Beitragvon King Kong 2006 » Mo 4. Dez 2017, 18:56
Vorher hatte er erneut die Seiten gewechselt. Zunächst auf Seiten der Houthis, dann wieder gegen sie. Das kostete ihm das Leben.
Jemenitischer Ex-Präsident Saleh
Tod eines Überlebenskünstlers
Die bisherigen Verbündeten haben den Ex-Staatschef des Jemen, Ali Abdullah Saleh, getötet. Sein Ende ist eine Schlappe für Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman.
"Den Jemen zu regieren, das ist wie auf Schlangenköpfen zu tanzen." Mit diesem Bild hat Ali Abdullah Saleh einmal seinen Job beschrieben. Saleh wusste, wovon er sprach: Seit 1978 regierte er als Staatschef den Nordjemen, nach der Wiedervereinigung mit dem Südjemen herrschte er bis 2012 über das ganze Land. Dann musste Saleh nach Massenprotesten während des Arabischen Frühlings zurücktreten.
Um im Bild zu bleiben: Nun hat die Schlange Saleh doch gebissen. Der 75-Jährige ist am Montag bei Kämpfen in der Hauptstadt Sanaa getötet worden. Die Huthi-Miliz verbreitete Bilder des Leichnams über die sozialen Medien. Das Video des toten Saleh auf der Ladefläche eines Pick-up-Lasters erinnert an die letzten Aufnahmen des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi.
So wie sich Gaddafi nach seinem Sturz 2011 an die Macht klammerte, so wollte auch Saleh an die Macht zurückkehren. Dafür verbündete er sich 2014 mit den von Iran unterstützten Huthi-Rebellen, die er zuvor als Präsident jahrelang rücksichtslos bekämpft hatte. Doch plötzlich hatten beide einen gemeinsamen Feind: Salehs Nachfolger Abd Rabbuh Mansur Hadi sowie dessen Unterstützer in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Saudi-Arabien ist kriegsmüde geworden
Sein Tod ist eine weitere Schlappe für Mohammed bin Salman, Saudi-Arabiens Verteidigungsminister und Kronprinz. Er ist der Architekt der Militäroffensive im Jemen und hatte seinem Volk im März einen schnellen Erfolg im Jemen versprochen. Der ist nach Milliardenausgaben und mehr als 200 gefallenen saudi-arabischen Soldaten noch immer nicht in Sicht. Zweieinhalb Jahre nach Beginn der Offensive ist Saudi-Arabien kriegsmüde geworden.
Offenbar setzte Kronprinz Mohammed darauf, durch ein Bündnis mit Saleh einen gesichtswahrenden Ausweg aus dem Konflikt zu finden. Diese Option ist nun dahin.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/j ... 81634.html
Saleh scheint am Ende nur noch eine Galleonsfigur gewesen zu sein. Ohne reale Macht.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten