Die Suche ergab 4568 Treffer

von franktoast
Donnerstag 25. November 2021, 11:34
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Nov 2021, 09:47)

Das Unternehmen braucht sogar weniger Geld, weil der CO2-Aussstoss durch das Abschaffen der 10 Dienstwagen sinkt.
Nicht wenn die alten Dienstwagen mehr CO2 verbrauchen ;) Aber ja, kann sein. Weiß nicht genau, wie das geregelt ist.
von franktoast
Donnerstag 25. November 2021, 09:18
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(24 Nov 2021, 00:21)
Bezüglich der CO2-Zertifikate kann man das relativ einfach beantworten:
Wenn es bis gestern kostenfrei war, dass man CO2-Verschmutzungsrechte nutzen konnte - es aber ab heute je Tonne CO2 den Betrag X kostet - dann braucht es die Geldmenge, die genau diesen ...
von franktoast
Mittwoch 24. November 2021, 16:34
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(24 Nov 2021, 11:20)

Ja. Aber diese absoluten Zahlen ändern doch nix daran, dass es sich um eine Warenbeziehung handelt. Im Gegenteil. Der Preis der Ware Arbeit ist in Deutschland unter anderem deshalb so hoch, weil qualifizierte Mitarbeiter totale Mangelware sind. Goldstaub sozusagen. Etwas das ...
von franktoast
Mittwoch 24. November 2021, 10:39
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(24 Nov 2021, 10:16)
Doch. Sie sind abgekoppelt. Das Verhältnis von Unternehmern zu Beschäftigten ist - im Unterschied zum Mittelalter - das einer Warenbeziehung.

Der Unterschied im Vergleich zum Mittelalter ist, dass pro Mitarbeiter viel mehr Kapital eingesetzt wird als noch früher. Siemens ...
von franktoast
Dienstag 23. November 2021, 19:40
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

Skull hat geschrieben:(23 Nov 2021, 15:16)

Ja. Ich weiss, was DAS bedeutet. Nur habe ich (zum Glück) noch keine Deflation in Deutschland erlebt.

Du ja (anscheinend) regelmässig. :p

mfg
Du wiederholst dich.
von franktoast
Dienstag 23. November 2021, 14:54
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(23 Nov 2021, 14:28)

Mich deucht, Dir ist NICHT deutlich, was eine Deflation überhaupt ist .

So soll es dann sein.

mfg
Nein, mir ist das sehr wohl deutlich. Fraglich ist jedoch, ob du weißt, was Deflation bedeutet.


Zum anderen ist eine konstante Geldmenge bei wachsender Volkswirtschaft
und ...
von franktoast
Dienstag 23. November 2021, 13:47
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(22 Nov 2021, 19:07)
Ehrlich gesagt; Ja. Genau das. Es kann sich kaum jemand vorstellen, was es für eine Angebotsvielfalt zum Beispiel im Bereich Musikinstrumente/Musikelektronik gibt. Dennoch arbeiten alle diese Produkte mit den gleichen Tonsystemen. Man kann erstaunlicherweise mit Produkten ...
von franktoast
Dienstag 23. November 2021, 13:09
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(22 Nov 2021, 18:00)

In den Geschichtsbüchern, in Analysen, in historischen Betrachtungen.

Suche es Dir selbst raus oder lass es.

Wie gesagt: Ursache und Wirkung. Wird die Geldmenge in wachstumsstarken Phasen zB. durch Kredite ausgeweitet, so führt Zurückhaltung in Abschwungzeiten dazu, dass ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 14:41
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(22 Nov 2021, 12:17)

Es kann aber auch sein, dass jemand genauso oft zum Frisör geht, ins Restaurant geht, Taxi fährt, weil er das Bedürfnis weiter danach hat und dann an einer Luxusanschaffung lieber spart.
Sicherlich werden manche noch genauso oft zum Firsör gehen. Ich zum Beispiel, da ich nie ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 14:39
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(22 Nov 2021, 08:56)

Du kannst das ja noch x-mal schreiben.

Stimmen wird es aber deswegen trotzdem nicht. :)

Und wenn Du in die Geschichtsbücher schaust, IST der Kosum in einer Deflation immer gesunken.

mfg
Der Konsum ist in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gesunken. Das ist ein Fakt und ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 14:35
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(22 Nov 2021, 08:53)

Nein.

Kann man ja zum einen historisch feststellen.

Wo kann man das historisch feststellen?

Zum anderen ist eine konstante Geldmenge bei wachsender Volkswirtschaft
und damit wachsendem Transaktionsvolumen und auch steigendem Kreditbedarf (kaum) nicht hinzubekommen ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 08:28
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(21 Nov 2021, 22:57)

Es mag sein, dass ich da auch falsch liege - aber ich befürchte, dass in typischen Volkswirtschaften, wie wir sie seit Ende des WK II kennen, die Dynamik zu hoch wäre, wenn die Geldmenge gleichbleibend wäre.

Ein aktuelles Beispiel wären die CO2-Zertifikate. Wenn man als ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 08:24
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(19 Nov 2021, 23:22)

Falsch.
Arbeitskräfte werden eingestellt weil man sie braucht.
Werden sie teurer, z.B. durch Einführung eines Mindestlohnes, wird es auf die Preise umgelegt.
Das geht in diesem Fall weil der Mindestlohn auch für den Wettbewerb gilt und auch der die Steigerungen auf die Preise ...
von franktoast
Montag 22. November 2021, 08:20
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

Skull hat geschrieben:(20 Nov 2021, 00:09)

Nicht wir missverstehen uns. Du verstehst ES nicht. Das ist der Unterschied.

Das von Dir genannte hat NICHTs mit einer Deflation zu tun.

mfg
Was ist denn deine Meinung? Würde das Geldsystem funktionieren, wenn die Geldmenge konstant wäre?
von franktoast
Freitag 19. November 2021, 20:18
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(19 Nov 2021, 17:18)

Hatte ich doch geschrieben. Ich denke, aber Du hast es -wieder einmal- nicht verstanden.

Ich denke nicht, dass wir uns da missverstehen. Bei einer temporären Deflation halten die Marktteilnehmer ihren Konsum zurück, was Konsumentenpreise fallen lässt. Nur muss man diese ...
von franktoast
Freitag 19. November 2021, 16:53
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(19 Nov 2021, 13:56)

Was natürlich so nicht korrekt ist. Deflation hat ja weniger mit den Herstellungskosten zu tun.

Die Preise sinken in solchen Phasen, weil es nicht genug Nachfrager zu den gewünschten Verkaufspreisen gibt.
Also sinken Verkaufspreise. Ob dass dann zu Lasten der Margen der ...
von franktoast
Freitag 19. November 2021, 11:41
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(19 Nov 2021, 00:24)

Da bist du in der Beispielfalle. Im Großen kannst du durchaus schon Effekte bei 2%, 0% oder -2% messen - wenn du auf einen einzelnen kleinen Haushalt runter zoomst geht das eher im Gebrösel unter.

Aber: Da mal ein Sparkonto weniger angelegt, dort eine Investition getätigt ...
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 15:00
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

Kohlhaas hat geschrieben:(18 Nov 2021, 14:30)

Falsch
Ich versuch es mal mit PN, denn eine logische Herleitung mit "wenn X, dann Y" ist hier nicht erlaubt.
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 13:24
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

Mal nochmal ein kleiner Fragebogen für die Mindestlohnfans:

[Mod: Themenfremdes in die Ablage verschoben]

4. Wenn man Arbeitskräfte teurer macht, wird weniger davon angestellt. Wahr oder falsch?
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 13:01
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Geldsystem
Antworten: 2957
Zugriffe: 108762

Re: Geldsystem

(16 Nov 2021, 00:04)

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Definitionen für "Geld" und "Geldsysteme". Die deine halte ich für ziemlich überlegenswert.

Beim Euro haben wir eine "eingebaute" Geldentwertung bezogen auf die Pufferfunktion von derzeit geplant 2% im Jahr (laut EZB-Ziele). Damit ist ...
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 12:54
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(18 Nov 2021, 09:56)
Und welchen Wert hat Freizeit und wie wird das im BIP angerechnet?

Jep, dann wäre das BIP nicht gestiegen. Es kann auch immer sein, dass die höhere Produktivität als mehr Freizeit genutzt würde. Es könnte sein, dass BIP immer gleich bliebe, aber die Arbeitszeit sich immer ...
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 12:45
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(18 Nov 2021, 08:52)
Daß gleichzeitig andere Teile im gleichen Maß günstiger werden.

Ich hab nicht gesagt, dass unbedingt etwas anderes günstiger werden muss, sondern dass an anderen Stellen weniger Wertschöpfung statt findet. Wenn der Strom teurer wird, haben die Haushalte nun mal weniger Geld ...
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 12:43
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 17:54)

Das würde ich jetzt bei den BeNeLux-Staaten, Frankreich, Australien, Neuseeland nicht unbedingt sagen.
Ah ok. Wie viele Menschen haben denn dort bei Einführung unter dem Mindestohn verdient?

[Mod: Themenfrendes in die Ablage verschoben]
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 07:59
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(17 Nov 2021, 18:19)

Falsch!


Richtig; aber nur unter Berücksichtigung deiner neu aufgestellten Zusatzbedingung.
Meine Zusatzvedingung? Du bist hier mit der Behauptung gestartet, dass ein Produkt teurer würde und man dann reales und nominales BIP-Wachstum unterscheiden müsste. Das ist eben ...
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 07:50
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Nov 2021, 16:20)

Dein Beispiel macht uns um eine halbe Stunde reicher. Welcher Wert wurde denn damit erschaffen?
Na was machst du denn mit deiner gewonnen halben Stunde? Entweder schafft man noch was oder man hat mehr Freizeit.
von franktoast
Donnerstag 18. November 2021, 07:47
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

(17 Nov 2021, 16:43)

Lohn nach „ökonomisch … sinnvollen … Werte“ -> die die POLITIK überblicken kann.

„Willkür einzelner Arbeitgeber“

So langsam driftet es (Du) ab. :D

Es gibt Arbeitsverträge. Die werden von 2 Seiten unterschrieben.

mfg

Und was ist, wenn der Arbeitsvertrag zum Nachteil des ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 16:09
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(17 Nov 2021, 14:05)

Na, auf die Formel können wir uns doch einigen! Der Mindestlohn ist demnach gar nicht so wichtig wie neoliberale Theoretiker das gern darstellen. Er hilft aber massiv einigen Millionen Menschen in Deutschland. Genau deshalb wird die nächste Bundesregierung den Mindestlohn ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 16:01
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(17 Nov 2021, 13:57)

Die höheren Stromkosten führen zu einer höheren Inflationsrate. Diese wird idR. durch höhere Löhne und Gehälter, höheres Hartz4, höhere Renten etc. ausgeglichen.

Bei den von dir beschriebenen Umständen würde die aufgrund der Strompreise höhere Inflation zu einem negativen ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 15:58
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

(17 Nov 2021, 13:06)

Ein SW-Entwickler hat verschiedene Aufgaben, mit unterschiedlichen Anforderungen. Entsprechend gibt es in dem Beruf verschiedene tarifliche Einstufungen. Oder wenn nicht nach Tarif bezahlt wird, ergibt sich das aus der gemeinsamen Aushandlung mit dem Arbeitgeber.
Man könnte ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 13:04
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(17 Nov 2021, 12:18)

Ja. Das folgt diesem Argumentationsmuster "Genialität des Kapitalismus = Optimierung der Ressourcenallokation". Wie oft hab ich das schon gehört. Aber: Wollen wir das wirklich? Es werden aufrgund der "eigentlichen Genialittät des Kapitalismus" sicher schon die günstigsten ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 13:00
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 11:08)
Ohne Wettbewerb läuft da nichts.

Wettbewerb von Ideen, Produkten, Produktionsprozessen, Ressourcen,
Ressourcenverteilungen, um Arbeitskräfte und und und…
Und der Wettbewerb der Ideen usw. läuft nicht mehr, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient?
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 11:08
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(17 Nov 2021, 09:15)

Ganz so einfach ist das nicht.
Man muß unterscheiden zwischen nominalem und reellem Wachstum des BIP.

Was wir als x% BIP-Wachstum idR. präsentiert bekommen, ist um die Inflationsrate korrigiert.

Das läßt sich schlecht an den Beispielen privates Autowaschen oder Kindergärten ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 11:05
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(17 Nov 2021, 09:22)

Eigentlich hast du sehr schön rausgearbeitet, dass man mit Dienstleistungen keine Werte erschaffen kann. Das von dir skizzierte Wachstum ist eine reine Luftnummer.
Nein, eine Dienstleistung kann sehr wohl Werte schaffen. Wenn ich für mein Auto 1Std brauche, es zu waschen,du ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 11:01
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

(17 Nov 2021, 08:55)

Das nennt sich Freiheit, Tarifautonomie.
Es ist nicht Aufgabe des Staates, in oder über jedes oder alles (Arbeits) Leben zu bestimmen.
Der Staat bildet einen Rahmen. Er bestimmt nicht Dich.

Du willst einen einzigen Vorteil hören ?

Wettbewerb. :)

mfg
Wettbewerb? Verstehe ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 08:25
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(16 Nov 2021, 23:20)

Wenn das BIP heute 2000€ beträgt, du dann aber diesen Deal mit deinem Nachbarn machst, und danach das BIP 2200€ beträgt, wird ein Wachstum von 10% im BIP ausgewiesen.

Oder mal konkreter:
Wenn früher Mütter ihre Kinder selbst über die ersten Jahre gebracht haben, dies aber ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 08:20
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

(16 Nov 2021, 23:47)

Aus meiner Sicht…unendlich viele. Oder besser … keinen einzigen Vorteil für zweiteres.

In Deutschland werden die Löhne ja deswegen auch nicht politisch festgelegt. :)

mfg
Ja schön. Nenn doch mal bitte einen Vorteil, den Marktlöhne bieten, aber staatliche festgelegte Löhne ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 08:19
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

(16 Nov 2021, 21:15)

Nun — wenn man für Verarmung und die Wiederauferstehung des Marxismus sorgen will, dann runter mit den Löhnen.

Der Staat ist schon an sich; der Volksstaat aber ist die höchste Form des sozialen Gemeinschaftsleben.

Warum sollte der so geartete Staat dann nicht für gute ...
von franktoast
Mittwoch 17. November 2021, 08:16
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(16 Nov 2021, 20:26)

Ich sitze grade über diesem Post und grübele. Durch den Waschvorgang wird das Auto doch nun auf dem Markt höher bewertet als zuvor, oder? Man kann das auf dem Gebrauchtwagenmarkt empirisch testen - die blitzblank geschrubbte Karre wird da mehr einbringen, als ein Auto ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 20:22
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

Realist2014 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 20:10)

ob du das als "Pseudowachstum" bezeichnest, sei mal dahin gestellt.
So wird das BIP aber bestimmt....
Ich weiß. Deshalb ist das BIP auch nur eine gute Näherung zum Wohlstand und nicht alles.
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 20:20
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 20:13)

Nö, tust Du eben nicht.
Wenn Du Logik anwenden und empirische Erkenntnisse einbeziehen würdest, würdest Du nicht unablässig behaupten, dass der Mindestlohn Arbeitsplätze gefährden würde. DAs ist noch in keinem einzigen Land der Welt, in dem Mindestlohn eingeführt wurde ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 20:14
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 20:07)

Das hat weniger mit der Motivation zu tun, sondern ist eher normal, dass in den Lebenswissenschaften wie der Medizin, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt, denn überall, wo der Mensch beteiligt ist, kommt eine enorme Spannbreite ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 20:08
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

Realist2014 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 19:49)

Öhm...... :?:
Das wäre Pseudowachstum. So wie wenn der Beamte ein Loch gräbt und es wieder zuschüttet und dafür 3000€ bekäme. Das wäre auch Pseudo-BIP.
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 20:07
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 19:52)

Der jetzt geltende Mindestlohn ist im Jahr 2015 beschlossen worden. Du sagst doch selbst, dass gar nicht abzuschätzen ist, welchen Effekt dieser Mindestlohn 2019 oder 2020 hatte. Dazu kommt dann noch Corona und Brexit und was weiß ich noch alles.

Keiner weiß das. Aber Du ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:57
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 19:40)

Nun, den gesetzlichen Mindestlohn gibt es schon seit 2014 in Deutschland und gerade dieser Einstieg war sicher ein großer Einschnitt in den Arbeitsmarkt. Entsprechend kann man auch diesen Zeitraum heranziehen, um praktische Erfahrungen abzuleiten. Zudem ist nicht Deutschland ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:44
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(16 Nov 2021, 09:34)

Bei einer schrumpfenden Bevölkerung wird es imho nicht möglich sein, unter dem Strich ein Wachstum zu generieren, man kann auch nicht die Preise beliebig erhöhen.
Wie @Sören74 richtig erkannt hat, basiert Wirtschaftswachstum darauf, dass man Waren und Dienstleistungen in ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:42
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Antworten: 1729
Zugriffe: 61739

Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...

(15 Nov 2021, 23:41)
Ein anderes Beispiel wäre, dass immer mehr Jobs in den Geldkreislauf übernommen werden - auch das generiert Wachstum. Konkret: Wenn gestern alle Kinder zu Hause betreut wurden, aber heute alle Kinder in den Kindergarten gehen....dann generiert das Wachstum......das gilt in ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:37
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Antworten: 66
Zugriffe: 2565

Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?

Sören74 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 17:11)

Ich bin mehr für die soziale Marktwirtschaft.
Die Frage ist ja, welchen Vorteil Marktlöhne gegenüber staatlich, politisch festgelegten Löhnen haben. Ich meine, der Staat erfindet da ja keine Lohnverordnungen, sondern legt die so fest, dass es gerecht ist.
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:35
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 17:22)

Lass mich kurz überlegen.

Arbeitnehmer haben einen Arbeitgeber.
In der Regel … ein Arbeitgber beschäftigt einen Arbeitnehmer, oder mehr.
Arbeitnehmerzahl grösser Arbeitgeberzahl.

Unterm Strich ist es positiv. :)


Und nun kannst Du Dir wieder etwas Neues ausdenken oder es ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 19:33
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 16:50)

Offen gesagt franktoast, ich habe keine Lust jetzt über Offensichtlichkeiten zu diskutieren, nur weil Du eine gewisse Lust verspürst, selbst die Corona-Pandemie und Lockdown als Hauptgrund für den Arbeitslosenanstieg 2020 in Frage zu stellen. Da wirst Du Dir jemanden anderen ...
von franktoast
Dienstag 16. November 2021, 16:43
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Die Höhe des Mindestlohns
Antworten: 790
Zugriffe: 22842

Re: Die Höhe des Mindestlohns

(16 Nov 2021, 14:01)
Der Staat gibt nicht die Preise vor. Auch mit dem Mindestlohn tut er das nicht. Die Preisfindung hängt auch nicht nur von Angebot und Nachfrage ab, sondern muss auch Herstellungskosten berücksichtigen. Dazu gehören immer auch zu zahlende Löhne. Wenn der Mindestlohn hier ...