Maskulist hat geschrieben:(20 Apr 2017, 17:11)
Arcen?
http://kasteeltuinen.nl/de/veranstaltungen/veranstaltungen/event/656-historisches-ritterspektakel
Leider nicht. Hätte aber vielleicht passen können.
Nördlichste Provinz von NL, die an D grenzt.
Moderator: Moderatoren Forum 7
Maskulist hat geschrieben:(20 Apr 2017, 17:11)
Arcen?
http://kasteeltuinen.nl/de/veranstaltungen/veranstaltungen/event/656-historisches-ritterspektakel
Trutznachtigall hat geschrieben:(20 Apr 2017, 19:32)
Leider nicht. Hätte aber vielleicht passen können.
Nördlichste Provinz von NL, die an D grenzt.
Nomen Nescio hat geschrieben:(21 Apr 2017, 02:39)
von groningen noch drente erwarte ich etwas derartiges.
Trutznachtigall hat geschrieben:(21 Apr 2017, 07:09)
Doch, doch, die Provinz Groningen ist schon richtig.
Die Festung wurde in einem Sumpfgelände errichtet.
Google wartet auf euch!
sein erbe war fast 2000 jahr begraben. danach konnte man aber nicht lange davon genießen.
wer ist gemeint?
sein erbe war fast 2000 jahr begraben. danach konnte man aber nicht lange davon genießen.
wer ist gemeint?
das erbe war viel größer und bestand aus zwei teile.
europa war es nicht. noch n mythologische figur noch n geographrapische entität hängt hiermit zusammen.
Nomen Nescio hat geschrieben:(21 Apr 2017, 12:02)
ein vierter tipp. vllt besteht noch ein drittes objekt.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?p=3869898#p3869898nein, europa war es nicht
Er meinte wohl die mythologische Figur Europa, die von Zeus beglückt wurdeTrutznachtigall hat geschrieben:(22 Apr 2017, 13:55)
Auf meine Frage, ob es Europa sei:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?p=3869284#p3869284
hast du geantwortet:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?p=3869898#p3869898![]()
Misterfritz hat geschrieben:(22 Apr 2017, 14:04)
Er meinte wohl die mythologische Figur Europa, die von Zeus beglückt wurde
Nomen Nescio hat geschrieben:(23 Apr 2017, 09:46)
jules verne wußte wohl die antwort: nemo. oder doch nicht?
Maskulist hat geschrieben:(23 Apr 2017, 11:59)
Gab es da nicht diese beiden Prunkboote von Kaiser Caligula, die Nemi-Schiffe? 1929/30 geborgen und 1944 endgültig zerstört?
Die Nemi-Schiffe waren zwei große antike Schiffe, die Kaiser Caligula in seiner Amtszeit (37–41 n. Chr.) zu Ehren der Göttin Diana bauen ließ. Sie wurden 1929 und 1930 aus dem Nemisee geborgen, dem Kratersee eines erloschenen Vulkans, 27 km südöstlich von Rom. 1944 wurden sie durch ein Feuer zerstört.
…
In einer Rede am 9. April 1927 erklärte Benito Mussolini die Bergung der Schiffe zu einem wichtigen Ziel seiner Regierung. In zweijähriger Arbeit wurde der antike Tunnel restauriert, durch den das Wasser des Sees ab Oktober 1928 in einen Kanal im Tal von Ariccia soweit abgepumpt werden konnte, dass die Archäologen auf trockenem Seegrund an den Schiffen arbeiten konnten. Gleichzeitig wurde eine Straße von Genzano zum See hinunter gebaut, um die archäologische Stätte besser erreichen zu können. Dabei wurde auch die antike Via Virbia gefunden, die das Heiligtum der Diana erschloss. Ein Abschnitt der antiken Pflasterung ist heute im Museum freigelegt.
Am 28. März 1929 tauchte das erste Schiff aus dem Wasser auf und die Wissenschaftler begannen mit der Dokumentation und der Untersuchung der Funde. Daran war auch eine Abordnung der englischen Königlichen Marine beteiligt. Das erste Schiff konnte im September 1929 geborgen werden. Das zweite Schiff folgte Ende Januar 1930. Die restaurierten Schiffe konnten schließlich 1940 im neu erbauten Museum am Seeufer den Besuchern präsentiert werden.[1]
Die Zerstörung
In der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1944 wurden das Museum und die Schiffe durch ein Feuer vollständig zerstört. Gerettet wurden nur wenige Einzelteile, die ins Museo Nazionale Romano in Rom ausgelagert waren. Eine Untersuchung direkt nach Kriegsende beschuldigte Soldaten der deutschen Wehrmacht der vorsätzlichen Brandstiftung. Später wurde jedoch auch die Möglichkeit diskutiert, dass Flüchtlinge, die damals im Museum übernachteten, durch offenes Feuer den Brand ausgelöst haben könnten, oder der Brand durch den Beschuss durch amerikanische Streitkräfte ausgelöst wurde. Der tatsächliche Hergang wird sich wohl nicht mehr klären lassen.
Maskulist hat geschrieben:(23 Apr 2017, 12:51)
Ein Wassermann war die Rettung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste