Wo haste denn den her? Und welche politische Stimmung? Deine?Katenberg » Fr 11. Jan 2013, 12:47 hat geschrieben:Die Werte der politischen Stimmung sind interessant![]()
UNION: 49%
SPD: 27%
GRÜNE: 13%
FDP: 2%
LINKE: 4%
PIRATEN: 2%
Die Suche ergab 3589 Treffer
- Freitag 11. Januar 2013, 11:48
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Sonntagsfrage Bundestagswahl - November 2012 -
- Antworten: 150
- Zugriffe: 9961
Re: Sonntagsfrage Bundestagswahl - November 2012 -
- Donnerstag 10. Januar 2013, 21:53
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Also ich habe an Vorstände von AGs gedacht und nicht an Firmeneigentümer.
Gibts auch. Ich laß erst kürzlich in einer Fachpublikation von einer privaten Klinikbetreibergesellschaft (AG) nicht börsennotiert. Da gabs - interessanterweise auch im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben - genau den ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 20:49
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Du, ich habe keine Lust auf Google-Rumsucherei, ich stelle sehr oft Quellen bei Diskussionen rein und belege oft meine Aussagen. Wenn es so oft vorkommt, dann kannst du es doch schnell beweisen, falls nicht, dann eben nicht. Ich wills mal diplomatisch und ganzganz vereinfacht versuchen:
Du und ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 20:02
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Also kannst Du deine Behauptung nicht belegen. Danke für die Kapitulation.Blickwinkel » Do 10. Jan 2013, 21:00 hat geschrieben:
Ne, du ich bin nicht dein Google-Maxe. Da musst du dir jemand anderen suchen.
- Donnerstag 10. Januar 2013, 20:01
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
alles blanke theorie.
die meisten gesellschafter, also eigentuemer, von kapitalgesellschaften haften ueber indirekte vertraege selbstschuldnerisch bei ihren fremdkapitalgebern ...
meist sind es banken ...
ehrlich gesagt kenne ich ueberhaupt keinen fall, wo das nicht so waere ...
selbst ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 19:55
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Du kannst mich gerne widerlegen und mir Fälle zeigen, in denen ein Vorstand mit seinem Privatvermögen für schlecht geführte Projekte zahlen musste. Das was du hier wahrscheinlich wieder meinst sind Strafzahlungen bei Korruptions- oder Betrugsfällen.
Aber davon war hier in diesem Thread nie die ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 16:43
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Wenn du es genau wissen willst hat er geschrieben, in der Regel haften sie genauso wenig wie die Politiker und damit hat er vollkommen recht. Die Fälle, in denen ein Vorstand mit seinem Privatvermögen zahlen musste, kann man an einer Hand abzählen.
Und mit der Regel meint er nicht, was das ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 16:19
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Könnte sich Deutschland Nationalneutralismus leisten?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1751
Re: Könnte sich Deutschland Nationalneutralismus leisten?
MMn ist Deutschland zu groß für Nationalneutralismus. Ich bin aber auch Gegner der EU und der Nato in diesem Zustand.
Mit der EU isses wie mit dem Berliner Flughafen.
Vollkommen vermurxter Pfusch, der jedes Jahr Abermilliarden kostet und bestenfalls noch als Comedy-Nummer aufm Sommerfest im ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 16:07
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Was ist an den beiden Sätzen unterschiedlich? Genauso gut hätte "der kleine" schreiben können, Politiker haften nicht für öffentliche Projekte und du schreibst genau denselben Satz als neue Erkenntnis drunter. Hast du irgendwie Leseschwierigkeiten? :D
Nein. Aber Du, wie mir scheint. "der kleine ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 15:25
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Als ob SIE das beurteilen könnten... ich brech zusammen.pikant » Do 10. Jan 2013, 16:08 hat geschrieben:
moderat ausgedrueckt
- Donnerstag 10. Januar 2013, 15:24
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Es soll nur zeigen das sie in der Regel genauso wenig mit ihrem Privatvermögen haften wie Politiker bei öffentlichen Projekten.
Das ist ein Riesendenkfehler. Zunächst mal steht da die Schuldrechtliche Frage im Raum. Die läuft wie folgt:
Private Kapitalgesellschaft (AG oder GmbH beispielseise ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 15:06
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
was hier sportsfreund will, ist voellig unrealistisch, denn kein Aufsichtsratsmitglied wird doch fuer das Versagen privater Firmen oder Personen haften wollen - die sind politisch verantwortlich - das ist bei staatlichen Unternehmen so seit Jahrzehnten und ich sehe auch nicht, dass da der ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 14:46
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Jaja.hafenwirt » Do 10. Jan 2013, 14:36 hat geschrieben:
Es geht hier nicht um Studien, sondern um Zeitungsartikel.
Wenn sie meinen, dann suchen sie eben nicht. Ernstzunehmende Diskussionspartner belegen ihre Argumentationen.

- Donnerstag 10. Januar 2013, 13:20
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Es gibt also Zeitungsartikel, in denen all diese sozialstrukturellen Informationen stehen? Können sie mir da einen Fall zeigen, in dem das komplette Täterprofil nachzulesen ist?
Es existieren hierzu Studien, derer man sich bei google bedienen kann. Und nein, ich mach Ihnen hier nicht den Such ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 12:59
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Die meisten Firmen bezahlen für sie (oft in denn Verträgen geregelt) eine Versicherung für diese Leute. Die im Notfall für sie haftet.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/management-versicherungen-spitzenposition-spitzenrisiko-1.581487
Ja. Und? Was ändert das daran, dass sie haftpflichtig ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 12:55
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Es ging darum, was in den Zeitungen steht. Da gibt es am ehesten Infos über Nationalität. Was andere sozialstrukturelle Informationen betrifft, so sind diese dort nicht zu finden und reine Vorurteile. Oder woher wissen sie, ob z.B. die hier angesprochenen Täter eine feste Beziehung führten, oder ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 12:35
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
...
und hinter denen haften die eigentuemer ... also die shareholder ...
ganz am ende haften IMMER die eigentuemer ... jedenfalls wenn es streng marktwirtschaftlich zugeht
Logisch.
.
und die haben (normalerweise) ein interesse daran, dass ihr kapital eben nicht verbrannt wird ...
und ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 12:17
- Forum: 41. Verkehrswesen - Fahrzeuge - Logistik
- Thema: Flughafen Berlin Brandenburg
- Antworten: 1025
- Zugriffe: 166243
Re: Flughafen Berlin Brandenburg
Ganz genau! Der Sportsgeist will nur auf die Floskel vom Generalunternehmer verweisen, welche in der Presse rumgeistert, aber welcher Angestellte oder Beamte übernimmt das volle private Haftungsrisiko? Das macht doch keiner, ausser er ist wahnsinnig.
Als Organmitglied einer Kapitalgesellschaft ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 12:09
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Respekt! Das hätte ich nicht gedacht. Denn an die Tat zwischen den Suffdeutschen aus Meck-Pomm hat wenige Tage später, als herauskam, dass es doch nicht "DIE" waren, niemanden mehr interessiert.
Warum ist das denn für den normalen Bürger wichtig? Für die Polizei mag das wichtig sein, aber doch ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 11:32
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Schade, dass sie nicht auf meine Frage eingehen.
Was für einen Sinn hat es denn auch die "Nationalität" oder den Namen der Täter zu nennen? Für die Polizei mag das aus ermittlungstechnischen Gründen ja richtig sein. Für den normalen Bürger ist das doch ziemlich egal, ob der nun Wolfgang, Ferhad ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 11:19
- Forum: 21. Innere Sicherheit
- Thema: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 6495
Re: Köln: Mann stirbt nach Messerstichen
Tja, hängt aber auch damit zusammen, dass "deutsche" Prügelattacken eher am Rande erwähnt werden, weil das niemanden interessiert.
In Discotheken, im Umfeld von Fußballstadien, auf Dorffesten kommt es immer wieder zu Deutsch-Deutschen Prügeleien. Solche Artikel klickt aber niemand im Internet an ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 10:22
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Die Freiheit und Die Republikaner
- Antworten: 379
- Zugriffe: 16796
Re: Die Freiheit und Die Republikaner
das ist der Markt
Angebot und Nachfrage regeln auch beim Journalismus die Stelle und vor allem das Gehalt
der Wettbewerb ist dort knochenhart und man muss mit Qualitaet ueberzeugen, ansonsten ist da nicht viel zu machen
aber auch die junge Freiheit hat immer wieder Stellen zu vergeben :)
Dazu ...
- Donnerstag 10. Januar 2013, 00:18
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Tjo. Is ja auch nicht falsch. Formaljuristisch aufm Papier vielleicht nicht, praktisch aber sehr wohl.frems » Do 10. Jan 2013, 01:13 hat geschrieben: Der Einwand, ein EU-Beitritt würde Volksentscheide abschaffen, kam nicht von mir.
- Donnerstag 10. Januar 2013, 00:06
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
DU bist doch hier derjeneige, der die ganze Zeit auf dem Thema rumreitet....frems » Do 10. Jan 2013, 00:47 hat geschrieben: Ist mir noch immer egal, ob die beitreten oder nicht.
Alter Falter.... frems spielchen-abend

- Mittwoch 9. Januar 2013, 23:36
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Dann müsste es den Bayern ja auch verboten werden. Ich denke nicht, dass Dein Argument für so ein Verbot valide ist.
Wo hab ich denn von einem "Verbot" gesprochen?
Außerdem geht es um Volksabstimmungen auf nationaler Ebene. Initiier doch einfach mal eine Volksabstimmung über die Wiedereinführung ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 23:22
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Und ich sehe nicht, warum ihm dieses Privileg genommen werden sollte. Man kann ja nicht pauschal damit argumentieren, dass die Schweizer unter Umständen mal gegen eine EU Richtlinie volksabstimmen wollen könnten... :D
Doch kann man. Weil es gar nicht um irgendeine konkrete Richtlinie geht ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 23:15
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Ist das eine Vermutung von Dir oder hast Du ein konkretes Beispiel für so einen Fall? Dann könnte man vielleicht auch eher daraus schließen, was passieren würde. Kommt wahrscheinlich sehr auf das spezielle Thema an...
Da mir die Möglichkeit von nationalen Volksabstimmungen in EU-Mitgliedstaaten ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 23:03
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Ich sagte doch selbst, daß das gelegentlich in den Medien auftaucht. Richtiger wird's trotzdem nicht.
OK. Dann lügen die halt.
Kein Stadtwerk müßte dichtmachen, falls eine solche Richtlinie verabschiedet wird. Macht es das trotzdem, könnte das auch jetzt der Fall sein. Wenn ein Volk gegen eine ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:58
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Das Volk Würde meiner Meinung nach nicht NACH der Verabschiedung befragt werden, wenn dann eher vorher. War das nicht auch in der Vergangenheit schon so, dass das eine odere andere Land sich gegen eine geplante Verordnung aussprach? Eine Richtlinie lässt ja zudem immer noch room to move.
Ich ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:50
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Diese angebliche Richtlinie, gegen die sich bisher kein Volk in Europa stellte, gibt es auch nicht. Das Thema taucht alle paar Jahre in den Medien wieder auf, wird entsprechend dargestellt und dann verschwindet es wieder, weil man Widerstand befürchtet.
Letztendlich geht's nur darum, daß ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:49
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Wer sich einmal irrt, irrt sich immer -> Befürworter irrten sich -> Konklusion: Befürworter irren sich immer.
Falsch. Begründet (ganz am ANfang dieser ganzen Diskussion) habe ich meine Annahme mit dem Argument, dass für einen Finanzplatz ausschließlich die am Finanz platz gültige Fiskalpolitik ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:23
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
ATHOS
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p=1797662#p1797662
Ich sah kürzlich eine Sendung, die die Privatisierung der Wasserversorgung zum Inhalt hatte (zuständig: Die EU-Komission). Argument: Privatisierung = mehr Wettbewerb = besserer Service + niedrigere Preise. kennt man ja von der ...
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p=1797662#p1797662
Ich sah kürzlich eine Sendung, die die Privatisierung der Wasserversorgung zum Inhalt hatte (zuständig: Die EU-Komission). Argument: Privatisierung = mehr Wettbewerb = besserer Service + niedrigere Preise. kennt man ja von der ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:13
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Das kann nur daran liegen, dass Du sie Dir nicht durchgelesen hast.frems » Mi 9. Jan 2013, 23:11 hat geschrieben:Also irgendwie haut das mit Deiner Argumentation mal wieder vorne und hinten nicht hin.

- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:11
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Glaubst Du wirklich, die Schweizer würden bei einem EU-Beitritt plötzlich zu Griechen werden? Der Beitritt hätte halt Vor- und Nachteile. Was überwiegt, müssen die halt selbst für sich abwägen. Da Du scheinbar nicht in der Lage bist, drei Wörter bei Google einzugeben, helfe ich Dir gerne weiter ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:07
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Ich habe nirgends gesagt, daß ein Austritt den Finanzplatz schädigen würde.
Die These stammte vom User "Blickwinkel" auf die ich antwortete. Und mit dieser Antwort warst Du nicht einverstanden. Und deshalb sind wir gerade da, wo wir jetzt sind. ;)
Ob er sich erholt, weiß aber auch niemand ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 22:00
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Niemand nimmt den Schweizern ihre Volksentscheide. Die Österreicher werden in einigen Tagen auch über ihre Wehrpflicht abstimmen, ganz egal was man in Brüssel davon hält. Irgendwelche "was wäre wenn"-Spielchen von Dir helfen da leider wenig.
Die Abschaffung der Wehrpflicht läuft aber keiner EU ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:53
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Das exakte Gegenteil? Wieder eine Behauptung ohne Hintergrund? England geht's, genau wie seiner Währung, nicht gerade gut. Das liegt vor allem an der britischen Politik und nicht am freien Warenverkehr mit Europa oder an Richtlinien zum Verbraucherschutz. Aber sicherlich ist es bequem, wenn man ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:46
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Bloß nicht weiterlesen. Wenn die Entscheidung der Schweizer von meiner Meinung abhängt, na gut. Mir persönlich ist es auch egal, ob die Schweizer der EU beitreten oder nicht. Daß an Deiner Behauptung mal wieder nichts dran ist, hätte man auch schneller klären können.
An welcher Behauptung? Ich ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:42
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Na, dann verwandel mal Deutschland in ein Liechtenstein. Wenn sich alle Industrienationen entsprechend wandeln, wird das Konzept sicherlich überall genau so funktionieren. :p
Hier ging es um das Argument, der Finanzplatz London würde an Bedeutung verlieren, wenn Engalnd kein EU-Mitglied mehr wäre ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:39
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Danke für die ehrliche Antwort. Und genau deshalb kann man den Schweizern nur dringlich empfehlen, der EU nicht beizutreten.frems » Mi 9. Jan 2013, 22:35 hat geschrieben: Ich kann Dir nicht sagen, ....
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:33
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Im Grunde ist es umgekehrt: Die City of London ist der einzige Weltfinanzplatz in der EU, somit verlöre die EU durch den britischen Austritt ein wichtiges Finanzzentrum; es wäre also nicht zum Schaden Englands. Die Londoner City wäre weiterhin eine Brücke zwischen den USA, Europa und Asien auch ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:30
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Das Problem ist nur, dass Englands Wirtschaft eben ausser der Finanzwirtschaft und der Automobilindustrie nicht viel zu bieten hat. Die Automobilindustrie will bestimmt nicht extra Zölle oder Handelseinschränkungen mit der EU hinnehmen. Insofern würde diese Industrie eher in ein EU-Land gehen um ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:26
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Erstmal nichts. Deutschland hinkt bie der Umsetzung von Richtlinien auch teilweise hinterher. Sowas kann man wie ein Erwachsener regeln. Da die Schweiz aber EU-Recht bereits übernimmt, stellt sich die Frage auch nicht so recht.
Das ist keine Antwort auf meine Frage. Altes Schlitzohr. :p
Was ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:16
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Ansichtssache. Kannst Dich ja mit den Einbürgerungs- und Einwanderungsgesetzen Finnlands auseinandersetzen und schauen, ob das wirklich nicht ansatzweise die Qualität davon hat, etwas früher schwerstkriminelle Migranten abzuschieben. Oder halt nicht. Ändert eh nichts an der Behauptung, die ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:09
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Dass die von Dir angeführten Punkte nichtmal Ansatzweise die Qualität haben, wie das von mir angesprochene.frems » Mi 9. Jan 2013, 22:05 hat geschrieben: Ja, und? Und Burkaverbot in Belgien, kaum außereuropäische Migration in Finnland, ... was sagt uns das nun?
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:07
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
England schein m.E. auch eher auf dem absterben Ast zu sitzen...
Kleine alte Häuser, hohe Jugendarbeitslosigkeit, Kapitalmarkt unter Druck, kaum noch Automobilindustrie.....
England zunehmend isoliert.... da kann auch der "große Bruder USA" nicht helfen
Eben Du sagst es. Und das alles trotz (oder ...
Kleine alte Häuser, hohe Jugendarbeitslosigkeit, Kapitalmarkt unter Druck, kaum noch Automobilindustrie.....
England zunehmend isoliert.... da kann auch der "große Bruder USA" nicht helfen
Eben Du sagst es. Und das alles trotz (oder ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:06
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Ich hatte deine Aussage so verstanden, dass nur die WHO wichtig wäre und nicht der EWR, dabei ist letzterer der entscheidende Effekt.
Was eine Mitgliedschaft im EWR ohne EU Mitlgiedschaft für Nachteile bringt, sieht man dann an Norwegen: Sie müssen zahlen und Gesetze übernehmen, haben dabei aber ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:03
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Will auch niemand abschaffen. Oder steht irgendwo, daß es keine Volksentscheide geben darf, wenn man EU-Mitglied werden möchte? Dann schmeiß halt Österreich und Hamburg wieder raus. :?
Minarettverbot, Ausschaffung.... na da hätt ich mal die Reaktionen der Superdemokraten aus Brüssel sehen wollen ...
- Mittwoch 9. Januar 2013, 21:02
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Deswegen werden die 8 Mio. auch einfach nicht beitreten und gut is.Blickwinkel » Mi 9. Jan 2013, 21:50 hat geschrieben:
Die EU ist für die Schweiz wichtiger ist, wie umgekehrt. Es wäre auch frech wenn 8 Millionen Schweizer Vorgaben an 500 Millionen EU-Bürger machen.
- Mittwoch 9. Januar 2013, 20:42
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Die Engländer und die EU
- Antworten: 252
- Zugriffe: 18238
Re: Die Engländer und die EU
Danke Perdedor!
So sehe ich das auch. Wobei ich eher an einen Austritt Englands aus der EU, wie einen Eintritt der Schweiz in die EU glaube. Wobei ich den Eindruck habe, dass die SVP einen Knick bekommt durch die BDP.
Das würde schon der zutiefst urdemokratischen schweizer Volksseele ...
So sehe ich das auch. Wobei ich eher an einen Austritt Englands aus der EU, wie einen Eintritt der Schweiz in die EU glaube. Wobei ich den Eindruck habe, dass die SVP einen Knick bekommt durch die BDP.
Das würde schon der zutiefst urdemokratischen schweizer Volksseele ...