Die Suche ergab 1426 Treffer
- Fr 5. Jun 2015, 18:43
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Republik oder Demokratie?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1934
Re: Republik oder Demokratie?
Entschuldige bitte, ich habe Deinen Beitrag übersehen. Danke, dass Du mich noch mal darauf aufmerksam gemacht hast. Problem an der der deutschen Republik ist ihre Entstehung. Sie ist aus einer sozialistisch beeinflussten Revolution, ausgerufen von einem Sozialdemokraten ohne Unterrichtung des Kaise...
- Do 4. Jun 2015, 11:57
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Stärkere Integration der Eurozone
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3088
Stärkere Integration der Eurozone
Zu diesem Zweck müssen wir eine Wirtschafts- und Sozialunion ins Leben rufen. Dafür sollten wir uns auf einen neuen, abgestuften Konvergenzprozess einigen, der Strukturreformen (Arbeit, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen) und institutionelle Reformen (Funktionsweise der wirtschaftspolitischen ...
- Mi 3. Jun 2015, 22:38
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Republik oder Demokratie?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1934
Re: Republik oder Demokratie?
Als der geeinte Deutsche Nationalstaat gegründet wurde, war die Monarchie jahrhundertelang die rechtmäßige Staatsform in der überwiegenden Mehrzahl der Deutschen Staaten und Länder. Sicherlich hätte man auch bei Bundespräsidium bleiben können, das wäre aber trotzdem ein Monarch gewesen und das Nord...
- Mi 3. Jun 2015, 16:44
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Republik oder Demokratie?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1934
Re: Republik oder Demokratie?
Ganz einfach, ich halte eine Staatsform, die von einem Sozialdemokraten im Zuge einer sozialistisch beeinflussten Revolution ausgerufen wurde, für nicht legitim. Wäre die deutsche Republik im Zuge einer Reform entstanden, wäre ich vielleicht anderer Meinung. Ist aber eigentlich völlig nebensächlich...
- Mi 3. Jun 2015, 16:40
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Soll die SPD wirtschaftsfreundlicher werden?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 2238
Re: Soll die SPD wirtschaftsfreundlicher werden?
Die Sozialdemokratie hat ihre stärksten Tage hinter sich, heute ist mehr als die Hälfte der SPD-Mitglieder Rentner oder beamtet, von einer Arbeiterpartei kann kaum noch die Rede sein und die Mitgliederzahl ist die niedrigste seit über 100 Jahren. Sie wird selbstverständlich auch weiterhin eine Roll...
- Di 2. Jun 2015, 20:47
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Soll die SPD wirtschaftsfreundlicher werden?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 2238
Re: Soll die SPD wirtschaftsfreundlicher werden?
Das grundsätzliche Problem (welches die Union weniger hat) ist doch, dass an der SPD in Bezug auf Wählervolumen von links wie von rechts gezerrt wird. Bewegt sich die SPD nach links verliert sie Stimmen an Union und FDP, wagt sie sich aus dem linken Spektrum, verliert sie dort die Stimmen, die sie i...
- So 13. Apr 2014, 19:49
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Das Arbeitsplätze-Mantra
- Antworten: 86
- Zugriffe: 1892
Re: Das Arbeitsplätze-Mantra
Das Thema war doch die von der Umlage entlastete Industrie und deren Arbeitsplätze, nicht die Kohleindustrie. Es geht allgemein um das Arbeitsplätze-Mantra. Und dazu hab ich Dir gesagt, dass ich dein "dann sollen die Arbeitsplätze halt mal verloren gehen" für gefährlich und falsch halte, ...
- So 13. Apr 2014, 12:23
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Das Arbeitsplätze-Mantra
- Antworten: 86
- Zugriffe: 1892
Re: Das Arbeitsplätze-Mantra
Ich halte deine Einstellung da für relativ gefährlich, NMA. Denn es sind ja nie leere Parolen. Sie mögen manchmal überspitzt sein, manchmal stark übertrieben und manchmal bewusst Ängste schürend sein. Aber sie haben immer eine logische Basis: höhere Kosten, niedrigeres Grenzwertprodukt, weniger Anr...
- Sa 12. Apr 2014, 22:12
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Sammelstrang: Alternative für Deutschland (AfD)
- Antworten: 101304
- Zugriffe: 2894802
Re: Parteien unter der Lupe - AfD
Joa, viele Artikel gelesen, in denen ich solche Gedanken bekommen hab. Könnte jetzt danach suchen, aber nö.. Beispielhaft war für mich wieder die Berichterstattung über den/die Parteitag(e). Über den Inhalt wurde nicht/kaum geschrieben, immer aber über irgendwelche vermeintlichen Eklats - und das i...
- Sa 12. Apr 2014, 22:07
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
- Antworten: 6
- Zugriffe: 411
Re: Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
Ja? Mir ist nur die besagte Staffelung bekannt (gewesen): http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2009/__41.html Jo, ist richtig.. Von de facto-Befreiung besonders energieintensiver Unternehmen zu jetzt dann höheren Umlagesätzen - zumindest hab ichs so verstanden.. gut, dann ÖV allgemein und nicht nu...
- Sa 12. Apr 2014, 21:51
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Sammelstrang: Alternative für Deutschland (AfD)
- Antworten: 101304
- Zugriffe: 2894802
Re: Parteien unter der Lupe - AfD
Aber mal im Ernst zur AfD: bei aller inhaltlichen Ablehnung meinerseits, finde ich, dass die Medien"berichterstattung" mittlerweile längst den Punkt der Hetze erreicht hat. So unrecht Lucke und Co. für mich inhaltlich haben, so berechtigt seh ich teilweise (!) die Kritik an den Medien bez...
- Sa 12. Apr 2014, 21:45
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
- Antworten: 6
- Zugriffe: 411
Re: Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
Naja, Befreiung bzw. Ausnahme heißt ja ein verminderter Satz. Und da könnte man überlegen, ob fairerweise (Transparenz und so) nicht alle Betriebe ausgenommen werden. Naja, vorher wars Befreiung, jetzt geht man da über bestimmte, unterschiedliche Verminderungssätze (20%, 50% etc.) über die Bruttowe...
- Sa 12. Apr 2014, 21:32
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Sammelstrang: Alternative für Deutschland (AfD)
- Antworten: 101304
- Zugriffe: 2894802
Re: Parteien unter der Lupe - AfD
Zwischen Liberal und Rechtsextrem ist das politische Spektrum ja noch weit gefächert. Je nach Standpunkt. Hier darf man alles sein. Mal Linksextremist, dann ein pädophiler SPDler, dann ein neoliberaler Verteidiger der "Diktatur des Geldes" und gelegentlich ist man faschistoid. Wirklich fi...
- Sa 12. Apr 2014, 21:18
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
- Antworten: 6
- Zugriffe: 411
Spezielle EEG-Ausnahmetatbestände
Voraussetzungen für die Diskussion, welche nicht zur Debatte stehen sollen: - grundsätzliche Diskussion über das EEG und die Energiewende - grundsätzliche Meinungen über Sinnhaftigkeit der Ausnahmen von der EEG-Umlage Ich möchte über etwas spezielleres im Rahmen der Ausnahmeregelungen diskutieren. E...
- Sa 12. Apr 2014, 20:48
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Das Arbeitsplätze-Mantra
- Antworten: 86
- Zugriffe: 1892
Re: Das Arbeitsplätze-Mantra
Mal wieder werden dringende Maßnahmen verwässert - Abschaffung der Industrierabatte bei der EEG-Umlage. Hintergrund ist auch hier - wie fast immer - die "drohende" "Gefahr" des Wegfalls von Arbeitsplätzen. Über diesen konkreten Fall muss hier ja gar nicht gestritten werden. Mir ...
- Do 30. Jan 2014, 18:13
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Positionen der politischen Mitte
- Antworten: 40
- Zugriffe: 1128
Re: Positionen der politischen Mitte
Hallo, immer wieder hört man von der politischen Mitte. Auch hier gibt es einige User, die betonen, in der politischen Mitte werden Wahlen gewonnen, in der politischen Mitte müsse man sich positionieren, um etwas in diesem Land zu erreichen. So fragte ich mich, wie wohl die Ansichten der politische...
- So 19. Jan 2014, 20:45
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Wachsende Ungleichheit, aber mehr Netto für Normalverdiener
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1606
Re: Wachsende Ungleichheit, aber mehr Netto für Normalverdie
Kibuka » So 19. Jan 2014, 11:19 hat geschrieben:Die Ungleichheit bei Einkommen wächst, nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Belastung von Arbeitseinkommen und Kapitalerträgen, sowie dem Anstieg prekärer Beschäftigung.
Rein aus Interesse; befürwortest du deshalb eine höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und warum/warum nicht?
- So 12. Jan 2014, 18:05
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die Linke und das "Unverhältnis" zur EU
- Antworten: 14
- Zugriffe: 659
Re: Die Linke und das "Unverhältnis" zur EU
ja, indem bezeichnet wird, die EU sei undemokratisch, neoliberal... Die Linke ist EU-feindlich...das kann jetzt Gysi wieder in allen TV Sendern beschwichtigen, aber viele in der LINKE sind nun mal nicht seiner Meinung... Das stimmt. Das ist auch immer wieder der Eindruck, den ich bei vielen RRG-Bef...
- So 5. Jan 2014, 21:20
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Inflationsziel
- Antworten: 104
- Zugriffe: 2357
Re: Inflationsziel
Bedank ich mich bei euch fürs Schreddern dieses Threads. 

- So 5. Jan 2014, 17:52
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Inflationsziel
- Antworten: 104
- Zugriffe: 2357
Re: Inflationsziel
In einem offenen Forum Fragen zu stellen die intellektuelle Neugierde und Offenheit vorgaukeln ist schlicht frech. Ne, hat damit nichts zu tun. Nur weiß ich genau wo du jede Diskussion hinführen willst und zwar in Richtung deiner schon hundert mal abgehandelten Systemdiskussion in dem der Staat die...