Stimmt, den Schluss habe ich noch nicht gezogen. Wie wohl Adam Smith meine Frage beantworten würde?Adam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2018, 19:54)
Die Länder sollen doch alle sehr gastfreundlich sein. Aus dem Grund müsste es denen doch gut gehen.
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mittwoch 14. Februar 2018, 20:07
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
- Antworten: 1309
- Zugriffe: 49649
Re: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
- Mittwoch 14. Februar 2018, 19:53
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
- Antworten: 1309
- Zugriffe: 49649
Re: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
(14 Feb 2018, 19:33)
Ich schrieb entscheident ist WIE geholfen wird und nicht WER.
Die wirklichen Flüchtlinge - also die, die vor Bürgerkrieg oder politischer Verfolgung geflohen sind bzw fliehen, sind doch gar nicht das Thema.
Es geht um die Trittbrettfahrer, um diejenigen die aus ...
Ich schrieb entscheident ist WIE geholfen wird und nicht WER.
Die wirklichen Flüchtlinge - also die, die vor Bürgerkrieg oder politischer Verfolgung geflohen sind bzw fliehen, sind doch gar nicht das Thema.
Es geht um die Trittbrettfahrer, um diejenigen die aus ...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 14:00
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
- Antworten: 1309
- Zugriffe: 49649
Re: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
Aus welchen Ländern kommen denn deiner Meinung Armutsmigranten hauptsächlich?
- Dienstag 13. Februar 2018, 11:43
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
- Antworten: 1309
- Zugriffe: 49649
Re: Wie sehr darf eine Nation "an sich" denken? Wo beginnt Nationalismus bzw. ab wo wirds eklig?
Wir als Deutsche sind das deutsche Volk. Daran führt kein Weg vorbei. Darüber kann man auch nicht streiten. Was nur schade ist, dass z.B. der Ausspruch "Wir sind das Volk" auf aktuellen Demonstrationen Menschen ausschließt, die hier leben, aber dem Begriff Volk aufgrund seiner Definition nicht ...
- Sonntag 12. November 2017, 21:31
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Antworten: 22025
- Zugriffe: 837380
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was meinst du mit leistungsbetonter Erhöhung? Woran misst sich die Leistung? Am Einkommen oder tatsächlicher Leistung? An der kinderanzahl? Am Titel? Am Geschlecht? ;)
Ich stelle mal folgende These in den Raum: "Das BGE ist für die Mehrzahl der Bürger attraktiv, politisch jedoch nicht gewollt, da ...
Ich stelle mal folgende These in den Raum: "Das BGE ist für die Mehrzahl der Bürger attraktiv, politisch jedoch nicht gewollt, da ...
- Freitag 10. November 2017, 19:29
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Antworten: 22025
- Zugriffe: 837380
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es fördert das ökonomische denken.
Natürlich muss das mit sämtlichen anderen Faktoren wie Steuersystem etc. betrachtet werden. Es würde sich einiges ändern müssen.
Natürlich muss das mit sämtlichen anderen Faktoren wie Steuersystem etc. betrachtet werden. Es würde sich einiges ändern müssen.
- Freitag 10. November 2017, 19:26
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Antworten: 22025
- Zugriffe: 837380
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich denke das Problem ist nicht das BGE an sich, sondern die Höhe.
Um was geht es denn? Um die Vereinbarkeit Anreize zu schaffen, und trotzdem eine bedingungslose Grundsicherung zu erhalten.
Was haben wir? Grundsicherung in einem Maße, die ausreichend ist, um die Grundbedürfnisse zu befriedigen ...
Um was geht es denn? Um die Vereinbarkeit Anreize zu schaffen, und trotzdem eine bedingungslose Grundsicherung zu erhalten.
Was haben wir? Grundsicherung in einem Maße, die ausreichend ist, um die Grundbedürfnisse zu befriedigen ...