Die Suche ergab 52 Treffer
- Donnerstag 26. September 2019, 14:40
- Forum: 81. Religion
- Thema: Altarabische Religionen und Gottheiten - und ihr Einfluss auf den Islam
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3657
Re: Altarabische Religionen und Gottheiten - und ihr Einfluss auf den Islam
Das islamische Selbstverständnis lautet auch nicht, dass Muhammad Begründer einer neuen Religion "aus dem Nichts" gewesen ist, sondern ein Glied in einer langen Kette von Gesandten/göttlich inspirierten Personen stand.*** Man sollte den Islam als spätantike Reformation betrachten, welche einerseits ...
- Dienstag 24. September 2019, 11:47
- Forum: 81. Religion
- Thema: Altarabische Religionen und Gottheiten - und ihr Einfluss auf den Islam
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3657
Re: Altarabische Religionen und Gottheiten - und ihr Einfluss auf den Islam
Ein äußerst lesenswertes Buch in Sachen frühislamischer Quellen ist das Werk "Seeing Islam as others saw it" von Robert G. Hoyland, eine Sammlung aus nichtislamischen zeitgenössischen Quellen (griechisch, lateinisch, syro-aramäisch, jüdisch, persisch, etc.pp)
Online nachzulesen (auf englisch) für ...
Online nachzulesen (auf englisch) für ...
- Dienstag 3. September 2019, 13:05
- Forum: 70. Philosophie
- Thema: Der Einfluß von Sokrates
- Antworten: 75
- Zugriffe: 26552
Re: Der Einfluß von Sokrates
Bertrand Russell merkte in seiner Philosophiegeschichte an, dass Platon sich seinen Sokrates - zumindest so wie er ihn darstellte - ausgedacht haben könnte. Das literarische und stilistische Genie dazu hatte er. Die andere historisch maßgebliche Quelle - Xenophon - wird zumindest in der jüngeren ...
- Mittwoch 17. Juli 2019, 13:43
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
(17 Jul 2019, 08:56)
Im vierten Teil der sechsteiligen Essay-Reihe zum Thema "Neuer Antisemitismus" im DLF geht es speziell um arabischen Antisemitismus. Wer sich für dieses in diesem Forum häufig diskutierte Phänomen interessiert, es in seiner ganzen Komplexität verstehen will und wer keine ...
Im vierten Teil der sechsteiligen Essay-Reihe zum Thema "Neuer Antisemitismus" im DLF geht es speziell um arabischen Antisemitismus. Wer sich für dieses in diesem Forum häufig diskutierte Phänomen interessiert, es in seiner ganzen Komplexität verstehen will und wer keine ...
- Donnerstag 9. Mai 2019, 16:59
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Doppelpost
- Donnerstag 9. Mai 2019, 16:58
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
(04 May 2019, 19:45)
Mich hat das anfangs doch überrascht, dass der Antijudaismus so um sich gegriffen hat. Zum Beispiel hatte ich mich mal mit einem Aleviten unterhalten, die zwar durchaus ziemlich gläubig waren, aber die Richtung würde ich jetzt als durchaus weltoffener einstufen. Irritiert hat ...
Mich hat das anfangs doch überrascht, dass der Antijudaismus so um sich gegriffen hat. Zum Beispiel hatte ich mich mal mit einem Aleviten unterhalten, die zwar durchaus ziemlich gläubig waren, aber die Richtung würde ich jetzt als durchaus weltoffener einstufen. Irritiert hat ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 17:20
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
Doppelpost (irgendwie passiert mir das zu häufig)
- Donnerstag 2. Mai 2019, 17:20
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
(02 May 2019, 17:00)
In der Welt von Abu Ibn Sina, latinisiert Avicenna war der Leistungsgedanke weiter verbreitet, als im damaligen, dunklen christlichen Westen.
ibn Sina reicht schon. Wenn Du wissen willst, wessen "Abu" (Vater) er war, dann füge einfach ein "Ali" hinterher :-)
Hat u.a. auch ...
In der Welt von Abu Ibn Sina, latinisiert Avicenna war der Leistungsgedanke weiter verbreitet, als im damaligen, dunklen christlichen Westen.
ibn Sina reicht schon. Wenn Du wissen willst, wessen "Abu" (Vater) er war, dann füge einfach ein "Ali" hinterher :-)
Hat u.a. auch ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 16:55
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
(02 May 2019, 16:46)
Man kann den Raum beliebig nach allen Seiten durchmessen, vorwärts und wenn es sein muß, auch rückwärts.
Nur die Zeit verläuft immer nur in einer Richtung.
Wenn man über Leistung diskutiert, steht im Nenner die Zeit.
Dazu zweierlei:
1. Kenne ich dieses Zitat nicht. Was ...
Man kann den Raum beliebig nach allen Seiten durchmessen, vorwärts und wenn es sein muß, auch rückwärts.
Nur die Zeit verläuft immer nur in einer Richtung.
Wenn man über Leistung diskutiert, steht im Nenner die Zeit.
Dazu zweierlei:
1. Kenne ich dieses Zitat nicht. Was ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 16:46
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
Das Zitat ist recht bekannt - ungefähr vom Niveau her mit Sokrates Klage über die tugendlosen Jugendlichen seiner Zeit vergleichbar - und wird Archimedes zugeschrieben. Ob die beiden diese Dinge tatsächlich sagten, steht freilich oder vielleicht auch nur eventuell auf einem anderen Blatt :-)
Bei ...
Bei ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 16:34
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
Der einzige römische Kontext des Zitats ist die Tatsache, dass der Urheber dieses Zitats durch das römische Schwert starb.
Fortschrittlich waren die Römer, jedoch nicht in Sachen Philosophie.
Fortschrittlich waren die Römer, jedoch nicht in Sachen Philosophie.
- Sonntag 28. April 2019, 17:24
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
(28 Apr 2019, 16:52)
Sehe ich auch so, die französische Aufklärung etwa ist gegen nicht dank des Christentums ( und seines dogmatischen Klerus) entstanden ( Voltaire, Diderot,. D Alembert, Rousseau, Buffon, Montesquieu) alles keine Freunde der Kirche, Diderot gar wahr eindeutig Atheist und ...
Sehe ich auch so, die französische Aufklärung etwa ist gegen nicht dank des Christentums ( und seines dogmatischen Klerus) entstanden ( Voltaire, Diderot,. D Alembert, Rousseau, Buffon, Montesquieu) alles keine Freunde der Kirche, Diderot gar wahr eindeutig Atheist und ...
- Sonntag 28. April 2019, 16:13
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
- Sonntag 28. April 2019, 16:10
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
(27 Apr 2019, 18:30)
In der westlichen Welt war es praktisch zu allen Zeiten so, daß die Philosophie eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung spielte.
Man denke nur an berühmte mittelalterliche Gelehrte wie Augustinus oder Thomas von Aquin.
In der Renaissancezeit traten weitere ...
In der westlichen Welt war es praktisch zu allen Zeiten so, daß die Philosophie eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung spielte.
Man denke nur an berühmte mittelalterliche Gelehrte wie Augustinus oder Thomas von Aquin.
In der Renaissancezeit traten weitere ...
- Donnerstag 25. April 2019, 17:28
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
(08 Mar 2019, 18:40)
Hast du dich jemals mit dem berühmten Soziologen Max Weber beschäftigt? In einem seiner bahnbrechenden Werke hat er herausgearbeitet, inwiefern der Kapitalismus aus dem Geist der protestantischen Ethik entstanden ist. Zunächst hieß es bei den Protestanten, wer durch Fleiß etc ...
Hast du dich jemals mit dem berühmten Soziologen Max Weber beschäftigt? In einem seiner bahnbrechenden Werke hat er herausgearbeitet, inwiefern der Kapitalismus aus dem Geist der protestantischen Ethik entstanden ist. Zunächst hieß es bei den Protestanten, wer durch Fleiß etc ...
- Donnerstag 25. April 2019, 16:05
- Forum: 81. Religion
- Thema: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 8977
Re: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Atheismus und Religiosität ?
Der Atheist über den Gläubigen: Das Kind, das nicht erwachsen werden will und deshalb Gott braucht.
Der Gläubige über den Atheisten: Die Baby-Schildkröte, die das Meer vergessen hat.
:-)
Ich persönlich wertschätze Atheisten, die - grob und vereinfacht ausgedrückt - Gutes tun um des Guten Willen ...
Der Gläubige über den Atheisten: Die Baby-Schildkröte, die das Meer vergessen hat.
:-)
Ich persönlich wertschätze Atheisten, die - grob und vereinfacht ausgedrückt - Gutes tun um des Guten Willen ...
- Donnerstag 25. April 2019, 14:31
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Das liegt u.a. daran, dass sich die Geschichte im Fernen Osten eben anders entwickelte als im Nahen Osten. Die erfolgreiche Industrialisierung Japans bsp. ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzog sich außerhalb der westlichen Einflussspähre - weshalb jeder im Westen überrascht war über den ...
- Donnerstag 25. April 2019, 13:44
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Und die Sri Lanka Terroristen waren alles keine missverstandene, unterdrueckte arme Moslems ohne Perspektive! Im Gegenteil. Sie kamen aus reichen Familien, hatten eine gute Ausbildung inklusive in auslaendischen Universitaeten (man from down under)
...Um auf das Thema zurückzukommen. Dieser Punkt ...
...Um auf das Thema zurückzukommen. Dieser Punkt ...
- Donnerstag 25. April 2019, 13:25
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: über Lesarten
würde man alle Beiträge aus den entsprechenden Threads löschen wollen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben, wäre ich sicherlich äußerst ungerne der jeweilige Mod, der dies durchzuführen hätte :-)
- Donnerstag 25. April 2019, 13:21
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: über Lesarten
@ Adam Smith
Es gibt zahlreiche Darstellungen, in denen Ali - der im Sufismus als eine Art moralisches Musterbeispiel des spirituellen Kriegerst galt - mit einem in Flammen stehenden Schwert gezeigt wird. Erinnerte mich ziemlich an das Laserschwert. Und in Meister Yoda sieht der Kenner des Sufismus ...
Es gibt zahlreiche Darstellungen, in denen Ali - der im Sufismus als eine Art moralisches Musterbeispiel des spirituellen Kriegerst galt - mit einem in Flammen stehenden Schwert gezeigt wird. Erinnerte mich ziemlich an das Laserschwert. Und in Meister Yoda sieht der Kenner des Sufismus ...
- Donnerstag 25. April 2019, 13:15
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: über Lesarten
(25 Apr 2019, 12:26)
Der Islamismus, erst recht mit seinen terroristischen Ausprägungen hat also mit dem Islam eigentlich nichts zu tun, jedenfalls kann er sich nicht auf eine entsprechende islamische Tradition berufen. Erklär doch bitte mal wieso es zwar 1,8 Mrd. Moslems gibt, aber soweit mir ...
Der Islamismus, erst recht mit seinen terroristischen Ausprägungen hat also mit dem Islam eigentlich nichts zu tun, jedenfalls kann er sich nicht auf eine entsprechende islamische Tradition berufen. Erklär doch bitte mal wieso es zwar 1,8 Mrd. Moslems gibt, aber soweit mir ...
- Donnerstag 25. April 2019, 12:48
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Ich versuche mich, künftig so kurz wie möglich zu fassen :-)
Ich würde als einen von mehreren Faktoren erwähnen, die vielleicht die Ausbreitung des Extremismus z.T. erklären können. Ich würde dies mit der Ebene der "persönlichen Lebenserfahrung" verknüpfen, auf welcher ja "Man from Down Under ...
Ich würde als einen von mehreren Faktoren erwähnen, die vielleicht die Ausbreitung des Extremismus z.T. erklären können. Ich würde dies mit der Ebene der "persönlichen Lebenserfahrung" verknüpfen, auf welcher ja "Man from Down Under ...
- Donnerstag 25. April 2019, 11:46
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
über Lesarten
Ich gehe kurz auf den Aspekt "Lesart" des Korans ein (Qirāʾāt).
Ich werde dieses Thema hier nicht detailliert bearbeiten, dazu bräuchte es einen eigenen Thread. Die Expertise und das Wissen dazu habe ich zwar, doch eigentlich habe ich mich eher angemeldet, um über Themen zu diskutieren, die ...
Ich werde dieses Thema hier nicht detailliert bearbeiten, dazu bräuchte es einen eigenen Thread. Die Expertise und das Wissen dazu habe ich zwar, doch eigentlich habe ich mich eher angemeldet, um über Themen zu diskutieren, die ...
- Donnerstag 25. April 2019, 11:24
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
(24 Apr 2019, 22:56)
Ich bin weder Islamwissenschaftler noch humanistischer Philosoph, aber so wie sich der Faschismus auf rechter Ideologie begründet und der Linksextremismus auf linker Ideologie aufbaut, so fußt der Islamismus nunmal auf dem Islam. Natürlich befiehlt der Koran keine ...
Ich bin weder Islamwissenschaftler noch humanistischer Philosoph, aber so wie sich der Faschismus auf rechter Ideologie begründet und der Linksextremismus auf linker Ideologie aufbaut, so fußt der Islamismus nunmal auf dem Islam. Natürlich befiehlt der Koran keine ...
- Mittwoch 24. April 2019, 13:48
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Edit: Gelöscht wegen "anderes Thema", gehört dann doch mehr ins Fach "Geschichte".
- Mittwoch 24. April 2019, 13:41
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
@ Skeptiker
Zur Lösung:
Ich würde dies ganze auf einer höheren Ebene und in einem größeren Zusammenhang stellen. Will die Religion an sich überhaupt eine Berechtigung heute haben, hat sie wesentliche Antworten in genau jenen Punkten zu liefern, in denen uns unsere Rationalität und unsere Vernunft ...
Zur Lösung:
Ich würde dies ganze auf einer höheren Ebene und in einem größeren Zusammenhang stellen. Will die Religion an sich überhaupt eine Berechtigung heute haben, hat sie wesentliche Antworten in genau jenen Punkten zu liefern, in denen uns unsere Rationalität und unsere Vernunft ...
- Mittwoch 24. April 2019, 13:32
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
(24 Apr 2019, 13:23)
Damals gab es noch z.B. kein Kino. Nach dem Angriff auf die Mosche 1979 wurde das Kino verboten. Problem weg. Dann kam das Internet. Die Probleme wurden grösser. Nun gibt es das Smartphone. Die gesamte Welt gibt es zu sehen.
Wenn Du von Saudi Arabien sprichst, dann ...
Damals gab es noch z.B. kein Kino. Nach dem Angriff auf die Mosche 1979 wurde das Kino verboten. Problem weg. Dann kam das Internet. Die Probleme wurden grösser. Nun gibt es das Smartphone. Die gesamte Welt gibt es zu sehen.
Wenn Du von Saudi Arabien sprichst, dann ...
- Mittwoch 24. April 2019, 13:19
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
(24 Apr 2019, 13:04)
Kleiner Hinweis
Die Nazis hatten die Islamisten schon 1940 zu Gast, um das Problem mit den Juden auch im Nahen Osten zu lösen. Der Mufti von Jerusalem war ein geduldiger Zuhörer und gründete sogar 2 SS-Divisionen, die wegen ihrer Brutalität gefürchtet waren. Nur mit Muslimen ...
Kleiner Hinweis
Die Nazis hatten die Islamisten schon 1940 zu Gast, um das Problem mit den Juden auch im Nahen Osten zu lösen. Der Mufti von Jerusalem war ein geduldiger Zuhörer und gründete sogar 2 SS-Divisionen, die wegen ihrer Brutalität gefürchtet waren. Nur mit Muslimen ...
- Mittwoch 24. April 2019, 13:09
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Ergänzung: Die „dem Islam zugrunde liegende Philosophie“ ist - wie dies im obigen Beitrag bereits angeschnitten wurde – die der Mäßigung. An dieser Stelle sollte man sich bewusst machen, dass der puritanische Salafismus ein Reform-Islam moderner Prägung ist, der Authentizität vorgaukelt, tatsächlich ...
- Mittwoch 24. April 2019, 12:20
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
Nun, dazu nehme ich mir einfach mal die Freiheit, meinen gestrigen, im chit-chat untergegangenen Beitrag zu wiederholen:
Skeptiker hat geschrieben:
(22 Apr 2019, 19:50)
Natürlich haben "die Muslime" in der Welt keine Schuld daran, dass Menschen im Namen des Islam morden. Dennoch läuft es auf eine ...
Skeptiker hat geschrieben:
(22 Apr 2019, 19:50)
Natürlich haben "die Muslime" in der Welt keine Schuld daran, dass Menschen im Namen des Islam morden. Dennoch läuft es auf eine ...
- Dienstag 23. April 2019, 12:11
- Forum: 32. Asien – Fernost
- Thema: Terroranschläge auf Sri Lanka
- Antworten: 400
- Zugriffe: 23191
Re: Terroranschläge auf Sri Lanka
(22 Apr 2019, 19:50)
Natürlich haben "die Muslime" in der Welt keine Schuld daran, dass Menschen im Namen des Islam morden. Dennoch läuft es auf eine Verschleierung der Ursachen für diese Gewalt hinaus, diese nicht mit der islamischen Glaubenslehre und -praxis in Verbindung zu sehen. Der immer ...
Natürlich haben "die Muslime" in der Welt keine Schuld daran, dass Menschen im Namen des Islam morden. Dennoch läuft es auf eine Verschleierung der Ursachen für diese Gewalt hinaus, diese nicht mit der islamischen Glaubenslehre und -praxis in Verbindung zu sehen. Der immer ...
- Sonntag 21. April 2019, 19:55
- Forum: 81. Religion
- Thema: Die Johannesapokalypse und die christlichen Kirchen
- Antworten: 425
- Zugriffe: 20656
Re: Die Johannesapokalypse und die christlichen Kirchen
Bei genauerer Analyse ist die Nähe zu Saudi Arabien alles andere als merkwürdig. Wenn wir uns die Pilgerväter Neuenglands anschauen, dann sehen wir eine Gruppe von biblischen Literalisten, die sich bei ihren ersten "Verfassungen" (z.B. Connecticut von 1650) mit dem Anwenden von drakonischen Strafen ...
- Sonntag 21. April 2019, 19:39
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Der von Dir gepostete Link bezieht sich genau auf jene Veranstaltung aus dem Jahr 2014, von der ich sprach, die ich auch – zufällig – besuchte und worauf sich auch meine geschilderten Eindrücke (welches Bild wurde da vermittelt) beziehen. Es war nichts anderes als eine öffentlich auf höchster Ebene ...
- Samstag 20. April 2019, 20:03
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Was hat denn bitte die Kultur eines Landes mit der dortigen Politik zu tun? Sollen jetzt auch "chinesische Kulturwochen" mit Hinweis auf Xinjiang verboten werden, soll man nicht mehr aufzeigen dürfen, wie sich die Kultur eines Landes langsam der Zukunft öffnet?
Und das Gequatsche von " Der Islam ...
- Mittwoch 17. April 2019, 20:35
- Forum: 81. Religion
- Thema: Wo sind all die Seelen hin?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 6050
Re: Wo sind all die Seelen hin?
(30 Dec 2018, 12:52)
Nach der Formung und Dogmatisierung, dem Auftreten diverser Propheten, ist die Richtschnur für ein Gottgefälliges Leben (nehmen wir mal die monotheistischen Religionen) klar. Mehr oder weniger... Nach einem Gottgefälligen Leben kommt man z.B. nach christlicher Auffassung in ...
Nach der Formung und Dogmatisierung, dem Auftreten diverser Propheten, ist die Richtschnur für ein Gottgefälliges Leben (nehmen wir mal die monotheistischen Religionen) klar. Mehr oder weniger... Nach einem Gottgefälligen Leben kommt man z.B. nach christlicher Auffassung in ...
- Mittwoch 17. April 2019, 20:34
- Forum: 81. Religion
- Thema: Wo sind all die Seelen hin?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 6050
Re: Wo sind all die Seelen hin?
Doppelpost
- Mittwoch 17. April 2019, 17:34
- Forum: 81. Religion
- Thema: Die Johannesapokalypse und die christlichen Kirchen
- Antworten: 425
- Zugriffe: 20656
Re: Die Johannesapokalypse und die christlichen Kirchen
Es darf die Frage erlaubt sein, ob und inwieweit die Johannesapokalypse eine Rolle in der Politik spielt - gerade in den regelmäßig mit Evangelikalen besetzten US-Administrationen. Ronald Reagan äußerte mal gegenüber jüdischen Lobbyisten folgenden Gedanken:
Wie Sie wissen, gehe ich immer wieder ...
Wie Sie wissen, gehe ich immer wieder ...
- Donnerstag 11. April 2019, 10:52
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Aufarbeitung der "Erbschuld" in der Schule: Müssen wir das unseren Kindern antun?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3462
- Donnerstag 11. April 2019, 10:51
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Aufarbeitung der "Erbschuld" in der Schule: Müssen wir das unseren Kindern antun?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3462
Re: Aufarbeitung der "Erbschuld" in der Schule: Müssen wir das unseren Kindern antun?
Im Geschichtsunterricht hatten wir es soweit ich mich erinnern kann die gesamte 10. Klasse über als Thema gehabt inklusive Referate, dem Besuch eines K.Z., Dokumentarfilme - nicht zu vergessen den Kinobesuch, denn es lief gerade "Schindlers Liste". Aber auch einige Klassen vorher kam das Thema ...
- Donnerstag 4. April 2019, 20:37
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Experten sehen Antisemitismus bei Muslimen als Folge von Islamfeindlichkeit
- Antworten: 142
- Zugriffe: 9298
Re: Experten sehen Antisemitismus bei Muslimen als Folge von Islamfeindlichkeit
In diesem Falle wärst Du ein Anti-Islamist, der Wert darauf legt, nicht als Islamfeind wahrgenommen zu werden. Das wäre so ähnlich wie jemand, der bsp. sagt, er sei Antizionist und gleichzeitig nicht in die Nähe des Antisemitismus gerückt werden will.
- Donnerstag 4. April 2019, 16:55
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
(04 Apr 2019, 16:36)
Da es sich so verhält, wie du sagst, befürchte ich dringend, dass der moderate Islam gegen Verschwörungstheoriker und Judenhasser in den eigenen Reihen bereits verloren hat, zumal aus Mekka und Kairo kein Einlenken zu erwarten ist. Für Deutschland hoffe ich, dass es nicht so ...
Da es sich so verhält, wie du sagst, befürchte ich dringend, dass der moderate Islam gegen Verschwörungstheoriker und Judenhasser in den eigenen Reihen bereits verloren hat, zumal aus Mekka und Kairo kein Einlenken zu erwarten ist. Für Deutschland hoffe ich, dass es nicht so ...
- Donnerstag 4. April 2019, 16:40
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
(04 Apr 2019, 15:04)
Nur sind es ja nicht nur Islamisten, die sich judenfeindlich äußern oder sogar agieren, es ist der Herr Cetin von nebenan, bzw. sein Sohn in der Schule.
Alles nur verirrte Wesen, die VT anhängen? Hat nichts mit dem Islam an sich zu tun?
Sorry, Herr Philosoph, das deckt sich ...
Nur sind es ja nicht nur Islamisten, die sich judenfeindlich äußern oder sogar agieren, es ist der Herr Cetin von nebenan, bzw. sein Sohn in der Schule.
Alles nur verirrte Wesen, die VT anhängen? Hat nichts mit dem Islam an sich zu tun?
Sorry, Herr Philosoph, das deckt sich ...
- Donnerstag 4. April 2019, 15:58
- Forum: 70. Philosophie
- Thema: Pure Vernunft darf niemals siegen?
- Antworten: 78
- Zugriffe: 15225
Re: Pure Vernunft darf niemals siegen?
Nein, das ist nur die sinngemäße Zusammenfassung von John Grays Ansicht bzw. seiner Kritik am Humanismus. Und ich glaube nicht, dass er im Verdacht steht, ein christlicher Apologet zu sein. Ebenfalls heißt dies nicht, dass ich seine Ansicht teile, aber es ist vielleicht hilfreich, sich mit seinen ...
- Donnerstag 4. April 2019, 15:43
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Das interessante dabei ist, dass der Wahhabismus, wie ihn Saudi Arabien predigt, noch bis vor kurzem (in historischen Maßstäben) von der islamischen Gelehrsamkeit als eine nicht-islamische Sekte bezeichnet wurde, die ja - solange das Osmanische Reich noch dazu im Stande war - auch militärisch ...
- Donnerstag 4. April 2019, 14:54
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Ebenfalls weit verbreitet unter Muslimen sind Verschwörungstheorien. (gerade in Verbindung mit Antisemitismus bzw. Judenhass) Wie Gudrun Harrer in ihrem Buch "Nahöstlicher Irrgarten" bemerkt:
„Nirgends anders ist das Gefühl, Spielball von fremden Mächten zu sein, so stark ausgeprägt wie im Nahen ...
„Nirgends anders ist das Gefühl, Spielball von fremden Mächten zu sein, so stark ausgeprägt wie im Nahen ...
- Donnerstag 4. April 2019, 14:01
- Forum: 70. Philosophie
- Thema: Pure Vernunft darf niemals siegen?
- Antworten: 78
- Zugriffe: 15225
Re: Pure Vernunft darf niemals siegen?
Unter diesem Zusammenhang wird ja immer wieder moniert, dass wir "heute keine Utopien, dafür umso mehr Dystopien haben". Selbst ein oberflächlicher Blick auf die jüngeren Sci-Fi-Filme, die sich mit Zukunftsvisionen befassen, dürfte das zeigen. Nun lehrt uns die moderne Psychologie, dass Religion ...
- Donnerstag 4. April 2019, 13:43
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
(03 Apr 2019, 12:48)
Hamed Abdel-Samads Buch (*) zeigt eindeutig, daß die Denkweisen der beiden Islam-Ideologen Hassan Al-Banna und Sayyid Qutb vor allem durch ihren tiefen Antisemitismus geprägt sind.
Sayyid Qutb postuliert exemplarisch:
„Die Juden von heute gleichen ihren Ahnen zur Zeit ...
Hamed Abdel-Samads Buch (*) zeigt eindeutig, daß die Denkweisen der beiden Islam-Ideologen Hassan Al-Banna und Sayyid Qutb vor allem durch ihren tiefen Antisemitismus geprägt sind.
Sayyid Qutb postuliert exemplarisch:
„Die Juden von heute gleichen ihren Ahnen zur Zeit ...
- Dienstag 2. April 2019, 13:17
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Ergänzendes:
Wir sehen, dass beinahe sämtliche Ideologien, Ansichten oder Anschauungen aus der islamischen Welt aus einer Position der Unterlegenheit sich entwickelten. Egal ob nun säkularer Modernist, intellektueller Freigeist, Islamist...ein Problem für den gescheiterten Modernisierungsprozess ...
Wir sehen, dass beinahe sämtliche Ideologien, Ansichten oder Anschauungen aus der islamischen Welt aus einer Position der Unterlegenheit sich entwickelten. Egal ob nun säkularer Modernist, intellektueller Freigeist, Islamist...ein Problem für den gescheiterten Modernisierungsprozess ...
- Dienstag 2. April 2019, 13:04
- Forum: 8. Gesellschaft
- Thema: Antisemitismus
- Antworten: 5118
- Zugriffe: 243646
Re: Antisemitismus
Antisemitismus ist ein gutes Beispiel unter vielen, das aufzeigt, dass der Islamismus - und der Antisemitismus ist ein Teil desselben – nicht einfach ein autochtoner Aufstand der Dritten Welt gegen die Entwicklungen der Moderne ist, sondern sich sowohl in seinen Begriffen, Definitionen, Denkweisen ...
- Donnerstag 28. März 2019, 12:31
- Forum: 70. Philosophie
- Thema: Pure Vernunft darf niemals siegen?
- Antworten: 78
- Zugriffe: 15225
Re: Pure Vernunft darf niemals siegen?
(19 Dec 2018, 08:57)
Aus meiner Sicht ist "Pure Vernunft darf niemals siegen" (2005) - zumindest auch! - eine Abrechnung mit einem bestimmten Geist der 90er Jahre. Stichwort T-Aktie. Der naive Glauben, dass alles irgendwie machbar ist. Wenn man nur auf den richtigen Kurs setzt. Dass eine Kuh auch ...
Aus meiner Sicht ist "Pure Vernunft darf niemals siegen" (2005) - zumindest auch! - eine Abrechnung mit einem bestimmten Geist der 90er Jahre. Stichwort T-Aktie. Der naive Glauben, dass alles irgendwie machbar ist. Wenn man nur auf den richtigen Kurs setzt. Dass eine Kuh auch ...