man weiterhin alles glaubt, was aus Washington kommt, dann sei es so. Ich glaube denen kein Wort mehr, dafür ist zuviel vorgefallen. Letztlich gibt es in diesem Spiel auch keine Guten, es gibt nur Interessen. Was sind unsere Interessen in Europa? Ewige Feindschaft mit Russland? In ganz Eurasien Kriege vor unserer Haustür, die uns wirtschaftlich und politisch schaden, während die USA fein raus sind? Russland bietet enorme wirtschaftliche Vorteile für uns Europäer und in Sachen Ukraine würde man sich auch mit Russland einigen können, solange eben die militärische Option nicht gezogen wird, wie es im Assozierungsabkommen, entgegen der Behauptungen, der Fall war.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)